Friedrich Bury (1763-1823) seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild

Der in Hanau geborene Maler Friedrich Bury machte sich im 18. und 19. Jahrhundert einen Namen in der deutschen Kunst, unter anderem wegen seiner Porträts bekannter Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe und Johann Gottfried Herder. Dr. Manfred Pix hat es sich zur Aufgabe gemacht, die noch e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pix, Manfred 1934- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Neustadt an der Aisch Verlag Ph.C.W. Schmidt [2023]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV049328139
003 DE-604
005 20240416
007 t|
008 230915s2023 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 23,N36  |2 dnb 
016 7 |a 1300476842  |2 DE-101 
020 |a 9783877074138  |c EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT)  |9 978-3-87707-413-8 
020 |a 3877074138  |9 3-87707-413-8 
024 3 |a 9783877074138 
035 |a (OCoLC)1401200703 
035 |a (DE-599)DNB1300476842 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-155  |a DE-29  |a DE-Bb25  |a DE-12  |a DE-11  |a DE-255 
084 |a LI 99999  |0 (DE-625)97471:  |2 rvk 
084 |8 1\p  |a 700  |2 23sdnb 
100 1 |a Pix, Manfred  |d 1934-  |e Verfasser  |0 (DE-588)17117657X  |4 aut 
245 1 0 |a Friedrich Bury (1763-1823)  |b seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild  |c Manfred Pix 
246 1 3 |a Fritz Bury 
246 1 3 |a Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Porträtmaler zweier königlichen preußischen Schwestern 
246 1 0 |a Portraitmaler 
264 1 |a Neustadt an der Aisch  |b Verlag Ph.C.W. Schmidt  |c [2023] 
300 |a 677 Seiten  |b Illustrationen  |c 29.7 cm x 21 cm, 3250 g 
336 |b txt  |2 rdacontent 
336 |b sti  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
520 3 |a Der in Hanau geborene Maler Friedrich Bury machte sich im 18. und 19. Jahrhundert einen Namen in der deutschen Kunst, unter anderem wegen seiner Porträts bekannter Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe und Johann Gottfried Herder. Dr. Manfred Pix hat es sich zur Aufgabe gemacht, die noch erhaltenen Bild- und Textquellen zum Leben und Wirken dieses Künstlers zusammenzutragen und etliche bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente gesammelt herauszugeben. Ergänzt wird dies durch ausführliche Erläuterungen und viele Abbildungen 
600 1 7 |a Bury, Friedrich  |d 1763-1823  |0 (DE-588)117179337  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Kunstgeschichte 
653 |a Malerei 
653 |a Künstlerbiografie 
653 |a Friedrich Bury 
653 |a Portraitmaler 
653 |a Maler 
653 |a Gemälde 
653 |a 19. Jahrhundert 
653 |a 2.2: Kunstgeschichte 
689 0 0 |a Bury, Friedrich  |d 1763-1823  |0 (DE-588)117179337  |D p 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Philipp C.W. Schmidt (Firma)  |0 (DE-588)1064124070  |4 pbl 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9797ffdb4aa749c5b5f9c1b4f94dc663&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034588962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a vlb  |d 20230830  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034588962 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819606869462745088
