Nachhaltigkeit im Unternehmen so gelingt der Einstieg

Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Inhalt -- Was ist Nachhaltigkeit? -- ▪ Historische Schlaglichter der »Nachhaltigkeit« -- ▪ Entwicklung der Nachhaltigkeit in Unternehmen -- ▪ Wo stehen wir, wo wollen wir hin? -- ▪ Wichtige Rahmenwerke und Vereinbarungen -- Warum Nachhaltigkeit im Untern...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Engelien, Andrea (VerfasserIn), Kämmler-Burrak, Andrea (VerfasserIn), Kruck, Flavia (VerfasserIn), Sattler, Peter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg Haufe-Lexware 2023
Ausgabe:1. Auflage, Rechtsstand 1.1.2023
Schriftenreihe:Haufe TaschenGuide v.362
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-29
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV048896541
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 230412s2023 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783648168851  |9 978-3-648-16885-1 
035 |a (OCoLC)1376412014 
035 |a (DE-599)KEP086546171 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-29 
084 |a QV 221  |0 (DE-625)142142:  |2 rvk 
084 |a AR 28300  |0 (DE-625)8633:  |2 rvk 
084 |a QP 240  |0 (DE-625)141848:  |2 rvk 
084 |a QT 000  |0 (DE-625)142105:  |2 rvk 
100 1 |a Engelien, Andrea  |e Verfasser  |0 (DE-588)1283877414  |4 aut 
245 1 0 |a Nachhaltigkeit im Unternehmen  |b so gelingt der Einstieg  |c Andrea Engelien, Andrea Kämmler-Burrak, Flavia Kruck, Peter Sattler 
250 |a 1. Auflage, Rechtsstand 1.1.2023 
264 1 |a Freiburg  |b Haufe-Lexware  |c 2023 
300 |a 1 Online-Ressource (128 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Haufe TaschenGuide  |v v.362 
500 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources 
520 3 |a Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Inhalt -- Was ist Nachhaltigkeit? -- ▪ Historische Schlaglichter der »Nachhaltigkeit« -- ▪ Entwicklung der Nachhaltigkeit in Unternehmen -- ▪ Wo stehen wir, wo wollen wir hin? -- ▪ Wichtige Rahmenwerke und Vereinbarungen -- Warum Nachhaltigkeit im Unternehmen wichtig ist -- ▪ Vorteile einer Nachhaltigkeitsstrategie -- ▪ Gesetzliche Vorgaben -- Schritt für Schritt zur Nachhaltigkeitssteuerung -- ▪ Schritt 1: Ambition definieren und Commitment des Top-Managements sicherstellen -- ▪ Schritt 2: Nachhaltigkeitsteam definieren -- ▪ Schritt 3: Wesentlichkeitsanalyse - Identifikation der wesentlichen Themen -- ▪ Schritt 4: Integration in den strategischen Rahmen -- ▪ Schritt 5: Ziele und Maßnahmen ableiten -- ▪ Schritt 6: Kennzahlen definieren und erheben -- ▪ Schritt 7: Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern -- Praxisbeispiele für die ESG-Dimensionen -- ▪ Soziale Nachhaltigkeit: Diversität -- ▪ Ökologische Nachhaltigkeit: Klimaschutz -- ▪ Governance: Korruptionsbekämpfung -- Welche Rolle haben die Führungskräfte? -- ▪ Die Welt im Wandel - Neue Anforderungen an Führungspositionen -- ▪ Fachkompetenz: Prozesse, Regeln und Wertschöpfungskette -- ▪ Soziale Kompetenz: Nachhaltiges Mindset und Kompetenzen -- Welche Rolle kommt den Funktionsbereichen im Unternehmen zu? -- ▪ Mitwirkung der verschiedenen Unternehmensbereiche -- ▪ Geschäftsführung -- ▪ Finance, Controlling, Risikomanagement -- ▪ Nachhaltigkeitsabteilung -- ▪ Produktion, Supply Chain Management und Logistik -- ▪ Vertrieb -- ▪ Personal (HR) -- ▪ Einkauf -- ▪ IT-Bereich -- ▪ Forschung und Entwicklung -- ▪ Wer übernimmt die Gesamtverantwortung? -- Welche Herausforderungen gilt es bei der Umsetzung zu beachten? -- ▪ Commitment zeigen und Glaubwürdigkeit erhöhen -- ▪ Managementsysteme und Zertifizierungen nutzen. 
650 0 7 |a Nachhaltigkeit  |0 (DE-588)4326464-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Umweltbezogenes Management  |0 (DE-588)4201709-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 0 |a Electronic books 
689 0 0 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |D s 
689 0 1 |a Nachhaltigkeit  |0 (DE-588)4326464-5  |D s 
689 0 2 |a Umweltbezogenes Management  |0 (DE-588)4201709-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Kämmler-Burrak, Andrea  |e Verfasser  |0 (DE-588)1243180811  |4 aut 
700 1 |a Kruck, Flavia  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Sattler, Peter  |e Verfasser  |4 aut 
776 0 |z 9783648168844 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Nachhaltigkeit im Unternehmen  |b 1. Auflage 2023  |d Freiburg im Breisgau : Haufe-Lexware, 2023  |h 128 Seiten  |z 9783648168844  |z 3648168843 
912 |a ZDB-30-PQE 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034161044 
966 e |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=7189520  |l DE-29  |p ZDB-30-PQE  |q UER_Einzelkauf_2023  |x Aggregator  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819314421656190977
any_adam_object
author Engelien, Andrea
Kämmler-Burrak, Andrea
Kruck, Flavia
Sattler, Peter
author_GND (DE-588)1283877414
(DE-588)1243180811
author_facet Engelien, Andrea
Kämmler-Burrak, Andrea
Kruck, Flavia
Sattler, Peter
author_role aut
aut
aut
aut
author_sort Engelien, Andrea
author_variant a e ae
a k b akb
f k fk
p s ps
building Verbundindex
bvnumber BV048896541
classification_rvk QV 221
AR 28300
QP 240
QT 000
collection ZDB-30-PQE
ctrlnum (OCoLC)1376412014
(DE-599)KEP086546171
discipline Allgemeines
Wirtschaftswissenschaften
edition 1. Auflage, Rechtsstand 1.1.2023
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04094nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048896541</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230412s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648168851</subfield><subfield code="9">978-3-648-16885-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376412014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP086546171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)142142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelien, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1283877414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltigkeit im Unternehmen</subfield><subfield code="b">so gelingt der Einstieg</subfield><subfield code="c">Andrea Engelien, Andrea Kämmler-Burrak, Flavia Kruck, Peter Sattler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage, Rechtsstand 1.1.2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Haufe-Lexware</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (128 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe TaschenGuide</subfield><subfield code="v">v.362</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Inhalt -- Was ist Nachhaltigkeit? -- ▪ Historische Schlaglichter der »Nachhaltigkeit« -- ▪ Entwicklung der Nachhaltigkeit in Unternehmen -- ▪ Wo stehen wir, wo wollen wir hin? -- ▪ Wichtige Rahmenwerke und Vereinbarungen -- Warum Nachhaltigkeit im Unternehmen wichtig ist -- ▪ Vorteile einer Nachhaltigkeitsstrategie -- ▪ Gesetzliche Vorgaben -- Schritt für Schritt zur Nachhaltigkeitssteuerung -- ▪ Schritt 1: Ambition definieren und Commitment des Top-Managements sicherstellen -- ▪ Schritt 2: Nachhaltigkeitsteam definieren -- ▪ Schritt 3: Wesentlichkeitsanalyse - Identifikation der wesentlichen Themen -- ▪ Schritt 4: Integration in den strategischen Rahmen -- ▪ Schritt 5: Ziele und Maßnahmen ableiten -- ▪ Schritt 6: Kennzahlen definieren und erheben -- ▪ Schritt 7: Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern -- Praxisbeispiele für die ESG-Dimensionen -- ▪ Soziale Nachhaltigkeit: Diversität -- ▪ Ökologische Nachhaltigkeit: Klimaschutz -- ▪ Governance: Korruptionsbekämpfung -- Welche Rolle haben die Führungskräfte? -- ▪ Die Welt im Wandel - Neue Anforderungen an Führungspositionen -- ▪ Fachkompetenz: Prozesse, Regeln und Wertschöpfungskette -- ▪ Soziale Kompetenz: Nachhaltiges Mindset und Kompetenzen -- Welche Rolle kommt den Funktionsbereichen im Unternehmen zu? -- ▪ Mitwirkung der verschiedenen Unternehmensbereiche -- ▪ Geschäftsführung -- ▪ Finance, Controlling, Risikomanagement -- ▪ Nachhaltigkeitsabteilung -- ▪ Produktion, Supply Chain Management und Logistik -- ▪ Vertrieb -- ▪ Personal (HR) -- ▪ Einkauf -- ▪ IT-Bereich -- ▪ Forschung und Entwicklung -- ▪ Wer übernimmt die Gesamtverantwortung? -- Welche Herausforderungen gilt es bei der Umsetzung zu beachten? -- ▪ Commitment zeigen und Glaubwürdigkeit erhöhen -- ▪ Managementsysteme und Zertifizierungen nutzen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kämmler-Burrak, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1243180811</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kruck, Flavia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sattler, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783648168844</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Nachhaltigkeit im Unternehmen</subfield><subfield code="b">1. Auflage 2023</subfield><subfield code="d">Freiburg im Breisgau : Haufe-Lexware, 2023</subfield><subfield code="h">128 Seiten</subfield><subfield code="z">9783648168844</subfield><subfield code="z">3648168843</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034161044</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=7189520</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_Einzelkauf_2023</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV048896541
