Souveränität und Subversion Figurationen des Politisch-Imaginären

Das historische Bild der Souveränität hat sich seit Thomas Hobbes' Leviathan gewandelt, doch auch die heutigen Demokratien berufen sich auf imaginäre Subjekte souveräner Macht (Volk, Nation, Staat) und schreiben deren Existenz symbolisch in die soziale Wirklichkeit ein. Auch die vermeintliche K...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Klein, Rebekka A. (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2016
Ausgabe:1. Auflage 2016
Schriftenreihe:Alber-Reihe Philosophie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-473
DE-824
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV048998025
003 DE-604
005 20231228
007 cr|uuu---uuuuu
008 230613m2016 xx o|||| 10||| eng d
020 |a 9783495808269  |9 978-3-495-80826-9 
024 7 |a 10.5771/9783495808269  |2 doi 
035 |a (ZDB-18-NOV)978-3-495-48754-9 
035 |a (OCoLC)1385288638 
035 |a (DE-599)BVBBV048998025 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a eng 
049 |a DE-824  |a DE-473 
084 |a CC 7800  |0 (DE-625)17691:  |2 rvk 
084 |a MD 1000  |0 (DE-625)122490:  |2 rvk 
084 |a MD 4800  |0 (DE-625)122526:  |2 rvk 
245 1 0 |a Souveränität und Subversion  |b Figurationen des Politisch-Imaginären  |c hrsg. von Rebekka A. Klein, Dominik Finkelde 
250 |a 1. Auflage 2016 
264 1 |a Baden-Baden  |b Verlag Karl Alber  |c 2016 
300 |a 1 Online-Ressource (304 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Alber-Reihe Philosophie 
505 8 |a Vorwort -- Einleitung -- Souveränität nach der Souveränität. -- Doppelkörper und Korridorbildung. -- Postsouveränes Recht -- Masse - Volk - Multitude. -- Souverän und/oder unbedingt. -- Volkssouveränität und Verschwörungskunst. -- Die Nacht der Volkssouveränität. -- Politische Logik. -- Das Durchbrechen des Zirkels der Angst. -- Die Grimasse der Macht. -- Subversion der Souveränität. -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 
520 3 |a Das historische Bild der Souveränität hat sich seit Thomas Hobbes' Leviathan gewandelt, doch auch die heutigen Demokratien berufen sich auf imaginäre Subjekte souveräner Macht (Volk, Nation, Staat) und schreiben deren Existenz symbolisch in die soziale Wirklichkeit ein. Auch die vermeintliche Krise der Souveränität in einer globalisierten Welt hat der politischen Wirksamkeit dieser Figur des Politisch-Imaginären keinen Abbruch getan. So beanspruchen rechte und linke politische Protestbewegungen der Gegenwart, als souveräne Gemeinschaft der Ausgeschlossenen und Unterdrückten an die Stelle des souveränen Stimmvolkes treten zu können. Die Souveränität scheint unausweichlich. Subversiv gegen sie zu intervenieren, ist daher ein anspruchsvolles Unterfangen 
650 4 |a Philosophie 
650 4 |a Philosophy 
650 0 7 |a Politische Theorie  |0 (DE-588)4046563-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Subversion  |0 (DE-588)4213485-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Souveränität  |0 (DE-588)4132367-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Philosophie 
653 |a Politische Theorie 
653 |a Souveränität 
653 |a Subversion 
655 7 |0 (DE-588)1071861417  |a Konferenzschrift  |y 2014  |z Halle (Saale)  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Souveränität  |0 (DE-588)4132367-1  |D s 
689 0 1 |a Subversion  |0 (DE-588)4213485-7  |D s 
689 0 2 |a Politische Theorie  |0 (DE-588)4046563-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Klein, Rebekka A.  |4 edt 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783495487549 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783495808269  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-18-NOV 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261239 
966 e |u https://doi.org/10.5771/9783495808269  |l DE-473  |p ZDB-18-NOV  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.5771/9783495808269  |l DE-824  |p ZDB-18-NOV  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819314607242608640
any_adam_object
author2 Klein, Rebekka A.