adam_text INHALT VORBEMERKUNG 1 A. FLUCHT AUS ROM UND RUECKKEHR IN DIE GEBURTSSTADT HANAU (JANUAR BIS ENDE OKTOBER 1799) 9 B. ENTTAEUSCHENDER ZWEITER ZWISCHENAUFENTHALT: IM KLASSISCHEN WEIMAR (ENDE OKTOBER 1799 BIS 4. AUGUST 1800) 23 I. EMPFANG ALS YYALTEN ROEMISCHEN FREUND MIT BESONDERER HERZLICHKEIT: NEUE FREUNDE UND PORTRAETS VON DEN MEISTEN FREUNDEN 23 II. ZEICHNERISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT, ABER KEINE BETEILIGUNG AN GOETHES PREISAUFGABEN FUER BILDENDE KUENSTLER 48 1. VORBEMERKUNG 48 2. DARSTELLUNGEN IN DER BILDKUNST ZU HOMERS EPOS ILIAS 51 3. BURYS ZEICHNUNGEN ZU HOMERS EPEN ILIAS UND ODYSSEE, EHEMALS IM BESTAND DER STAATLICHEN ZEICHENAKADEMIE HANAU 55 3.1. BRISEIS WEGFUEHRUNG 55 3.2. THETIS TROESTET ACHILL 57 3.3. VENUS FUEHRT HELENA DEM PARIS ZU 62 3.4. HEKTORS ABSCHIED VON ANDROMACHE 68 3.5. GANYMED TRAENKT JUPITERS ADLER 75 C. EIN VERHEISSUNGSVOLLER ANFANG BEI SEINEM DRITTEN ZWISCHENAUFENTHALT: ERSTMALS IN BERLIN (ENDE JULI/ANFANG AUGUST 1800 BIS ENDE 1802) 87 I. VERVOLLSTAENDIGUNG DES KLEINEN ROEMISCH-BERLINER KUENSTLER-ZIRKELS IN BERLIN 87 1. BRUEDER JANUS UND HANS CHRISTIAN GENELLI 87 2. ALOYS HIRT 91 3. ERDMANN HUMMEL 93 II. DER FURIOSE AUFTAKT: BURYS BILDNISS VON GOETHE [...] ZUR OEFFENTLICHEN BEURTHEILUNG ALS ATTRAKTION SEINER ATELIER-AUSSTELLUNG (AUGUST/SEPTEMBER 1800) 94 1. DIE GEWINNUNG DES ARRIVIERTEN ROEMISCHEN FREUNDES ALOYS HIRT ALS PROMOTOR 95 2. DIE IDEE UND DAS VORBILD 97 3. ALOYS HIRT, GOETHES BERLINER APOLOGET: DIE TREIBENDE KRAFT 98 4. DIE OEFFENTLICHE ANKUENDIGUNG UND DIE DURCHFUEHRUNG 103 5. ALOYS HIRT: PROPAGANDIST VON BURYS GOETHE-PORTRAET UND VON PRIVATKUNSTAUSSTELLUNGEN IM ALLGEMEINEN 104 6. DIE UEBRIGEN AUSSTELLUNGSSTUECKE 113 6.1.1. JOSEF DEUTET DIE TRAEUME PHARAOS 113 6.1.2. DIE AUFFINDUNG MOSES DURCH PHARAOS TOCHTER AM UFER DES NILS 114 6.1.3 CHRISTUS UNTER DEN SCHRIFTGELEHRTEN 115 6.1 4 BESCHEIDENHEIT UND EITELKEIT I MARTHA UND MAGDALENA I TUGEND UND KOKETTERIE 116 6.1.5 BILDNIS BEATRICE CENCI I BRUSTBILD EINES MAEDCHENS MIT WEISSEM MANTEL UND WEISSEM TURBAN, ANGEBLICH BILDNIS BEATRICE CENCI I FRAU MIT TURBAN 117 6.1.6 DIE BUESSENDE MAGDALENA 118 7. EIN AFFRONT GEGEN DIE OFFIZIELLE KUNSTSZENE 120 8. DER ALIBIVERSUCH: BURYS GEMAELDEKOPIE NACH PETER PAUL RUBENS UNTER DEN SPAETER EINGESANDTEN KUNSTWERKEN DER AKADEMIEAUSSTELLUNG 120 III. DIE UNMITTELBAREN FOLGEN (SEPTEMBER 1800 BIS JUNI 1802) 124 1. BURYS RASCHE GESCHAEFTLICHE UND KUENSTLERISCHE ERFOLGE: VERKAEUFE, BESTELLUNGEN, PORTRAETAUFTRAEGE UND NEUE VERBINDUNGEN 125 1.1. VERKAUF VON REPLIKEN DER IN SEINER PRIVATAUSSTELLUNG GEZEIGTEN KOPIEN NACH BEDEUTENDEN ITALIENISCHEN RENAISSANCEMALERN 125 1.1.1. CHRISTUS UNTER DEN SCHRIFTGELEHRTEN 122 1.1.2. BESCHEIDENHEIT UND EITELKEIT I HEILIGE MARTHA UND HEILIGE MAGDALENA I TUGEND UND KOKETTERIE 126 1.1.3. BILDNIS BEATRICE CENCI 126 2. DIE LITERARISCHE RESONANZ: DAS GOETHE-PORTRAET IM WIDERSTREIT DER KRITIK 127 3. GOETHES VERDIKT DER BERLINER KUNSTSZENE, TEILS IN ANLEHNUNG AN ALOYS HIRTS UND FRIEDRICH BURYS BERICHTE 131 4. BURYS GOETHE ALS TITELKUPFER FUER DEN GEPLANTEN MUSEN-ALMANACH FUER DAS JAHR 1802: EIN GESCHEITETER WUNSCH VON DESSEN BEIDEN HERAUSGEBERN, AUGUST WILHELM SCHLEGEL UND LUDWIG TIECK 137 5. BURYS GOETHE TRIFFT MACEOS KOENIGIN LUISE: ZUERST NUR EIN VERTRAULICHER KUNSTKRITISCHER VERGLEICH, DURCH DESSEN VEROEFFENTLICHUNG ABER EINE POTENZIELLE GEHEIMWAFFE IM KAMPF UM EINE OEFFENTLICHE ANSTELLUNG 142 6. ANONYME VEROEFFENTLICHUNG DER INTIMEN REZENSIONEN VON HANS CHRISTIAN GENELLI: REAKTIONEN UND VERMEINTLICHE FOLGEN (JANUAR 1801 BIS SOMMER 1827) 143 7. FORTSETZUNG DER KONTAKTE ZU DEN WEIMARER FREUNDEN 156 8. BURYS BEGRABENE IDEE VON PORTRAETGEMAELDEN DER WEIMARER GROESSEN ALS GESCHENK FUER DEN ZAREN UND ERDMANN HUMMELS MISSGLUECKTER ERSTER VERSUCH ZUR KUENSTLERISCHEN MITWIRKUNG AM INNENAUSBAU DES WEIMARER RESIDENZSCHLOSSES (FEBRUAR/MAERZ 1801) 159 9. ZWISCHEN EUPHORIE UND EXISTENZFURCHT: BILDNIS GRAEFIN TOLSTOI AUF GOLDGRUND: DAS HOHE ZARTE HEILIGSCHOENE BILDNISS - ZUGLEICH ERNEUTER HILFERUF NACH WEIMAR AUS SORGE UM DIE NAEHERE ZUKUNFT (APRIL/MAI 1801) 166 10. JOHANN GOTTFRIED SCHADOWS REPLIK AUF GOETHES VERDIKT (MAI 1801) 177 11. ERWEITERUNG DES KLEINEN ROEMISCH-BERLINER KUENSTLERZIRKELS UM DEN HAUPTSTIMMFUEHRER DER EHEMALIGEN JENAER GRUPPE DER FRUEHROMANTIKER AUGUST WILHELM SCHLEGEL 196 IV. IM BANNE DES PREISWETTBEWERBS DER WEIMARISCHEN KUNSTFREUNDE FUER DAS JAHR 1801 UND IN ERWARTUNG VON GOETHES REAKTION AUF SCHADOWS REPLIK (AUGUST BIS OKTOBER 1801) 200 1. ERDMANN HUMMELS TEILNAHME AM PREISWETTBEWERB ALS VORAUSSETZUNG SEINER MITWIRKUNG AN DER KUENSTLERISCHEN INNENDEKORATION DES WEIMARER RESIDENZSCHLOSSES (AUGUST 1801) 200 2. AUGUST WILHELM SCHLEGEL ALS BERLINER POSTBOTE (AUGUST/SEPTEMBER 1801) 206 3. BURYS VERGESSENE BERLINER ZEICHNUNGEN NACH PANTOMIMISCHEN STELLUNGEN DER MADAME MEYER UND IHRE ROEMISCHEN UND NEAPOLITANISCHEN VORLAEUFER: NUR EINE EPISODE (SEPTEMBER 1801) 215 4. AUGUST WILHELM SCHLEGELS INSIDERPROGNOSE DER WAHRSCHEINLICHEN SIEGER IM PREISWETTBEWERB 218 5. HUMMELS KONKURRENZSTUECKE UND BURYS WERKE AUSSER KONKURRENZ AUF DER DRITTEN WEIMARER KUNSTAUSSTELLUNG IM ECHO PRIVATER UND OEFFENTLICHER KRITIK (21. SEPTEMBER BIS ENDE OKTOBER 1801) 223 V. IM AUFTRAG VON KOENIGIN LUISE VON PREUSSEN IN DRESDEN: KOPIE NACH RAFFAELS GEMAELDE DIE SIXTINISCHE MADONNA, SEIN BISHER GROESSTER KOPIERAUFTRAG (MAI BIS OKTOBER 1802) 252 VI. ERBPRINZESSIN AUGUSTE VON HESSEN-KASSEL, JUENGSTE SCHWESTER KOENIG FRIEDRICH WILHELMS III. VON PREUSSEN, ERTEILT BURY DEN ERSTEN AUFTRAG UND BLEIBT SEINE GOENNERIN BIS ZU SEINEM TOD 261 D. UNGEWISSHEIT UEBER DIE ZUKUNFT UND ENDGUELTIGE ENTSCHEIDUNG FUER BERLIN (OKTOBER 1802 BIS JUNI 1806) 263 I. ABSENZ AUF DER BERLINER AKADEMIEAUSSTELLUNG (15. SEPTEMBER BIS NOVEMBER 1802) 263 II. ANGEBLICHE PRAESENZ AUF DER WEIMARISCHEN KUNSTAUSSTELLUNG, EINE SATIRE: ZWISCHEN SCHADENFREUDE UND RAETSELN NACH DEREN