Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wieck, Viktoria 1990- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos [2023]
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik Band 27
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV049400697
003 DE-604
005 20240226
007 t|
008 231108s2023 xx m||| 00||| ger d
015 |a 23,N37  |2 dnb 
016 7 |a 1301010049  |2 DE-101 
020 |a 9783756012275  |c paperback : EUR 134.00 (DE), EUR 137.80 (AT)  |9 978-3-7560-1227-5 
024 3 |a 9783756012275 
035 |a (OCoLC)1406990231 
035 |a (DE-599)DNB1301010049 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-20  |a DE-355  |a DE-384  |a DE-188 
082 0 |a a340 
084 |a PH 5280  |0 (DE-625)136197:  |2 rvk 
100 1 |a Wieck, Viktoria  |d 1990-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1309079781  |4 aut 
245 1 0 |a Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug  |b rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche  |c Viktoria Wieck 
246 1 3 |a Gemeinsame Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug - Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c [2023] 
264 4 |c © 2023 
300 |a 438 Seiten  |c 22.7 cm x 15.3 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik  |v Band 27 
502 |b Dissertation  |c Universität Köln  |d 2023 
650 0 7 |a Unterbringung  |0 (DE-588)4186966-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Strafgefangener  |0 (DE-588)4057788-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Justizvollzugsanstalt  |0 (DE-588)4073137-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Partnerschaft  |0 (DE-588)4026924-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Strafvollzug  |0 (DE-588)4057808-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Strafvollzug  |0 (DE-588)4057808-2  |D s 
689 0 2 |a Strafgefangener  |0 (DE-588)4057788-0  |D s 
689 0 3 |a Partnerschaft  |0 (DE-588)4026924-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Justizvollzugsanstalt  |0 (DE-588)4073137-6  |D s 
689 1 2 |a Strafgefangener  |0 (DE-588)4057788-0  |D s 
689 1 3 |a Partnerschaft  |0 (DE-588)4026924-3  |D s 
689 1 4 |a Unterbringung  |0 (DE-588)4186966-7  |D s 
689 1 |5 DE-604 
751 |a Köln  |0 (DE-588)4031483-2  |2 gnd  |4 uvp 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-7489-1757-1 
830 0 |a Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik  |v Band 27  |w (DE-604)BV014553055  |9 27 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d4ef15bb887d4617ab56ee9e38f9f15d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034727955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034727955 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 31/PH 5280 W642
DE-BY-UBR_katkey 6759506
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069043633040
_version_ 1822708982859431936
adam_text INHALTSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS 17 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 A. EINLEITUNG 25 B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER GEMEINSAMEN UNTERBRINGUNG VON PARTNER/-INNEN IM STRAFVOLLZUG 37 I. GRUNDSATZ DER HOMOGESCHLECHTLICHEN VOLLZUGSGESTALTUNG 38 1. HISTORISCHE UND LEGISLATORISCHE ENTWICKLUNG DES GEDANKENS DER HOMOGESCHLECHTLICHEN VOLLZUGSGESTALTUNG 38 2. DIE HOMOGESCHLECHTLICHE VOLLZUGSGESTALTUNG AUS SICHT DER VERFASSUNG 49 A) SCHUTZ DER INTIM UND PRIVATSPHAERE - ART. 2 ABS. 1 GG IV.M.ART.LABS.LGG 49 B) GRUNDRECHT AUF (RE-)SOZIALISIERUNG - ART. 2 ABS. 1 GG I .V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 50 C) FUNKTIONSFAEHIGKEIT UND SICHERHEIT