Souveränität und Subversion Figurationen des Politisch-Imaginären
Das historische Bild der Souveränität hat sich seit Thomas Hobbes' Leviathan gewandelt, doch auch die heutigen Demokratien berufen sich auf imaginäre Subjekte souveräner Macht (Volk, Nation, Staat) und schreiben deren Existenz symbolisch in die soziale Wirklichkeit ein. Auch die vermeintliche K...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Verlag Karl Alber
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2016 |
Schriftenreihe: | Alber-Reihe Philosophie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-473 DE-824 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- Vorwort
- Einleitung
- Souveränität nach der Souveränität.
- Doppelkörper und Korridorbildung.
- Postsouveränes Recht
- Masse - Volk - Multitude.
- Souverän und/oder unbedingt.
- Volkssouveränität und Verschwörungskunst.
- Die Nacht der Volkssouveränität.
- Politische Logik.
- Das Durchbrechen des Zirkels der Angst.
- Die Grimasse der Macht.
- Subversion der Souveränität.
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren