Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (VerfasserIn), Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (VerfasserIn)
Format: Elektronisch Nachschlagewerke
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [Verlag nicht ermittelbar] [2022]-
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nai a2200000 c 4500
001 BV048892348
003 DE-604
005 20231214142947
007 cr|uuu---uuuuu
008 230405c20229999gw || |o|||| 0 ||ger d
016 7 |a 1285548396  |2 DE-101 
016 7 |a 3155868-9  |2 DE-600 
035 |a (OCoLC)1411696452 
035 |a (DE-599)ZDB3155868-9 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE 
049 |a DE-703  |a DE-1049  |a DE-898  |a DE-12  |a DE-92  |a DE-1028  |a DE-384  |a DE-210  |a DE-20  |a DE-91  |a DE-739  |a DE-473  |a DE-19  |a DE-355  |a DE-150  |a DE-706  |a DE-521 
110 2 |a Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)  |e Verfasser  |0 (DE-588)118318106X  |4 aut 
245 1 0 |a Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen  |b Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland 
264 3 1 |a Berlin  |b [Verlag nicht ermittelbar]  |c [2022]- 
300 |a Online-Ressource 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Gesehen am 05.04.2023 
505 8 |a "Das 20. Jahrhundert ist ein begriffsgeschichtlich noch zu vermessendes Terrain. In einem Verbundprojekt, das im Rahmen der Förderlinie Leibniz-Kooperative Exzellenz unterstützt wird, soll unter der Federführung des ZfL in enger Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für deutsche Sprache (IDS) in Mannheim und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) ein Lexikon der Grundbegriffe dieses Jahrhunderts entstehen. Unter Einbezug einer Vielzahl von weiteren historisch arbeitenden Wissenschaftlern der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer soll die politisch-soziale und kulturelle Semantik in Deutschland erschlossen werden. [...] Das Projekt versteht sich als ein interdisziplinäres, wissens- und sozialgeschichtlich ausgerichtetes Forschungsunternehmen, das keinesfalls nur gesichertes Wissen festschreiben, sondern experimentell der Grundlagenforschung der Geistes-, Kultur-, Sozial- und historischen Wissenschaften dienen soll. Als Beginn des Untersuchungszeitraums bestimmen wir die von Neuzeit-, aber auch Kulturhistorikern akzentuierte problemgeschichtliche Schwellensituation ›um 1900‹, die oft auch als Beginn der Hochmoderne oder der ästhetischen Moderne angesehen wird." [self-description] 
655 7 |0 (DE-588)4596172-4  |a Website  |2 gnd-content 
710 2 |a Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam  |e Verfasser  |0 (DE-588)1193749778  |4 aut 
856 4 0 |u https://www.zfl-berlin.org/projekt/das-20-jahrhundert-in-grundbegriffen.html  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034156914 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBM_katkey 6328818
_version_ 1823048986150305792
any_adam_object
author_corporate Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
author_corporate_role aut
aut
author_facet Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
author_sort Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
building Verbundindex
bvnumber BV048892348
contents "Das 20. Jahrhundert ist ein begriffsgeschichtlich noch zu vermessendes Terrain. In einem Verbundprojekt, das im Rahmen der Förderlinie Leibniz-Kooperative Exzellenz unterstützt wird, soll unter der Federführung des ZfL in enger Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für deutsche Sprache (IDS) in Mannheim und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) ein Lexikon der Grundbegriffe dieses Jahrhunderts entstehen. Unter Einbezug einer Vielzahl von weiteren historisch arbeitenden Wissenschaftlern der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer soll die politisch-soziale und kulturelle Semantik in Deutschland erschlossen werden. [...] Das Projekt versteht sich als ein interdisziplinäres, wissens- und sozialgeschichtlich ausgerichtetes Forschungsunternehmen, das keinesfalls nur gesichertes Wissen festschreiben, sondern experimentell der Grundlagenforschung der Geistes-, Kultur-, Sozial- und historischen Wissenschaften dienen soll. Als Beginn des Untersuchungszeitraums bestimmen wir die von Neuzeit-, aber auch Kulturhistorikern akzentuierte problemgeschichtliche Schwellensituation ›um 1900‹, die oft auch als Beginn der Hochmoderne oder der ästhetischen Moderne angesehen wird." [self-description]
ctrlnum 3155868-9
(OCoLC)1411696452
(DE-599)ZDB3155868-9
format Electronic
Reference Material
