Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bar, Christian von 1952- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München C.H. Beck 2023
Schriftenreihe:Jus Commune Europaeum
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV048933128
003 DE-604
005 20240116
007 t|
008 230508s2023 gw |||| 00||| ger d
016 7 |a 1280939990  |2 DE-101 
020 |a 9783406805363  |c Leinen : EUR 189.00 (DE)  |9 978-3-406-80536-3 
035 |a (OCoLC)1398593601 
035 |a (DE-599)DNB1280939990 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-M382  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-384  |a DE-739  |a DE-703  |a DE-521 
084 |a PS 3730  |0 (DE-625)139785:  |2 rvk 
084 |a PU 1530  |0 (DE-625)139917:  |2 rvk 
100 1 |a Bar, Christian von  |d 1952-  |e Verfasser  |0 (DE-588)120816326  |4 aut 
245 1 0 |a Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person  |c von Christian v. Bar, Dr. jur., Dr. jur. h.c. mult., Dr. phil. h.c., em. Universitätsprofessor und Direktor i. R. des European Legal Studies Institute der Universität Osnabrück, Professor (e.h.) der AJD Częstochowa, Bencher (Hons.) of Gray's Inn, FBA, MAE 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c 2023 
300 |a XLVI, 663 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Jus Commune Europaeum 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Natürliche Person  |0 (DE-588)4332185-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Privatrecht  |0 (DE-588)4047304-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Rechtsfähigkeit 
653 |a Geschäftsfähigkeit 
653 |a Namensrecht 
653 |a Vertretung 
653 |a common law 
689 0 0 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 0 1 |a Privatrecht  |0 (DE-588)4047304-1  |D s 
689 0 2 |a Natürliche Person  |0 (DE-588)4332185-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Verlag C.H. Beck  |0 (DE-588)1023902869  |4 pbl 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197037 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0321/PS 3730 B223 G32
0001/8 23-3230
0302/PS 3730 B223
DE-19_location 12
0
52
DE-BY-UBM_katkey 6374703
DE-BY-UBM_media_number 99995784599
41639094800013
99995784364
41640654740011
_version_ 1823049055839715328
adam_text INHALTSUEBERSICHT VORWORT . V DAS STAENDIGE SEMINAR ZUM GEMEINEUROPAEISCHEN PRIVATRECHT DER NATUERLICHEN PERSON . VII VERZEICHNIS DES ABGEKUERZT ZITIERTEN SELBSTAENDIGEN SCHRIFTTUMS . XVII VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN . XXVII VERZEICHNIS DER RECHTSPRECHUNGSDATENBANKEN . XLV § 1: DAS RECHT DER NATUERLICHEN PERSON IM SYSTEM DES PRIVATRECHTS . 1 I. GEGENSTAENDE . 2 II. DER PRIVATAUTONOMIE ENTZOGENE ZUSCHREIBUNGEN . 26 III. NATIONALE SYSTEMBILDUNGEN . 33 § 2: PRIVATRECHT UNTER MENSCHEN UND GRUNDRECHTLICHEM EINFLUSS . 45 I. MENSCHENRECHTE, GRUNDRECHTE, GRUNDFREIHEITEN . 48 II. DIE GEWAEHRLEISTUNG DER RECHTSSUBJEKTIVITAET . 63 III. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMEN DER UNVERFIIGBARKEIT VON WUERDE UND KOERPER . 80 IV. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS RECHT DER ZUORDNUNG ZU EINEM GESCHLECHT . 126 V. DAS NAMENSRECHT UNTER GRUNDRECHTLICHEM EINFLUSS . 151 VI. UNVERHAELTNISMAESSIGE BESCHRAENKUNGEN DER HANDLUNGSFAEHIGKEITEN . 166 § 3: RECHTSFAEHIGKEIT . 179 I. DIE PERSON DES MENSCHEN UND DIE PERSONEN DER SCHOEPFUNGEN DES RECHTS . 180 II. DIE LEHRE VON DER RECHTSFAEHIGKEIT DES MENSCHEN . 196 III. DIE RECHTSUNFAEHIGKEIT VON SACHEN . 211 § 4: DER BEGINN UND DAS ENDE DER RECHTSFAEHIGKEIT DES MENSCHEN . 225 I. ZUR WELT KOMMEN, GEBURT, STERBEN UND TOD . 226 II. UNGEWISSHEIT UEBER DEN TOD ODER DEN TODESZEITPUNKT EINES MENSCHEN . 252 § 5: SELBSTBESTIMMTER ZUGANG ZU DEN GESTALTUNGSFORMEN DES PRIVATRECHTS . 287 I. GRUNDLAGEN . 289 II. DIE RELEVANZ DES NATUERLICHEN WILLENS . 316 III. DIE RELEVANZ DES FREIEN WILLENS . 328 IV. DIE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT . 356 V. DER MINDERJAEHRIGEN ZUGESTANDENE RECHTSGESCHAEFTLICHE GESTALTUNGSRAHMEN . 392 VI. DIE RECHTSFOLGEN FEHLENDER GESCHAEFTSFAEHIGKEIT . 409 § 6: FREMDBESTIMMUNG VON KINDERN UND ERWACHSENEN . 419 I. UEBERBLICK . 419 II. KINDER . 425 III. MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN . 439 § 7: DIE RECHTLICHEN GESCHLECHTER . 461 I. RECHTLICHE GESCHLECHTER UND NATUERLICHE GEGEBENHEITEN . 462 II. VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN EINES WECHSELS DES RECHTLICHEN GESCHLECHTS 486 IX III. FOLGEN . 505 IV. NAMENSAENDERUNG . 510 § 8: NAMENSRECHT . 515 I. DER BUERGERLICHE NAME . 516 II. NAMENSERWERB NACH DER GEBURT . 551 III. NAMENSAENDERUNG AUS ANLASS FAMILIENRECHTLICHER VORGAENGE . 567 IV. NAMENSAENDERUNG OHNE FAMILIENRECHTLICHE VERANLASSUNG . 589 GESETZESREGISTER . 605 REGISTER DER ENTSCHEIDUNGEN ZUM COMMON LAW . 653 SACHREGISTER . 657 X INHALTSVERZEICHNIS VORWORT . V DAS STAENDIGE SEMINAR ZUM GEMEINEUROPAEISCHEN PRIVATRECHT DER NATUERLICHEN PERSON . VII VERZEICHNIS DES ABGEKUERZT ZITIERTEN SELBSTAENDIGEN SCHRIFTTUMS . XVII VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN . XXVII VERZEICHNIS DER RECHTSPRECHUNGSDATENBANKEN . XLV § 1: DAS RECHT DER NATUERLICHEN PERSON IM SYSTEM DES PRIVATRECHTS I. GEGENSTAENDE . 2 1. MENSCH UND PERSON . 2 2. ZUGANG ZU DEN GESTALTUNGSFORMEN DES PRIVATRECHTS . 3 3. ABGRENZUNGEN . 8 A. WOHNSITZ UND STAATSANGEHOERIGKEIT; SCHUTZ DER PERSOENLICHKEITSRECHTE; VERBRAUCHEREIGENSCHAFT . .8 B. PERSONENBEZOGENE DATEN IM SYSTEM DES PRIVATRECHTS . 10 4. RECHTSSUBJEKTIVITAET . 12 5. KOERPER UND WUERDE . 16 6. ZUGEHOERIGKEIT ZU EINEM GESCHLECHT . 20 7. TEILHABE AM PRIVATRECHTSVERKEHR . 25 II. DER PRIVATAUTONOMIE ENTZOGENE ZUSCHREIBUNGEN . 26 III. NATIONALE SYSTEMBILDUNGEN . 33 1. SACHRECHT UND INTERNATIONALES PRIVATRECHT . 33 2. ENGLAND UND SCHWEDEN . 35 3. DIE KODIFIKATIONEN . 37 § 2: PRIVATRECHT UNTER MENSCHEN UND GRUNDRECHTLICHEM EINFLUSS I. MENSCHENRECHTE, GRUNDRECHTE, GRUNDFREIHEITEN . 48 1. VERFASSUNGSRECHTSSENSIBILITAET DES PRIVATRECHTS DER NATUERLICHEN PERSON . 48 2. TERMINOLOGIE . 52 3. DIE MENSCHENRECHTLICHEN QUELLEN . 54 4. DER RANG DER QUELLEN UND DIE ROLLE DER VERFASSUNGSGERICHTE . 