Die Entdeckung des Sterbens das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2023]
|
Schriftenreihe: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Band 137 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.degruyter.com/isbn/9783110797992 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048862170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240116 | ||
007 | t| | ||
008 | 230316s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1272630021 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110797992 |q hbk.: EUR 79.95 (DE), EUR 79.95 (AT) |9 978-3-11-079799-2 | ||
020 | |a 3110797992 |9 3-11-079799-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1350847583 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1272630021 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-127 |a DE-824 |a DE-M352 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-M333 |a DE-155 |a DE-54 |a DE-11 |a DE-M335 |a DE-12 |a DE-Er95 |a DE-355 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a MS 6300 |0 (DE-625)123749: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 5975 |0 (DE-625)128674: |2 rvk | ||
084 | |a m 178 |2 ifzs | ||
084 | |8 1\p |a 943 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Greiner, Florian |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1053245203 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entdeckung des Sterbens |b das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945 |c Florian Greiner |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a VIII, 676 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |v Band 137 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Augsburg |d 2021 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1990-2020 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1945- |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterbebegleitung |0 (DE-588)4466515-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitspolitik |0 (DE-588)4113743-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Tod | ||
653 | |a deutsch-deutsche Zeitgeschichte | ||
653 | |a Medizingeschichte | ||
653 | |a Hospizgeschichte | ||
653 | |a Gesundheitspolitik | ||
653 | |a Death | ||
653 | |a German-German contemporary history | ||
653 | |a history of medicine | ||
653 | |a hospice history | ||
653 | |a history of healthcare | ||
653 | |a Death; German-German contemporary history; history of medicine; hospice history; history of healthcare | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sterbebegleitung |0 (DE-588)4466515-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialgeschichte 1945- |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gesundheitspolitik |0 (DE-588)4113743-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Sterbebegleitung |0 (DE-588)4466515-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Gesundheitspolitik |0 (DE-588)4113743-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Sterbebegleitung |0 (DE-588)4466515-5 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Geschichte 1990-2020 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-098202-2 |w (DE-604)BV048890336 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-098234-3 |
830 | 0 | |a Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |v Band 137 |w (DE-604)BV000008366 |9 137 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110797992 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034127263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034127263&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221112 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230328 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034127263 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 23-4430 1100/MS 6300 2023 GES 0900/NQ 5975 G824 |
---|---|
DE-19_location | 65 90 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 6332070 |
DE-BY-UBM_media_number | 41641404330017 41634123680015 41635293670013 |
_version_ | 1823048991989825536 |
adam_text |
INHALT
1.
EINLEITUNG
.
1
ERKENNTNISZIELE,
FRAGESTELLUNG
UND
ANSATZ
(2)
-
FORSCHUNGSSTAND
(7)
-
ANALYTISCHE
PERSPEKTIVEN
UND
VORGEHEN
(11)
-
METHODIK,
QUELLEN
UND
THEORETISCHER
ZUGRIFF
(18)
2.
1948:
DAS
TREFFEN,
ODER:
STERBEN
NACH
DEM
MASSENSTERBEN?
.
25
2.1
YYGESTORBEN
WIRD
IMMER
"
?
ZUM
WANDEL
DES
LEBENSENDES
IM
20.
JAHRHUNDERT
27
LEBENSERWARTUNG
(28)
-
STERBLICHKEIT
(33)
-
TODESURSACHEN
UND
STERBE
DAUER
(38)
-
STERBEORTE
(47)
2.2
STERBEN
IM
KRIEG
UND
IM
FRIEDEN
-
DIE
STERBEKULTUR
IM
20.
JAHR
HUNDERT
.
58
3.
1955:
DIE
THESE,
ODER:
EIN
TODESTABU
IN
DER
MODERNE?
.
63
3.1
VERDRAENGTES
STERBEN?
DIE
TABUISIERUNGSTHESE
IN
FORSCHUNG
UND
OEFFENTLICHKEIT
.
65
SCHWEIGEN
UEBERALL
-
ORTE,
FORMEN
UND
AKTEURE
DES
TABUS
(66)
-
VER
DRAENGUNG
IM
SOZIALISMUS?