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:43:57Z
institution BVB
isbn 9783648168851
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034161044
oclc_num 1376412014
open_access_boolean
owner DE-29
owner_facet DE-29
physical 1 Online-Ressource (128 Seiten)
psigel ZDB-30-PQE
ZDB-30-PQE UER_Einzelkauf_2023
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
publisher Haufe-Lexware
record_format marc
series2 Haufe TaschenGuide
spelling Engelien, Andrea Verfasser (DE-588)1283877414 aut
Nachhaltigkeit im Unternehmen so gelingt der Einstieg Andrea Engelien, Andrea Kämmler-Burrak, Flavia Kruck, Peter Sattler
1. Auflage, Rechtsstand 1.1.2023
Freiburg Haufe-Lexware 2023
1 Online-Ressource (128 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Haufe TaschenGuide v.362
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Inhalt -- Was ist Nachhaltigkeit? -- ▪ Historische Schlaglichter der »Nachhaltigkeit« -- ▪ Entwicklung der Nachhaltigkeit in Unternehmen -- ▪ Wo stehen wir, wo wollen wir hin? -- ▪ Wichtige Rahmenwerke und Vereinbarungen -- Warum Nachhaltigkeit im Unternehmen wichtig ist -- ▪ Vorteile einer Nachhaltigkeitsstrategie -- ▪ Gesetzliche Vorgaben -- Schritt für Schritt zur Nachhaltigkeitssteuerung -- ▪ Schritt 1: Ambition definieren und Commitment des Top-Managements sicherstellen -- ▪ Schritt 2: Nachhaltigkeitsteam definieren -- ▪ Schritt 3: Wesentlichkeitsanalyse - Identifikation der wesentlichen Themen -- ▪ Schritt 4: Integration in den strategischen Rahmen -- ▪ Schritt 5: Ziele und Maßnahmen ableiten -- ▪ Schritt 6: Kennzahlen definieren und erheben -- ▪ Schritt 7: Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern -- Praxisbeispiele für die ESG-Dimensionen -- ▪ Soziale Nachhaltigkeit: Diversität -- ▪ Ökologische Nachhaltigkeit: Klimaschutz -- ▪ Governance: Korruptionsbekämpfung -- Welche Rolle haben die Führungskräfte? -- ▪ Die Welt im Wandel - Neue Anforderungen an Führungspositionen -- ▪ Fachkompetenz: Prozesse, Regeln und Wertschöpfungskette -- ▪ Soziale Kompetenz: Nachhaltiges Mindset und Kompetenzen -- Welche Rolle kommt den Funktionsbereichen im Unternehmen zu? -- ▪ Mitwirkung der verschiedenen Unternehmensbereiche -- ▪ Geschäftsführung -- ▪ Finance, Controlling, Risikomanagement -- ▪ Nachhaltigkeitsabteilung -- ▪ Produktion, Supply Chain Management und Logistik -- ▪ Vertrieb -- ▪ Personal (HR) -- ▪ Einkauf -- ▪ IT-Bereich -- ▪ Forschung und Entwicklung -- ▪ Wer übernimmt die Gesamtverantwortung? -- Welche Herausforderungen gilt es bei der Umsetzung zu beachten? -- ▪ Commitment zeigen und Glaubwürdigkeit erhöhen -- ▪ Managementsysteme und Zertifizierungen nutzen.
Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf
Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf
Electronic books
Unternehmen (DE-588)4061963-1 s
Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s
Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s
DE-604
Kämmler-Burrak, Andrea Verfasser (DE-588)1243180811 aut
Kruck, Flavia Verfasser aut
Sattler, Peter Verfasser aut
9783648168844
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nachhaltigkeit im Unternehmen 1. Auflage 2023 Freiburg im Breisgau : Haufe-Lexware, 2023 128 Seiten 9783648168844 3648168843
spellingShingle Engelien, Andrea
Kämmler-Burrak, Andrea
Kruck, Flavia
Sattler, Peter
Nachhaltigkeit im Unternehmen so gelingt der Einstieg
Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd
Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
subject_GND (DE-588)4326464-5
(DE-588)4201709-9
(DE-588)4061963-1
title Nachhaltigkeit im Unternehmen so gelingt der Einstieg
title_auth Nachhaltigkeit im Unternehmen so gelingt der Einstieg
title_exact_search Nachhaltigkeit im Unternehmen so gelingt der Einstieg
title_full Nachhaltigkeit im Unternehmen so gelingt der Einstieg Andrea Engelien, Andrea Kämmler-Burrak, Flavia Kruck, Peter Sattler
title_fullStr Nachhaltigkeit im Unternehmen so gelingt der Einstieg Andrea Engelien, Andrea Kämmler-Burrak, Flavia Kruck, Peter Sattler
title_full_unstemmed Nachhaltigkeit im Unternehmen so gelingt der Einstieg Andrea Engelien, Andrea Kämmler-Burrak, Flavia Kruck, Peter Sattler
title_short Nachhaltigkeit im Unternehmen
title_sort nachhaltigkeit im unternehmen so gelingt der einstieg
title_sub so gelingt der Einstieg
topic Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd
Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
topic_facet Nachhaltigkeit
Umweltbezogenes Management
Unternehmen
work_keys_str_mv AT engelienandrea nachhaltigkeitimunternehmensogelingtdereinstieg
AT kammlerburrakandrea nachhaltigkeitimunternehmensogelingtdereinstieg
AT kruckflavia nachhaltigkeitimunternehmensogelingtdereinstieg
AT sattlerpeter nachhaltigkeitimunternehmensogelingtdereinstieg