56 II. DIE GEWAEHRLEISTUNG DER RECHTSSUBJEKTIVITAET . 63 1. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DER INNEHABUNG UND DER AUSUEBUNG VON RECHTEN . 63 2. SKLAVEREI . 72 3. VERHEIRATETE FRAUEN UND KINDER . 73 4. UNGEBORENE KINDER . 76 III. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMEN DER UNVERFIIGBARKEIT VON WUERDE UND KOERPER . 80 1. EINVERNEHMLICH BEWIRKTE WUERDEVERLETZUNGEN . 80 2. ASSISTIERTES STERBEN . 84 A. TERMINOLOGISCHES . 84 B. OBJEKTIVES LEBENS UND STERBENSRECHT . 94 3. ERSATZMUTTERSCHAFT . 100 A. ERSATZMUTTERSCHAFTSVERTRAEGE UNWIRKSAM . 100 B. ERSATZMUTTERSCHAFTSVERTRAEGE UNTER ENGEN VORAUSSETZUNGEN WIRKSAM . 105 C. FAKTISCHE ELTERNSCHAFT UND KINDESWOHL . 109 XI 4. VEREINBARUNGEN UEBER MATERIAL MIT MENSCHLICHER DNA . 117 A. RECHTLICH UNVERBINDLICHE VEREINBARUNGEN . 117 B. DIE OVIEDO-KONVENTION UND DIE EMRK . 118 C. UNIONSRECHT . 119 D. NATIONALES RECHT DER MITGLIEDSTAATEN . 120 IV. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DAS RECHT DER ZUORDNUNG ZU EINEM GESCHLECHT . 126 1. ERFORDERLICHKEIT EINER GESCHLECHTLICHEN ZUORDNUNG . 126 2. ZUORDNUNG ZU WELCHEM GESCHLECHT? . 132 3. VORAUSSETZUNGEN EINES WECHSELS ZWISCHEN DEN GESCHLECHTERN . 135 A. DIE RECHTSPRECHUNG DES EGMR . 135 B. NATIONALE VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG . 140 4. OFFENLEGUNG DER SEXUELLEN ORIENTIERUNG . 145 V. DAS NAMENSRECHT UNTER GRUNDRECHTLICHEM EINFLUSS . 151 1. RECHT AUF EINEN NAMEN . 151 2. ELTERNRECHT, KINDESWOHL UND OEFFENTLICHE INTERESSEN . 153 3. GLEICHBERECHTIGUNG DER GESCHLECHTER . 158 A. EHELEUTE . 158 B. NACHNAMENSRECHT DER KINDER . 162 VI. UNVERHAELTNISMAESSIGE BESCHRAENKUNGEN DER HANDLUNGSFAEHIGKEITEN . 166 1. GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT VON RECHTS WEGEN . 166 2. GERICHTLICH VERFUGTE GESCHAEFTSFAEHIGKEITSBESCHRAENKUNGEN . 170 § 3: RECHTSFAEHIGKEIT I. DIE PERSON DES MENSCHEN UND DIE PERSONEN DER SCHOEPFUNGEN DES RECHTS . 180 1. PERSON UND RECHTSSUBJEKTIVITAET . 180 2. MENSCH . 182 3. PERSON UND SUBSTRAT . 185 4. TEILRECHTSFAEHIGKEIT? . 192 5. PERSONENSTAND, NAME, KOERPER, WUERDE . 194 II. DIE LEHRE VON DER RECHTSFAEHIGKEIT DES MENSCHEN . 196 1. REGELUNGEN ZUR TEILHABE AM RECHTSVERKEHR . 196 2. BEZUGSGROESSEN . 198 A. SUBJEKT VERSUS OBJEKT; NATUERLICHE VERSUS JURISTISCHE PERSON . 198 B. RECHTSFAEHIGKEIT VERSUS GESCHAEFTSFAEHIGKEIT . 199 3. RECHTE UND RECHTSPERSOENLICHKEIT . 201 4. BESCHRAENKUNGEN DER FAEHIGKEIT ZUM ERWERB VON VERMOEGENSRECHTEN . 207 III. DIE RECHTSUNFAEHIGKEIT VON SACHEN . 211 1. PERSONEN, GEGENSTAENDE, SACHEN, TIERE UND LEBENSRAEUME . 211 A. GEGENSTAENDE UND SACHEN . 211 B. TIERE . 213 C. LEBENSRAEUME . 215 2. E-PERSONEN? . 216 § 4: DER BEGINN UND DAS ENDE DER RECHTSFAEHIGKEIT DES MENSCHEN I. ZUR WELT KOMMEN, GEBURT, STERBEN UND TOD . 226 1. DER BEGINN DER RECHTSFAEHIGKEIT DURCH VOLLENDUNG DER GEBURT . 227 2. ERWERB VORGEBURTLICH BEGRUENDETER RECHTE . 231 3. DAS ENDE DER PERSON DURCH DEN TOD . 240 A. DAS SOG. POSTMORTALE PERSOENLICHKEITSRECHT . 240 B. DER BEWEIS DES TODES . 