VERFASSER 264 III. WEG VON BERLIN! NACH PARIS, ST. PETERSBURG ODER GAR ZURUECK NACH ROM? ODER DOCH WEITERER VERBLEIB IN BERLIN (MAERZ 1803) 271 IV. MITGLIEDSCHAFT IN DEM AM 16. OKTOBER 1803 EROEFFNETEN SCHACHKLUB 273 V. BURYS AM HAEUFIGSTEN GRAFISCH REPRODUZIERTES BILDNIS JOANN GOTTFRIED HERDER 274 VI. HARTE JAHRE ALS FREISCHAFFENDER KUENSTLER (1803 BIS 1806) 281 1. ANHALTENDE ABSENZ VON BURY, JEDOCH ERNEUTE PRAESENZ VON JANUS GENELLI UND ERDMANN HUMMEL AUF DER AKADEMIEAUSSTELLUNG (1. OKTOBER BIS NOVEMBER 1804) 282 2. KOPIEREN, UND NICHTS ALS KOPIEREN 283 3. DIE MALER JOHANN HEINRICH LIPS, FRIEDRICH BURY, ALEXANDER MACCO UND ERDMANN HUMMEL IM URTEIL VON HEINRICH MEYER 290 4. ENDLICH! NEUE GEMAELDE NACH EIGENEN IDEEN (1805/06) 294 4.1. AMOR BEMAECHTIGT SICH DER ATTRIBUTE JUPITERS I AMOR TRIUMPHANT 295 4.1.1. DIE ERHALTENEN ZWEI VORSTUDIEN UND IHR MODELL 295 4.1.2. DAS VOLLENDETE GEMAELDE 297 4.1.3. DAS VORBILD 299 4.2. DER BUND DER DREI SCHWEIZER AUF DEM RUETLI 301 5. EINE UNERWARTETE, ABER DURCH DIE DEN EINZUG DER FRANZOSEN ZERSCHLAGENE CHANCE IN KASSEL: BEWERBUNG UND VORGESEHENE ERNENNUNG ZUM ERSTEN HOFMALER, LEHRER DER MALEREI MIT DEM TITEL PROFESSOR UND ZUM MITDIREKTOR DER KLASSE DER MALERKUNST AN DER KURFUERSTLICHEN AKADEMIE DER BILDENDEN KUENSTE 302 E. TROTZ DER FRANZOESISCHEN BESETZUNG AUCH VON BERLIN VERBESSERTE LEBENS UND ARBEITSBEDINGUNGEN: LEHRER IM ZEICHNEN UND MALEN SOWIE PORTRAETIST IM DIENST ZWEIER KOENIGLICHEN FUERSTINNEN, ZUNAECHST IN DEREN BERLINER EXIL (AUGUST 1806 BIS 1814/15) 313 I. WEITERE ABSENZ BURYS, ABER PRAESENZ ERDMANN HUMMELS AUF DER BERLINER AKADEMIEAUSSTELLUNG (22. SEPTEMBER BIS NOVEMBER 1806) 314 II. ERSTES UND EINZIGE WIEDERHOLT REPLIZIERTES PORTRAET VON WILHELM ERBPRINZ VON ORANIEN-NASSAU 321 III. ERSTES PORTRAET VON SEINER KOENIGLICHEN GOENNERIN SOWIE ZEICHEN UND MALSCHUELERIN AUGUSTE KURPRINZESSIN VON HESSEN UND DEM KOPIE ALS DEREN SELBSTBILDNIS 323 IV. REISE IM GEFOLGE DER KURPRINZESSIN AUGUSTE VON HESSEN NACH DRESDEN (SOMMER 1808) 325 1. IDEALBILD EINES HERZOGS 325 2. ZWEITES PORTRAET VON SEINER KOENIGLICHEN GOENNERIN SOWIE ZEICHEN UND MALSCHUELERIN KURPRINZESSIN AUGUSTE VON HESSEN: IHRE APOTHEOSE 328 V. EIN UEBERRASCHENDER BESUCH BEI JOHANN WOLFGANG VON GOETHE IN KARLSBAD UND DIE FOLGEN (1808) 333 VI. KOMPOSITIONEN NACH GOETHES WERKEN (1809) 347 VII. ZWEI STUDIEN NACH HOMERS ODYSSEE 362 VIII. WEITERE GESELLSCHAFTLICHE VERANKERUNG ALS FRUEHES MITGLIED DER AM 4. NOVEMBER 1809 GEGRUENDETEN GESETZLOSEN GESELLSCHAFT 361 IX ENDGUELTIGE VOLLENDUNG DES FREUNDSCHAFTSGEMAELDES DER BEIDEN KOENIGLICHEN PREUSSISCHEN SCHWESTERN, SEINER ZEICHEN UND MALSCHUELERINNEN UND GOENNERINNEN, MIT AUGUSTES TOCHTER MARIE, SOWIE BILDNISSE VON DEREN SOHN, FRIEDRICH WILHELM (II.), UND ZWEI ADLIGEN DAMEN 363 X. GROSSER AUFTRITT DES LEHRERS MIT SEINEN KOENIGLICHEN SCHUELERINNEN BEI DER AKADEMIEAUSSTELLUNG (23. SEPTEMBER BIS 4. NOVEMBER 1810) 371 XI. DER LOHN: PRESSELOB UND AUFNAHME ALS ORDENTLICHES MITGLIED DER KOENIGLICHEN AKADEMIE DER KUENSTE IN BERLIN (OKTOBER/NOVEMBER 