Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung Eine Einführung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tappenbeck, Christian R. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich 2023
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-1052
DE-859
DE-860
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV049293606
003 DE-604
005 20231116
007 cr|uuu---uuuuu
008 230822s2023 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783290185824  |9 978-3-290-18582-4 
035 |a (ZDB-30-PQE)EBC7262589 
035 |a (ZDB-30-PAD)EBC7262589 
035 |a (ZDB-89-EBL)EBL7262589 
035 |a (OCoLC)1385455939 
035 |a (DE-599)BVBBV049293606 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-1052  |a DE-859  |a DE-860 
084 |a BR 7120  |0 (DE-625)15992:  |2 rvk 
084 |a BR 7000  |0 (DE-625)15989:  |2 rvk 
100 1 |a Tappenbeck, Christian R.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung  |b Eine Einführung 
264 1 |a Zürich  |b TVZ Theologischer Verlag Zürich  |c 2023 
264 4 |c ©2023 
300 |a 1 Online-Ressource (202 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources 
505 8 |a Frontmatter -- Cover -- Haupttitel -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort Matthias Zeindler -- Vorwort -- 1. Zum Selbstverständnis -- 1.1 Kirche nach evangelischem Verständnis -- 1.2 Evangelisches Kirchenrecht -- 2. Quellen und historische Entwicklung -- 2.1 Rechtsquellen -- 2.1.1 Kirchenverfassung -- 2.1.2 Kirchenordnung -- 2.1.3 Ausführungserlasse -- 2.1.4 Gewohnheitsrecht -- 2.1.6 Reformierte Bekenntnisschriften? -- 2.2 Historische Entwicklung -- 2.2.1 Reformation und ihre Ausbreitung in der Schweiz -- 2.2.2 Entstehung der Rechtsordnung -- 3. Rechtspflege und Rechtsfortbildung -- 3.1 Rechtspflege -- 3.2 Rechtsfortbildung -- 4. Überblick über die Regelungsmaterien -- 4.1 Gottesdienst -- 4.2 Sakramente -- 4.2.1 Taufe -- 4.2.2 Abendmahl -- 4.3 Konfirmation -- 4.4 Kirchliche Trauung -- 4.5 Kirchliche Bestattung -- 4.6 Seelsorge -- 4.7 Diakonie -- 4.8 Mission und Entwicklungszusammenarbeit -- 4.9 Ökumene -- 4.10 Interreligiöser Dialog -- 4.11 Wächteramt -- 4.12 Strukturen -- 4.12.1 Kirchgemeinde -- 4.12.2 Kantonalkirche -- 4.12.4 Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz -- 5. Vertiefung: Zur Leitung -- 5.1 Kirchgemeinde -- 5.2 Kantonalkirche -- 5.2.1 Synoden -- 5.2.2 Bischofsdienst in evangelisch‑reformierten Kirchen? -- 6. Vertiefung: Vom Allgemeinen Priestertum und den kirchlichen Diensten -- 6.1 Allgemeines Priestertum -- 6.2 Kirchliches Amt und kirchliche Dienste -- 6.2.1 Ausgangslage -- 6.2.2 Streiflichter auf die Ämterfrage -- 6.2.3 Zu ordinierende Dienste? -- 6.2.4 Beauftragung -- 7. Vertiefung: Zum volkskirchlichen Selbstverständnis evangelisch‑reformierter Kirchen -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Kirche hin zur Gesellschaft -- 7.3 Kirche der Bevölkerung -- 7.4 Kirche der Partizipation -- 7.5 Volkskirche - eine Verhältnisbestimmung der Offenheit -- 8. Vertiefung: Zur Frage der Bekenntnisbindung -- 8.1 Bekenntnis 
505 8 |a 8.2 Individuelle Bedeutung des Bekenntnisses? -- 9. Vertiefung: Zur Gemeindeform der Kirchengemeinschaft -- 9.1 Anerkennung von Kirchengemeinschaften -- 9.2 Anerkennungsvoraussetzungen -- 9.3 Anerkennungswirkungen -- 10. Vertiefung: Zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) -- 10.1 Verkörperung der Universalität -- 10.2 Organisation als Kirchengemeinschaft -- 10.3 Aufgabenbeschrieb und Handlungsfelder -- 10.4 Gewährleistungen zum Schutz der Menschenwürde -- 10.4.1 Diskriminierungsverbot -- 10.4.2 Gleichstellungsgebot -- 10.5 Erkenntnisse aus der Verfassungsrevision -- 