242 4. DER RECHTSBEGRIFF DES TODES . 247 XII II. UNGEWISSHEIT UEBER DEN TOD ODER DEN TODESZEITPUNKT EINES MENSCHEN . 252 1. UEBERBLICK . 252 2. TODES UND TODESZEITFESTSTELLUNG . 253 3. TODESERKLAERUNGEN . 256 A. VORAUSSETZUNGEN . 257 (1) NACHRICHTENLOSES VERSCHWINDEN . 257 (2) ERNSTLICHE ZWEIFEL AM UEBERLEBEN (ABWESENHEIT, VERSCHOLLENHEIT) . 259 (3) WARTEFRISTEN . 262 B. DIE TODESVERMUTUNG . 268 C. FORTLEBEN DES FUER TOT ERKLAERTEN . 272 4. KOMMORIENTEN . 277 5. ABWESENHEIT . 280 A. GERICHTLICHE FESTSTELLUNG DER VERMUTETEN ABWESENHEIT . 280 B. SORGE FUER DAS VERMOEGEN VERSCHWUNDENER PERSONEN . 283 § 5: SELBSTBESTIMMTER ZUGANG ZU DEN GESTALTUNGSFORMEN DES PRIVATRECHTS I. GRUNDLAGEN . 289 1. SONDERREGELN FUER MENSCHEN OHNE ODER VON GERINGER WILLENSBILDUNGSFAEHIGKEIT . 289 A. EINSCHRAENKUNGEN DER FREIEN WILLENSBILDUNG BEI KINDERN UND ERWACHSENEN . 289 B. IN IHRER GEISTESTAETIGKEIT BEEINTRAECHTIGTE MENSCHEN . 296 (1) EINSCHRAENKUNGEN DER FREIEN WILLENSBILDUNG . 296 (2) DEFIZITE . 301 (3) ZEITGEMAESSE FORMULIERUNGEN . 303 2. TERMINOLOGIE . 306 3. SYSTEMFRAGEN . 311 II. DIE RELEVANZ DES NATUERLICHEN WILLENS . 316 1. ALLGEMEINES . 316 2. EINZELNE ANWENDUNGSFELDER . 318 A. ZWANGSBEHANDLUNGEN . 318 B. BETREUERAUSWAHL, GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG, VERTRETUNG . 320 C. SCHENKUNGEN UND GERINGFUEGIGE ALLTAGSGESCHAEFTE . 322 D. BESITZ . 324 E. NATUERLICHER VERTEIDIGUNGSWILLE . 327 III. DIE RELEVANZ DES FREIEN WILLENS . 328 1. NATUERLICHER WILLE, FREIER WILLE UND GESCHAEFTSFAEHIGKEIT . 328 2. DIE FAEHIGKEIT ZUR AUSUEBUNG EIGENER VERMOEGENSRECHTE . 334 3. DIE FAEHIGKEIT ZUR AUSUEBUNG VON PERSOENLICHKEITSRECHTEN . 338 A. UNKOERPERLICHE PERSOENLICHKEITSRECHTE . 338 B. DIE EINWILLIGUNG IN KOERPERVERLETZUNGEN UND HEILBEHANDLUNGEN . 342 (1) KOERPERVERLETZUNGEN UND GESUNDHEITSGEFAEHRDUNGEN . 343 (2) HEILBEHANDLUNGEN: EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT UND EINWILLIGUNGSMUENDIGKEIT . 346 (3) CO-KONSENS DER ELTERN . 349 (4) INSBESONDERE: SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH . 352 IV. DIE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT . 356 1. ABSTRAKTE VERSUS KONKRETE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT . 356 2. GESCHAEFTSFAEHIGKEIT ALS STATUS? . 362 3. DIE SONDERSTELLUNG VON RECHTSGESCHAEFTEN . 367 XIII 4. ERWERB DER ABSTRAKTEN GESCHAEFTSFAEHIGKEIT DURCH EMANZIPATION . 369 A. EMANZIPATION DURCH EHESCHLIESSUNG . 369 B. EMANZIPATION DURCH ENTLASSUNG AUS DER ELTERLICHEN SORGE . 372 5. ENTZUG UND EINSCHRAENKUNG DER ABSTRAKTEN GESCHAEFTSFAEHIGKEIT DURCH HOHEITLICHE MASSNAHMEN . 374 A. ENTMUENDIGUNG . 375 B. UND . 382 C. GESCHAEFTSFAEHIGKEITSBESCHRAENKENDE BETREUUNG . 383 (1) ZIVILRECHT VERSUS COMMON LAW . 383 (2) VERTRETUNG UND ZUSTIMMUNGSVORBEHALT . 386 6. FREIWILLIGE UND INFORMELLE MASSNAHMEN . 391 V. DER MINDERJAEHRIGEN ZUGESTANDENE RECHTSGESCHAEFTLICHE GESTALTUNGSRAHMEN . 392 1. VERTRAGSMUENDIGKEIT, EHEMUENDIGKEIT, TESTIERMUENDIGKEIT . 392 2. GEBRAEUCHLICHE UND NOTWENDIGE GESCHAEFTE . 394 3. GESCHAEFTE MIT FREI VERFUEGBAREN MITTELN . 397 4. RECHTLICH VORTEILHAFTE UND RECHTLICH NEUTRALE GESCHAEFTE . 398 5. DIENST UND ARBEITSVERTRAEGE; BETRIEB EINES ERWERBSGESCHAEFTS . 401 A. ABHAENGIGE BESCHAEFTIGUNG UND VERFUEGUNGEN UEBER DARAUS ERZIELTES EINKOMMEN . 401 B. BETRIEB EINES ERWERBSGESCHAEFTS . 406 6. EINSEITIGE RECHTSGESCHAEFTE . 407 VI. DIE RECHTSFOLGEN FEHLENDER GESCHAEFTSFAEHIGKEIT . 409 1. NICHTIGKEIT . 409 2. SCHWEBENDE UNWIRKSAMKEIT . 414 3. SCHWEBENDE WIRKSAMKEIT: . 415 § 6: FREMDBESTIMMUNG VON KINDERN UND ERWACHSENEN I. UEBERBLICK . 419 1. BEWAHRUNG DER RECHTSFAEHIGKEIT . 419 2. ERLAUBTE FREMDBESTIMMUNG . 420 3. VERTRETUNG, CO-KONSENS, HANDELN IM EIGENEN NAMEN . 422 II. KINDER . 425 1. COMMON LAW VERSUS CIVIL LAW . 425 2. DIE ELTERLICHE VERTRETUNGSMACHT . 426 A. WAHRNEHMUNG DER VERTRETUNG . 428 B. SCHRANKEN DER VERTRETUNGSMACHT . 432 (1) IN-SICH-GESCHAEFTE UND ANDERE INTERESSENKONFLIKTE . 433 (2) SCHENKUNGEN AUS DEM KINDESVERMOEGEN . 434 (3) LANGFRISTIGE ODER RISIKOREICHE VERBINDLICHKEITEN . 435 (4) VERFUEGUNGEN UEBER BESONDERS WERTHALTIGES KINDESVERMOEGEN . 436 3. CO-KONSENS . 438 III. MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN . 439 1. NACHRANG DER FREMDBESTIMMUNG . 439 2. VERTRETUNG UND CO-KONSENS . 441 A. VERTRETUNGSBERECHTIGTE PERSONEN . 441 (1) VORSORGEBEVOLLMAECHTIGTE . 441 (2) FAKTISCHE BETREUER . 446 (3) STAATLICH BESTELLTE VERTRETER . 450 B. UMFANG DER VERTRETUNGSMACHT . 455 C. CO-KONSENS . 458 XIV § 7: DIE RECHTLICHEN GESCHLECHTER I. RECHTLICHE GESCHLECHTER UND NATUERLICHE GEGEBENHEITEN . 462 1. STANDARDISIERUNG UND VEREINFACHUNG . 462 A. NICHT . 462 B. MANN UND FRAU, JUNGE UND MAEDCHEN . 469 2. MENSCHEN MIT VARIANTEN DER GESCHLECHTSENTWICKLUNG . 475 A. FLIESSENDE GESCHLECHTSIDENTITAET . 475 B. ABNEHMENDE BEDEUTUNG DES RECHTLICHEN GESCHLECHTS . 479 II. VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN EINES WECHSELS DES RECHTLICHEN GESCHLECHTS 486 1. WILLE UND ANTRAGSTELLUNG . 486 2. AUSEINANDERFALLEN VON RECHTLICHEM UND PSYCHOLOGISCHEM GESCHLECHT . 493 3. WIEDERHOLTER GESCHLECHTSWECHSEL . 499 4. MINDESTALTER . 500 5. INLAENDERKLAUSELN . 503 III. FOLGEN . 505 1. ERWERB DES NEUEN GESCHLECHTS . 505 2. FORTBESTAND VON EHE, PARTNERSCHAFT UND VERWANDTSCHAFT . 506 A. EHE UND PARTNERSCHAFT . 506 B. VERWANDTSCHAFT . 509 IV. NAMENSAENDERUNG . 510 § 8: NAMENSRECHT I. DER BUERGERLICHE NAME . 516 1. NAMEN, PSEUDONAMEN, UNTERNEHMENSNAMEN, PERSONENNUMMERN . 516 A. NAMEN . 516 B. GEBRAUCHSNAMEN . 520 C. PSEUDONAMEN . 521 D. UNTERNEHMENSNAMEN . 523 E. PERSONENNUMMERN . 524 2. NAMENSBESTANDTEILE UND TEILNAMEN . 525 A. HAUPTNAMEN (FAMILIENNAMEN) . 525 B. ZWISCHENNAMEN . 532 C. VORNAMEN . 535 (1) NUMERUS CLAUSUS . 537 (2) GEFAEHRDUNGEN DES KINDESWOHLS . 539 3. HOECHSTZAHLEN . 540 A. VORNAMEN . 540 B. HAUPTNAMEN . 542 4. GESCHLECHTSSPEZIFISCHE NAMEN . 547 II. NAMENSERWERB NACH DER GEBURT . 551 1. NAMENSGEEIGNETE VOKABELN . 551 A. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VOR UND HAUPTNAMEN . 551 B. DAS RECHT DES HAUPTNAMENS ZWISCHEN FAMILIEN UND PERSONENRECHT . 