Das türkische Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bozbel, Savas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Ahrensburg tredition Verlag 2023
Online-Zugang:DE-2070s
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV049019751
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 230626s2023 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783347916326  |9 978-3-347-91632-6 
035 |a (ZDB-30-PQE)EBC7236502 
035 |a (ZDB-30-PAD)EBC7236502 
035 |a (ZDB-89-EBL)EBL7236502 
035 |a (OCoLC)1376931849 
035 |a (DE-599)BVBBV049019751 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-2070s 
100 1 |a Bozbel, Savas  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Das türkische Urheberrecht  |b und Verwertungsgesellschaften 
264 1 |a Ahrensburg  |b tredition Verlag  |c 2023 
264 4 |c ©2023 
300 |a 1 Online-Ressource (349 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources 
505 8 |a Intro -- Halbe Titelseite -- Über Autor -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung: Erster Teil -- 1. Die Bedeutung des Urheberrechts -- I. Inhalt des Urheberrechts -- II. Begriff -- III. Verhältnis des Urheberrechts zu anderen Rechtsgebieten -- 2. Die Geschichte des Urheberrechts in der Türkei -- I. Im Osmanischen Reich -- II. Gesetz über geistige und künstlerische Werke [5846 sayıLı Fikir ve Sanat Eserleri Kanunu = FSEK]25 -- III. Internationale Urheberrechtsverträge -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Berner Übereinkunft -- 3. WIPO-Gründungsvertrag -- 4. Welturheberrechtsabkommen (WUA) -- 5. Rom-Abkommen von 1961 -- 6. WIPO-Abkommen über Darbietungen und Tonträger (WPPT) -- 7. WIPO-Urheberrechtsvertrag (WCT) -- 8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) -- 9. Vertrag von Marrakesch -- 3. Das System zum Schutz des geistigen Eigentums in der Türkei -- I. Rechtliche Struktur -- II. Beteiligte -- Werk und Urheberschaft: Zweiter Teil -- 4. Werkbegriff -- I. Grundlagen -- II. Voraussetzungen für die Annahme als Werk -- 1. Geistige Schöpfung -- 2. Geistige Schöpfung muss wahrnehmbar sein -- 3. Geistige Schöpfung muss die Eigenart des Schöpfers aufweisen -- 4. Die geistige Schöpfung muss zu einer der im FSEK genannten Werkarten gehören. -- III. Bei der Qualifizierung als Werk nicht zu berücksichtigende Merkmale -- 5. Werkarten im FSEK -- I. Wissenschaftliche und literarische Werke -- 1. Sprach- und Schriftwerke -- 2. Computerprogramme -- 3. Alle Arten von Tanz, Choreographie, Pantomime und ähnlichen nonverbalen Bühnenwerken -- 4. Technische und wissenschaftliche Fotografien, Karten, Entwürfe, Zeichnungen und Pläne für die Architektur -- II. Musikalische Werke -- III. Werke der bildenden Kunst -- IV. Filmwerke -- 1. Begriff 
505 8 |a 2. Gesetz über die Bewertung, Klassifizierung und Förderung von Kinofilmen (Gesetz Nr. 5224) -- 3. Schutz von Fernsehformaten -- V. Bearbeitungen und Sammlungen -- 1. Bedeutung der Regelung -- 2. Die wichtigsten Arten von bearbeiteten und gesammelten Werken -- 6. Urheberschaft -- I. Schöpferprinzip -- II. Urheberschaft in Arbeits- und Dienstverhältnissen -- III. Urheberschaft an Filmwerken -- IV. Vermutungen über die Urheberschaft -- V. Miturheberschaft [Müşterek eser sahipliğI] -- VI. Miturhebergemeinschaft [ElbirliğI halinde eser sahipliğI] -- 1. Die Gemeinschaft unter den Urhebern gemäß Art. 10 FSEK -- 2. Art. 10/4 FSEK und Art. 501 TBK -- Inhalt und Schranken des Urheberrechts: Dritter Teil -- 7. Verwertungsrechte -- I. "Öffentlichkeit" als Grundbegriff der Rechte am Werk -- II. Eigenschaften der Verwertungsrechte -- III. Bearbeitungsrecht [İşleme hakkı] -- IV. Vervielfältigungsrecht [Çoğaltma hakkı] -- V. Verbreitungsrecht [Yayma hakkı| -- VI. Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht [Temsil hakkı] -- VII. Sende- und Weitersenderecht gem. Art. 25/1 FSEK [Yayin ve yeniden yayin hakki] -- VIII. Verkauf und Verteilung an die Öffentlichkeit und Öffentliche Zugänglichmachung von Werken (Art. 25/2) [satış, umuma dağıtıM ve sunma hakkı] -- IX. Folgerecht [Pay ve takip hakkı] -- 8. Urheberpersönlichkeitsrechte -- I. Im Allgemeinen -- II.Veröffentlichungsrecht [Eserin umuma arzı] -- III. Namensnennungsrecht [Adın belirtilmesi hakkı] -- IV. Entstellungsverbot des Werkes [Eserde değIşiklik yapma yasağı] -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Entstellungen und Beeinträchtigungen des Werks -- V. Recht auf Zugang zum Werk [Esere erişim hakkı] -- 9. Beschränkungen der Rechte am Werk -- I. Das Wesen der Beschränkungen -- II. Beschränkungen aus Gründen der öffentlichen Ordnung -- IV. Beschränkungen aus Gründen des Allgemeininteresses 
505 8 |a 1. Gesetzgebung und Rechtsprechung -- 2. Die Reden -- 3. Aufführung von Werken in Bildungseinrichtungen -- 4. Erstellung von ausgewählten und gesammelten Werken für die allgemeine und berufliche Bildung -- 5. Zitate -- 6. Zitate in der Presse -- 7. Nutzung der Werke für die Berichterstattung -- IV. Beschränkung des Urheberrechts aus privatem Interesse -- 1. Zum persönlichen Gebrauch -- 2. Kopieren und Zuschauerstellung -- 3. Beschränkungen für Menschen mit Behinderungen -- V. Befugnisse des Staates -- 1. Nutzungsbefugnis des Staates -- 2. Enteignung -- 3. Kennzeichnung von geistigen und künstlerischen Werken -- VI. Schutzfristen für Rechte an geistigen und künstlerischen Werken -- 1. Normzweck -- 2. Die Schutzfristen im FSEK -- Verwandte Schutzrechte und andere Schutzgegenstände: Vierter Teil -- 10. Verwandte Schutzrechte -- I. Allgemeines -- II. Ausübende Künstler [icracı sanatçılar] -- 1. Qualifikation als ausübender Künstler -- 2. Rechte der ausübenden Künstler -- III. Tonträgerhersteller [fonogram yapıMCıları] -- 1. Definition des Tonträgerherstellers -- 2. Rechte der Tonträgerhersteller -- IV. Sendeunternehmen [radyo-televizyon kuruluşları] -- V. Filmhersteller [Film yapıMCıları] -- 1. Erwerb der Filmproduzenteneigenschaft -- 2. Behandlung von Verträgen mit Filmherstellern über künftige Werke oder Produktionen -- VI. Gemeinsame Bestimmungen -- 11. Schutzgegenstände im FSEK nach unlauterem Wettbewerb -- I. Titel, Kennzeichen und Gestaltungen der Vervielfältigungsexemplare -- II. Zeichen, Bild und Schall -- III. Briefe, Memoiren und ähnliche Schriftstücke -- IV. Bildnisse und Porträts -- Veräußerung und Übergang von Rechten an geistigen und künstlerischen Werken: Fünfter Teil -- 12. Rechtsgeschäfte über das Urheberrecht -- I. Im Allgemeinen -- II. Verträge (rechtliche Verpflichtungen) -- 1. Rechtsnatur und Besonderheiten 
505 8 |a 2. Recht auf Kündigung -- III. Verfügungen (Übertragung von Rechten durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden) -- 1. Besonderheiten -- 2. Die Übertragung von Verwertungsrechten -- 3. Die Lizenzvereinbarungen -- 4. Forderung nach Übertragung der Verwertungs- oder Nutzungsrechte gegen angemessene Vergütung durch die Urheber oder Rechtsinhaber -- IV. Gewährleistung -- V. Rücktrittsrecht -- VI. Rückkehr des Verwertungsrechts und der Lizenz zum Urheber -- VII. Verzicht -- 13. Außervertraglicher Übergang von Urheberrechten -- I. Vererbung von Urheberrechten -- II. Verpfändung und Pfändung -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Pfandrecht -- 3. Pfändung und Zwangsvollstreckung -- III. Zurückbehaltungsrecht und der Konkurs des Urhebers -- 1. Zurückbehaltungsrecht -- 2. Der Konkurs des Urhebers -- IV. Unzulässige Verpfändung, Pfändung und Zurückbehaltung -- Verletzung und Schutz des Urheberrechts: Sechster Teil -- 14. Zivilrechtliche Ansprüche -- I. Im Überblick -- II. Beseitigungsklage [Ref Davası] -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Voraussetzungen -- 3. Die dreifache Schadensberechnung (Lizenzgebühr) Art. 68/1 FSEK -- 4. Sonstige Ansprüche im Rahmen der Beseitigungsklage -- 5. Kläger -- 6. Beklagte -- 7. Haftung von Internetserviceprovidern für Urheberrechtsverletzungen -- III. Unterlassungsklage [Men Davası] -- IV. Die Schadenersatzansprüche [Tazminat Davaları] -- 15. Strafrechtlicher Schutz des Urheberrechts -- I. Neuregelung der strafrechtlichen Normen im FSEK -- II. Regelung des Art. 71 FSEK -- III. Weitere Straftatbestände -- 1. Umgehung der Wirksamkeit technischer Schutzmaßnahmen -- 2. Verletzung der Banderolenpflicht -- 4. Straftaten gegen Datenbanken -- IV. Ermittlung und Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen -- 16. Gemeinsame Vorschriften für Zivil- und Strafsachen -- I. Pflicht zur Mediation von Streitigkeiten im Rahmen des FSEK. 
505 8 |a II. Örtliche und sachliche Zuständigkeit in Zivil- und Strafsachen -- III. Beweisführung -- IV. Einstweilige Maßnahmen und Beschlagnahme durch den Zoll -- V. Veröffentlichung des Urteils -- VI. Beschlagnahme und Sicherstellung -- VII. Verjährungsfristen -- Verwertungsgesellschaften: Siebter Teil -- 17. Verwertungsgesellschaften in der Türkei -- I. Funktionen und Rechtsnatur -- II. Regulierung von Verwertungsgesellschaften in der Türkei -- 1. Rechtsgrundlage -- 2. Verordnung über die Verwertungsgesellschaften aus dem Jahr 2022 -- III. Gründung und Mitgliedschaft -- 1. Gründung und Aufgaben der Verwertungsgesellschaft -- 2. Mitgliedschaft -- IV. Verteilung der von den Verwertungsgesellschaften erzielten Einnahmen -- 18. Befugnisse von Verwertungsgesellschaften -- I. Rechtsnatur der den Verwertungsgesellschaften zu erteilenden Ermächtigungsurkunde -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Rechtsnatur -- II. Klagebefugnis der Verwertungsgesellschaften -- III. Festsetzung der Tarife und Abschluss der Verträge über die Werknutzung -- IV. Internationale Verwertungsgesellschaften und Gegenseitigkeitsverträge -- 1. Dachorganisationen der Verwertungsgesellschaften -- 2. Gegenseitigigkeitsvertriäge -- Gesetz Nr. 5846 über geistige und künstlerische Werke: ANHANG -- GESETZ ÜBER GEISTIGE UND KÜNSTLERISCHE WERKE -- ABSCHNITT EINS -- Geistige und künstlerische Werke -- ABSCHNITT ZWEI -- Urheber -- ABSCHNITT DREI -- Rechte an geistigen und künstlerischen Werken -- ABSCHNITT VIER -- Verträge und Verfügungen -- ABSCHNITT FÜNF -- Zivil- und Strafklagen -- ABSCHNITT SECHS -- Verschiedene Bestimmungen -- Literaturverzeichnis 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Bozbel, Savas  |t Das türkische Urheberrecht  |d Ahrensburg : tredition Verlag,c2023 
912 |a ZDB-30-PQE 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034282658 
966 e |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7236502  |l DE-2070s  |p ZDB-30-PQE  |q HWR_PDA_PQE  |x Aggregator  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819314660015341568
any_adam_object
author Bozbel, Savas
author_facet Bozbel, Savas
author_role aut
author_sort Bozbel, Savas
author_variant s b sb
building Verbundindex
bvnumber BV049019751
collection ZDB-30-PQE
contents Intro -- Halbe Titelseite -- Über Autor -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung: Erster Teil -- 1. Die Bedeutung des Urheberrechts -- I. Inhalt des Urheberrechts -- II. Begriff -- III. Verhältnis des Urheberrechts zu anderen Rechtsgebieten -- 2. Die Geschichte des Urheberrechts in der Türkei -- I. Im Osmanischen Reich -- II. Gesetz über geistige und künstlerische Werke [5846 sayıLı Fikir ve Sanat Eserleri Kanunu = FSEK]25 -- III. Internationale Urheberrechtsverträge -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Berner Übereinkunft -- 3. WIPO-Gründungsvertrag -- 4. Welturheberrechtsabkommen (WUA) -- 5. Rom-Abkommen von 1961 -- 6. WIPO-Abkommen über Darbietungen und Tonträger (WPPT) -- 7. WIPO-Urheberrechtsvertrag (WCT) -- 8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) -- 9. Vertrag von Marrakesch -- 3. Das System zum Schutz des geistigen Eigentums in der Türkei -- I. Rechtliche Struktur -- II. Beteiligte -- Werk und Urheberschaft: Zweiter Teil -- 4. Werkbegriff -- I. Grundlagen -- II. Voraussetzungen für die Annahme als Werk -- 1. Geistige Schöpfung -- 2. Geistige Schöpfung muss wahrnehmbar sein -- 3. Geistige Schöpfung muss die Eigenart des Schöpfers aufweisen -- 4. Die geistige Schöpfung muss zu einer der im FSEK genannten Werkarten gehören. -- III. Bei der Qualifizierung als Werk nicht zu berücksichtigende Merkmale -- 5. Werkarten im FSEK -- I. Wissenschaftliche und literarische Werke -- 1. Sprach- und Schriftwerke -- 2. Computerprogramme -- 3. Alle Arten von Tanz, Choreographie, Pantomime und ähnlichen nonverbalen Bühnenwerken -- 4. Technische und wissenschaftliche Fotografien, Karten, Entwürfe, Zeichnungen und Pläne für die Architektur -- II. Musikalische Werke -- III. Werke der bildenden Kunst -- IV. Filmwerke -- 1. Begriff
