Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe

Pflegeverständnis, Pflegequalität, Pflegeleitbilder, Pflegeethik oder Pflegetheorie - die Pflege steckt voller Anthropologie, Ethik und Spiritualität! Die vielseitigen Fachgebiete liefern Impulse zum besseren Verständnis von uns selbst und dem Anderen. Sie geben Orientierungen, wie wir zu einem ethi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Knoll, Franziskus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV049303314
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 230829s2020 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783170325227  |9 978-3-17-032522-7 
024 7 |a 10.17433/978-3-17-032522-7  |2 doi 
035 |a (ZDB-84-KHU)9783170325227 
035 |a (OCoLC)1401188648 
035 |a (DE-599)BVBBV049303314 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533 
100 1 |a Knoll, Franziskus  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Mensch bleiben!  |b Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe  |c Franziskus Knoll 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Stuttgart  |b W. Kohlhammer GmbH  |c 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (365 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Pflegeverständnis, Pflegequalität, Pflegeleitbilder, Pflegeethik oder Pflegetheorie - die Pflege steckt voller Anthropologie, Ethik und Spiritualität! Die vielseitigen Fachgebiete liefern Impulse zum besseren Verständnis von uns selbst und dem Anderen. Sie geben Orientierungen, wie wir zu einem ethisch guten Handeln finden können. Das vorliegende Lehrbuch führt in die Anthropologie ein, regt zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Person an und stellt unterschiedliche ethische Positionen vor. Durchgehend werden deutliche Bezüge zur Pflege hergestellt: Was hat etwa Platons Höhlengleichnis mit der Pflegepraxis zu tun? Warum ist die biblische Rede von der Gottesebenbildlichkeit ungeeignet zur Begründung menschlicher Würde? Gilt in ethischen Grenzsituationen immer das Prinzip der Selbstbestimmung oder das größte Glück der größten Personenzahl? Was ist der Islam und welche Haltungen gibt es dort zum Menschen? Welche Anliegen verfolgt eine Care-Ethik? Schließlich werden Anthropologie und Ethik im Blick auf einen wichtigen Topos zusammengeführt: Die Spiritualität in der Pflege! Das Lehrbuch bringt die Bedeutung solcher und anderer Themen auf den Punkt. Es zeigt, warum eine zukunftsfähige Pflege an anthropologischen, ethischen und spiritualitätsbezogenen Auseinandersetzungen nicht vorbeikommt 
650 4 |a Ethik 
650 4 |a Pflege 
650 4 |a Pflegeanstalten 
650 4 |a Pflegearbeit 
650 4 |a Pflegebedarf 
650 4 |a Pflegebedürftigkeit 
650 4 |a Pflegedidaktik 
650 4 |a Pflegedienst 
650 4 |a Pflegeethik 
650 4 |a Pflegekräfte 
650 4 |a Pflegekurse 
650 4 |a Pflegepädagogik 
650 4 |a Pflegepersonal 
650 4 |a Pflegepraxis 
650 4 |a Pflegeunterricht 
650 4 |a Sozial- und Gesundheitswesen 
650 4 |a Soziale Einrichtungen 
650 4 |a Sozialethik 
650 4 |a Sozialpastoral 
650 4 |a Spiritualität 
856 4 0 |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032522-7  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-84-KET 
912 |a ZDB-84-KHU 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564527 
966 e |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032522-7  |l DE-B1533  |p ZDB-84-KHU  |q ASH_PDA_KHU  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315191999889408
any_adam_object
author Knoll, Franziskus
author_facet Knoll, Franziskus
author_role aut
author_sort Knoll, Franziskus
author_variant f k fk
building Verbundindex
bvnumber BV049303314
collection ZDB-84-KET
ZDB-84-KHU
ctrlnum (ZDB-84-KHU)9783170325227
(OCoLC)1401188648
(DE-599)BVBBV049303314
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03181nam a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170325227</subfield><subfield code="9">978-3-17-032522-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-032522-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170325227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401188648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knoll, Franziskus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mensch bleiben!</subfield><subfield code="b">Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe</subfield><subfield code="c">Franziskus Knoll</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (365 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeverständnis, Pflegequalität, Pflegeleitbilder, Pflegeethik oder Pflegetheorie - die Pflege steckt voller Anthropologie, Ethik und Spiritualität! Die vielseitigen Fachgebiete liefern Impulse zum besseren Verständnis von uns selbst und dem Anderen. Sie geben Orientierungen, wie wir zu einem ethisch guten Handeln finden können. Das vorliegende Lehrbuch führt in die Anthropologie ein, regt zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Person an und stellt unterschiedliche ethische Positionen vor. Durchgehend werden deutliche Bezüge zur Pflege hergestellt: Was hat etwa Platons Höhlengleichnis mit der Pflegepraxis zu tun? Warum ist die biblische Rede von der Gottesebenbildlichkeit ungeeignet zur Begründung menschlicher Würde? Gilt in ethischen Grenzsituationen immer das Prinzip der Selbstbestimmung oder das größte Glück der größten Personenzahl? Was ist der Islam und welche Haltungen gibt es dort zum Menschen? Welche Anliegen verfolgt eine Care-Ethik? Schließlich werden Anthropologie und Ethik im Blick auf einen wichtigen Topos zusammengeführt: Die Spiritualität in der Pflege! Das Lehrbuch bringt die Bedeutung solcher und anderer Themen auf den