554 2. DIE BEFUGNIS ZUR NAMENSBESTIMMUNG . 556 A. DER RAUM FUER EINE ELTERLICHE NAMENSENTSCHEIDUNG . 556 B. NAMENSRECHTLICHE PERSONENSORGE . 558 C. NAMENSBESTIMMUNG DURCH BEHOERDE ODER GERICHT . 564 III. NAMENSAENDERUNG AUS ANLASS FAMILIENRECHTLICHER VORGAENGE . 567 1. ALLGEMEINES . 567 2. EHESCHLIESSUNG UND BEGRUENDUNG EINER LEBENSPARTNERSCHAFT . 568 A. KEINE AUTOMATISCHE NAMENSAENDERUNG . 568 XV B. FREIWILLIGE NAMENSAENDERUNG . 569 C. OPTIONEN . 569 D. LEBENSPARTNERSCHAFT UND EHEAEHNLICHE LEBENSGEMEINSCHAFT . 574 3. EHESCHEIDUNG UND AUFHEBUNG EINER LEBENSGEMEINSCHAFT . 575 A. BEIBEHALTUNG DES NAMENS AUS DER EHE . 575 B. WIEDERANNAHME EINES FRUEHEREN NAMENS . 577 C. AUFLOESUNG EINER LEBENSPARTNERSCHAFT . 578 4. NAMENSAENDERUNG BEI KINDERN . 578 A. FOLGEAENDERUNGEN . 580 B. EINGLIEDERUNG IN EINEN NEUEN FAMILIAEREN ZUSAMMENHANG . 581 (1) BEGRUENDUNG GEMEINSAMER SORGE . 581 (2) EINBENENNUNG . 582 (3) VATERSCHAFTSANERKENNUNG UND -ANFECHTUNG . 583 (4) ADOPTION . 585 C. ZUSTIMMUNG DES KINDES . 587 IV. NAMENSAENDERUNG OHNE FAMILIENRECHTLICHE VERANLASSUNG . 589 1. NAMENSERSITZUNG . 589 2. NAMENSAENDERUNG MITTELS . 592 3. ADMINISTRATIVE NAMENSAENDERUNGEN . 594 A. VORNAMEN . 596 B. HAUPTNAMEN . 598 GESETZESREGISTER . 605 REGISTER DER ENTSCHEIDUNGEN ZUM COMMON LAW . 653 SACHREGISTER . 657 XVI
any_adam_object 1
author Bar, Christian von 1952-
author_GND (DE-588)120816326
author_facet Bar, Christian von 1952-
author_role aut
author_sort Bar, Christian von 1952-
author_variant c v b cv cvb
building Verbundindex
bvnumber BV048933128
classification_rvk PS 3730
PU 1530
ctrlnum (OCoLC)1398593601
(DE-599)DNB1280939990
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048933128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230508s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1280939990</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406805363</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 189.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-80536-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1398593601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1280939990</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1530</subfield><subfield code="0">(DE-625)139917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bar, Christian von</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120816326</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person</subfield><subfield code="c">von Christian v. Bar, Dr. jur., Dr. jur. h.c. mult., Dr. phil. h.c., em. Universitätsprofessor und Direktor i. R. des European Legal Studies Institute der Universität Osnabrück, Professor (e.h.) der AJD Częstochowa, Bencher (Hons.) of Gray's Inn, FBA, MAE</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 663 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Commune Europaeum</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Natürliche Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332185-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Namensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertretung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">common