Chant de Victoire, Coro maschile - BSB Mus.Schott.Ha 10428-2 [title page:] Chant de Victoire // [crossed out: "Choeur à quatre Voix" and changed into: "Pour Quatre Voix d'hommes,"] // Qui a remporté le 1|e|r Prix au concours // de composition [crossed out: "qui a en lieu a" and changed into: "ouvert par la Société de Choeurs de"] Bruges, le // 27 juillet 1846, à l'occasion de l'inauguration // de la Statue de Simon Stevin. // Paroles de A. Inghels; // Musique de L|d Terry, // professeur de chant au Conservatoire Royal // de Liège.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | French |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Zum RISM-OPAC |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Autograph Die Quelle besteht aus sieben Einzelblättern. Notenpapier. Auf f. 1r befinden sich die Titeldaten. Ab f. 2r befindet sich Notentext, die Seiten sind ab hier von 1-11 autograph paginiert. Die Rückseite des Faszikels enthält lediglich Bleistiftskizzen, diese Seite ist nicht paginiert. - Autographe Datierung auf der Titelseite: "Liège, le 29 mai 1846. | L. Terrÿ". Die Änderungen im Titel des Stückes sind offenbar vom Komponisten selbst vorgenommen worden, d.h. der Eintrag zur Besetzung ("Choeur à quatre Voix" in "Pour Quatre Voix d'hommes") sowie die Ergänzung der "Société de Choeurs [Bruges]", auf deren Veranlassung die Komposition entstand. - Diverse verlagsseitige Eintragungen auf dem Titelblatt: die Signatur "9869" (= Verlagsnummer bei Schott) unten mittig mit Bleistift. Die Bezifferung "N|o 1" über dem Titel (dabei handelt es sich um die Nummer in der Reihe "Recueil de Choeurs pour voix d'hommes", in der bei Schott Stücke von Terry veröffentlicht wurden), sowie auf der linken Seite die Auflistung weiterer Nummern mit entsprechender Seitenzahl im Druck. Unten links ist die Notiz zum Seitenbereich der vorliegenden Komposition "Part[itur] [crossed out: "2-13" and changed into:] 1 à 12 St[immen] [crossed out: "2-5" and changed into:] 1 à 4 jede." Auch oben rechts auf der Seite sind Notizen zur Herstellung des Druckes, hier auch mit Tinte "wieviel Seiten 8|a | Partitur & Stimmen wie Kreutzer". Weitere Bleistiftnotizen zu Seitenbereichen sowie eine Rechnung. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilenumbruch eingetragen. Vereinzelt Korrekturen mit Rötel. Ebenfalls mit Rötel sind mit Kreuzen die Stellen für den Seitenumbruch markiert. Komponist, ermittelt: Terry, Léonard, 1816-1882 Mit dieser Komposition gewann Léonard Terry den ersten Preis eines Wettbewerbs, den die Société de Choeurs de Bruges für belgische Komponisten ausgeschrieben hatte. Dabei ging es um die Vertonung des Gedichtes "Chant de Victoire" von Amand Inghels für vier Männerstimmen ohne Begleitung. Das Stück sollte am 27.7.1846 anlässlich der Einweihung der Statue des Mathematikers Simon Stevin (alias Simon von Brügge, 1548-1620) erklingen. 48 Kompositionen wurden eingereicht. Schott (Brüssel) verlegte nicht nur die Siegerkomposition von Terry, sondern auch das zweitplatzierte Stück "Chant triomphal" von Jules Denefve (vgl. Aug. Thys, Historique des Sociétés Chorales de Belgique, 1855, p. 183). Der Titel wurde für den Druck geändert (vgl. Mus.Schott.Ha Mus.Schott.Ha 10432-1 bzw. 10432-2). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 9869 im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe von Schott, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 10428-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142914-8 Reproduction von: Autograph Sonstige in Verbindung stehende Person, ermittelt: Stevin, Simon, 1548-1620 Textdichter, ermittelt: Inghels, Amand, 1819* |
---|---|
Beschreibung: | score: 7 f. 24 x 31,5 cm |