DES STRAFVOLLZUGS 54 D) ZWISCHENERGEBNIS 56 3. DIE HOMOGESCHLECHTLICHE VOLLZUGSGESTALTUNG AUS SICHT DES INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSSCHUTZES 56 4. EINFACHGESETZLICHE UMSETZUNG DER NATIONALEN UND INTERNATIONALEN VORGABEN 59 A) DIE HOMOGESCHLECHTLICHE VOLLZUGSGESTALTUNG NACH DEM BUNDESRECHT 60 AA) ORGANISATIONSVORSCHRIFT DES § 140 ABS. 2 STVOLLZG 60 BB) DURCHBRECHUNG DES TRENNUNGSGRUNDSATZES 60 CC) VOLLZUGSINTERNE UMSETZUNG UND FOLGEN FUER DEN FRAUENVOLLZUG 63 DD) ZWISCHENERGEBNIS 65 7 B) DIE HOMOGESCHLECHTLICHE VOLLZUGSGESTALTUNG NACH DEN LANDESSTRAFVOLLZUGSGESETZEN 65 AA) GRUNDSAETZLICHE HOMOGESCHLECHTLICHE VOLLZUGSGESTALTUNG 68 BB) REGELMAESSIGE HOMOGESCHLECHTLICHE VOLLZUGSGESTALTUNG 69 CC) DURCHBRECHUNGEN DES TRENNUNGSGRUNDSATZES 70 (1) BEHANDLUNGSMASSNAHMEN 71 (2) VOLLZUGSORGANISATION 75 (3) MIT ZUSTIMMUNG DER INHAFTIERTEN 78 (4) BERUECKSICHTIGUNG DER PERSOENLICHKEIT UND DER BEDUERFNISSE DER GEFANGENEN 79 (A) TRANSGESCHLECHTLICHE INHAFTIERTE 80 (AA) DAS TRANSSEXUELLENGESETZ 81 (BB) GERICHTLICHE VERFAHREN DER TRANSITION 82 (CC) RECHTSFOLGEN UND -WIRKUNG DER YYKLEINEN UND YYGROSSEN LOESUNG 83 (DD) FOLGEN FUER DIE UNTERBRINGUNG 84 (EE) AKTUELLE RECHTSPRECHUNG 86 (FF) ZWISCHENERGEBNIS 87 (B) DIVERSGESCHLECHTLICHE INHAFTIERTE 87 (AA) RECHTSLAGE DER UNTERBRINGUNG VON DIVERSGESCHLECHTLICHEN INHAFTIERTEN IM STRAFVOLLZUG 88 (BB) AKTUELLE RECHTSPRECHUNG 88 (C) ZWISCHENERGEBNIS 90 (D) PARTNERSCHAFTLICHE BEDUERFNISSE DER GEFANGENEN ALS UNBENANNTE REGEL AUSNAHME 90 DD) ZWISCHENERGEBNIS 91 C) DIE HOMOGESCHLECHTLICHE VOLLZUGSGESTALTUNG IM KONTEXT DES VOLLZUGSZIELS, SEINER AUFGABEN UND DER BEHANDLUNGSGRUNDSAETZE 92 AA) BUNDESGESETZLICHE RECHTSLAGE 92 (1) INHALTLICHE KONKRETISIERUNG 93 (2) (RE-)SOZIALISIERUNG DURCH HOMOGESCHLECHTLICHE UNTERBRINGUNG? 97 (A) SCHUTZ DER ALLGEMEINHEIT 98 8 (B) RANGVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM VOLLZUGSZIEL UND DEM SCHUTZAUFTRAG 99 (C) DER ANGLEICHUNGSGRUNDSATZ 111 (D) DER GEGENSTEUERUNGSGRUNDSATZ 116 (E) DER INTEGRATIONSGRUNDSATZ 117 (3) ZWISCHENERGEBNIS 119 BB) LANDESGESETZLICHE RECHTSLAGE 120 (1) GRUNDPFEILER DES STRAFVOLLZUGS ENTSPRECHEND DEN GESTALTUNGSPRINZIPIEN DES BUNDESRECHTS 121 (A) DIE (RE-)SOZIALISIERUNG ALS EINZIGES ZIEL DES STRAFVOLLZUGS 121 (B) DER SCHUTZ DER ALLGEMEINHEIT ALS AUFGABE DES VOLLZUGS 127 (C) DER ANGLEICHUNGSGRUNDSATZ 130 (D) DER GEGENSTEUERUNGSGRUNDSATZ 131 (E) DER INTEGRATIONSGRUNDSATZ 134 (F) ZUSAMMENFASSUNG 136 (2) WESENTLICHE AENDERUNG IM HINBLICK AUF DAS BUNDESRECHT 137 (A) ZIELPLURALISMUS 137 (AA) LANDESRECHTLICHE ABWEICHUNGEN ALS VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG? 143 (BB) VOLLZUGSZIEL ALS BUNDESKOMPETENZ? 144 (CC) ZWISCHENERGEBNIS 146 (B) DER INTEGRATIONSGRUNDSATZ 146 (3) ERGAENZUNGEN DES KATALOGS DER GESTALTUNGSPRINZIPIEN DES STRAFVOLLZUGS 147 (A) DER OEFFNUNGSGRUNDSATZ 148 (B) DER DIVERSITAETSGRUNDSATZ BZW. DIE GLEICHBEHANDLUNGSVERPFLICHTUNG 149 (C) DER GRUNDSATZ DER ZUSAMMENARBEIT 151 (D) DER GRUNDSATZ DER ERHALTUNG UND FOERDERUNG FAMILIAERER UND SOZIALER BINDUNGEN 153 5. ZUSAMMENFASSUNG 153 II. GEMEINSAME UNTERBRINGUNG VON STRAFGEFANGENEN 155 1. HISTORISCHE UND LEGISLATORISCHE ENTWICKLUNG DER MOEGLICHKEIT DER GEMEINSCHAFTLICHEN UNTERBRINGUNG 156 9 2. GEMEINSAME UNTERBRINGUNG VON STRAFGEFANGENEN AUS SICHT DER VERFASSUNG 159 A) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT EINER GEMEINSAMEN UNTERBRINGUNG 159 B) VERFASSUNGSRECHTLICHE ERFORDERLICHKEIT EINER GEMEINSAMEN UNTERBRINGUNG 166 C) ZWISCHENERGEBNIS 167 3. GEMEINSAME UNTERBRINGUNG