Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung

Der vorliegende Band, der erste der neu gegründeten Reihe Italienischdidaktik im Dialog (IDD), vereint 17 Beiträge, die aus Vorträgen zweier Tagungen hervorgegangen sind: Standortbestimmungen und Perspektiven des Italienischunterrichts an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im November 2016...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Thiele, Sylvia (HerausgeberIn), Schöpp, Frank (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV049006492
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 230616s2020 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783838273587  |9 978-3-8382-7358-7 
035 |a (ZDB-41-SEL)089787056 
035 |a (OCoLC)1385298394 
035 |a (DE-599)BVBBV049006492 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-859  |a DE-860 
082 0 |a 330 
245 1 0 |a Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung  |c Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Frank Schöpp, Gabriele Kroes, Simona Bartoli Kucher, Michaela Rückl, Rachele Moriggi, Monica Zama, Sylvia Thiele, Michaela Banzhaf, Christina Maier, Monika Rueß, Manuela Franke, Stefan Witzmann, Johannes Kramer, Antje Lobin, Aline Willems, Ruth Videsott, Sergio Lubello, Alessandro Bosco 
300 |a 1 Online-Ressource (294 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Der vorliegende Band, der erste der neu gegründeten Reihe Italienischdidaktik im Dialog (IDD), vereint 17 Beiträge, die aus Vorträgen zweier Tagungen hervorgegangen sind: Standortbestimmungen und Perspektiven des Italienischunterrichts an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im November 2016 sowie, genau ein Jahr später: Quo vadis, italiano? - Wege der Sprache, der Kultur und der Italianistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Ziel beider Veranstaltungen war es, die Kultursprache Italienisch unter verschiedenen didaktisch-methodischen Fragestellungen zu beleuchten und damit einen Beitrag zur ihrer Sichtbarmachung im Kontext der universitären Romanistik und des schulischen Fremdsprachenunterrichts zu leisten. Zwar ist das Italienische die kleinste der drei romanischen Schulfremdsprachen, die hier versammelten Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Italien und Österreich belegen jedoch eindrucksvoll seine Lebendigkeit 
650 4 |a Didaktik 
650 4 |a Italienisch 
650 4 |a Kultur 
650 4 |a Sprache 
700 1 |a Thiele, Sylvia  |4 edt 
700 1 |a Schöpp, Frank  |4 edt 
700 1 |a Thiele, Sylvia  |4 oth 
700 1 |a Schöpp, Frank  |4 oth 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273587  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269608 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273587  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273587  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273587  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469229080739840
adam_text
any_adam_object
author2 Thiele, Sylvia
Schöpp, Frank
author2_role edt
edt
author2_variant s t st
f s fs
author_facet Thiele, Sylvia
Schöpp, Frank
building Verbundindex
bvnumber BV049006492
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)089787056
(OCoLC)1385298394
(DE-599)BVBBV049006492
dewey-full 330
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 330 - Economics
dewey-raw 330
dewey-search 330
dewey-sort 3330
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049006492</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838273587</subfield><subfield code="9">978-3-8382-7358-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089787056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385298394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049006492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung</subfield><subfield code="c">Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Frank Schöpp, Gabriele Kroes, Simona Bartoli Kucher, Michaela Rückl, Rachele Moriggi, Monica Zama, Sylvia Thiele, Michaela Banzhaf, Christina Maier, Monika Rueß, Manuela Franke, Stefan Witzmann, Johannes Kramer, Antje Lobin, Aline Willems, Ruth Videsott, Sergio Lubello, Alessandro Bosco</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (294 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band, der erste der neu gegründeten Reihe Italienischdidaktik im Dialog (IDD), vereint 17 Beiträge, die aus Vorträgen zweier Tagungen hervorgegangen sind: Standortbestimmungen und Perspektiven des Italienischunterrichts an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im November 2016 sowie, genau ein Jahr später: Quo vadis, italiano? - Wege der Sprache, der Kultur und der Italianistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Ziel beider Veranstaltungen war es, die Kultursprache Italienisch unter verschiedenen didaktisch-methodischen Fragestellungen zu beleuchten und damit einen Beitrag zur ihrer