law</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Natürliche Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332185-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=034197037&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197037</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV048933128
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T15:58:23Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1023902869
isbn 9783406805363
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034197037
oclc_num 1398593601
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-384
DE-739
DE-703
DE-521
owner_facet DE-M382
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-384
DE-739
DE-703
DE-521
physical XLVI, 663 Seiten
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
publisher C.H. Beck
record_format marc
series2 Jus Commune Europaeum
spellingShingle Bar, Christian von 1952-
Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Natürliche Person (DE-588)4332185-9 gnd
Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)4332185-9
(DE-588)4047304-1
title Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person
title_auth Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person
title_exact_search Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person
title_full Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person von Christian v. Bar, Dr. jur., Dr. jur. h.c. mult., Dr. phil. h.c., em. Universitätsprofessor und Direktor i. R. des European Legal Studies Institute der Universität Osnabrück, Professor (e.h.) der AJD Częstochowa, Bencher (Hons.) of Gray's Inn, FBA, MAE
title_fullStr Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person von Christian v. Bar, Dr. jur., Dr. jur. h.c. mult., Dr. phil. h.c., em. Universitätsprofessor und Direktor i. R. des European Legal Studies Institute der Universität Osnabrück, Professor (e.h.) der AJD Częstochowa, Bencher (Hons.) of Gray's Inn, FBA, MAE
title_full_unstemmed Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person von Christian v. Bar, Dr. jur., Dr. jur. h.c. mult., Dr. phil. h.c., em. Universitätsprofessor und Direktor i. R. des European Legal Studies Institute der Universität Osnabrück, Professor (e.h.) der AJD Częstochowa, Bencher (Hons.) of Gray's Inn, FBA, MAE
title_short Gemeineuropäisches Privatrecht der natürlichen Person
title_sort gemeineuropaisches privatrecht der naturlichen person
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Natürliche Person (DE-588)4332185-9 gnd
Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd
topic_facet Europäische Union
Natürliche Person
Privatrecht
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034197037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT barchristianvon gemeineuropaischesprivatrechtdernaturlichenperson
AT verlagchbeck gemeineuropaischesprivatrechtdernaturlichenperson