1810) 374 XII. ERSTES PORTRAET VON SEINER ZWEITEN KOENIGLICHEN GOENNERIN SOWIE ZEICHEN UND MALSCHUELERIN, DER ERBPRINZESSIN WILHELMINE VON ORANIERN-NASSAU 382 XIII. FESTIGUNG DER GESELLSCHAFTLICHEN VERANKERUNG ALS MITGLIED DER AM 18. JANUAR 1811 VON ACHIM VON ARNIM UND ADAM MUELLER GEGRUENDETEN DEUTSCHEN TISCHGESELLSCHAFT UND STAENDIGER BESUCHER DES ZWISCHEN DIESER UND DEM MIT IHR IN HOHER PERSONELLER KONTINUITAET BESTEHENDEN SALON DER MADAME ELISABETH STAEGEMANN 385 XIV. DIPLOM UEBER DIE AUFNAHME ALS ORDENTLICHES MITGLIED DER KOENIGLICHEN AKADEMIE DER KUENSTE IN BERLIN (18. MAERZ 1811) 389 XV. BILDNIS GERHARD VON SCHARNHORST, SEIN BERUEHMTESTES UND VERBREITETSTES PORTRAET (UM 1813) 391 XVI. EINES SEINER SELTENEN GENREGEMAELDE, EINE YYHOMMAGE FUER DEN PATRIOTISMUS, DIE KARITAS UND DIE HUMANITAET DER PREUSSISCHEN FRAUEN IM ERSTEN JAHR DER BEFREIUNGS ODER FREIHEITSKRIEGE 1813 ODER EINE HULDIGUNG SEINER PREUSSISCHEN GOENNERINNEN, BERLIN 1813 395 XVII. ZWEITES PORTRAET VON SEINER ZWEITEN KOENIGLICHEN GOENNERIN SOWIE ZEICHEN UND MALSCHUELERIN, DER ERBPRINZESSIN WILHELMINE VON ORANIERN-NASSAU) 399 XVIII. PORTRAETS DER MAETRESSE, DANACH ENGSTEN VERTRAUTEN UND BERATERIN SOWIE EINER DER ILLEGITIMEN TOECHTER KOENIG FRIEDRICH WILHELMS II. VON PREUSSEN: WILHELMINE GRAEFIN VON LICHTENAU UND JULIE GRAEFIN VON BRANDENBURG 399 F. NIRGENDS ZU HAUSE. WEITERHIN IM DIENST DER BEIDEN KOENIGLICHEN PREUSSISCHEN PRINZESSINNEN: PENDLER ZWISCHEN HESSISCHEN UND NIEDERLAENDISCHEN RESIDENZEN (FRUEHJAHR 1814-MAERZ 1823) 403 I. IN DER RESIDENZ DER KURPRINZESSIN AUGUSTE VON HESSEN IN KASSEL (FRUEHJAHR BIS NOVEMBER 1814) 403 1. AUFTRAG DER KURPRINZESSIN AUGUSTE VON HESSEN AN LUDWIG EMIL GRIMM FUER EINE REPRODUKTIONSGRAFIK NACH BURYS GENREGEMAELDE (MAI 1814) 403 2. BEGLEITUNG DER KURPRINZESSIN AUGUSTE VON HESSEN AUF DER REISE NACH HEIDELBERG ZUM BESUCH DER SAMMLUNG BOISSEREE: BESICHTIGUNG UND DURCHZEICHNUNGEN (MAI 1814) 404 3. LUDWIG EMIL GRIMM BEGINNT MIT DER RADIERUNG PREUSSISCHE TREUE, LIEBE UND MILDE NACH DEM GEMAELDE VON FRIEDRICH BURY (JULI 1814) 407 4. AQUARELL NACH EINER ROEMISCHEN VORLAGE 408 5. GEMAELDEAUFTRAEGE VON KURPRINZESSIN AUGUSTE VON HESSEN FUER DIE GEPLANTE NEUE GEMAELDEGALERIE IN KASSEL UND BEGINN IHRES EIGENEN GEMAELDES PRINZ FRIEDRICH WILHELM VON HESSEN (1802-1875) 1813 BEI NETRA MIT VERTRETERN DES HESSISCHEN BAUERNSTANDES (AUGUST BIS OKTOBER 1814) 411 6. KUNSTAGENT FUER DIE NEUE GALERIE (AUGUST BIS OKTOBER 1814) 418 7. PRAESENZ AUF DER AKADEMIEAUSSTELLUNG IN BERLIN (AB 9. OKTOBER 1814 NOVEMBER) 419 II. ZUM ERSTEN MAL IN DEN RESIDENZEN DER REGIERENDEN FUERSTIN, AB 16. MAERZ 1815 KOENIGIN WILHELMINE DER NIEDERLANDE (NOVEMBER 1814 BIS JUNI 1815) 420 1. DEN HAAG (NOVEMBER 1814 BIS ANFANG APRIL 1815) 420 2. LAEKEN (NACH MITTE APRIL BIS ANFANG JUNI 1815) 426 3. DEN HAAG (ANFANG BIS 15. JUNI 1815) 429 III. RUECKKEHR IN DIE RESIDENZEN DER KURPRINZESSIN VON HESSEN (ETWA 19. JUNI 1815 BIS 12. MAI 1816) 430 1. KASSEL (ETWA 19. JUNI BIS UM DEN 6. NOVEMBER 1815) 430 2. HANAU (7. BIS MITTE NOVEMBER 