DIE
TABUISIERUNGSTHESE
IN
DER
DDR
(75)
-
EIN
SICHTBARES
GEHEIMNIS:
ZUR
RELEVANZ
DES
STERBETABUS
IN
DER
ZEIT
GESCHICHTE
(77)
3.2
STERBEN
ALS
CHRISTLICHE
AUFGABE:
DIE
KIRCHEN
UND
DIE
WIEDERENT
DECKUNG
DES
LEBENSENDES
.
79
STERBEN,
STERBEBEGLEITUNG
UND
STERBEHILFE
ALS
KIRCHLICHE
THEMEN
(80)
-
EINE
NEUE
ARS
MORIENDI?
KIRCHLICHE
STERBEANLEITUNG
IN
DER
OEFFENTLICH
KEIT
(89)
-
MOTOR
DES
DIALOGES
-
DAS
LEBENSENDE
UND
DIE
CHRISTLICHEN
KIRCHEN
IN
DER
DDR
(97)
4.
1969:
DAS
BUCH,
ODER:
DIE
ERFINDUNG
DES
STERBEAKTIVISMUS
.
109
4.1
DAS
STERBEN
ERFORSCHEN:
DIE
THANATOLOGIE
UND
DIE
VERWISSENSCHAFT
LICHUNG
DES
LEBENSENDES
.
114
DIE
THANATOLOGIE
ALS
INTERDISZIPLINAERE
STERBEFORSCHUNG
IN
BEIDEN
DEUT
SCHEN
STAATEN
(117)
-
DIE
WAHRHEIT
AM
STERBEBETT
-
THANATOLOGISCHE
THEMEN
UND
ZIELSETZUNGEN
(124)
-
DAS
SCHOENE
STERBEN
-
VON
DER
STERBE
ERZIEHUNG
ZUM
SOZIALEN
PROTEST
(132)
4.2
STERBEBEGLEITUNG
NEU
GEMACHT:
DIE
HOSPIZIDEE
ALS
INTERNATIONALES
PHAENOMEN
.
141
CICELY
SAUNDERS
UND
DIE
MODERNE
HOSPIZIDEE
(143)
-
DAS
HOSPIZ
ALS
ERFOLGSMODELL
ZWISCHEN
WISSENSCHAFT
UND
GESUNDHEITSPOLITIK:
HOSPICE
CARE
IN
DEN
USA
(146)
-
IDEENTRANSFERS
ZWISCHEN
LIEBE
UND
KIRCHE:
DAS
HOSPIZ
IN
POLEN
(149)
-
EIN
GESCHEITERTES
EXPERIMENT?
DIE
ANFAENGE
DER
HOSPIZBEWEGUNG
IN
WESTDEUTSCHLAND
(150)
-
SPEZIFISCH
DEUTSCH?
URSACHEN
UND
BEWERTUNG
DER
HOSPIZPROBLEMATIK
IN
DER
BUNDESREPU
BLIK
(161)
VI
INHALT
5.
1973:
DER
SKANDAL,
ODER:
EUTHANASIE
RELOADED?
.
5.1
ZWISCHEN
NS-ERINNERUNG,
SELBSTBESTIMMUNG
UND
YYAERZTLICHER
BE
WAHRUNGSPFLICHT
"
-
STERBEHILFE
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
UND
DDR
.
DIE
WIEDERENTDECKUNG
DES
THEMAS
SEIT
DEN
FRUEHEN
70ER
JAHREN
IM
WESTEN
(176)
-
BEHANDLUNG
BIS
ZUM
LETZTEN
ATEMZUG?
STERBEHILFE
IN
DER
DDR
(194)
-
VON
HACKETHAL
BIS
SINGER
-
DIE
POLARISIERUNG
DER
STERBEHILFE
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
IN
DEN
80ER
JAHREN
(203)
-
STERBE
HILFE
ALS
DAS
YYANDERE
"
:
ZUR
FUNKTION
EINES
IMAGINIERTEN
GEGNERS
IM
WIEDERVEREINTEN
DEUTSCHLAND
(214)
-
EIN
NEUES
URTEIL
UND
SEINE
FOL
GEN:
STERBEHILFE
IN
DER
DEUTSCHEN
ZEITGESCHICHTE
1973-2022
(222)
5.2
NAHTODERFAHRUNGEN
-
EIN
LEBEN
NACH
DEM
TOD
IN
DER
MODERNE?
YYWAREN
SIE
SCHON
MAL
IM
JENSEITS?