Punkt. Es zeigt, warum eine zukunftsfähige Pflege an anthropologischen, ethischen und spiritualitätsbezogenen Auseinandersetzungen nicht vorbeikommt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegeanstalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegearbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegebedarf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegebedürftigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegedidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegedienst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegeethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegekräfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegekurse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegepädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegepraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegeunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozial- und Gesundheitswesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Einrichtungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpastoral</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spiritualität</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032522-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564527</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032522-7</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV049303314
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:56:12Z
institution BVB
isbn 9783170325227
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564527
oclc_num 1401188648
open_access_boolean
owner DE-B1533
owner_facet DE-B1533
physical 1 Online-Ressource (365 Seiten)
psigel ZDB-84-KET
ZDB-84-KHU
ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU
publishDate 2020
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
publisher W. Kohlhammer GmbH
record_format marc
spelling Knoll, Franziskus Verfasser aut
Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Franziskus Knoll
1st ed
Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020
1 Online-Ressource (365 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Pflegeverständnis, Pflegequalität, Pflegeleitbilder, Pflegeethik oder Pflegetheorie - die Pflege steckt voller Anthropologie, Ethik und Spiritualität! Die vielseitigen Fachgebiete liefern Impulse zum besseren Verständnis von uns selbst und dem Anderen. Sie geben Orientierungen, wie wir zu einem ethisch guten Handeln finden können. Das vorliegende Lehrbuch führt in die Anthropologie ein, regt zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Person an und stellt unterschiedliche ethische Positionen vor. Durchgehend werden deutliche Bezüge zur Pflege hergestellt: Was hat etwa Platons Höhlengleichnis mit der Pflegepraxis zu tun? Warum ist die biblische Rede von der Gottesebenbildlichkeit ungeeignet zur Begründung menschlicher Würde? Gilt in ethischen Grenzsituationen immer das Prinzip der Selbstbestimmung oder das größte Glück der größten Personenzahl? Was ist der Islam und welche Haltungen gibt es dort zum Menschen? Welche Anliegen verfolgt eine Care-Ethik? Schließlich werden Anthropologie und Ethik im Blick auf einen wichtigen Topos zusammengeführt: Die Spiritualität in der Pflege! Das Lehrbuch bringt die Bedeutung solcher und anderer Themen auf den Punkt. Es zeigt, warum eine zukunftsfähige Pflege an anthropologischen, ethischen und spiritualitätsbezogenen Auseinandersetzungen nicht vorbeikommt
Ethik
Pflege
Pflegeanstalten
Pflegearbeit
Pflegebedarf
Pflegebedürftigkeit
Pflegedidaktik
Pflegedienst
Pflegeethik
Pflegekräfte
Pflegekurse
Pflegepädagogik
Pflegepersonal
Pflegepraxis
Pflegeunterricht
Sozial- und Gesundheitswesen
Soziale Einrichtungen
Sozialethik
Sozialpastoral
Spiritualität
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032522-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Knoll, Franziskus
Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe
Ethik
Pflege
Pflegeanstalten
Pflegearbeit
Pflegebedarf
Pflegebedürftigkeit
Pflegedidaktik
Pflegedienst
Pflegeethik
Pflegekräfte
Pflegekurse
Pflegepädagogik
Pflegepersonal
Pflegepraxis
Pflegeunterricht
Sozial- und Gesundheitswesen
Soziale Einrichtungen
Sozialethik
Sozialpastoral
Spiritualität
title Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe
title_auth Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe
title_exact_search Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe
title_full Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Franziskus Knoll
title_fullStr Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Franziskus Knoll
title_full_unstemmed Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Franziskus Knoll
title_short Mensch bleiben!
title_sort mensch bleiben lehrbuch anthropologie ethik und spiritualitat fur pflegeberufe
title_sub Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe
topic Ethik
Pflege
Pflegeanstalten
Pflegearbeit
Pflegebedarf
Pflegebedürftigkeit
Pflegedidaktik
Pflegedienst
Pflegeethik
Pflegekräfte
Pflegekurse
Pflegepädagogik
Pflegepersonal
Pflegepraxis
Pflegeunterricht
Sozial- und Gesundheitswesen
Soziale Einrichtungen
Sozialethik
Sozialpastoral
Spiritualität
topic_facet Ethik
Pflege
Pflegeanstalten
Pflegearbeit
Pflegebedarf
Pflegebedürftigkeit
Pflegedidaktik
Pflegedienst
Pflegeethik
Pflegekräfte
Pflegekurse
Pflegepädagogik
Pflegepersonal
Pflegepraxis
Pflegeunterricht
Sozial- und Gesundheitswesen
Soziale Einrichtungen
Sozialethik
Sozialpastoral
Spiritualität
url https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032522-7
work_keys_str_mv AT knollfranziskus menschbleibenlehrbuchanthropologieethikundspiritualitatfurpflegeberufe