Frauen und Bibel im Mittelalter Rezeption und Interpretation

Der Band bietet neue Erkenntnisse über den Umgang von Frauen mit der Bibel in literarischen, mystischen wie auch doktrinalen Texten und gibt Einblick in die Rezeption biblischer Themen in der Kunst und in der Musik. Dabei lässt sich einerseits ein Traditionsstrang von der Gregorianischen Reform (104...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Valerio, Adriana (HerausgeberIn), Børresen, Kari Elisabeth (HerausgeberIn), de Groot, Christiana (HerausgeberIn), Navarro Puerto, Mercedes (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2013
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV049303017
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 230829s2013 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783170264359  |9 978-3-17-026435-9 
024 7 |a 10.17433/978-3-17-026435-9  |2 doi 
035 |a (ZDB-84-KHU)9783170264359 
035 |a (OCoLC)1401213357 
035 |a (DE-599)BVBBV049303017 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533 
245 1 0 |a Frauen und Bibel im Mittelalter  |b Rezeption und Interpretation  |c Adriana Valerio, Kari Elisabeth Børresen, Christiana de Groot, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio, Irmtraud Fischer 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Stuttgart  |b W. Kohlhammer GmbH  |c 2013 
300 |a 1 Online-Ressource (416 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Der Band bietet neue Erkenntnisse über den Umgang von Frauen mit der Bibel in literarischen, mystischen wie auch doktrinalen Texten und gibt Einblick in die Rezeption biblischer Themen in der Kunst und in der Musik. Dabei lässt sich einerseits ein Traditionsstrang von der Gregorianischen Reform (1046-1122) bis zum Hexenhammer (1498) verfolgen, der die Bibel zur Legitimation der Unterordnung der Frauen und ihres Ausschlusses aus der Sphäre der Macht benutzt. Andererseits entfaltet sich in dieser Epoche auch Gegenteiliges: Von Eloise (gest. 1164) bis zu Christine de Pizan (gest. 1430) begegnet man gelehrten Frauen, die sich ihrer weiblichen Identität bewusst sind, diese in ihren eigenen Schriften thematisieren und die mit den biblischen Texten, Figuren und Themen bestens vertraut sind 
650 4 |a Genderforschung 
650 4 |a Rezeptionsgeschichte 
650 4 |a Wirkungsgeschichte 
700 1 |a Valerio, Adriana  |4 edt 
700 1 |a Børresen, Kari Elisabeth  |4 edt 
700 1 |a de Groot, Christiana  |4 edt 
700 1 |a Navarro Puerto, Mercedes  |4 edt 
856 4 0 |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026435-9  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-84-KET 
912 |a ZDB-84-KHU 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564230 
966 e |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026435-9  |l DE-B1533  |p ZDB-84-KHU  |q ASH_PDA_KHU  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315191285809152
any_adam_object
author2 Valerio, Adriana
Børresen, Kari Elisabeth
de Groot, Christiana
Navarro Puerto, Mercedes
author2_role edt
edt
edt
edt
author2_variant a v av
k e b ke keb
g c d gc gcd
p m n pm pmn
author_facet Valerio, Adriana
Børresen, Kari Elisabeth
de Groot, Christiana
Navarro Puerto, Mercedes
building Verbundindex
bvnumber BV049303017
collection ZDB-84-KET
ZDB-84-KHU
ctrlnum (ZDB-84-KHU)9783170264359
(OCoLC)1401213357
(DE-599)BVBBV049303017
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02343nam a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049303017</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170264359</subfield><subfield code="9">978-3-17-026435-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-026435-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170264359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401213357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049303017</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauen und Bibel im Mittelalter</subfield><subfield code="b">Rezeption und Interpretation</subfield><subfield code="c">Adriana Valerio, Kari Elisabeth Børresen, Christiana de Groot, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio, Irmtraud Fischer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (416 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band bietet neue Erkenntnisse über den Umgang von Frauen mit der Bibel in literarischen, mystischen wie auch doktrinalen Texten und gibt Einblick in die Rezeption biblischer Themen in der Kunst und in der Musik. Dabei lässt sich einerseits ein Traditionsstrang von der Gregorianischen Reform (1046-1122) bis zum Hexenhammer (1498) verfolgen, der die Bibel zur Legitimation der Unterordnung