1815) 434 3. KASSEL (MITTE NOVEMBER BIS ANFANG DEZEMBER 1815) 435 4. HANAU (MITTE DEZEMBER 1815 BIS 12. MAI 1816) 435 IV. AUF REISEN (14. MAI BIS NOVEMBER 1816) 442 1. WEIMAR (MAI 1816) 442 2. BERLIN (MAI BIS VOR MITTE SEPTEMBER 1816) 447 3. REISE MIT FREUND ERDMANN HUMMEL UEBER WEIMAR DURCH DIE RHEINGEGENDEN, HOLLAND UND FLANDERN (VOR MITTE SEPTEMBER BIS ENDE NOVEMBER 1816) 449 4. PRAESENZ AUF DER AKADEMIEAUSSTELLUNG IN BERLIN (22. SEPTEMBER BIS NOVEMBER 1816) 450 V. ZUM ZWEITEN MAL IN EINER DER RESIDENZEN DER KOENIGIN WILHELMINE DER NIEDERLANDE IN LAEKEN (ENDE NOVEMBER 1816 BIS FEBRUAR/MAERZ 1817) 452 VI. RUECKKEHR IN DIE RESIDENZ DER KURPRINZESSIN VON HESSEN IN KASSEL (FEBRUAR/MAERZ 1818 BIS FRUEHJAHR 1819) 481 VII. ZUM DRITTEN MAL IN DEN RESIDENZEN DER KOENIGIN WILHELMINE DER NIEDERLANDE IN LAEKEN UND DEN HAAG (FRUEHJAHR BIS MITTE DEZEMBER 1819) 496 1. LAEKEN (FRUEHJAHR BIS OKTOBER 1819) 497 1.1. BILDNIS WILHELMINE KOENIGIN DER NIEDERLANDE: ZWEI FASSUNGEN UND MEHRERE KOPIEN 498 2. DEN HAAG (OKTOBER 1819 BIS 4. FEBRUAR 1820) 508 VIII. RUECKKEHR IN DIE RESIDENZ DER KURPRINZESSIN AUGUSTE VON HESSEN IN KASSEL (11. FEBRUAR BIS NOVEMBER 1820) 514 IX. ZUM VIERTEN MAL IN EINER DER RESIDENZEN DER KOENIGIN WILHELMINE DER NIEDERLANDE (NOVEMBER 1820 BIS KURZ VOR MITTE. MAI 1821) 526 X. KURZE RUECKKEHR IN DIE RESIDENZ DER ZUR KURFUERSTIN AUFGESTIEGENEN KURPRINZESSIN AUGUSTE VON HESSEN IN KASSEL (UM DEN 20. MAI BIS KURZ NACH MITTE JULI 1821) 532 XL KURZER FUENFTER AUFENTHALT IN EINER DER RESIDENZEN DER KOENIGIN WILHELMINE DER NIEDERLANDE (KURZ NACH MITTE JULI BIS HERBST 1821) 538 XII. RUECKKEHR IN DIE RESIDENZ DER KURFUERSTIN AUGUSTE VON HESSEN IN KASSEL (HERBST 1821 BIS ZUM SOMMER 1822) 538 XIII. LETZTER AUFENTHALT IN DEN RESIDENZEN DER KOENIGIN WILHELMINE DER NIEDERLANDE IN DEN HAAG UND LAEKEN (SOMMER 1822 BIS FRUEHJAHR 1823?) 547 XIV. ENDGUELTIGE RUECKKEHR IN DIE RESIDENZ DER KURFUERSTIN AUGUSTE VON HESSEN IN KASSEL (FRUEHJAHR 1823?) 548 G. NACHLEBEN 551 ANHANG ...561 I. EDITORISCHE GRUNDSAETZE 561 II. ALLGEMEINE ABKUERZUNGEN 563 III. QUELLEN UND LITERATUR 566 1. UNGEDRUCKTE QUELLEN 566 2. GEDRUCKTE QUELLEN UND LITERATUR .. .570 3. NACH ORTEN ZITIERTE AUKTIONS (AUK), AUSSTELLUNGS (AK), BESTANDS (BK) UND VERLUSTKATALOGE (VK) SOWIE MUSEUMSFUEHRER (MF) .. .628 IV. PERSONENREGISTER ... 643
any_adam_object 1
author Pix, Manfred 1934-
author_GND (DE-588)17117657X
author_facet Pix, Manfred 1934-
author_role aut
author_sort Pix, Manfred 1934-
author_variant m p mp
building Verbundindex
bvnumber BV049328139
classification_rvk LI 99999
ctrlnum (OCoLC)1401200703
(DE-599)DNB1300476842
discipline Kunstgeschichte