Sichtbarmachung im Kontext der universitären Romanistik und des schulischen Fremdsprachenunterrichts zu leisten. Zwar ist das Italienische die kleinste der drei romanischen Schulfremdsprachen, die hier versammelten Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Italien und Österreich belegen jedoch eindrucksvoll seine Lebendigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italienisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprache</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiele, Sylvia</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöpp, Frank</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiele, Sylvia</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöpp, Frank</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273587</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269608</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273587</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273587</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273587</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV049006492
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:28:16Z
institution BVB
isbn 9783838273587
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034269608
oclc_num 1385298394
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-859
DE-860
owner_facet DE-B1533
DE-859
DE-860
physical 1 Online-Ressource (294 Seiten)
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
record_format marc
spelling Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Frank Schöpp, Gabriele Kroes, Simona Bartoli Kucher, Michaela Rückl, Rachele Moriggi, Monica Zama, Sylvia Thiele, Michaela Banzhaf, Christina Maier, Monika Rueß, Manuela Franke, Stefan Witzmann, Johannes Kramer, Antje Lobin, Aline Willems, Ruth Videsott, Sergio Lubello, Alessandro Bosco
1 Online-Ressource (294 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Der vorliegende Band, der erste der neu gegründeten Reihe Italienischdidaktik im Dialog (IDD), vereint 17 Beiträge, die aus Vorträgen zweier Tagungen hervorgegangen sind: Standortbestimmungen und Perspektiven des Italienischunterrichts an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im November 2016 sowie, genau ein Jahr später: Quo vadis, italiano? - Wege der Sprache, der Kultur und der Italianistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Ziel beider Veranstaltungen war es, die Kultursprache Italienisch unter verschiedenen didaktisch-methodischen Fragestellungen zu beleuchten und damit einen Beitrag zur ihrer Sichtbarmachung im Kontext der universitären Romanistik und des schulischen Fremdsprachenunterrichts zu leisten. Zwar ist das Italienische die kleinste der drei romanischen Schulfremdsprachen, die hier versammelten Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Italien und Österreich belegen jedoch eindrucksvoll seine Lebendigkeit
Didaktik
Italienisch
Kultur
Sprache
Thiele, Sylvia edt
Schöpp, Frank edt
Thiele, Sylvia oth
Schöpp, Frank oth
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273587 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung
Didaktik
Italienisch
Kultur
Sprache
title Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung
title_auth Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung
title_exact_search Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung
title_full Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Frank Schöpp, Gabriele Kroes, Simona Bartoli Kucher, Michaela Rückl, Rachele Moriggi, Monica Zama, Sylvia Thiele, Michaela Banzhaf, Christina Maier, Monika Rueß, Manuela Franke, Stefan Witzmann, Johannes Kramer, Antje Lobin, Aline Willems, Ruth Videsott, Sergio Lubello, Alessandro Bosco
title_fullStr Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Frank Schöpp, Gabriele Kroes, Simona Bartoli Kucher, Michaela Rückl, Rachele Moriggi, Monica Zama, Sylvia Thiele, Michaela Banzhaf, Christina Maier, Monika Rueß, Manuela Franke, Stefan Witzmann, Johannes Kramer, Antje Lobin, Aline Willems, Ruth Videsott, Sergio Lubello, Alessandro Bosco
title_full_unstemmed Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Sylvia Thiele, Frank Schöpp, Frank Schöpp, Gabriele Kroes, Simona Bartoli Kucher, Michaela Rückl, Rachele Moriggi, Monica Zama, Sylvia Thiele, Michaela Banzhaf, Christina Maier, Monika Rueß, Manuela Franke, Stefan Witzmann, Johannes Kramer, Antje Lobin, Aline Willems, Ruth Videsott, Sergio Lubello, Alessandro Bosco
title_short Kultursprache Italienisch - eine Standortbestimmung
title_sort kultursprache italienisch eine standortbestimmung
topic Didaktik
Italienisch
Kultur
Sprache
topic_facet Didaktik
Italienisch
Kultur
Sprache
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838273587
work_keys_str_mv AT thielesylvia kulturspracheitalienischeinestandortbestimmung
AT schoppfrank kulturspracheitalienischeinestandortbestimmung