VON STRAFGEFANGENEN AUS SICHT DES INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSSCHUTZES 167 4. EINFACHGESETZLICHE UMSETZUNG DER NATIONALEN UND INTERNATIONALEN VORGABEN (DE LEGE LATA) 168 A) GEMEINSCHAFTLICHE UNTERBRINGUNG VON STRAFGEFANGENEN NACH DEM STRAFVOLLZUGSGESETZ DES BUNDES 169 B) RECHTSVERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER GEMEINSCHAFTLICHEN UNTERBRINGUNG NACH DEM LANDESRECHT 171 AA) MIT ZUSTIMMUNG BEIDER INHAFTIERTEN PERSONEN 172 BB) ANTRAGSERFORDERNIS 176 CC) WOHNGRUPPENVOLLZUG 177 DD) INHALTLICHER DISPOSITIONSRAHMEN 178 C) GEMEINSAME UNTERBRINGUNG IM KONTEXT DES VOLLZUGSZIELS UND DER BEHANDLUNGSGRUNDSAETZE 179 5. ZUSAMMENFASSUNG 182 C. INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN UND IHRE SEXUALITAET 185 I. INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN 186 1. STRAFVOLLZUGSWISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISSTAND 186 2. RECHTLICHE DIMENSION VON INTERPRISONAEREN PARTNERSCHAFTEN 191 A) INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN IM LICHTE DES INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSSCHUTZES 192 B) INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN IM LICHTE DES VERFASSUNGSRECHTS 193 AA) ART. 6 ABS. 1 GG - SCHUTZ DER EHE IM STRAFVOLLZUG 193 (1) SCHUTZBEREICH DES ART. 6 ABS. 1 GG 193 (2) DIE GLEICHGESCHLECHTLICHE EHE IM KONTEXT DES ART.6ABS.LGG 196 (3) INHAFTIERUNG ALS EINGRIFF IN DAS GRUNDRECHT DES INHAFTIERTEN AUS ART. 6 ABS. 1 GG 200 (4) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 202 10 BB) ART. 1 ABS. 1 GG I.V.M. ART. 2 ABS. 1 GG - ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 205 CC) ZWISCHENERGEBNIS 207 C) INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN IM LICHTE DES STRAFVOLLZUGSRECHTS 207 D) ZUSAMMENFASSUNG 211 3. INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN INNERHALB DER RECHTSPRECHUNG 211 A) BESCHLUSS DES OLG SCHLESWIG-HOLSTEIN VOM 20.03.1980 212 B) BESCHLUSS DES OLG HAMM VOM 16.04.1984 213 C) HISTORISCHE EINORDNUNG UND MATERIELLE ENTSCHEIDUNGSKRITIK 213 4. INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN IM VOLLZUGSALLTAG 215 A) INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN, DIE SCHON VOR DER INHAFTIERUNG BESTANDEN 215 AA) HOMO UND HETEROSEXUELLE INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN 216 (1) SCHRIFTVERKEHR 216 (2) TELEKOMMUNIKATION 219 (3) BESUCH 222 (A) REGEL UND SONDERBESUCHE 222 (B) LANGZEITBESUCHE 227 (4) VOLLZUGSINTERNE BEHANDLUNGSMASSNAHMEN 231 (5) VOLLZUGSLOCKERUNGEN UND VOLLZUGSOEFFNENDE MASSNAHMEN IM ENGEREN SINNE 231 (6) URLAUB, FREISTELLUNG AUS DER HAFT UND LANGZEITAUSGANG 235 BB) HOMOSEXUELLE BEZIEHUNGEN 237 (1) GEMEINSAME FREIZEIT 237 (2) AUFENTHALT IM FREIEN 239 (3) GEMEINSAME UNTERBRINGUNG 240 B) PARTNERSCHAFTEN, DIE WAEHREND DER HAFT ENTSTEHEN 240 AA) ENTSTEHEN VON INTERPRISONAEREN BEZIEHUNGEN WAEHREND DER HAFT 241 BB) KONTAKTMOEGLICHKEITEN 242 C) ZUSAMMENFASSUNG 242 11 II. SEXUALITAET VON INTERPRISONAEREN PARTNERSCHAFTEN 245 1. BEDEUTUNG VON PARTNERSCHAFTLICHER SEXUALITAET FUER DEN STRAFVOLLZUG 248 A) DIE UNTERSUCHUNG VON GUTFLEISCH 251 B) DIE UNTERSUCHUNG VON SIEVERTS 252 C) DIE UNTERSUCHUNG VON PLAETTNER 252 D) DIE UNTERSUCHUNG VON FISHMAN 254 E) DIE UNTERSUCHUNG VON CLEMMER 254 F ) DIE UNTERSUCHUNG VON KARPMAN 255 G) DIE UNTERSUCHUNG VON SYKES 258 H) DIE UNTERSUCHUNG VON IRWIN UND CRESSEY 259 I) DIE UNTERSUCHUNG VON JOHNSON 259 J) DIE UNTERSUCHUNG VON HOPPENSACK 260 K) DIE UNTERSUCHUNG VON BERTSCHMANN 262 1) DIE UNTERSUCHUNG VON SIMON UND