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03002nam a22005898c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049328139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240416 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230915s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1300476842</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783877074138</subfield><subfield code="c">EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-87707-413-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3877074138</subfield><subfield code="9">3-87707-413-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783877074138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401200703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1300476842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bb25</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 99999</subfield><subfield code="0">(DE-625)97471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pix, Manfred</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17117657X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedrich Bury (1763-1823)</subfield><subfield code="b">seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild</subfield><subfield code="c">Manfred Pix</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fritz Bury</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Porträtmaler zweier königlichen preußischen Schwestern</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Portraitmaler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neustadt an der Aisch</subfield><subfield code="b">Verlag Ph.C.W. Schmidt</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">677 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm, 3250 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der in Hanau geborene Maler Friedrich Bury machte sich im 18. und 19. Jahrhundert einen Namen in der deutschen Kunst, unter anderem wegen seiner Porträts bekannter Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe und Johann Gottfried Herder. Dr. Manfred Pix hat es sich zur Aufgabe gemacht, die noch erhaltenen Bild- und Textquellen zum Leben und Wirken dieses Künstlers zusammenzutragen und etliche bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente gesammelt herauszugeben. Ergänzt wird dies durch ausführliche Erläuterungen und viele Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Bury, Friedrich</subfield><subfield code="d">1763-1823</subfield><subfield code="0">(DE-588)117179337</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Malerei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstlerbiografie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Bury</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Portraitmaler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemälde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2.2: Kunstgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bury, Friedrich</subfield><subfield code="d">1763-1823</subfield><subfield code="0">(DE-588)117179337</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Philipp C.W. Schmidt (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064124070</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9797ffdb4aa749c5b5f9c1b4f94dc663&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=034588962&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230830</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034588962</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV049328139