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02579nai a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048892348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231214142947 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230405c20229999gw || |o|||| 0 ||ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285548396</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">3155868-9</subfield><subfield code="2">DE-600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1411696452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)ZDB3155868-9</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118318106X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen</subfield><subfield code="b">Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[2022]-</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesehen am 05.04.2023</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Das 20. Jahrhundert ist ein begriffsgeschichtlich noch zu vermessendes Terrain. In einem Verbundprojekt, das im Rahmen der Förderlinie Leibniz-Kooperative Exzellenz unterstützt wird, soll unter der Federführung des ZfL in enger Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für deutsche Sprache (IDS) in Mannheim und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) ein Lexikon der Grundbegriffe dieses Jahrhunderts entstehen. Unter Einbezug einer Vielzahl von weiteren historisch arbeitenden Wissenschaftlern der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer soll die politisch-soziale und kulturelle Semantik in Deutschland erschlossen werden. [...] Das Projekt versteht sich als ein interdisziplinäres, wissens- und sozialgeschichtlich ausgerichtetes Forschungsunternehmen, das keinesfalls nur gesichertes Wissen festschreiben, sondern experimentell der Grundlagenforschung der Geistes-, Kultur-, Sozial- und historischen Wissenschaften dienen soll. Als Beginn des Untersuchungszeitraums bestimmen wir die von Neuzeit-, aber auch Kulturhistorikern akzentuierte problemgeschichtliche Schwellensituation ›um 1900‹, die oft auch als Beginn der Hochmoderne oder der ästhetischen Moderne angesehen wird." [self-description]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1193749778</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.zfl-berlin.org/projekt/das-20-jahrhundert-in-grundbegriffen.html</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034156914</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4596172-4 Website gnd-content
genre_facet Website
id DE-604.BV048892348
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T15:58:23Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)118318106X
(DE-588)1193749778
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034156914
oclc_num 1411696452
open_access_boolean 1
owner DE-703
DE-1049
DE-898
DE-BY-UBR
DE-12
DE-92
DE-1028
DE-384
DE-210
DE-20
DE-91
DE-BY-TUM
DE-739
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-150
DE-706
DE-521
owner_facet DE-703
DE-1049
DE-898
DE-BY-UBR
DE-12
DE-92
DE-1028
DE-384
DE-210
DE-20
DE-91
DE-BY-TUM
DE-739
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-150
DE-706
DE-521
physical Online-Ressource
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
2023
2024
8888
publishDateSort 2024
publisher [Verlag nicht ermittelbar]
record_format marc
spellingShingle Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
"Das 20. Jahrhundert ist ein begriffsgeschichtlich noch zu vermessendes Terrain. In einem Verbundprojekt, das im Rahmen der Förderlinie Leibniz-Kooperative Exzellenz unterstützt wird, soll unter der Federführung des ZfL in enger Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für deutsche Sprache (IDS) in Mannheim und dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) ein Lexikon der Grundbegriffe dieses Jahrhunderts entstehen. Unter Einbezug einer Vielzahl von weiteren historisch arbeitenden Wissenschaftlern der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer soll die politisch-soziale und kulturelle Semantik in Deutschland erschlossen werden. [...] Das Projekt versteht sich als ein interdisziplinäres, wissens- und sozialgeschichtlich ausgerichtetes Forschungsunternehmen, das keinesfalls nur gesichertes Wissen festschreiben, sondern experimentell der Grundlagenforschung der Geistes-, Kultur-, Sozial- und historischen Wissenschaften dienen soll. Als Beginn des Untersuchungszeitraums bestimmen wir die von Neuzeit-, aber auch Kulturhistorikern akzentuierte problemgeschichtliche Schwellensituation ›um 1900‹, die oft auch als Beginn der Hochmoderne oder der ästhetischen Moderne angesehen wird." [self-description]
subject_GND (DE-588)4596172-4
title Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
title_auth Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
title_exact_search Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
title_full Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
title_fullStr Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
title_full_unstemmed Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
title_short Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen
title_sort das 20 jahrhundert in grundbegriffen lexikon zur historischen semantik in deutschland
title_sub Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland
topic_facet Website
url https://www.zfl-berlin.org/projekt/das-20-jahrhundert-in-grundbegriffen.html
work_keys_str_mv AT leibnizinstitutfurdeutschespracheids das20jahrhundertingrundbegriffenlexikonzurhistorischensemantikindeutschland
AT leibnizzentrumfurzeithistorischeforschungpotsdam das20jahrhundertingrundbegriffenlexikonzurhistorischensemantikindeutschland
zdb_num 3155868-9
(DE-599)ZDB3155868-9