2. Gesetz über die Bewertung, Klassifizierung und Förderung von Kinofilmen (Gesetz Nr. 5224) -- 3. Schutz von Fernsehformaten -- V. Bearbeitungen und Sammlungen -- 1. Bedeutung der Regelung -- 2. Die wichtigsten Arten von bearbeiteten und gesammelten Werken -- 6. Urheberschaft -- I. Schöpferprinzip -- II. Urheberschaft in Arbeits- und Dienstverhältnissen -- III. Urheberschaft an Filmwerken -- IV. Vermutungen über die Urheberschaft -- V. Miturheberschaft [Müşterek eser sahipliğI] -- VI. Miturhebergemeinschaft [ElbirliğI halinde eser sahipliğI] -- 1. Die Gemeinschaft unter den Urhebern gemäß Art. 10 FSEK -- 2. Art. 10/4 FSEK und Art. 501 TBK -- Inhalt und Schranken des Urheberrechts: Dritter Teil -- 7. Verwertungsrechte -- I. "Öffentlichkeit" als Grundbegriff der Rechte am Werk -- II. Eigenschaften der Verwertungsrechte -- III. Bearbeitungsrecht [İşleme hakkı] -- IV. Vervielfältigungsrecht [Çoğaltma hakkı] -- V. Verbreitungsrecht [Yayma hakkı| -- VI. Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht [Temsil hakkı] -- VII. Sende- und Weitersenderecht gem. Art. 25/1 FSEK [Yayin ve yeniden yayin hakki] -- VIII. Verkauf und Verteilung an die Öffentlichkeit und Öffentliche Zugänglichmachung von Werken (Art. 25/2) [satış, umuma dağıtıM ve sunma hakkı] -- IX. Folgerecht [Pay ve takip hakkı] -- 8. Urheberpersönlichkeitsrechte -- I. Im Allgemeinen -- II.Veröffentlichungsrecht [Eserin umuma arzı] -- III. Namensnennungsrecht [Adın belirtilmesi hakkı] -- IV. Entstellungsverbot des Werkes [Eserde değIşiklik yapma yasağı] -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Entstellungen und Beeinträchtigungen des Werks -- V. Recht auf Zugang zum Werk [Esere erişim hakkı] -- 9. Beschränkungen der Rechte am Werk -- I. Das Wesen der Beschränkungen -- II. Beschränkungen aus Gründen der öffentlichen Ordnung -- IV. Beschränkungen aus Gründen des Allgemeininteresses
1. Gesetzgebung und Rechtsprechung -- 2. Die Reden -- 3. Aufführung von Werken in Bildungseinrichtungen -- 4. Erstellung von ausgewählten und gesammelten Werken für die allgemeine und berufliche Bildung -- 5. Zitate -- 6. Zitate in der Presse -- 7. Nutzung der Werke für die Berichterstattung -- IV. Beschränkung des Urheberrechts aus privatem Interesse -- 1. Zum persönlichen Gebrauch -- 2. Kopieren und Zuschauerstellung -- 3. Beschränkungen für Menschen mit Behinderungen -- V. Befugnisse des Staates -- 1. Nutzungsbefugnis des Staates -- 2. Enteignung -- 3. Kennzeichnung von geistigen und künstlerischen Werken -- VI. Schutzfristen für Rechte an geistigen und künstlerischen Werken -- 1. Normzweck -- 2. Die Schutzfristen im FSEK -- Verwandte Schutzrechte und andere Schutzgegenstände: Vierter Teil -- 10. Verwandte Schutzrechte -- I. Allgemeines -- II. Ausübende Künstler [icracı sanatçılar] -- 1. Qualifikation als ausübender Künstler -- 2. Rechte der ausübenden Künstler -- III. Tonträgerhersteller [fonogram yapıMCıları] -- 1. Definition des Tonträgerherstellers -- 2. Rechte der Tonträgerhersteller -- IV. Sendeunternehmen [radyo-televizyon kuruluşları] -- V. Filmhersteller [Film yapıMCıları] -- 1. Erwerb der Filmproduzenteneigenschaft -- 2. Behandlung von Verträgen mit Filmherstellern über künftige Werke oder Produktionen -- VI. Gemeinsame Bestimmungen -- 11. Schutzgegenstände im FSEK nach unlauterem Wettbewerb -- I. Titel, Kennzeichen und Gestaltungen der Vervielfältigungsexemplare -- II. Zeichen, Bild und Schall -- III. Briefe, Memoiren und ähnliche Schriftstücke -- IV. Bildnisse und Porträts -- Veräußerung und Übergang von Rechten an geistigen und künstlerischen Werken: Fünfter Teil -- 12. Rechtsgeschäfte über das Urheberrecht -- I. Im Allgemeinen -- II. Verträge (rechtliche Verpflichtungen) -- 1. Rechtsnatur und Besonderheiten
2. Recht auf Kündigung -- III. Verfügungen (Übertragung von Rechten durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden) -- 1. Besonderheiten -- 2. Die Übertragung von Verwertungsrechten -- 3. Die Lizenzvereinbarungen -- 4. Forderung nach Übertragung der Verwertungs- oder Nutzungsrechte gegen angemessene Vergütung durch die Urheber oder Rechtsinhaber -- IV. Gewährleistung -- V. Rücktrittsrecht -- VI. Rückkehr des Verwertungsrechts und der Lizenz zum Urheber -- VII. Verzicht -- 13. Außervertraglicher Übergang von Urheberrechten -- I. Vererbung von Urheberrechten -- II. Verpfändung und Pfändung -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Pfandrecht -- 3. Pfändung und Zwangsvollstreckung -- III. Zurückbehaltungsrecht und der Konkurs des Urhebers -- 1. Zurückbehaltungsrecht -- 2. Der Konkurs des Urhebers -- IV. Unzulässige Verpfändung, Pfändung und Zurückbehaltung -- Verletzung und Schutz des Urheberrechts: Sechster Teil -- 14. Zivilrechtliche Ansprüche -- I. Im Überblick -- II. Beseitigungsklage [Ref Davası] -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Voraussetzungen -- 3. Die dreifache Schadensberechnung (Lizenzgebühr) Art. 68/1 FSEK -- 4. Sonstige Ansprüche im Rahmen der Beseitigungsklage -- 5. Kläger -- 6. Beklagte -- 7. Haftung von Internetserviceprovidern für Urheberrechtsverletzungen -- III. Unterlassungsklage [Men Davası] -- IV. Die Schadenersatzansprüche [Tazminat Davaları] -- 15. Strafrechtlicher Schutz des Urheberrechts -- I. Neuregelung der strafrechtlichen Normen im FSEK -- II. Regelung des Art. 71 FSEK -- III. Weitere Straftatbestände -- 1. Umgehung der Wirksamkeit technischer Schutzmaßnahmen -- 2. Verletzung der Banderolenpflicht -- 4. Straftaten gegen Datenbanken -- IV. Ermittlung und Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen -- 16. Gemeinsame Vorschriften für Zivil- und Strafsachen -- I. Pflicht zur Mediation von Streitigkeiten im Rahmen des FSEK.