author2_role edt
author2_variant r a k ra rak
author_facet Klein, Rebekka A.
building Verbundindex
bvnumber BV048998025
classification_rvk CC 7800
MD 1000
MD 4800
collection ZDB-18-NOV
contents Vorwort -- Einleitung -- Souveränität nach der Souveränität. -- Doppelkörper und Korridorbildung. -- Postsouveränes Recht -- Masse - Volk - Multitude. -- Souverän und/oder unbedingt. -- Volkssouveränität und Verschwörungskunst. -- Die Nacht der Volkssouveränität. -- Politische Logik. -- Das Durchbrechen des Zirkels der Angst. -- Die Grimasse der Macht. -- Subversion der Souveränität. -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
ctrlnum (ZDB-18-NOV)978-3-495-48754-9
(OCoLC)1385288638
(DE-599)BVBBV048998025
discipline Politologie
Philosophie
doi_str_mv 10.5771/9783495808269
edition 1. Auflage 2016
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03361nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048998025</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231228 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230613m2016 xx o|||| 10||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783495808269</subfield><subfield code="9">978-3-495-80826-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783495808269</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOV)978-3-495-48754-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385288638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048998025</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)17691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122490:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)122526:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Souveränität und Subversion</subfield><subfield code="b">Figurationen des Politisch-Imaginären</subfield><subfield code="c">hrsg. von Rebekka A. Klein, Dominik Finkelde</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2016</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Verlag Karl Alber</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (304 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Alber-Reihe Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort -- Einleitung -- Souveränität nach der Souveränität. -- Doppelkörper und Korridorbildung. -- Postsouveränes Recht -- Masse - Volk - Multitude. -- Souverän und/oder unbedingt. -- Volkssouveränität und Verschwörungskunst. -- Die Nacht der Volkssouveränität. -- Politische Logik. -- Das Durchbrechen des Zirkels der Angst. -- Die Grimasse der Macht. -- Subversion der Souveränität. -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das historische Bild der Souveränität hat sich seit Thomas Hobbes' Leviathan gewandelt, doch auch die heutigen Demokratien berufen sich auf imaginäre Subjekte souveräner Macht (Volk, Nation, Staat) und schreiben deren Existenz symbolisch in die soziale Wirklichkeit ein. Auch die vermeintliche Krise der Souveränität in einer globalisierten Welt hat der politischen Wirksamkeit dieser Figur des Politisch-Imaginären keinen Abbruch getan. So beanspruchen rechte und linke politische Protestbewegungen der Gegenwart, als souveräne Gemeinschaft der Ausgeschlossenen und Unterdrückten an die Stelle des souveränen Stimmvolkes treten zu können. Die Souveränität scheint unausweichlich. Subversiv gegen sie zu intervenieren, ist daher ein anspruchsvolles Unterfangen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046563-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subversion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213485-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Souveränität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132367-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politische Theorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Souveränität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subversion</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2014</subfield><subfield code="z">Halle (Saale)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Souveränität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132367-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Subversion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213485-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046563-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Rebekka A.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783495487549</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495808269</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOV</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261239</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495808269</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783495808269</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2014 Halle (Saale) gnd-content