11. Vertiefung: Zum Kirchenrecht evangelischer Freikirchen -- 11.1 Zu den evangelischen Freikirchen -- 11.1.1 Freikirchen mit cessationistischer Auffassung -- 11.1.2 Pfingstlerische Freikirchen und charismatische Bewegung -- 11.2 Typische Merkmale des Kirchenrechts von Freikirchen -- 11.2.1 Einleitung -- 11.2.2 Freikirchliches Kirchenrecht -- 11.2.3 Tauf- und Mitgliedschaftsverständnis -- 11.2.4 Dienstgebundenheit kirchlicher Handlungen -- 11.2.5 Strukturverständnis -- Backmatter -- Schlusswort -- Grundlagenliteratur -- Vertiefende Literatur 
650 0 7 |a Reformierte Kirche  |0 (DE-588)4048954-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kirchenrecht  |0 (DE-588)4030746-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |D g 
689 0 1 |a Kirchenrecht  |0 (DE-588)4030746-3  |D s 
689 0 2 |a Reformierte Kirche  |0 (DE-588)4048954-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Reformierte Kirche  |0 (DE-588)4048954-1  |D s 
689 1 1 |a Kirchenrecht  |0 (DE-588)4030746-3  |D s 
689 1 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Tappenbeck, Christian R.  |t Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung  |d Zürich : TVZ Theologischer Verlag Zürich,c2023  |z 9783290185817 
912 |a ZDB-30-PQE 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034554957 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185824  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185824  |l DE-1052  |p ZDB-41-SEL  |q EFN_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185824  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185824  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1820219151321399296
adam_text
any_adam_object
author Tappenbeck, Christian R.
author_facet Tappenbeck, Christian R.
author_role aut
author_sort Tappenbeck, Christian R.
author_variant c r t cr crt
building Verbundindex
bvnumber BV049293606
classification_rvk BR 7120
BR 7000
collection ZDB-30-PQE
contents Frontmatter -- Cover -- Haupttitel -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort Matthias Zeindler -- Vorwort -- 1. Zum Selbstverständnis -- 1.1 Kirche nach evangelischem Verständnis -- 1.2 Evangelisches Kirchenrecht -- 2. Quellen und historische Entwicklung -- 2.1 Rechtsquellen -- 2.1.1 Kirchenverfassung -- 2.1.2 Kirchenordnung -- 2.1.3 Ausführungserlasse -- 2.1.4 Gewohnheitsrecht -- 2.1.6 Reformierte Bekenntnisschriften? -- 2.2 Historische Entwicklung -- 2.2.1 Reformation und ihre Ausbreitung in der Schweiz -- 2.2.2 Entstehung der Rechtsordnung -- 3. Rechtspflege und Rechtsfortbildung -- 3.1 Rechtspflege -- 3.2 Rechtsfortbildung -- 4. Überblick über die Regelungsmaterien -- 4.1 Gottesdienst -- 4.2 Sakramente -- 4.2.1 Taufe -- 4.2.2 Abendmahl -- 4.3 Konfirmation -- 4.4 Kirchliche Trauung -- 4.5 Kirchliche Bestattung -- 4.6 Seelsorge -- 4.7 Diakonie -- 4.8 Mission und Entwicklungszusammenarbeit -- 4.9 Ökumene -- 4.10 Interreligiöser Dialog -- 4.11 Wächteramt -- 4.12 Strukturen -- 4.12.1 Kirchgemeinde -- 4.12.2 Kantonalkirche -- 4.12.4 Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz -- 5. Vertiefung: Zur Leitung -- 5.1 Kirchgemeinde -- 5.2 Kantonalkirche -- 5.2.1 Synoden -- 5.2.2 Bischofsdienst in evangelisch‑reformierten Kirchen? -- 6. Vertiefung: Vom Allgemeinen Priestertum und den kirchlichen Diensten -- 6.1 Allgemeines Priestertum -- 6.2 Kirchliches Amt und kirchliche Dienste -- 6.2.1 Ausgangslage -- 6.2.2 Streiflichter auf die Ämterfrage -- 6.2.3 Zu ordinierende Dienste? -- 6.2.4 Beauftragung -- 7. Vertiefung: Zum volkskirchlichen Selbstverständnis evangelisch‑reformierter Kirchen -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Kirche hin zur Gesellschaft -- 7.3 Kirche der Bevölkerung -- 7.4 Kirche der Partizipation -- 7.5 Volkskirche - eine Verhältnisbestimmung der Offenheit -- 8. Vertiefung: Zur Frage der Bekenntnisbindung -- 8.1 Bekenntnis