der Frauen und ihres Ausschlusses aus der Sphäre der Macht benutzt. Andererseits entfaltet sich in dieser Epoche auch Gegenteiliges: Von Eloise (gest. 1164) bis zu Christine de Pizan (gest. 1430) begegnet man gelehrten Frauen, die sich ihrer weiblichen Identität bewusst sind, diese in ihren eigenen Schriften thematisieren und die mit den biblischen Texten, Figuren und Themen bestens vertraut sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Genderforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rezeptionsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirkungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Valerio, Adriana</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Børresen, Kari Elisabeth</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">de Groot, Christiana</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Navarro Puerto, Mercedes</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026435-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564230</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026435-9</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV049303017
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:56:11Z
institution BVB
isbn 9783170264359
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034564230
oclc_num 1401213357
open_access_boolean
owner DE-B1533
owner_facet DE-B1533
physical 1 Online-Ressource (416 Seiten)
psigel ZDB-84-KET
ZDB-84-KHU
ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher W. Kohlhammer GmbH
record_format marc
spelling Frauen und Bibel im Mittelalter Rezeption und Interpretation Adriana Valerio, Kari Elisabeth Børresen, Christiana de Groot, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio, Irmtraud Fischer
1st ed
Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2013
1 Online-Ressource (416 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Der Band bietet neue Erkenntnisse über den Umgang von Frauen mit der Bibel in literarischen, mystischen wie auch doktrinalen Texten und gibt Einblick in die Rezeption biblischer Themen in der Kunst und in der Musik. Dabei lässt sich einerseits ein Traditionsstrang von der Gregorianischen Reform (1046-1122) bis zum Hexenhammer (1498) verfolgen, der die Bibel zur Legitimation der Unterordnung der Frauen und ihres Ausschlusses aus der Sphäre der Macht benutzt. Andererseits entfaltet sich in dieser Epoche auch Gegenteiliges: Von Eloise (gest. 1164) bis zu Christine de Pizan (gest. 1430) begegnet man gelehrten Frauen, die sich ihrer weiblichen Identität bewusst sind, diese in ihren eigenen Schriften thematisieren und die mit den biblischen Texten, Figuren und Themen bestens vertraut sind
Genderforschung
Rezeptionsgeschichte
Wirkungsgeschichte
Valerio, Adriana edt
Børresen, Kari Elisabeth edt
de Groot, Christiana edt
Navarro Puerto, Mercedes edt
https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026435-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Frauen und Bibel im Mittelalter Rezeption und Interpretation
Genderforschung
Rezeptionsgeschichte
Wirkungsgeschichte
title Frauen und Bibel im Mittelalter Rezeption und Interpretation
title_auth Frauen und Bibel im Mittelalter Rezeption und Interpretation
title_exact_search Frauen und Bibel im Mittelalter Rezeption und Interpretation
title_full Frauen und Bibel im Mittelalter Rezeption und Interpretation Adriana Valerio, Kari Elisabeth Børresen, Christiana de Groot, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio, Irmtraud Fischer
title_fullStr Frauen und Bibel im Mittelalter Rezeption und Interpretation Adriana Valerio, Kari Elisabeth Børresen, Christiana de Groot, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio, Irmtraud Fischer
title_full_unstemmed Frauen und Bibel im Mittelalter Rezeption und Interpretation Adriana Valerio, Kari Elisabeth Børresen, Christiana de Groot, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio, Irmtraud Fischer
title_short Frauen und Bibel im Mittelalter
title_sort frauen und bibel im mittelalter rezeption und interpretation
title_sub Rezeption und Interpretation
topic Genderforschung
Rezeptionsgeschichte
Wirkungsgeschichte
topic_facet Genderforschung
Rezeptionsgeschichte
Wirkungsgeschichte
url https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-026435-9
work_keys_str_mv AT valerioadriana frauenundbibelimmittelalterrezeptionundinterpretation
AT børresenkarielisabeth frauenundbibelimmittelalterrezeptionundinterpretation
AT degrootchristiana frauenundbibelimmittelalterrezeptionundinterpretation
AT navarropuertomercedes frauenundbibelimmittelalterrezeptionundinterpretation