II. Örtliche und sachliche Zuständigkeit in Zivil- und Strafsachen -- III. Beweisführung -- IV. Einstweilige Maßnahmen und Beschlagnahme durch den Zoll -- V. Veröffentlichung des Urteils -- VI. Beschlagnahme und Sicherstellung -- VII. Verjährungsfristen -- Verwertungsgesellschaften: Siebter Teil -- 17. Verwertungsgesellschaften in der Türkei -- I. Funktionen und Rechtsnatur -- II. Regulierung von Verwertungsgesellschaften in der Türkei -- 1. Rechtsgrundlage -- 2. Verordnung über die Verwertungsgesellschaften aus dem Jahr 2022 -- III. Gründung und Mitgliedschaft -- 1. Gründung und Aufgaben der Verwertungsgesellschaft -- 2. Mitgliedschaft -- IV. Verteilung der von den Verwertungsgesellschaften erzielten Einnahmen -- 18. Befugnisse von Verwertungsgesellschaften -- I. Rechtsnatur der den Verwertungsgesellschaften zu erteilenden Ermächtigungsurkunde -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Rechtsnatur -- II. Klagebefugnis der Verwertungsgesellschaften -- III. Festsetzung der Tarife und Abschluss der Verträge über die Werknutzung -- IV. Internationale Verwertungsgesellschaften und Gegenseitigkeitsverträge -- 1. Dachorganisationen der Verwertungsgesellschaften -- 2. Gegenseitigigkeitsvertriäge -- Gesetz Nr. 5846 über geistige und künstlerische Werke: ANHANG -- GESETZ ÜBER GEISTIGE UND KÜNSTLERISCHE WERKE -- ABSCHNITT EINS -- Geistige und künstlerische Werke -- ABSCHNITT ZWEI -- Urheber -- ABSCHNITT DREI -- Rechte an geistigen und künstlerischen Werken -- ABSCHNITT VIER -- Verträge und Verfügungen -- ABSCHNITT FÜNF -- Zivil- und Strafklagen -- ABSCHNITT SECHS -- Verschiedene Bestimmungen -- Literaturverzeichnis
ctrlnum (ZDB-30-PQE)EBC7236502
(ZDB-30-PAD)EBC7236502
(ZDB-89-EBL)EBL7236502
(OCoLC)1376931849
(DE-599)BVBBV049019751
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>10525nam a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049019751</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230626s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783347916326</subfield><subfield code="9">978-3-347-91632-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7236502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7236502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7236502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376931849</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049019751</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bozbel, Savas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das türkische Urheberrecht</subfield><subfield code="b">und Verwertungsgesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ahrensburg</subfield><subfield code="b">tredition Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (349 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Halbe Titelseite -- Über Autor -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung: Erster Teil -- 1. Die Bedeutung des Urheberrechts -- I. Inhalt des Urheberrechts -- II. Begriff -- III. Verhältnis des Urheberrechts zu anderen Rechtsgebieten -- 2. Die Geschichte des Urheberrechts in der Türkei -- I. Im Osmanischen Reich -- II. Gesetz über geistige und künstlerische Werke [5846 sayıLı Fikir ve Sanat Eserleri Kanunu = FSEK]25 -- III. Internationale Urheberrechtsverträge -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Berner Übereinkunft -- 3. WIPO-Gründungsvertrag -- 4. Welturheberrechtsabkommen (WUA) -- 5. Rom-Abkommen von 1961 -- 6. WIPO-Abkommen über Darbietungen und Tonträger (WPPT) -- 7. WIPO-Urheberrechtsvertrag (WCT) -- 8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) -- 9. Vertrag von Marrakesch -- 3. Das System zum Schutz des geistigen Eigentums in der Türkei -- I. Rechtliche Struktur -- II. Beteiligte -- Werk und Urheberschaft: Zweiter Teil -- 4. Werkbegriff -- I. Grundlagen -- II. Voraussetzungen für die Annahme als Werk -- 1. Geistige Schöpfung -- 2. Geistige Schöpfung muss wahrnehmbar sein -- 3. Geistige Schöpfung muss die Eigenart des Schöpfers aufweisen -- 4. Die geistige Schöpfung muss zu einer der im FSEK genannten Werkarten gehören. -- III. Bei der Qualifizierung als Werk nicht zu berücksichtigende Merkmale -- 5. Werkarten im FSEK -- I. Wissenschaftliche und literarische Werke -- 1. Sprach- und Schriftwerke -- 2. Computerprogramme -- 3. Alle Arten von Tanz, Choreographie, Pantomime und ähnlichen nonverbalen Bühnenwerken -- 4. Technische und wissenschaftliche Fotografien, Karten, Entwürfe, Zeichnungen und Pläne für die Architektur -- II. Musikalische Werke -- III. Werke der bildenden Kunst -- IV. Filmwerke -- 1. Begriff</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Gesetz über die Bewertung, Klassifizierung und Förderung von Kinofilmen (Gesetz Nr. 5224) -- 3. Schutz von Fernsehformaten -- V. Bearbeitungen und Sammlungen -- 1. Bedeutung der Regelung -- 2. Die wichtigsten Arten von bearbeiteten und gesammelten Werken -- 6. Urheberschaft -- I. Schöpferprinzip -- II. Urheberschaft in Arbeits- und Dienstverhältnissen -- III. Urheberschaft an Filmwerken -- IV. Vermutungen über die Urheberschaft -- V. Miturheberschaft [Müşterek eser sahipliğI] -- VI. Miturhebergemeinschaft [ElbirliğI halinde eser sahipliğI] -- 1. Die Gemeinschaft unter den Urhebern gemäß Art. 10 FSEK -- 2. Art. 10/4 FSEK und Art. 501 TBK -- Inhalt und Schranken des Urheberrechts: Dritter Teil -- 7. Verwertungsrechte -- I. "Öffentlichkeit" als Grundbegriff der Rechte am Werk -- II. Eigenschaften der Verwertungsrechte -- III. Bearbeitungsrecht [İşleme hakkı] -- IV. Vervielfältigungsrecht [Çoğaltma hakkı] -- V. Verbreitungsrecht [Yayma hakkı| -- VI. Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht [Temsil hakkı] -- VII. Sende- und Weitersenderecht gem. Art. 25/1 FSEK [Yayin ve yeniden yayin hakki] -- VIII. Verkauf und Verteilung an die Öffentlichkeit und Öffentliche Zugänglichmachung von Werken (Art. 25/2) [satış, umuma dağıtıM ve sunma hakkı] -- IX. Folgerecht [Pay ve takip hakkı] -- 8. Urheberpersönlichkeitsrechte -- I. Im Allgemeinen -- II.Veröffentlichungsrecht [Eserin umuma arzı] -- III. Namensnennungsrecht [Adın belirtilmesi hakkı] -- IV. Entstellungsverbot des Werkes [Eserde değIşiklik yapma yasağı] -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Entstellungen und Beeinträchtigungen des Werks -- V. Recht auf Zugang zum Werk [Esere erişim hakkı] -- 9. Beschränkungen der Rechte am Werk -- I. Das Wesen der Beschränkungen -- II. Beschränkungen aus Gründen der öffentlichen Ordnung -- IV. Beschränkungen aus Gründen des Allgemeininteresses</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Gesetzgebung und Rechtsprechung -- 2. Die Reden -- 3. Aufführung von Werken in Bildungseinrichtungen -- 4. Erstellung von ausgewählten und gesammelten Werken für die allgemeine und berufliche Bildung -- 5. Zitate -- 6. Zitate in der Presse -- 7. Nutzung der Werke für die Berichterstattung -- IV. Beschränkung des Urheberrechts aus privatem Interesse -- 1. Zum persönlichen Gebrauch -- 2. Kopieren und Zuschauerstellung -- 3. Beschränkungen für Menschen mit Behinderungen -- V. Befugnisse des Staates -- 1. Nutzungsbefugnis des Staates -- 2. Enteignung -- 3. Kennzeichnung von geistigen und künstlerischen Werken -- VI. Schutzfristen für Rechte an geistigen und künstlerischen Werken -- 1. Normzweck -- 2. Die Schutzfristen im FSEK -- Verwandte Schutzrechte und andere Schutzgegenstände: Vierter Teil -- 10. Verwandte Schutzrechte -- I. Allgemeines -- II. Ausübende Künstler [icracı sanatçılar] -- 1. Qualifikation als ausübender Künstler -- 2. Rechte der ausübenden Künstler -- III. Tonträgerhersteller [fonogram yapıMCıları] -- 1. Definition des Tonträgerherstellers -- 2. Rechte der Tonträgerhersteller -- IV. Sendeunternehmen [radyo-televizyon kuruluşları] -- V. Filmhersteller [Film yapıMCıları] -- 1. Erwerb der Filmproduzenteneigenschaft -- 2. Behandlung von Verträgen mit Filmherstellern über künftige Werke oder Produktionen -- VI. Gemeinsame Bestimmungen -- 11. Schutzgegenstände im FSEK nach unlauterem Wettbewerb -- I. Titel, Kennzeichen und Gestaltungen der Vervielfältigungsexemplare -- II. Zeichen, Bild und Schall -- III. Briefe, Memoiren und ähnliche Schriftstücke -- IV. Bildnisse und Porträts -- Veräußerung und Übergang von Rechten an geistigen und künstlerischen Werken: Fünfter Teil -- 12. Rechtsgeschäfte über das Urheberrecht -- I. Im Allgemeinen -- II. Verträge (rechtliche Verpflichtungen) -- 1. Rechtsnatur und Besonderheiten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Recht auf Kündigung -- III. Verfügungen (Übertragung von Rechten durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden) -- 1. Besonderheiten -- 2. Die Übertragung von Verwertungsrechten -- 3. Die Lizenzvereinbarungen -- 4. Forderung nach Übertragung der Verwertungs- oder Nutzungsrechte gegen angemessene Vergütung durch die Urheber oder Rechtsinhaber -- IV. Gewährleistung -- V. Rücktrittsrecht -- VI. Rückkehr des Verwertungsrechts und der Lizenz zum Urheber -- VII. Verzicht -- 13. Außervertraglicher Übergang von Urheberrechten -- I. Vererbung von Urheberrechten -- II. Verpfändung und Pfändung -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Pfandrecht -- 3. Pfändung und Zwangsvollstreckung -- III. Zurückbehaltungsrecht und der Konkurs des Urhebers -- 1. Zurückbehaltungsrecht -- 2. Der Konkurs des Urhebers -- IV. Unzulässige Verpfändung, Pfändung und Zurückbehaltung -- Verletzung und Schutz des Urheberrechts: Sechster Teil -- 14. Zivilrechtliche Ansprüche -- I. Im Überblick -- II. Beseitigungsklage [Ref Davası] -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Voraussetzungen -- 3. Die dreifache Schadensberechnung (Lizenzgebühr) Art. 68/1 FSEK -- 4. Sonstige Ansprüche im Rahmen der Beseitigungsklage -- 5. Kläger -- 6. Beklagte -- 7. Haftung von Internetserviceprovidern für Urheberrechtsverletzungen -- III. Unterlassungsklage [Men Davası] -- IV. Die Schadenersatzansprüche [Tazminat Davaları] -- 15. Strafrechtlicher Schutz des Urheberrechts -- I. Neuregelung der strafrechtlichen Normen im FSEK -- II. Regelung des Art. 71 FSEK -- III. Weitere Straftatbestände -- 1. Umgehung der Wirksamkeit technischer Schutzmaßnahmen -- 2. Verletzung der Banderolenpflicht -- 4. Straftaten gegen Datenbanken -- IV. Ermittlung und Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen -- 16. Gemeinsame Vorschriften für Zivil- und Strafsachen -- I. Pflicht zur Mediation von Streitigkeiten im Rahmen des FSEK.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">II. Örtliche und sachliche Zuständigkeit in Zivil- und Strafsachen -- III. Beweisführung -- IV. Einstweilige Maßnahmen und Beschlagnahme durch den Zoll -- V. Veröffentlichung des Urteils -- VI. Beschlagnahme und Sicherstellung -- VII. Verjährungsfristen -- Verwertungsgesellschaften: Siebter Teil -- 17. Verwertungsgesellschaften in der Türkei -- I. Funktionen und Rechtsnatur -- II. Regulierung von Verwertungsgesellschaften in der Türkei -- 1. Rechtsgrundlage -- 2. Verordnung über die Verwertungsgesellschaften aus dem Jahr 2022 -- III. Gründung und Mitgliedschaft -- 1. Gründung und Aufgaben der Verwertungsgesellschaft -- 2. Mitgliedschaft -- IV. Verteilung der von den Verwertungsgesellschaften erzielten Einnahmen -- 18. Befugnisse von Verwertungsgesellschaften -- I. Rechtsnatur der den Verwertungsgesellschaften zu erteilenden Ermächtigungsurkunde -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Rechtsnatur -- II. Klagebefugnis der Verwertungsgesellschaften -- III. Festsetzung der Tarife und Abschluss der Verträge über die Werknutzung -- IV. Internationale Verwertungsgesellschaften und Gegenseitigkeitsverträge -- 1. Dachorganisationen der Verwertungsgesellschaften -- 2. Gegenseitigigkeitsvertriäge -- Gesetz Nr. 5846 über geistige und künstlerische Werke: ANHANG -- GESETZ ÜBER GEISTIGE UND KÜNSTLERISCHE WERKE -- ABSCHNITT EINS -- Geistige und künstlerische Werke -- ABSCHNITT ZWEI -- Urheber -- ABSCHNITT DREI -- Rechte an geistigen und künstlerischen Werken -- ABSCHNITT VIER -- Verträge und Verfügungen -- ABSCHNITT FÜNF -- Zivil- und Strafklagen -- ABSCHNITT SECHS -- Verschiedene Bestimmungen -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Bozbel, Savas</subfield><subfield code="t">Das türkische Urheberrecht</subfield><subfield code="d">Ahrensburg : tredition Verlag,c2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034282658</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7236502</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV049019751
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:47:38Z
institution BVB
isbn 9783347916326
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034282658
oclc_num 1376931849
open_access_boolean
owner DE-2070s
owner_facet DE-2070s
physical 1 Online-Ressource (349 Seiten)
psigel ZDB-30-PQE
ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
publisher tredition Verlag
record_format marc
spelling Bozbel, Savas Verfasser aut
Das türkische Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften
Ahrensburg tredition Verlag 2023
©2023
