Verwaltung rettet Kunst die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende

Die Stadt Berlin verfügte vor dem Zweiten Weltkrieg über eine reiche Sammlung von Kunstwerken und Gegenständen, die als Schmuck für öffentliche Gebäude und Räume sowie für die Dienstzimmer zur Verfügung stand. Ab 1943 wurden diese Werte zum Schutz vor Fliegerangriffen in zahlreichen Transporten in v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schroll, Heike 1961- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot [2023]
Schriftenreihe:Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin Band 22
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV049043759
003 DE-604
005 20240723
007 t|
008 230710s2023 xx a||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783428188222  |c Festeinband  |9 978-3-428-18822-2 
035 |a (OCoLC)1389793484 
035 |a (DE-599)BVBBV049043759 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-19  |a DE-188  |a DE-12  |a DE-255  |a DE-B496 
084 |a HIST  |q DE-12  |2 fid 
100 1 |a Schroll, Heike  |d 1961-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1032789158  |4 aut 
245 1 0 |a Verwaltung rettet Kunst  |b die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende  |c Heike Schroll 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c [2023] 
264 4 |c © 2023 
300 |a 435 Seiten  |b Illustrationen, Faksimiles 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin  |v Band 22 
520 3 |a Die Stadt Berlin verfügte vor dem Zweiten Weltkrieg über eine reiche Sammlung von Kunstwerken und Gegenständen, die als Schmuck für öffentliche Gebäude und Räume sowie für die Dienstzimmer zur Verfügung stand. Ab 1943 wurden diese Werte zum Schutz vor Fliegerangriffen in zahlreichen Transporten in verschiedene Orte außerhalb der Großstadt, v.a. Richtung Osten, verlagert. Private Sammler konnten die Gelegenheit entsprechender Transporte nutzen, um ihre Sammlungen und Kunstwerke im Rahmen dieser Evakuierungsmaßnahmen mit verlagern zu lassen. In der Nachkriegszeit hat die Berliner Verwaltung versucht, diese Kriegsverlagerungen zu rekonstruieren und das Wissen darum festzuhalten. Diese wertvolle Arbeit hat sich in den Akten im Landesarchiv Berlin erhalten, wenngleich es damals aufgrund der politischen Nachkriegssituation nicht gelungen ist, die Sammlungen zurückzuführen 
648 7 |a Geschichte 1943-1945  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kunst  |0 (DE-588)4114333-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sammlung  |0 (DE-588)4128844-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Privatsammlung  |0 (DE-588)4328335-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verlagerung  |0 (DE-588)4244988-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Öffentliches Gebäude  |0 (DE-588)4055001-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Berlin  |0 (DE-588)4005728-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Berlin  |0 (DE-588)4005728-8  |D g 
689 0 1 |a Öffentliches Gebäude  |0 (DE-588)4055001-1  |D s 
689 0 2 |a Kunst  |0 (DE-588)4114333-4  |D s 
689 0 3 |a Sammlung  |0 (DE-588)4128844-0  |D s 
689 0 4 |a Verlagerung  |0 (DE-588)4244988-1  |D s 
689 0 5 |a Geschichte 1943-1945  |A z 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Berlin  |0 (DE-588)4005728-8  |D g 
689 1 1 |a Privatsammlung  |0 (DE-588)4328335-4  |D s 
689 1 2 |a Kunst  |0 (DE-588)4114333-4  |D s 
689 1 3 |a Verlagerung  |0 (DE-588)4244988-1  |D s 
689 1 4 |a Geschichte 1943-1945  |A z 
689 1 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-428-58822-0 
830 0 |a Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin  |v Band 22  |w (DE-604)BV005850290  |9 22 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034306247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n DHB 
940 1 |q BSB_NED_20240221 
940 1 |q DHB_BSB_FID 
942 1 1 |c 351.09  |e 22/bsb  |f 09044  |g 43155 
942 1 1 |c 307.09  |e 22/bsb  |f 09044  |g 43155 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034306247 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/4 23-413
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 6364874
DE-BY-UBM_media_number 41640359410016
_version_ 1823049039015313408
adam_text Inhalt Zum Geleit Einleitung 1. 2. 7 ___ 9 Die Kriegsverlagerung des städtischen und privaten Kunstbesitzes aus Berlin durch den Provinzialkonservator (1943 -1945) ... 13 ... Bergung und Rückführung 21 2.1. Das »Referat Raumgestaltung« im Hauptamt für Hochbau der Magistratsabteilung für Bau-und Wohnungswesen (1945-1948). 2.2. Die »Abteilung für Denkmalpflege« im Hauptamt für Planungen der Magistratsabteilung für Bau- und Wohnungswesen (1945 - 1948) 2.3. Von der »Zentralstelle zur Erfassung und Pflege von Kunstwerken« zum Referat »Rückführung von Kulturgütern« (1945 -1949) ... 2.4. Ein Zwischenspiel: Das »Referat Kunstmuseen einschließlich Kunstausstellungen, Schlösser und Denkmalpflege« bei der Abteilung für Kunstangelegenheiten des Magistrats (Dezember 1945 - Dezember 1946)__ . 2.5. ... zurück zur Abteilung Volksbildung [und Kunst], Referat »Rückführung von Kulturgütern« 3. Fazit 4. Dokumentation___ . ..... .. 21 32 40 44 47 51 ______ 55 4.1. Faksimile »Verzeichnis der im Besitz der Stadt Berlin befindlichen beweglichen Kunstgegenstände« von 1925 ___ __________ . __ . 55 4.2. Faksimile »Verzeichnis der im Besitz der Stadt Berlin befindlichen beweglichen Kunstgegenstände« von 1928 __ ___ _____ ____ ___ ... 147 4.3. Verzeichnis der Kunst- und Kulturwerke, die aus öffentlichem und privatem Besitz Berlins nach auswärts verlagert wurden, 1947 . 241 4.4. Bergungsliste von Kurt Reutti, 1955 ___ . 393 4.5. Kriegsverwaltungsberichte, September 1939 - März 1941 _____ ____ _ ._ . _ 429 4.6. Organigramme der beteiligten Verwaltungen der Stadt Berlin _ 432 4.7. Abbildungsverzeichnis__ ___ _ _____________ . . . 435 5
any_adam_object 1
author Schroll, Heike 1961-
author_GND (DE-588)1032789158
author_facet Schroll, Heike 1961-
author_role aut