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:56:59Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1064124070
isbn 9783877074138
3877074138
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034588962
oclc_num 1401200703
open_access_boolean
owner DE-155
DE-BY-UBR
DE-29
DE-Bb25
DE-12
DE-11
DE-255
owner_facet DE-155
DE-BY-UBR
DE-29
DE-Bb25
DE-12
DE-11
DE-255
physical 677 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm, 3250 g
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
publisher Verlag Ph.C.W. Schmidt
record_format marc
spellingShingle Pix, Manfred 1934-
Friedrich Bury (1763-1823) seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild
Bury, Friedrich 1763-1823 (DE-588)117179337 gnd
subject_GND (DE-588)117179337
title Friedrich Bury (1763-1823) seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild
title_alt Fritz Bury
Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Porträtmaler zweier königlichen preußischen Schwestern
Portraitmaler
title_auth Friedrich Bury (1763-1823) seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild
title_exact_search Friedrich Bury (1763-1823) seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild
title_full Friedrich Bury (1763-1823) seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild Manfred Pix
title_fullStr Friedrich Bury (1763-1823) seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild Manfred Pix
title_full_unstemmed Friedrich Bury (1763-1823) seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild Manfred Pix
title_short Friedrich Bury (1763-1823)
title_sort friedrich bury 1763 1823 seit seiner flucht 1799 aus rom vom zweiten fritz goethes zum lehrer und portratmaler von zwei koniglichen preußischen schwestern eine dokumentation in wort und bild
title_sub seit seiner Flucht 1799 aus Rom : Vom "Zweiten Fritz" Goethes zum Lehrer und Porträtmaler von zwei königlichen preußischen Schwestern : eine Dokumentation in Wort und Bild
topic Bury, Friedrich 1763-1823 (DE-588)117179337 gnd
topic_facet Bury, Friedrich 1763-1823
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9797ffdb4aa749c5b5f9c1b4f94dc663&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034588962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT pixmanfred friedrichbury17631823seitseinerflucht1799ausromvomzweitenfritzgoetheszumlehrerundportratmalervonzweikoniglichenpreußischenschwesterneinedokumentationinwortundbild
AT philippcwschmidtfirma friedrichbury17631823seitseinerflucht1799ausromvomzweitenfritzgoetheszumlehrerundportratmalervonzweikoniglichenpreußischenschwesterneinedokumentationinwortundbild
AT pixmanfred fritzbury
AT philippcwschmidtfirma fritzbury
AT pixmanfred vomzweitenfritzgoetheszumportratmalerzweierkoniglichenpreußischenschwestern
AT philippcwschmidtfirma vomzweitenfritzgoetheszumportratmalerzweierkoniglichenpreußischenschwestern
AT pixmanfred portraitmaler
AT philippcwschmidtfirma portraitmaler