"
NAHTODERFAHRUNGEN
IN
DEN
MASSEN
MEDIEN
(234)
-
NAHTOD
UND
SINNGEBUNG
-
DAS
LEBEN
NACH
DEM
TOD
ALS
DESIDERAT
DER
MODERNE
(239)
6.
1978:
DAS
DOKUMENT,
ODER:
YYWIE
WILLST
DU
GESTORBEN
WERDEN?
"
.
6.1
DEN
TOD
NEU
VERMESSEN:
HIRNTOD,
ORGANTRANSPLANTATION
UND
PATIENTENVERFUEGUNGEN
.
DIE
NEUERFINDUNG
DES
TODES:
DER
HIRNTOD
(249)
-
STERBEN,
UM
ZU
LEBEN?
ORGANTRANSPLANTATION
UND
TOD
(260)
-
YYMEIN
WILLE
GESCHEHE
"
-
PATIENTENVERFUEGUNGEN
UND
DAS
RINGEN
UM
SICHERHEIT
(266)
6.2
DAS
STERBEN
NEU
VERMESSEN:
DER
WANDEL
DER
STERBEBEGLEITUNG
IN
ALTENPFLEGE,
KRANKENHAUSSEELSORGE
UND
SOZIALER
ARBEIT
IN
WEST
UND
OST
.
ALLES
KUEBLER-ROSS?
THANTOLOGISCHES
WISSEN
IN
DER
PRAXIS
DER
DEUTSCH
DEUTSCHEN
STERBEBEGLEITUNG
(280)
-
STERBEBEGLEITUNG
ALS
KATALYSATOR
DES
FORTSCHRITTS
IN
SEELSORGE,
ALTENPFLEGE
UND
SOZIALARBEIT
(288)
-
STERBE
BEGLEITUNG
LERNEN
-
DAS
STERBEN
IN
DER
AUS
UND
WEITERBILDUNG
(292)
-
PERFEKTE
STERBEBEGLEITUNG?
HOSPIZLICHE
IDEEN
IN
ALTENPFLEGE,
SEELSORGE
UND
SOZIALARBEIT
(296)
7.
1985:
DIE
SERIE,
ODER:
STERBEN
IN
DER
YYSCHWARZWALDKLINIK
"
.
7.1
HALLO
STERBEN!
DAS
LEBENSENDE
UND
DIE
MEDIEN
.
DAS
LEBENSENDE
DAR
UND
AUSSTELLEN
-
VON
STERBEPORTRAETS
UND
MUSEUMS
LEICHEN
(307)
-
EXPERTEN
DES
STERBENS
-
RATGEBER
UND
DIE
POPULARISIE
RUNG
VON
WISSEN
UEBER
DEN
TOD
(313)
-
GRENZEN
DES
SAG
UND
ZEIG
BAREN?
DAS
STERBEN
IN
HOERFUNK
UND
FERNSEHEN
(326)
-
MEDIEN,
POPULAERKULTUR
UND
DIE
POPULARISIERUNG
DES
STERBENS
(341)
7.2
SCHULMEDIZINISCHES
STERBEN?
PALLIATIVMEDIZIN
UND
PERIMORTALE
MEDIZIN
IN
WEST
UND
OST
.
DAS
STERBEN
ALS
BLINDSTELLE?
AERZTE,
MEDIZIN
UND
KRANKENHAEUSER
AM
LEBENSENDE
(348)
-
PALLIATIV
ODER
PERIMORTAL?
DIE
SUCHE
NACH
PROBLEM
LOESUNGEN
IN
DEN
70ER
UND
80ER
JAHREN
(358)
-
DIE
PALLIATIVE
WENDE
-
URSACHEN,
RUECKWIRKUNGEN
UND
ERFAHRUNGEN
(368)
167
173
224
243
248
277
301
305
346
INHALT
VII
8.
1989:
DER
KONGRESS,
ODER:
SCHOENER
STERBEN
IM
SOZIALISMUS
UND
IM
KA
PITALISMUS
.
8.1
EIN
ERSTER
ANLAUF:
DIE
HOSPIZIDEE
IN
DER
DDR
.
8.2
EIN
NEUER
ANLAUF:
DAS
HOSPIZ
ALS
NEUE
SOZIALE
BEWEGUNG
IM
WESTDEUTSCHLAND
DER
80ER
JAHRE
.
