Diakonische Kultur Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis

In "diakonischer Kultur" verbinden sich - mindestens dem Anspruch nach - Religion und Wirtschaft, soziale Struktur und individuelle Lebensführung, Moral und Recht. Dieser Begriff wird im vorliegenden Band auf seine Belastbarkeit geprüft. Inwieweit eignet er sich dazu, die Eigentümlichkeite...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Beck, Joachim L. (MitwirkendeR), Benad, Matthias (MitwirkendeR), Drews-Galle, Veronika (MitwirkendeR), Eurich, Johannes (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2018
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV049303313
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 230829s2018 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783170325203  |9 978-3-17-032520-3 
024 7 |a 10.17433/978-3-17-032520-3  |2 doi 
035 |a (ZDB-84-KHU)9783170325203 
035 |a (OCoLC)1401196014 
035 |a (DE-599)BVBBV049303313 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533 
245 1 0 |a Diakonische Kultur  |b Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis  |c Joachim L. Beck, Matthias Benad, Veronika Drews-Galle, Johannes Eurich, Norbert Friedrich, Hendrik Höver, Ingolf Hübner, Beate Hofmann, Frank Jöst, Georg Mildenberger, Thorsten Moos, Jörg Niewöhner, Joachim Reber, Christoph Sachße, Andreas Schröer, Klaus Tanner, Michael Utsch, Hinnerk Wißmann, Thorsten Moos, Jürgen Gohde, Hanns-Stephan Haas, Klaus D. Hildemann, Beate Hofmann, Heinz Schmidt, Christoph Sigrist 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Stuttgart  |b W. Kohlhammer GmbH  |c 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (297 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a In "diakonischer Kultur" verbinden sich - mindestens dem Anspruch nach - Religion und Wirtschaft, soziale Struktur und individuelle Lebensführung, Moral und Recht. Dieser Begriff wird im vorliegenden Band auf seine Belastbarkeit geprüft. Inwieweit eignet er sich dazu, die Eigentümlichkeiten kirchlicher Wohlfahrtspflege zu erfassen? Wo verhilft er zu einem vertieften Verständnis der Strukturprobleme diakonischen Handelns und diakonischer Unternehmen, und wo verstellt er diese Probleme gerade? Wo zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen einer Pflege diakonischer Kultur? WissenschaftlerInnen aus Theologie, Kultur- und Sozialwissenschaften geben eine konzentrierte Übersicht, was unter "diakonischer Kultur" zu verstehen ist. Dabei werden die individuelle, die organisatorische und die gesellschaftliche Ebene diakonischer Kultur analysiert. In der Suche nach diakonischer Kultur werden, so die These des Bandes, Probleme und Chancen des Religiösen am Ort ausdifferenzierter Gesellschaften exemplarisch sichtbar 
650 4 |a Caritas 
650 4 |a Diakonie 
650 4 |a Sozialunternehmen 
650 4 |a Unternehmensethik 
650 4 |a Unternehmenskultur 
650 4 |a Wohlfahrt 
700 1 |a Beck, Joachim L.  |4 ctb 
700 1 |a Benad, Matthias  |4 ctb 
700 1 |a Drews-Galle, Veronika  |4 ctb 
700 1 |a Eurich, Johannes  |4 ctb 
856 4 0 |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032520-3  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-84-KET 
912 |a ZDB-84-KHU 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564526 
966 e |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032520-3  |l DE-B1533  |p ZDB-84-KHU  |q ASH_PDA_KHU  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315191996743680
any_adam_object
author2 Beck, Joachim L.
Benad, Matthias
Drews-Galle, Veronika
Eurich, Johannes
author2_role ctb
ctb
ctb
ctb
author2_variant j l b jl jlb
m b mb
v d g vdg
j e je
author_facet Beck, Joachim L.