GAGNON 262 M) DIE UNTERSUCHUNG VON HARBORDT 264 N) DIE UNTERSUCHUNG VON HEUER 265 O) DIE UNTERSUCHUNG VON STOECKLE-NIKLAS 267 P) DIE UNTERSUCHUNG VON WELLER 269 Q) DIE UNTERSUCHUNG VON DOERING 271 R) DIE UNTERSUCHUNG VON PENDLMAYR 273 S) DIE UNTERSUCHUNG VON BARTH 273 T) ZWISCHENERGEBNIS UND THEORETISCHE SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN STRAFVOLLZUG 274 2. RECHTLICHE DIMENSION VON PARTNERSCHAFTLICHER SEXUALITAET IM STRAFVOLLZUG 275 A) DIMENSION DES INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSSCHUTZES 275 B) VERFASSUNGSRECHTLICHE DIMENSION 276 C) STRAFVOLLZUGSRECHTLICHE DIMENSION 278 3. PARTNERSCHAFTLICHE SEXUALITAET IN DER VOLLZUGLICHEN REALITAET 279 A) HOMO UND HETEROSEXUELLE INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN 279 AA) FERNMUENDLICHE UND SCHRIFTLICHE EROTISCHE KOMMUNIKATION 279 BB) BESUCH 280 (1) REGELBESUCH 280 12 (2) LANGZEITBESUCH 281 (A) PARTNERSCHAFTSBEZOGENE VORAUSSETZUNGEN 282 (AA) STATUSRECHTLICHE DIFFERENZIERUNG 282 (BB) BESTAENDIGKEIT UND FOERDERUNGSWUERDIG KEIT DER PARTNERSCHAFTLICHEN BEZIEHUNG 285 (CC) INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN 286 (DD) ZWISCHENERGEBNIS 287 (B) ZEITLICHE VORAUSSETZUNGEN 287 (C) SICHERHEIT UND ORDNUNG 288 (D) ZWISCHENERGEBNIS 290 CC) VOLLZUGSLOCKERUNGEN 290 DD) URLAUB 290 B) HOMOSEXUELLE INTERPRISONAERE PARTNERSCHAFTEN 291 C) ZWISCHENERGEBNIS 291 4. FOLGEN DES PARTNERSCHAFTLICHEN SEXUALENTZUGS 292 A) PHYSISCHE UND PSYCHISCHE FOLGEN DES SEXUALENTZUGS FUER INHAFTIERTE PERSONEN 293 AA) AUSWIRKUNGEN AUF DEN MAENNERVOLLZUG 294 BB) AUSWIRKUNGEN AUF DEN FRAUENVOLLZUG 297 B) SEXUELLE ALTERNATIVHANDLUNGEN 298 AA) HOMOSEXUELLE (AUSSERPARTNERSCHAFTLICHE) ALTERNATIVHANDLUNGEN 299 BB) AUTOEROTISCHE ALTERNATIVHANDLUNGEN 304 (1) VERFUEGBARE STIMULI WAEHREND DER HAFTZEIT 305 (2) AUTOEROTISCHE HANDLUNGEN IM VOLLZUGSALLTAG 311 (3) AUSWIRKUNGEN DER AUTOEROTISCHEN HANDLUNGEN 312 5. AUSWIRKUNGEN DES SEXUALENTZUGS UND DER ALTERNATIVHANDLUNGEN AUF DEN STRAFVOLLZUG 313 6. FOLGEN DES SEXUALENTZUGS FUER DIE PARTNERSCHAFT 313 7. ZUSAMMENFASSUNG 317 D. ANWENDUNG AUF DIE FALLGRUPPEN 321 I. PARTNERSCHAFT UND PARTNERSCHAFTLICHE SEXUALITAET TROTZ FREIHEITSSTRAFE? 321 1. FREIHEITSSTRAFE - INHALT UND GRENZEN 322 A) WORTLAUTAUSLEGUNG 324 B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 325 C) HISTORISCHE AUSLEGUNG 326 13 D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 329 E) ZWISCHENERGEBNIS 332 2. AUSWIRKUNG DER ENTTABUISIERUNG VON SEXUALITAET 332 3. ZUSAMMENFASSUNG 333 II. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER GEMEINSCHAFTLICHEN UNTERBRINGUNG VON PARTNER/-INNEN 334 1. FALLGRUPPEN 334 2. PRAKTISCHE KONKORDANZ 335 A) WIDERSTREITENDE GRUNDRECHTSPOSITIONEN 336 B) FALLGRUPPE 1 336 AA) EINRAHMUNG DES SPANNUNGSFELDS DER KOLLIDIERENDEN RECHTSGUETER 336 BB) CHANCENPOTENTIAL 337 CC) RISIKOPOTENTIAL 339 DD) INTERESSENABWAEGUNG 341 EE) ERGEBNIS 343 C) FALLGRUPPE 2 343 AA) EINRAHMUNG DES SPANNUNGSFELDS DER KOLLIDIERENDEN RECHTSGUETER 343 BB) CHANCENPOTENTIAL 344 CC) RISIKOPOTENTIAL 344 DD) INTERESSENABWAEGUNG 345 EE) ERGEBNIS 347 D) FALLGRUPPE 3 347 AA) EINRAHMUNG DES SPANNUNGSFELDS DER KOLLIDIERENDEN RECHTSGUETER 347 BB) CHANCENPOTENTIAL 347 CC) RISIKOPOTENTIAL 348 DD) ERGEBNIS 350 E) FALLGRUPPE 4 351 AA) EINRAHMUNG DES SPANNUNGSFELDS DER KOLLIDIERENDEN RECHTSGUETER 351 BB) CHANCENPOTENTIAL 351 CC) RISIKOPOTENTIAL 352 DD) INTERESSENABWAEGUNG 352 EE) ERGEBNIS 353 3. ZUSAMMENFASSUNG 353 14 III. LOESUNGSANSAETZE UND FOLGEPROBLEME 354 1. NATIONALE UND INTERNATIONALE ERFAHRUNGEN 