PIONIERLEISTUNGEN,
ODER:
DIE
MACHT
DER
KONTINGENZ
-
DIE
HOSPIZIDEE
ALS
SPIELWEISE
FUER
ZIVILGESELLSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
(400)
-
HOSPIZ
ALS
MO
DETHEMA:
MASSENMEDIEN
ALS
TREIBENDE
KRAEFTE
(412)
-
FEINDLICHE
UEBER
NAHME?
DIE
KIRCHEN
UND
DIE
HOSPIZIDEE
(418)
-
MOTIVE,
SELBSTVERSTAEND
NIS
UND
PRAXIS
DER
FRUEHEN
HOSPIZARBEIT
(427)
-
DAS
HOSPIZ
ALS
NEUE
SOZIALE
BEWEGUNG
IN
DER
DEUTSCH-DEUTSCHEN
ZEITGESCHICHTE
(435)
9.
1993:
DIE
VERHAFTUNG,
ODER:
RINGEN
UM
DAS
YYHUMANE
"
STERBEN
.
9.1
PALLIATIVSTATION
ODER
HOSPIZ?
DER
KAMPF
UM
DAS
STERBEN
IN
MUEN
CHEN
.
URSPRUENGE
UND
HINTERGRUENDE
DER
MUENCHNER
HOSPIZBEWEGUNG
(446)
-
EINE
SCHWIERIGE
GEBURT:
DAS
JOHANNES-HOSPIZ
ALS
EINE
HOSPIZLICHE
PAL
LIATIVSTATION
(453)
-
EIN
MUENCHNER
YYRELIGIONSKRIEG
"
-
DAS
RINGEN
UM
HOSPIZ
NR.
2
(466)
-
DIE
HOSPIZIDEE
ALS
MOTOR
UND
AUSDRUCK
DER
GLO
KALISIERUNG
(475)
9.2
GEGEN
ALLE
WIDERSTAENDE?
DIE
GESCHICHTE
DER
DGHS
UND
DER
DEUT
SCHEN
STERBEHILFEBEWEGUNG
.
DIE
AERA
ATROTT
(1980-1993)
-
INNERER
AUFSCHWUNG
UND
OEFFENTLICHE
DISKREDITIERUNG
(482)
-
IN
RUHIGEREN
FAHRWASSERN?
DIE
DGHS
IN
DER
POST-ATROTT
AERA
(494)
-
DIE
HOSPIZBEWEGUNG
UND
DIE
DGHS:
ZWISCHEN
PARALLELEN
UND
ABGRENZUNG
(500)
10.
1997:
DER
PARAGRAF,
ODER:
TRIUMPH
DER
STERBEBEGLEITUNG?
.
10.1
JUENGER,
BUNTER,
ANDERS
-
AIDS
UND
DIE
TRANSFORMATION
DES
STERBENS
.
OEFFENTLICHES
STERBEN?
INSZENIERUNGEN
DES
LEBENSENDES
IM
KONTEXT
DER
AIDS-EPIDEMIE
(510)
-
SELBSTORGANISIERTES
STERBEN?
DER
AIDS-TOD
ZWISCHEN
SELBSTHILFEBEWEGUNG
UND
GESUNDHEITSPOLITIK
(513)
-
EIN
GE
SPALTENES
VERHAELTNIS?
AIDS
UND
HOSPIZ
(519)
10.2
POLITIK
UND
STERBEBEGLEITUNG
IM
WIEDERVEREINIGTEN
DEUTSCHLAND
EINE
FRAGE
DER
ZUSTAENDIGKEIT:
DIE
SOZIALPOLITISCHE
FOERDERUNG
VON
PALLIA
TIVMEDIZIN
UND
HOSPIZIDEE
(526)
-
DIE
BUNDESPOLITIK
UND
DIE
STANDAR
DISIERUNG
DER
STERBEBEGLEITUNG
(532)
-
WARUM
STERBEBEGLEITUNG?
URSA
CHEN
FUER
DIE
ENTDECKUNG
DES
HOSPIZES
(536)
-
AUF
DER
SUCHE
NACH
DER
DAUERFINANZIERUNG
-
DAS
BMA
UND
DIE
HOSPIZBEWEGUNG
(541)
-
DER
SIEGESZUG
DES
HOSPIZES:
KONFLIKTE
UND
FOLGEN
(546)
11.
2020:
AUSBLICK
UND
FAZIT,
ODER:
WAS
IST
DAS
EIGENTLICH
-
EIN
YYGUTES
STERBEN
"
?