author_sort Schroll, Heike 1961-
author_variant h s hs
building Verbundindex
bvnumber BV049043759
ctrlnum (OCoLC)1389793484
(DE-599)BVBBV049043759
era Geschichte 1943-1945 gnd
era_facet Geschichte 1943-1945
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03619nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049043759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240723 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230710s2023 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428188222</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-428-18822-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1389793484</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049043759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schroll, Heike</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032789158</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung rettet Kunst</subfield><subfield code="b">die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende</subfield><subfield code="c">Heike Schroll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">435 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Faksimiles</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Stadt Berlin verfügte vor dem Zweiten Weltkrieg über eine reiche Sammlung von Kunstwerken und Gegenständen, die als Schmuck für öffentliche Gebäude und Räume sowie für die Dienstzimmer zur Verfügung stand. Ab 1943 wurden diese Werte zum Schutz vor Fliegerangriffen in zahlreichen Transporten in verschiedene Orte außerhalb der Großstadt, v.a. Richtung Osten, verlagert. Private Sammler konnten die Gelegenheit entsprechender Transporte nutzen, um ihre Sammlungen und Kunstwerke im Rahmen dieser Evakuierungsmaßnahmen mit verlagern zu lassen. In der Nachkriegszeit hat die Berliner Verwaltung versucht, diese Kriegsverlagerungen zu rekonstruieren und das Wissen darum festzuhalten. Diese wertvolle Arbeit hat sich in den Akten im Landesarchiv Berlin erhalten, wenngleich es damals aufgrund der politischen Nachkriegssituation nicht gelungen ist, die Sammlungen zurückzuführen</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1943-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatsammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328335-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055001-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055001-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1943-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Privatsammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328335-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1943-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58822-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005850290</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=034306247&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240221</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">351.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43155</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034306247</subfield></datafield></record></collection>
geographic Berlin (DE-588)4005728-8 gnd
geographic_facet Berlin
id DE-604.BV049043759
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T15:58:23Z
institution BVB
isbn 9783428188222
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034306247
oclc_num 1389793484
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-188
DE-12
DE-255
DE-B496
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-188
DE-12
DE-255
DE-B496
physical 435 Seiten Illustrationen, Faksimiles
psigel BSB_NED_20240221
DHB_BSB_FID
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin
series2 Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin
spellingShingle Schroll, Heike 1961-
Verwaltung rettet Kunst die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende
Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin
Kunst (DE-588)4114333-4 gnd
Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd
Privatsammlung (DE-588)4328335-4 gnd
Verlagerung (DE-588)4244988-1 gnd
Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd
subject_GND (DE-588)4114333-4
(DE-588)4128844-0
(DE-588)4328335-4
(DE-588)4244988-1
(DE-588)4055001-1
(DE-588)4005728-8
title Verwaltung rettet Kunst die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende
title_auth Verwaltung rettet Kunst die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende
title_exact_search Verwaltung rettet Kunst die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende
title_full Verwaltung rettet Kunst die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende Heike Schroll
title_fullStr Verwaltung rettet Kunst die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende Heike Schroll
title_full_unstemmed Verwaltung rettet Kunst die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende Heike Schroll
title_short Verwaltung rettet Kunst
title_sort verwaltung rettet kunst die verlagerung von stadtischem und privatem kunstbesitz aus der stadt berlin wahrend des zweiten weltkrieges und die bemuhungen um bergung und ruckfuhrung in den ersten jahren nach kriegsende
title_sub die Verlagerung von städtischem und privatem Kunstbesitz aus der Stadt Berlin während des Zweiten Weltkrieges und die Bemühungen um Bergung und Rückführung in den ersten Jahren nach Kriegsende
topic Kunst (DE-588)4114333-4 gnd
Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd
Privatsammlung (DE-588)4328335-4 gnd
Verlagerung (DE-588)4244988-1 gnd
Öffentliches Gebäude (DE-588)4055001-1 gnd
topic_facet Kunst
Sammlung
Privatsammlung
Verlagerung
Öffentliches Gebäude
Berlin
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034306247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV005850290
work_keys_str_mv AT schrollheike verwaltungrettetkunstdieverlagerungvonstadtischemundprivatemkunstbesitzausderstadtberlinwahrenddeszweitenweltkriegesunddiebemuhungenumbergungundruckfuhrungindenerstenjahrennachkriegsende