354 2. AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN UND -BEDINGUNGEN 357 3. LOESUNGSANSATZ 359 A) SYSTEMATISCHE VORUEBERLEGUNGEN 359 B) GESETZESVORSCHLAG 360 C) BEGRUENDUNG DES GESETZESVORSCHLAGS 360 AA) TATBESTAND 361 (1) ANTRAG UND ANTRAGSBERECHTIGUNG 361 (2) GEEIGNETHEIT IM WEITEN SINNE 361 (A) DAUER DER NOCH ZU VOLLZIEHENDEN FREIHEITSSTRAFE 362 (B) FOERDERUNGSWUERDIGKEIT IM SINNE DER BEHANDLUNG 362 (C) VOLLZUGSALLTAG 363 (3) GEEIGNETHEIT IM ENGEN SINNE 363 (4) EXTERNE SICHERHEIT UND SICHERHEIT UND ORDNUNG 364 BB) RECHTSFOLGE 366 CC) SECHS MONATE WARTEZEIT 366 DD) EHE UND PARTNERSCHAFTSSEMINAR 366 EE) UEBERPRUEFUNG 367 FF) VEREINBARKEIT MIT DEM STAATSRECHTLICHEN BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 367 4. FOLGEPROBLEME UND GEGENMASSNAHMEN 368 A) GESETZLICHE FOLGEAENDERUNGEN 369 B) SICHERHEIT UND ORDNUNG IN DER ANSTALT 369 C) VOLLZUGSINTERN ERHOEHTER PERSONALAUFWAND? 370 D) ANRECHNUNG AUF DIE BESUCHSZEITEN? 370 E) SCHEINEHEN UND PROSTITUTION 371 F ) STRAFTATEN ZUM ZWECK DER YYFORTFUEHRUNG DER PARTNERSCHAFT IN HAFT 372 G) UMGANG MIT IN HAFT GEZEUGTEN KINDERN 372 H) SEXUELL UEBERTRAGBARE KRANKHEITEN 373 IV ZUSAMMENFASSUNG 373 15 E. SCHLUSSBETRACHTUNG 375 ANHANG 381 LITERATURVERZEICHNIS 397 16
any_adam_object 1
author Wieck, Viktoria 1990-
author_GND (DE-588)1309079781
author_facet Wieck, Viktoria 1990-
author_role aut
author_sort Wieck, Viktoria 1990-
author_variant v w vw
building Verbundindex
bvnumber BV049400697
classification_rvk PH 5280
ctrlnum (OCoLC)1406990231
(DE-599)DNB1301010049
dewey-raw a340
dewey-search a340
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Auflage
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03027nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049400697</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240226 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231108s2023 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1301010049</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756012275</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 134.00 (DE), EUR 137.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1227-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756012275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1406990231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1301010049</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">a340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5280</subfield><subfield code="0">(DE-625)136197:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wieck, Viktoria</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1309079781</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug</subfield><subfield code="b">rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche</subfield><subfield code="c">Viktoria Wieck</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gemeinsame Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug - Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">438 