1 Online-Ressource (349 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Intro -- Halbe Titelseite -- Über Autor -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung: Erster Teil -- 1. Die Bedeutung des Urheberrechts -- I. Inhalt des Urheberrechts -- II. Begriff -- III. Verhältnis des Urheberrechts zu anderen Rechtsgebieten -- 2. Die Geschichte des Urheberrechts in der Türkei -- I. Im Osmanischen Reich -- II. Gesetz über geistige und künstlerische Werke [5846 sayıLı Fikir ve Sanat Eserleri Kanunu = FSEK]25 -- III. Internationale Urheberrechtsverträge -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Berner Übereinkunft -- 3. WIPO-Gründungsvertrag -- 4. Welturheberrechtsabkommen (WUA) -- 5. Rom-Abkommen von 1961 -- 6. WIPO-Abkommen über Darbietungen und Tonträger (WPPT) -- 7. WIPO-Urheberrechtsvertrag (WCT) -- 8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) -- 9. Vertrag von Marrakesch -- 3. Das System zum Schutz des geistigen Eigentums in der Türkei -- I. Rechtliche Struktur -- II. Beteiligte -- Werk und Urheberschaft: Zweiter Teil -- 4. Werkbegriff -- I. Grundlagen -- II. Voraussetzungen für die Annahme als Werk -- 1. Geistige Schöpfung -- 2. Geistige Schöpfung muss wahrnehmbar sein -- 3. Geistige Schöpfung muss die Eigenart des Schöpfers aufweisen -- 4. Die geistige Schöpfung muss zu einer der im FSEK genannten Werkarten gehören. -- III. Bei der Qualifizierung als Werk nicht zu berücksichtigende Merkmale -- 5. Werkarten im FSEK -- I. Wissenschaftliche und literarische Werke -- 1. Sprach- und Schriftwerke -- 2. Computerprogramme -- 3. Alle Arten von Tanz, Choreographie, Pantomime und ähnlichen nonverbalen Bühnenwerken -- 4. Technische und wissenschaftliche Fotografien, Karten, Entwürfe, Zeichnungen und Pläne für die Architektur -- II. Musikalische Werke -- III. Werke der bildenden Kunst -- IV. Filmwerke -- 1. Begriff
2. Gesetz über die Bewertung, Klassifizierung und Förderung von Kinofilmen (Gesetz Nr. 5224) -- 3. Schutz von Fernsehformaten -- V. Bearbeitungen und Sammlungen -- 1. Bedeutung der Regelung -- 2. Die wichtigsten Arten von bearbeiteten und gesammelten Werken -- 6. Urheberschaft -- I. Schöpferprinzip -- II. Urheberschaft in Arbeits- und Dienstverhältnissen -- III. Urheberschaft an Filmwerken -- IV. Vermutungen über die Urheberschaft -- V. Miturheberschaft [Müşterek eser sahipliğI] -- VI. Miturhebergemeinschaft [ElbirliğI halinde eser sahipliğI] -- 1. Die Gemeinschaft unter den Urhebern gemäß Art. 10 FSEK -- 2. Art. 10/4 FSEK und Art. 501 TBK -- Inhalt und Schranken des Urheberrechts: Dritter Teil -- 7. Verwertungsrechte -- I. "Öffentlichkeit" als Grundbegriff der Rechte am Werk -- II. Eigenschaften der Verwertungsrechte -- III. Bearbeitungsrecht [İşleme hakkı] -- IV. Vervielfältigungsrecht [Çoğaltma hakkı] -- V. Verbreitungsrecht [Yayma hakkı| -- VI. Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht [Temsil hakkı] -- VII. Sende- und Weitersenderecht gem. Art. 25/1 FSEK [Yayin ve yeniden yayin hakki] -- VIII. Verkauf und Verteilung an die Öffentlichkeit und Öffentliche Zugänglichmachung von Werken (Art. 25/2) [satış, umuma dağıtıM ve sunma hakkı] -- IX. Folgerecht [Pay ve takip hakkı] -- 8. Urheberpersönlichkeitsrechte -- I. Im Allgemeinen -- II.Veröffentlichungsrecht [Eserin umuma arzı] -- III. Namensnennungsrecht [Adın belirtilmesi hakkı] -- IV. Entstellungsverbot des Werkes [Eserde değIşiklik yapma yasağı] -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Entstellungen und Beeinträchtigungen des Werks -- V. Recht auf Zugang zum Werk [Esere erişim hakkı] -- 9. Beschränkungen der Rechte am Werk -- I. Das Wesen der Beschränkungen -- II. Beschränkungen aus Gründen der öffentlichen Ordnung -- IV. Beschränkungen aus Gründen des Allgemeininteresses
1. Gesetzgebung und Rechtsprechung -- 2. Die Reden -- 3. Aufführung von Werken in Bildungseinrichtungen -- 4. Erstellung von ausgewählten und gesammelten Werken für die allgemeine und berufliche Bildung -- 5. Zitate -- 6. Zitate in der Presse -- 7. Nutzung der Werke für die Berichterstattung -- IV. Beschränkung des Urheberrechts aus privatem Interesse -- 1. Zum persönlichen Gebrauch -- 2. Kopieren und Zuschauerstellung -- 3. Beschränkungen für Menschen mit Behinderungen -- V. Befugnisse des Staates -- 1. Nutzungsbefugnis des Staates -- 2. Enteignung -- 3. Kennzeichnung von geistigen und künstlerischen Werken -- VI. Schutzfristen für Rechte an geistigen und künstlerischen Werken -- 1. Normzweck -- 2. Die Schutzfristen im FSEK -- Verwandte Schutzrechte und andere Schutzgegenstände: Vierter Teil -- 10. Verwandte Schutzrechte -- I. Allgemeines -- II. Ausübende Künstler [icracı sanatçılar] -- 1. Qualifikation als ausübender Künstler -- 2. Rechte der ausübenden Künstler -- III. Tonträgerhersteller [fonogram yapıMCıları] -- 1. Definition des Tonträgerherstellers -- 2. Rechte der Tonträgerhersteller -- IV. Sendeunternehmen [radyo-televizyon kuruluşları] -- V. Filmhersteller [Film yapıMCıları] -- 1. Erwerb der Filmproduzenteneigenschaft -- 2. Behandlung von Verträgen mit Filmherstellern über künftige Werke oder Produktionen -- VI. Gemeinsame Bestimmungen -- 11. Schutzgegenstände im FSEK nach unlauterem Wettbewerb -- I. Titel, Kennzeichen und Gestaltungen der Vervielfältigungsexemplare -- II. Zeichen, Bild und Schall -- III. Briefe, Memoiren und ähnliche Schriftstücke -- IV. Bildnisse und Porträts -- Veräußerung und Übergang von Rechten an geistigen und künstlerischen Werken: Fünfter Teil -- 12. Rechtsgeschäfte über das Urheberrecht -- I. Im Allgemeinen -- II. Verträge (rechtliche Verpflichtungen) -- 1. Rechtsnatur und Besonderheiten
2. Recht auf Kündigung -- III. Verfügungen (Übertragung von Rechten durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden) -- 1. Besonderheiten -- 2. Die Übertragung von Verwertungsrechten -- 3. Die Lizenzvereinbarungen -- 4. Forderung nach Übertragung der Verwertungs- oder Nutzungsrechte gegen angemessene Vergütung durch die Urheber oder Rechtsinhaber -- IV. Gewährleistung -- V. Rücktrittsrecht -- VI. Rückkehr des Verwertungsrechts und der Lizenz zum Urheber -- VII. Verzicht -- 13. Außervertraglicher Übergang von Urheberrechten -- I. Vererbung von Urheberrechten -- II. Verpfändung und Pfändung -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Pfandrecht -- 3. Pfändung und Zwangsvollstreckung -- III. Zurückbehaltungsrecht und der Konkurs des Urhebers -- 1. Zurückbehaltungsrecht -- 2. Der Konkurs des Urhebers -- IV. Unzulässige Verpfändung, Pfändung und Zurückbehaltung -- Verletzung und Schutz des Urheberrechts: Sechster Teil -- 14. Zivilrechtliche Ansprüche -- I. Im Überblick -- II. Beseitigungsklage [Ref Davası] -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Voraussetzungen -- 3. Die dreifache Schadensberechnung (Lizenzgebühr) Art. 68/1 FSEK -- 4. Sonstige Ansprüche im Rahmen der Beseitigungsklage -- 5. Kläger -- 6. Beklagte -- 7. Haftung von Internetserviceprovidern für Urheberrechtsverletzungen -- III. Unterlassungsklage [Men Davası] -- IV. Die Schadenersatzansprüche [Tazminat Davaları] -- 15. Strafrechtlicher Schutz des Urheberrechts -- I. Neuregelung der strafrechtlichen Normen im FSEK -- II. Regelung des Art. 71 FSEK -- III. Weitere Straftatbestände -- 1. Umgehung der Wirksamkeit technischer Schutzmaßnahmen -- 2. Verletzung der Banderolenpflicht -- 4. Straftaten gegen Datenbanken -- IV. Ermittlung und Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen -- 16. Gemeinsame Vorschriften für Zivil- und Strafsachen -- I. Pflicht zur Mediation von Streitigkeiten im Rahmen des FSEK.