genre_facet Konferenzschrift 2014 Halle (Saale)
id DE-604.BV048998025
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:46:54Z
institution BVB
isbn 9783495808269
language English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034261239
oclc_num 1385288638
open_access_boolean
owner DE-824
DE-473
DE-BY-UBG
owner_facet DE-824
DE-473
DE-BY-UBG
physical 1 Online-Ressource (304 Seiten)
psigel ZDB-18-NOV
publishDate 2016
publishDateSearch 2016
publishDateSort 2016
publisher Verlag Karl Alber
record_format marc
series2 Alber-Reihe Philosophie
spelling Souveränität und Subversion Figurationen des Politisch-Imaginären hrsg. von Rebekka A. Klein, Dominik Finkelde
1. Auflage 2016
Baden-Baden Verlag Karl Alber 2016
1 Online-Ressource (304 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Alber-Reihe Philosophie
Vorwort -- Einleitung -- Souveränität nach der Souveränität. -- Doppelkörper und Korridorbildung. -- Postsouveränes Recht -- Masse - Volk - Multitude. -- Souverän und/oder unbedingt. -- Volkssouveränität und Verschwörungskunst. -- Die Nacht der Volkssouveränität. -- Politische Logik. -- Das Durchbrechen des Zirkels der Angst. -- Die Grimasse der Macht. -- Subversion der Souveränität. -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Das historische Bild der Souveränität hat sich seit Thomas Hobbes' Leviathan gewandelt, doch auch die heutigen Demokratien berufen sich auf imaginäre Subjekte souveräner Macht (Volk, Nation, Staat) und schreiben deren Existenz symbolisch in die soziale Wirklichkeit ein. Auch die vermeintliche Krise der Souveränität in einer globalisierten Welt hat der politischen Wirksamkeit dieser Figur des Politisch-Imaginären keinen Abbruch getan. So beanspruchen rechte und linke politische Protestbewegungen der Gegenwart, als souveräne Gemeinschaft der Ausgeschlossenen und Unterdrückten an die Stelle des souveränen Stimmvolkes treten zu können. Die Souveränität scheint unausweichlich. Subversiv gegen sie zu intervenieren, ist daher ein anspruchsvolles Unterfangen
Philosophie
Philosophy
Politische Theorie (DE-588)4046563-9 gnd rswk-swf
Subversion (DE-588)4213485-7 gnd rswk-swf
Souveränität (DE-588)4132367-1 gnd rswk-swf
Politische Theorie
Souveränität
Subversion
(DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2014 Halle (Saale) gnd-content
Souveränität (DE-588)4132367-1 s
Subversion (DE-588)4213485-7 s
Politische Theorie (DE-588)4046563-9 s
DE-604
Klein, Rebekka A. edt
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783495487549
https://doi.org/10.5771/9783495808269 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Souveränität und Subversion Figurationen des Politisch-Imaginären
Vorwort -- Einleitung -- Souveränität nach der Souveränität. -- Doppelkörper und Korridorbildung. -- Postsouveränes Recht -- Masse - Volk - Multitude. -- Souverän und/oder unbedingt. -- Volkssouveränität und Verschwörungskunst. -- Die Nacht der Volkssouveränität. -- Politische Logik. -- Das Durchbrechen des Zirkels der Angst. -- Die Grimasse der Macht. -- Subversion der Souveränität. -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Philosophie
Philosophy
Politische Theorie (DE-588)4046563-9 gnd
Subversion (DE-588)4213485-7 gnd
Souveränität (DE-588)4132367-1 gnd
subject_GND (DE-588)4046563-9
(DE-588)4213485-7
(DE-588)4132367-1
(DE-588)1071861417
title Souveränität und Subversion Figurationen des Politisch-Imaginären
title_auth Souveränität und Subversion Figurationen des Politisch-Imaginären
title_exact_search Souveränität und Subversion Figurationen des Politisch-Imaginären
title_full Souveränität und Subversion Figurationen des Politisch-Imaginären hrsg. von Rebekka A. Klein, Dominik Finkelde
title_fullStr Souveränität und Subversion Figurationen des Politisch-Imaginären hrsg. von Rebekka A. Klein, Dominik Finkelde
title_full_unstemmed Souveränität und Subversion Figurationen des Politisch-Imaginären hrsg. von Rebekka A. Klein, Dominik Finkelde
title_short Souveränität und Subversion
title_sort souveranitat und subversion figurationen des politisch imaginaren
title_sub Figurationen des Politisch-Imaginären
topic Philosophie
Philosophy
Politische Theorie (DE-588)4046563-9 gnd
Subversion (DE-588)4213485-7 gnd
Souveränität (DE-588)4132367-1 gnd
topic_facet Philosophie
Philosophy
Politische Theorie
Subversion
Souveränität
Konferenzschrift 2014 Halle (Saale)
url https://doi.org/10.5771/9783495808269
work_keys_str_mv AT kleinrebekkaa souveranitatundsubversionfigurationendespolitischimaginaren