8.2 Individuelle Bedeutung des Bekenntnisses? -- 9. Vertiefung: Zur Gemeindeform der Kirchengemeinschaft -- 9.1 Anerkennung von Kirchengemeinschaften -- 9.2 Anerkennungsvoraussetzungen -- 9.3 Anerkennungswirkungen -- 10. Vertiefung: Zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) -- 10.1 Verkörperung der Universalität -- 10.2 Organisation als Kirchengemeinschaft -- 10.3 Aufgabenbeschrieb und Handlungsfelder -- 10.4 Gewährleistungen zum Schutz der Menschenwürde -- 10.4.1 Diskriminierungsverbot -- 10.4.2 Gleichstellungsgebot -- 10.5 Erkenntnisse aus der Verfassungsrevision -- 11. Vertiefung: Zum Kirchenrecht evangelischer Freikirchen -- 11.1 Zu den evangelischen Freikirchen -- 11.1.1 Freikirchen mit cessationistischer Auffassung -- 11.1.2 Pfingstlerische Freikirchen und charismatische Bewegung -- 11.2 Typische Merkmale des Kirchenrechts von Freikirchen -- 11.2.1 Einleitung -- 11.2.2 Freikirchliches Kirchenrecht -- 11.2.3 Tauf- und Mitgliedschaftsverständnis -- 11.2.4 Dienstgebundenheit kirchlicher Handlungen -- 11.2.5 Strukturverständnis -- Backmatter -- Schlusswort -- Grundlagenliteratur -- Vertiefende Literatur
ctrlnum (ZDB-30-PQE)EBC7262589
(ZDB-30-PAD)EBC7262589
(ZDB-89-EBL)EBL7262589
(OCoLC)1385455939
(DE-599)BVBBV049293606
discipline Theologie / Religionswissenschaften
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049293606</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231116</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230822s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783290185824</subfield><subfield code="9">978-3-290-18582-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7262589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7262589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7262589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385455939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049293606</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 7120</subfield><subfield code="0">(DE-625)15992:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)15989:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tappenbeck, Christian R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung</subfield><subfield code="b">Eine Einführung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">TVZ Theologischer Verlag Zürich</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (202 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter -- Cover -- Haupttitel -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort Matthias Zeindler -- Vorwort -- 1. Zum Selbstverständnis -- 1.1 Kirche nach evangelischem Verständnis -- 1.2 Evangelisches Kirchenrecht -- 2. Quellen und historische Entwicklung -- 2.1 Rechtsquellen -- 2.1.1 Kirchenverfassung -- 2.1.2 Kirchenordnung -- 2.1.3 Ausführungserlasse -- 2.1.4 Gewohnheitsrecht -- 2.1.6 Reformierte Bekenntnisschriften? -- 2.2 Historische Entwicklung -- 2.2.1 Reformation und ihre Ausbreitung in der Schweiz -- 2.2.2 Entstehung der Rechtsordnung -- 3. Rechtspflege und Rechtsfortbildung -- 3.1 Rechtspflege -- 3.2 Rechtsfortbildung -- 4. Überblick über die Regelungsmaterien -- 4.1 Gottesdienst -- 4.2 Sakramente -- 4.2.1 Taufe -- 4.2.2 Abendmahl -- 4.3 Konfirmation -- 4.4 Kirchliche Trauung -- 4.5 Kirchliche Bestattung -- 4.6 Seelsorge -- 4.7 Diakonie -- 4.8 Mission und Entwicklungszusammenarbeit -- 4.9 Ökumene -- 4.10 Interreligiöser