II. Örtliche und sachliche Zuständigkeit in Zivil- und Strafsachen -- III. Beweisführung -- IV. Einstweilige Maßnahmen und Beschlagnahme durch den Zoll -- V. Veröffentlichung des Urteils -- VI. Beschlagnahme und Sicherstellung -- VII. Verjährungsfristen -- Verwertungsgesellschaften: Siebter Teil -- 17. Verwertungsgesellschaften in der Türkei -- I. Funktionen und Rechtsnatur -- II. Regulierung von Verwertungsgesellschaften in der Türkei -- 1. Rechtsgrundlage -- 2. Verordnung über die Verwertungsgesellschaften aus dem Jahr 2022 -- III. Gründung und Mitgliedschaft -- 1. Gründung und Aufgaben der Verwertungsgesellschaft -- 2. Mitgliedschaft -- IV. Verteilung der von den Verwertungsgesellschaften erzielten Einnahmen -- 18. Befugnisse von Verwertungsgesellschaften -- I. Rechtsnatur der den Verwertungsgesellschaften zu erteilenden Ermächtigungsurkunde -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Rechtsnatur -- II. Klagebefugnis der Verwertungsgesellschaften -- III. Festsetzung der Tarife und Abschluss der Verträge über die Werknutzung -- IV. Internationale Verwertungsgesellschaften und Gegenseitigkeitsverträge -- 1. Dachorganisationen der Verwertungsgesellschaften -- 2. Gegenseitigigkeitsvertriäge -- Gesetz Nr. 5846 über geistige und künstlerische Werke: ANHANG -- GESETZ ÜBER GEISTIGE UND KÜNSTLERISCHE WERKE -- ABSCHNITT EINS -- Geistige und künstlerische Werke -- ABSCHNITT ZWEI -- Urheber -- ABSCHNITT DREI -- Rechte an geistigen und künstlerischen Werken -- ABSCHNITT VIER -- Verträge und Verfügungen -- ABSCHNITT FÜNF -- Zivil- und Strafklagen -- ABSCHNITT SECHS -- Verschiedene Bestimmungen -- Literaturverzeichnis
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bozbel, Savas Das türkische Urheberrecht Ahrensburg : tredition Verlag,c2023
spellingShingle Bozbel, Savas
Das türkische Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften
Intro -- Halbe Titelseite -- Über Autor -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung: Erster Teil -- 1. Die Bedeutung des Urheberrechts -- I. Inhalt des Urheberrechts -- II. Begriff -- III. Verhältnis des Urheberrechts zu anderen Rechtsgebieten -- 2. Die Geschichte des Urheberrechts in der Türkei -- I. Im Osmanischen Reich -- II. Gesetz über geistige und künstlerische Werke [5846 sayıLı Fikir ve Sanat Eserleri Kanunu = FSEK]25 -- III. Internationale Urheberrechtsverträge -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Berner Übereinkunft -- 3. WIPO-Gründungsvertrag -- 4. Welturheberrechtsabkommen (WUA) -- 5. Rom-Abkommen von 1961 -- 6. WIPO-Abkommen über Darbietungen und Tonträger (WPPT) -- 7. WIPO-Urheberrechtsvertrag (WCT) -- 8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) -- 9. Vertrag von Marrakesch -- 3. Das System zum Schutz des geistigen Eigentums in der Türkei -- I. Rechtliche Struktur -- II. Beteiligte -- Werk und Urheberschaft: Zweiter Teil -- 4. Werkbegriff -- I. Grundlagen -- II. Voraussetzungen für die Annahme als Werk -- 1. Geistige Schöpfung -- 2. Geistige Schöpfung muss wahrnehmbar sein -- 3. Geistige Schöpfung muss die Eigenart des Schöpfers aufweisen -- 4. Die geistige Schöpfung muss zu einer der im FSEK genannten Werkarten gehören. -- III. Bei der Qualifizierung als Werk nicht zu berücksichtigende Merkmale -- 5. Werkarten im FSEK -- I. Wissenschaftliche und literarische Werke -- 1. Sprach- und Schriftwerke -- 2. Computerprogramme -- 3. Alle Arten von Tanz, Choreographie, Pantomime und ähnlichen nonverbalen Bühnenwerken -- 4. Technische und wissenschaftliche Fotografien, Karten, Entwürfe, Zeichnungen und Pläne für die Architektur -- II. Musikalische Werke -- III. Werke der bildenden Kunst -- IV. Filmwerke -- 1. Begriff
2. Gesetz über die Bewertung, Klassifizierung und Förderung von Kinofilmen (Gesetz Nr. 5224) -- 3. Schutz von Fernsehformaten -- V. Bearbeitungen und Sammlungen -- 1. Bedeutung der Regelung -- 2. Die wichtigsten Arten von bearbeiteten und gesammelten Werken -- 6. Urheberschaft -- I. Schöpferprinzip -- II. Urheberschaft in Arbeits- und Dienstverhältnissen -- III. Urheberschaft an Filmwerken -- IV. Vermutungen über die Urheberschaft -- V. Miturheberschaft [Müşterek eser sahipliğI] -- VI. Miturhebergemeinschaft [ElbirliğI halinde eser sahipliğI] -- 1. Die Gemeinschaft unter den Urhebern gemäß Art. 10 FSEK -- 2. Art. 10/4 FSEK und Art. 501 TBK -- Inhalt und Schranken des Urheberrechts: Dritter Teil -- 7. Verwertungsrechte -- I. "Öffentlichkeit" als Grundbegriff der Rechte am Werk -- II. Eigenschaften der Verwertungsrechte -- III. Bearbeitungsrecht [İşleme hakkı] -- IV. Vervielfältigungsrecht [Çoğaltma hakkı] -- V. Verbreitungsrecht [Yayma hakkı| -- VI. Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht [Temsil hakkı] -- VII. Sende- und Weitersenderecht gem. Art. 25/1 FSEK [Yayin ve yeniden yayin hakki] -- VIII. Verkauf und Verteilung an die Öffentlichkeit und Öffentliche Zugänglichmachung von Werken (Art. 25/2) [satış, umuma dağıtıM ve sunma hakkı] -- IX. Folgerecht [Pay ve takip hakkı] -- 8. Urheberpersönlichkeitsrechte -- I. Im Allgemeinen -- II.Veröffentlichungsrecht [Eserin umuma arzı] -- III. Namensnennungsrecht [Adın belirtilmesi hakkı] -- IV. Entstellungsverbot des Werkes [Eserde değIşiklik yapma yasağı] -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Entstellungen und Beeinträchtigungen des Werks -- V. Recht auf Zugang zum Werk [Esere erişim hakkı] -- 9. Beschränkungen der Rechte am Werk -- I. Das Wesen der Beschränkungen -- II. Beschränkungen aus Gründen der öffentlichen Ordnung -- IV. Beschränkungen aus Gründen des Allgemeininteresses