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186966-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057788-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Justizvollzugsanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073137-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026924-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057788-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Partnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026924-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Justizvollzugsanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073137-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057788-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Partnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026924-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Unterbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1757-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014553055</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d4ef15bb887d4617ab56ee9e38f9f15d&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=034727955&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034727955</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV049400697
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T10:02:35Z
institution BVB
isbn 9783756012275
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034727955
oclc_num 1406990231
open_access_boolean
owner DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-384
DE-188
owner_facet DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-384
DE-188
physical 438 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
publisher Nomos
record_format marc
series Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik
series2 Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik
spellingShingle Wieck, Viktoria 1990-
Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche
Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik
Unterbringung (DE-588)4186966-7 gnd
Strafgefangener (DE-588)4057788-0 gnd
Justizvollzugsanstalt (DE-588)4073137-6 gnd
Partnerschaft (DE-588)4026924-3 gnd
Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd
subject_GND (DE-588)4186966-7
(DE-588)4057788-0
(DE-588)4073137-6
(DE-588)4026924-3
(DE-588)4057808-2
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche
title_alt Gemeinsame Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug - Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche
title_auth Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche
title_exact_search Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche
title_full Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche Viktoria Wieck
title_fullStr Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche Viktoria Wieck
title_full_unstemmed Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche Viktoria Wieck
title_short Gemeinschaftliche Unterbringung von Lebens- und Liebespartner/-innen im geschlossenen Regelstrafvollzug
title_sort gemeinschaftliche unterbringung von lebens und liebespartner innen im geschlossenen regelstrafvollzug rechtliche moglichkeiten grenzen anspruche
title_sub rechtliche Möglichkeiten, Grenzen, Ansprüche
topic Unterbringung (DE-588)4186966-7 gnd
Strafgefangener (DE-588)4057788-0 gnd
Justizvollzugsanstalt (DE-588)4073137-6 gnd
Partnerschaft (DE-588)4026924-3 gnd
Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd
topic_facet Unterbringung
Strafgefangener
Justizvollzugsanstalt
Partnerschaft
Strafvollzug
Deutschland
Hochschulschrift
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d4ef15bb887d4617ab56ee9e38f9f15d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034727955&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV014553055
work_keys_str_mv AT wieckviktoria gemeinschaftlicheunterbringungvonlebensundliebespartnerinnenimgeschlossenenregelstrafvollzugrechtlichemoglichkeitengrenzenanspruche
AT wieckviktoria gemeinsameunterbringungvonlebensundliebespartnerinnenimgeschlossenenregelstrafvollzugmoglichkeitengrenzenanspruche