Dialog -- 4.11 Wächteramt -- 4.12 Strukturen -- 4.12.1 Kirchgemeinde -- 4.12.2 Kantonalkirche -- 4.12.4 Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz -- 5. Vertiefung: Zur Leitung -- 5.1 Kirchgemeinde -- 5.2 Kantonalkirche -- 5.2.1 Synoden -- 5.2.2 Bischofsdienst in evangelisch‑reformierten Kirchen? -- 6. Vertiefung: Vom Allgemeinen Priestertum und den kirchlichen Diensten -- 6.1 Allgemeines Priestertum -- 6.2 Kirchliches Amt und kirchliche Dienste -- 6.2.1 Ausgangslage -- 6.2.2 Streiflichter auf die Ämterfrage -- 6.2.3 Zu ordinierende Dienste? -- 6.2.4 Beauftragung -- 7. Vertiefung: Zum volkskirchlichen Selbstverständnis evangelisch‑reformierter Kirchen -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Kirche hin zur Gesellschaft -- 7.3 Kirche der Bevölkerung -- 7.4 Kirche der Partizipation -- 7.5 Volkskirche - eine Verhältnisbestimmung der Offenheit -- 8. Vertiefung: Zur Frage der Bekenntnisbindung -- 8.1 Bekenntnis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">8.2 Individuelle Bedeutung des Bekenntnisses? -- 9. Vertiefung: Zur Gemeindeform der Kirchengemeinschaft -- 9.1 Anerkennung von Kirchengemeinschaften -- 9.2 Anerkennungsvoraussetzungen -- 9.3 Anerkennungswirkungen -- 10. Vertiefung: Zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) -- 10.1 Verkörperung der Universalität -- 10.2 Organisation als Kirchengemeinschaft -- 10.3 Aufgabenbeschrieb und Handlungsfelder -- 10.4 Gewährleistungen zum Schutz der Menschenwürde -- 10.4.1 Diskriminierungsverbot -- 10.4.2 Gleichstellungsgebot -- 10.5 Erkenntnisse aus der Verfassungsrevision -- 11. Vertiefung: Zum Kirchenrecht evangelischer Freikirchen -- 11.1 Zu den evangelischen Freikirchen -- 11.1.1 Freikirchen mit cessationistischer Auffassung -- 11.1.2 Pfingstlerische Freikirchen und charismatische Bewegung -- 11.2 Typische Merkmale des Kirchenrechts von Freikirchen -- 11.2.1 Einleitung -- 11.2.2 Freikirchliches Kirchenrecht -- 11.2.3 Tauf- und Mitgliedschaftsverständnis -- 11.2.4 Dienstgebundenheit kirchlicher Handlungen -- 11.2.5 Strukturverständnis -- Backmatter -- Schlusswort -- Grundlagenliteratur -- Vertiefende Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Tappenbeck, Christian R.</subfield><subfield code="t">Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung</subfield><subfield code="d">Zürich : TVZ Theologischer Verlag Zürich,c2023</subfield><subfield code="z">9783290185817</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034554957</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185824</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185824</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185824</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185824</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
geographic Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd
geographic_facet Schweiz
id DE-604.BV049293606
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-03T09:24:14Z
institution BVB
isbn 9783290185824
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034554957
oclc_num 1385455939
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-1052
DE-859
DE-860
owner_facet DE-B1533
DE-1052
DE-859
DE-860
physical 1 Online-Ressource (202 Seiten)
psigel ZDB-30-PQE
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
publisher TVZ Theologischer Verlag Zürich
record_format marc
spelling Tappenbeck, Christian R. Verfasser aut
Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung Eine Einführung
Zürich TVZ Theologischer Verlag Zürich 2023
©2023