1. Gesetzgebung und Rechtsprechung -- 2. Die Reden -- 3. Aufführung von Werken in Bildungseinrichtungen -- 4. Erstellung von ausgewählten und gesammelten Werken für die allgemeine und berufliche Bildung -- 5. Zitate -- 6. Zitate in der Presse -- 7. Nutzung der Werke für die Berichterstattung -- IV. Beschränkung des Urheberrechts aus privatem Interesse -- 1. Zum persönlichen Gebrauch -- 2. Kopieren und Zuschauerstellung -- 3. Beschränkungen für Menschen mit Behinderungen -- V. Befugnisse des Staates -- 1. Nutzungsbefugnis des Staates -- 2. Enteignung -- 3. Kennzeichnung von geistigen und künstlerischen Werken -- VI. Schutzfristen für Rechte an geistigen und künstlerischen Werken -- 1. Normzweck -- 2. Die Schutzfristen im FSEK -- Verwandte Schutzrechte und andere Schutzgegenstände: Vierter Teil -- 10. Verwandte Schutzrechte -- I. Allgemeines -- II. Ausübende Künstler [icracı sanatçılar] -- 1. Qualifikation als ausübender Künstler -- 2. Rechte der ausübenden Künstler -- III. Tonträgerhersteller [fonogram yapıMCıları] -- 1. Definition des Tonträgerherstellers -- 2. Rechte der Tonträgerhersteller -- IV. Sendeunternehmen [radyo-televizyon kuruluşları] -- V. Filmhersteller [Film yapıMCıları] -- 1. Erwerb der Filmproduzenteneigenschaft -- 2. Behandlung von Verträgen mit Filmherstellern über künftige Werke oder Produktionen -- VI. Gemeinsame Bestimmungen -- 11. Schutzgegenstände im FSEK nach unlauterem Wettbewerb -- I. Titel, Kennzeichen und Gestaltungen der Vervielfältigungsexemplare -- II. Zeichen, Bild und Schall -- III. Briefe, Memoiren und ähnliche Schriftstücke -- IV. Bildnisse und Porträts -- Veräußerung und Übergang von Rechten an geistigen und künstlerischen Werken: Fünfter Teil -- 12. Rechtsgeschäfte über das Urheberrecht -- I. Im Allgemeinen -- II. Verträge (rechtliche Verpflichtungen) -- 1. Rechtsnatur und Besonderheiten
2. Recht auf Kündigung -- III. Verfügungen (Übertragung von Rechten durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden) -- 1. Besonderheiten -- 2. Die Übertragung von Verwertungsrechten -- 3. Die Lizenzvereinbarungen -- 4. Forderung nach Übertragung der Verwertungs- oder Nutzungsrechte gegen angemessene Vergütung durch die Urheber oder Rechtsinhaber -- IV. Gewährleistung -- V. Rücktrittsrecht -- VI. Rückkehr des Verwertungsrechts und der Lizenz zum Urheber -- VII. Verzicht -- 13. Außervertraglicher Übergang von Urheberrechten -- I. Vererbung von Urheberrechten -- II. Verpfändung und Pfändung -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Pfandrecht -- 3. Pfändung und Zwangsvollstreckung -- III. Zurückbehaltungsrecht und der Konkurs des Urhebers -- 1. Zurückbehaltungsrecht -- 2. Der Konkurs des Urhebers -- IV. Unzulässige Verpfändung, Pfändung und Zurückbehaltung -- Verletzung und Schutz des Urheberrechts: Sechster Teil -- 14. Zivilrechtliche Ansprüche -- I. Im Überblick -- II. Beseitigungsklage [Ref Davası] -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Voraussetzungen -- 3. Die dreifache Schadensberechnung (Lizenzgebühr) Art. 68/1 FSEK -- 4. Sonstige Ansprüche im Rahmen der Beseitigungsklage -- 5. Kläger -- 6. Beklagte -- 7. Haftung von Internetserviceprovidern für Urheberrechtsverletzungen -- III. Unterlassungsklage [Men Davası] -- IV. Die Schadenersatzansprüche [Tazminat Davaları] -- 15. Strafrechtlicher Schutz des Urheberrechts -- I. Neuregelung der strafrechtlichen Normen im FSEK -- II. Regelung des Art. 71 FSEK -- III. Weitere Straftatbestände -- 1. Umgehung der Wirksamkeit technischer Schutzmaßnahmen -- 2. Verletzung der Banderolenpflicht -- 4. Straftaten gegen Datenbanken -- IV. Ermittlung und Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen -- 16. Gemeinsame Vorschriften für Zivil- und Strafsachen -- I. Pflicht zur Mediation von Streitigkeiten im Rahmen des FSEK.
II. Örtliche und sachliche Zuständigkeit in Zivil- und Strafsachen -- III. Beweisführung -- IV. Einstweilige Maßnahmen und Beschlagnahme durch den Zoll -- V. Veröffentlichung des Urteils -- VI. Beschlagnahme und Sicherstellung -- VII. Verjährungsfristen -- Verwertungsgesellschaften: Siebter Teil -- 17. Verwertungsgesellschaften in der Türkei -- I. Funktionen und Rechtsnatur -- II. Regulierung von Verwertungsgesellschaften in der Türkei -- 1. Rechtsgrundlage -- 2. Verordnung über die Verwertungsgesellschaften aus dem Jahr 2022 -- III. Gründung und Mitgliedschaft -- 1. Gründung und Aufgaben der Verwertungsgesellschaft -- 2. Mitgliedschaft -- IV. Verteilung der von den Verwertungsgesellschaften erzielten Einnahmen -- 18. Befugnisse von Verwertungsgesellschaften -- I. Rechtsnatur der den Verwertungsgesellschaften zu erteilenden Ermächtigungsurkunde -- 1. Im Allgemeinen -- 2. Rechtsnatur -- II. Klagebefugnis der Verwertungsgesellschaften -- III. Festsetzung der Tarife und Abschluss der Verträge über die Werknutzung -- IV. Internationale Verwertungsgesellschaften und Gegenseitigkeitsverträge -- 1. Dachorganisationen der Verwertungsgesellschaften -- 2. Gegenseitigigkeitsvertriäge -- Gesetz Nr. 5846 über geistige und künstlerische Werke: ANHANG -- GESETZ ÜBER GEISTIGE UND KÜNSTLERISCHE WERKE -- ABSCHNITT EINS -- Geistige und künstlerische Werke -- ABSCHNITT ZWEI -- Urheber -- ABSCHNITT DREI -- Rechte an geistigen und künstlerischen Werken -- ABSCHNITT VIER -- Verträge und Verfügungen -- ABSCHNITT FÜNF -- Zivil- und Strafklagen -- ABSCHNITT SECHS -- Verschiedene Bestimmungen -- Literaturverzeichnis
title Das türkische Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften
title_auth Das türkische Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften
title_exact_search Das türkische Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften
title_full Das türkische Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften
title_fullStr Das türkische Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften
title_full_unstemmed Das türkische Urheberrecht und Verwertungsgesellschaften
title_short Das türkische Urheberrecht
title_sort das turkische urheberrecht und verwertungsgesellschaften
title_sub und Verwertungsgesellschaften
work_keys_str_mv AT bozbelsavas dasturkischeurheberrechtundverwertungsgesellschaften