Benad, Matthias
Drews-Galle, Veronika
Eurich, Johannes
building Verbundindex
bvnumber BV049303313
collection ZDB-84-KET
ZDB-84-KHU
ctrlnum (ZDB-84-KHU)9783170325203
(OCoLC)1401196014
(DE-599)BVBBV049303313
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02918nam a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303313</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170325203</subfield><subfield code="9">978-3-17-032520-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-032520-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170325203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401196014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303313</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diakonische Kultur</subfield><subfield code="b">Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis</subfield><subfield code="c">Joachim L. Beck, Matthias Benad, Veronika Drews-Galle, Johannes Eurich, Norbert Friedrich, Hendrik Höver, Ingolf Hübner, Beate Hofmann, Frank Jöst, Georg Mildenberger, Thorsten Moos, Jörg Niewöhner, Joachim Reber, Christoph Sachße, Andreas Schröer, Klaus Tanner, Michael Utsch, Hinnerk Wißmann, Thorsten Moos, Jürgen Gohde, Hanns-Stephan Haas, Klaus D. Hildemann, Beate Hofmann, Heinz Schmidt, Christoph Sigrist</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (297 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In "diakonischer Kultur" verbinden sich - mindestens dem Anspruch nach - Religion und Wirtschaft, soziale Struktur und individuelle Lebensführung, Moral und Recht. Dieser Begriff wird im vorliegenden Band auf seine Belastbarkeit geprüft. Inwieweit eignet er sich dazu, die Eigentümlichkeiten kirchlicher Wohlfahrtspflege zu erfassen? Wo verhilft er zu einem vertieften Verständnis der Strukturprobleme diakonischen Handelns und diakonischer Unternehmen, und wo verstellt er diese Probleme gerade? Wo zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen einer Pflege diakonischer Kultur? WissenschaftlerInnen aus Theologie, Kultur- und Sozialwissenschaften geben eine konzentrierte Übersicht, was unter "diakonischer Kultur" zu verstehen ist. Dabei werden die individuelle, die organisatorische und die gesellschaftliche Ebene diakonischer Kultur analysiert. In der Suche nach diakonischer Kultur werden, so die These des Bandes, Probleme und Chancen des Religiösen am Ort ausdifferenzierter Gesellschaften exemplarisch sichtbar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Caritas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diakonie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wohlfahrt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Joachim L.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benad, Matthias</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drews-Galle, Veronika</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eurich, Johannes</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032520-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564526</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032520-3</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV049303313
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:56:12Z
institution BVB
isbn 9783170325203
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564526
oclc_num 1401196014
open_access_boolean
owner DE-B1533
owner_facet DE-B1533
physical 1 Online-Ressource (297 Seiten)
psigel ZDB-84-KET
ZDB-84-KHU
ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
publisher W. Kohlhammer GmbH
record_format marc
spelling Diakonische Kultur Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis Joachim L. Beck, Matthias Benad, Veronika Drews-Galle, Johannes Eurich, Norbert Friedrich, Hendrik Höver, Ingolf Hübner, Beate Hofmann, Frank Jöst, Georg Mildenberger, Thorsten Moos, Jörg Niewöhner, Joachim Reber, Christoph Sachße, Andreas Schröer, Klaus Tanner, Michael Utsch, Hinnerk Wißmann, Thorsten Moos, Jürgen Gohde, Hanns-Stephan Haas, Klaus D. Hildemann, Beate Hofmann, Heinz Schmidt, Christoph Sigrist
1st ed
Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2018
1 Online-Ressource (297 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
In "diakonischer Kultur" verbinden sich - mindestens dem Anspruch nach - Religion und Wirtschaft, soziale Struktur und individuelle Lebensführung, Moral und Recht. Dieser Begriff wird im vorliegenden Band auf seine Belastbarkeit geprüft. Inwieweit eignet er sich dazu, die Eigentümlichkeiten kirchlicher Wohlfahrtspflege zu erfassen? Wo verhilft er zu einem vertieften Verständnis der Strukturprobleme diakonischen Handelns und diakonischer Unternehmen, und wo verstellt er diese Probleme gerade? Wo zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen einer Pflege diakonischer Kultur? WissenschaftlerInnen aus Theologie, Kultur- und Sozialwissenschaften geben eine konzentrierte Übersicht, was unter "diakonischer Kultur" zu verstehen ist. Dabei werden die individuelle, die organisatorische und die gesellschaftliche Ebene diakonischer Kultur analysiert. In der Suche nach diakonischer Kultur werden, so die These des Bandes, Probleme und Chancen des Religiösen am Ort ausdifferenzierter Gesellschaften exemplarisch sichtbar
Caritas
Diakonie
Sozialunternehmen
Unternehmensethik
Unternehmenskultur
Wohlfahrt
Beck, Joachim L. ctb
Benad, Matthias ctb
Drews-Galle, Veronika ctb
Eurich, Johannes ctb
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032520-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Diakonische Kultur Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis
Caritas
Diakonie
Sozialunternehmen
Unternehmensethik
Unternehmenskultur
Wohlfahrt
title Diakonische Kultur Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis
title_auth Diakonische Kultur Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis
title_exact_search Diakonische Kultur Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis
title_full Diakonische Kultur Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis Joachim L. Beck, Matthias Benad, Veronika Drews-Galle, Johannes Eurich, Norbert Friedrich, Hendrik Höver, Ingolf Hübner, Beate Hofmann, Frank Jöst, Georg Mildenberger, Thorsten Moos, Jörg Niewöhner, Joachim Reber, Christoph Sachße, Andreas Schröer, Klaus Tanner, Michael Utsch, Hinnerk Wißmann, Thorsten Moos, Jürgen Gohde, Hanns-Stephan Haas, Klaus D. Hildemann, Beate Hofmann, Heinz Schmidt, Christoph Sigrist
title_fullStr Diakonische Kultur Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis Joachim L. Beck, Matthias Benad, Veronika Drews-Galle, Johannes Eurich, Norbert Friedrich, Hendrik Höver, Ingolf Hübner, Beate Hofmann, Frank Jöst, Georg Mildenberger, Thorsten Moos, Jörg Niewöhner, Joachim Reber, Christoph Sachße, Andreas Schröer, Klaus Tanner, Michael Utsch, Hinnerk Wißmann, Thorsten Moos, Jürgen Gohde, Hanns-Stephan Haas, Klaus D. Hildemann, Beate Hofmann, Heinz Schmidt, Christoph Sigrist
title_full_unstemmed Diakonische Kultur Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis Joachim L. Beck, Matthias Benad, Veronika Drews-Galle, Johannes Eurich, Norbert Friedrich, Hendrik Höver, Ingolf Hübner, Beate Hofmann, Frank Jöst, Georg Mildenberger, Thorsten Moos, Jörg Niewöhner, Joachim Reber, Christoph Sachße, Andreas Schröer, Klaus Tanner, Michael Utsch, Hinnerk Wißmann, Thorsten Moos, Jürgen Gohde, Hanns-Stephan Haas, Klaus D. Hildemann, Beate Hofmann, Heinz Schmidt, Christoph Sigrist
title_short Diakonische Kultur
title_sort diakonische kultur begriff forschungsperspektiven praxis
title_sub Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis
topic Caritas
Diakonie
Sozialunternehmen
Unternehmensethik
Unternehmenskultur
Wohlfahrt
topic_facet Caritas
Diakonie
Sozialunternehmen
Unternehmensethik
Unternehmenskultur
Wohlfahrt
url https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032520-3
work_keys_str_mv AT beckjoachiml diakonischekulturbegriffforschungsperspektivenpraxis
AT benadmatthias diakonischekulturbegriffforschungsperspektivenpraxis
AT drewsgalleveronika diakonischekulturbegriffforschungsperspektivenpraxis
AT eurichjohannes diakonischekulturbegriffforschungsperspektivenpraxis