1 Online-Ressource (202 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Frontmatter -- Cover -- Haupttitel -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort Matthias Zeindler -- Vorwort -- 1. Zum Selbstverständnis -- 1.1 Kirche nach evangelischem Verständnis -- 1.2 Evangelisches Kirchenrecht -- 2. Quellen und historische Entwicklung -- 2.1 Rechtsquellen -- 2.1.1 Kirchenverfassung -- 2.1.2 Kirchenordnung -- 2.1.3 Ausführungserlasse -- 2.1.4 Gewohnheitsrecht -- 2.1.6 Reformierte Bekenntnisschriften? -- 2.2 Historische Entwicklung -- 2.2.1 Reformation und ihre Ausbreitung in der Schweiz -- 2.2.2 Entstehung der Rechtsordnung -- 3. Rechtspflege und Rechtsfortbildung -- 3.1 Rechtspflege -- 3.2 Rechtsfortbildung -- 4. Überblick über die Regelungsmaterien -- 4.1 Gottesdienst -- 4.2 Sakramente -- 4.2.1 Taufe -- 4.2.2 Abendmahl -- 4.3 Konfirmation -- 4.4 Kirchliche Trauung -- 4.5 Kirchliche Bestattung -- 4.6 Seelsorge -- 4.7 Diakonie -- 4.8 Mission und Entwicklungszusammenarbeit -- 4.9 Ökumene -- 4.10 Interreligiöser Dialog -- 4.11 Wächteramt -- 4.12 Strukturen -- 4.12.1 Kirchgemeinde -- 4.12.2 Kantonalkirche -- 4.12.4 Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz -- 5. Vertiefung: Zur Leitung -- 5.1 Kirchgemeinde -- 5.2 Kantonalkirche -- 5.2.1 Synoden -- 5.2.2 Bischofsdienst in evangelisch‑reformierten Kirchen? -- 6. Vertiefung: Vom Allgemeinen Priestertum und den kirchlichen Diensten -- 6.1 Allgemeines Priestertum -- 6.2 Kirchliches Amt und kirchliche Dienste -- 6.2.1 Ausgangslage -- 6.2.2 Streiflichter auf die Ämterfrage -- 6.2.3 Zu ordinierende Dienste? -- 6.2.4 Beauftragung -- 7. Vertiefung: Zum volkskirchlichen Selbstverständnis evangelisch‑reformierter Kirchen -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Kirche hin zur Gesellschaft -- 7.3 Kirche der Bevölkerung -- 7.4 Kirche der Partizipation -- 7.5 Volkskirche - eine Verhältnisbestimmung der Offenheit -- 8. Vertiefung: Zur Frage der Bekenntnisbindung -- 8.1 Bekenntnis
8.2 Individuelle Bedeutung des Bekenntnisses? -- 9. Vertiefung: Zur Gemeindeform der Kirchengemeinschaft -- 9.1 Anerkennung von Kirchengemeinschaften -- 9.2 Anerkennungsvoraussetzungen -- 9.3 Anerkennungswirkungen -- 10. Vertiefung: Zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) -- 10.1 Verkörperung der Universalität -- 10.2 Organisation als Kirchengemeinschaft -- 10.3 Aufgabenbeschrieb und Handlungsfelder -- 10.4 Gewährleistungen zum Schutz der Menschenwürde -- 10.4.1 Diskriminierungsverbot -- 10.4.2 Gleichstellungsgebot -- 10.5 Erkenntnisse aus der Verfassungsrevision -- 11. Vertiefung: Zum Kirchenrecht evangelischer Freikirchen -- 11.1 Zu den evangelischen Freikirchen -- 11.1.1 Freikirchen mit cessationistischer Auffassung -- 11.1.2 Pfingstlerische Freikirchen und charismatische Bewegung -- 11.2 Typische Merkmale des Kirchenrechts von Freikirchen -- 11.2.1 Einleitung -- 11.2.2 Freikirchliches Kirchenrecht -- 11.2.3 Tauf- und Mitgliedschaftsverständnis -- 11.2.4 Dienstgebundenheit kirchlicher Handlungen -- 11.2.5 Strukturverständnis -- Backmatter -- Schlusswort -- Grundlagenliteratur -- Vertiefende Literatur
Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd rswk-swf
Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd rswk-swf
Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf
Schweiz (DE-588)4053881-3 g
Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 s
Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 s
DE-604
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tappenbeck, Christian R. Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung Zürich : TVZ Theologischer Verlag Zürich,c2023 9783290185817
spellingShingle Tappenbeck, Christian R.
Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung Eine Einführung
Frontmatter -- Cover -- Haupttitel -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort Matthias Zeindler -- Vorwort -- 1. Zum Selbstverständnis -- 1.1 Kirche nach evangelischem Verständnis -- 1.2 Evangelisches Kirchenrecht -- 2. Quellen und historische Entwicklung -- 2.1 Rechtsquellen -- 2.1.1 Kirchenverfassung -- 2.1.2 Kirchenordnung -- 2.1.3 Ausführungserlasse -- 2.1.4 Gewohnheitsrecht -- 2.1.6 Reformierte Bekenntnisschriften? -- 2.2 Historische Entwicklung -- 2.2.1 Reformation und ihre Ausbreitung in der Schweiz -- 2.2.2 Entstehung der Rechtsordnung -- 3. Rechtspflege und Rechtsfortbildung -- 3.1 Rechtspflege -- 3.2 Rechtsfortbildung -- 4. Überblick über die Regelungsmaterien -- 4.1 Gottesdienst -- 4.2 Sakramente -- 4.2.1 Taufe -- 4.2.2 Abendmahl -- 4.3 Konfirmation -- 4.4 Kirchliche Trauung -- 4.5 Kirchliche Bestattung -- 4.6 Seelsorge -- 4.7 Diakonie -- 4.8 Mission und Entwicklungszusammenarbeit -- 4.9 Ökumene -- 4.10 Interreligiöser Dialog -- 4.11 Wächteramt -- 4.12 Strukturen -- 4.12.1 Kirchgemeinde -- 4.12.2 Kantonalkirche -- 4.12.4 Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz -- 5. Vertiefung: Zur Leitung -- 5.1 Kirchgemeinde -- 5.2 Kantonalkirche -- 5.2.1 Synoden -- 5.2.2 Bischofsdienst in evangelisch‑reformierten Kirchen? -- 6. Vertiefung: Vom Allgemeinen Priestertum und den kirchlichen Diensten -- 6.1 Allgemeines Priestertum -- 6.2 Kirchliches Amt und kirchliche Dienste -- 6.2.1 Ausgangslage -- 6.2.2 Streiflichter auf die Ämterfrage -- 6.2.3 Zu ordinierende Dienste? -- 6.2.4 Beauftragung -- 7. Vertiefung: Zum volkskirchlichen Selbstverständnis evangelisch‑reformierter Kirchen -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Kirche hin zur Gesellschaft -- 7.3 Kirche der Bevölkerung -- 7.4 Kirche der Partizipation -- 7.5 Volkskirche - eine Verhältnisbestimmung der Offenheit -- 8. Vertiefung: Zur Frage der Bekenntnisbindung -- 8.1 Bekenntnis
8.2 Individuelle Bedeutung des Bekenntnisses? -- 9. Vertiefung: Zur Gemeindeform der Kirchengemeinschaft -- 9.1 Anerkennung von Kirchengemeinschaften -- 9.2 Anerkennungsvoraussetzungen -- 9.3 Anerkennungswirkungen -- 10. Vertiefung: Zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) -- 10.1 Verkörperung der Universalität -- 10.2 Organisation als Kirchengemeinschaft -- 10.3 Aufgabenbeschrieb und Handlungsfelder -- 10.4 Gewährleistungen zum Schutz der Menschenwürde -- 10.4.1 Diskriminierungsverbot -- 10.4.2 Gleichstellungsgebot -- 10.5 Erkenntnisse aus der Verfassungsrevision -- 11. Vertiefung: Zum Kirchenrecht evangelischer Freikirchen -- 11.1 Zu den evangelischen Freikirchen -- 11.1.1 Freikirchen mit cessationistischer Auffassung -- 11.1.2 Pfingstlerische Freikirchen und charismatische Bewegung -- 11.2 Typische Merkmale des Kirchenrechts von Freikirchen -- 11.2.1 Einleitung -- 11.2.2 Freikirchliches Kirchenrecht -- 11.2.3 Tauf- und Mitgliedschaftsverständnis -- 11.2.4 Dienstgebundenheit kirchlicher Handlungen -- 11.2.5 Strukturverständnis -- Backmatter -- Schlusswort -- Grundlagenliteratur -- Vertiefende Literatur
Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd
Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd
subject_GND (DE-588)4048954-1
(DE-588)4030746-3
(DE-588)4053881-3
title Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung Eine Einführung
title_auth Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung Eine Einführung
title_exact_search Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung Eine Einführung
title_full Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung Eine Einführung
title_fullStr Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung Eine Einführung
title_full_unstemmed Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung Eine Einführung
title_short Das evangelische Kirchenrecht reformierter Prägung
title_sort das evangelische kirchenrecht reformierter pragung eine einfuhrung
title_sub Eine Einführung
topic Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd
Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd
topic_facet Reformierte Kirche
Kirchenrecht
Schweiz
work_keys_str_mv AT tappenbeckchristianr dasevangelischekirchenrechtreformierterpragungeineeinfuhrung