Der Philosophenweg in Kyoto Eine Entdeckungsreise durch die japanische Ästhetik
Wer den "Philosophenweg" in Kyoto (tetsugaku-no-michi, wörtlich: "Weg der Philosophie") gegangen ist oder im Bild gesehen hat, wird den Buchtitel für befremdlich halten: Wieso die "Reise" auf einem Spazierweg, der höchstens 2 km lang ist? Aber de facto erstreckt sich en...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2020 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-824 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- Prolog
- 1. Heian-Dynastiezeit (794-1192): Der am Wahn erkrankte Kaiser und »mononoke«. Das Kaisergrab von Reizei
- 2. Heian-Dynastiezeit (794-1192): Wahrheit und Unwahrheit der Erzählung »Shunkan«. Das angebliche Relikt der »Villa Shunkans«
- 3. Kamakura-Zeit (1192-1333): Die »Frauenhinfahrt ins Reine Land«. Die Hofdamen Matsumushi und Suzumushi und die Enthauptung der zwei Priester. Der Anraku-Tempel
- 4. Muromachi-Zeit (1336-1573): Die Strahlung aus dem Morgentraum von Shōgun Yoshimasa. Der Silber-Tempel und die Higashiyama-Kultur
- 5. Edo (1603-1868) / Meiji (1868-1912)-Zeit: Die Silhouette einer Kaiserfamiliendame und ihre Zeit. Das Grab der ›Königin Sōjun‹
- 6. Kitarō Nishida und Shūzō Kuki über ein Gedicht Goethes. Der Tempel Hōnen-in (1)
- 7. »Struktur des ›Iki‹« und »Lob des Schattens« - Zwei Ideen des japanischen Schönen. Der Tempel Hōnen-in (2)
- 8. Am Kanal entlang. Heihachirō Fukuda und Kansetsu Hashimoto in der Perspektive der »Ästhetik des Wassers«
- 9. Tenkō Nishida und die Bewegung von »Ittōen«. Eine andere Idee des Schönen
- 10. Spazierengehen in den vier Jahreszeiten: »Blume«, »Stein«, »Sand«, »Leben«
- 11. Kreation des Nachscheins in der architektonischen Gestaltung
- 12. Philosophenweg und Kunstweg
- Der Philosophenweg als Gourmet-Weg
- Anmerkungen
- Bildnachweis