.
DIE
ENTDECKUNG
DES
STERBENS
UND
DIE
ZEITGESCHICHTE
(565)
-
LEBENS
ENDE
YYNACH
DEM
BOOM
"
?
(567)
-
ZWISCHEN
RELIGION
UND
SUBJEKTARBEIT:
383
384
399
441
446
481
505
507
525
563
VIII
INHALT
COPING
UND
SINNSTIFTUNG
AM
LEBENSENDE
(568)
-
TRANSNATIONALE
UND
DEUTSCH-DEUTSCHE
NETZE
(571)
-
TOD,
STERBEN
UND
DIE
AUSEINANDERSET
ZUNG
MIT
DEM
ERBE
DES
YYDRITTEN
REICHES
"
(572)
-
EIN
RELEVANTES
RAND
PHAENOMEN
-
ZUM
STILLEN
SIEGESZUG
DES
HOSPIZES
UND
SEINEN
AMBIVALEN
ZEN
(574)
-
GUT,
BESSER,
AM
BESTEN?
SINN
UND
UNSINN
DER
SUPERLATIVE
DES
SCHOENEN
STERBENS
(578)
-
QUO
VADIS,
STERBEN
-
EIN
LEBENS
ENDE
2.0?
(583)
DANKSAGUNG
.
585
ABBILDUNGS
UND
TABELLENVERZEICHNIS
.
587
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
589
1.
QUELLEN
.
589
1.1
OEFFENTLICH
ZUGAENGLICHE
ARCHIVE
.
589
1.2
KIRCHENARCHIVE
.
590
1.3
PRIVAT
UND
ORGANISATIONSARCHIVE
.
591
1.4
EIGENE
INTERVIEWS
.
592
1.5
INTERVIEWS
DRITTER
UND
UNPUBLIZIERTE
DOKUMENTE
.
593
1.6
TAGESZEITUNGEN,
ZEITSCHRIFTEN,
FACHMAGAZINE
UND
NACHRICH
TENAGENTUREN
.
594
1.7
FILME,
DOKUMENTATIONEN,
SERIEN
UND
RUNDFUNKSENDUNGEN
596
1.8
POLITISCHE,
KIRCHLICHE
UND
STAATLICHE
DOKUMENTE
UND
MEDIZI
NISCHE
RICHTLINIEN
.
599
1.9
MEINUNGSUMFRAGEN
UND
STATISTIKEN
.
601
1.10
PUBLIZIERTE
QUELLEN
UND
GRAUE
LITERATUR
.
602
2.
SEKUNDAERLITERATUR
.
636
3.
SONSTIGE
ONLINE-RESSOURCEN
UND
INTERNETADRESSEN
.
665
PERSONENREGISTER
.
669
ORTSREGISTER
.
675
Inhalt 1. Einleitung . 1 Erkenntnisziele, Fragestellung und Ansatz (2) - Forschungsstand (7) Analytische Perspektiven und Vorgehen (11) - Methodik, Quellen und theoretischer Zugriff (18) 2. 1948: Das Treffen, oder: Sterben nach dem Massensterben? . 2.1 „Gestorben wird immer“? Zum Wandel des Lebensendes im 20. Jahrhundert 25 27 Lebenserwartung (28) - Sterblichkeit (33) - Todesursachen und Sterbe dauer (38) - Sterbeorte (47) 2.2 Sterben im Krieg und im Frieden - die Sterbekultur im 20. Jahr hundert . 58 3. 1955: Die These, oder: ein Todestabu in der Moderne? . 3.1 Verdrängtes Sterben? Die Tabuisierungsthese in Forschung und Öffentlichkeit . 63 65 Schweigen überall - Orte, Formen und Akteure des Tabus (66) - Ver drängung im Sozialismus? Die Tabuisierungsthese in der DDR (75) Ein sichtbares Geheimnis: Zur Relevanz des Sterbetabus in der Zeit geschichte (77) 3.2 Sterben als christliche Aufgabe: Die Kirchen und die Wiederent deckung des Lebensendes . 79 Sterben, Sterbebegleitung und Sterbehilfe als kirchliche Themen (80) Eine neue Ars moriendi? Kirchliche Sterbeanleitung in der Öffentlich keit (89) - Motor des Dialoges - das Lebensende und die christlichen Kirchen in der DDR (97) 4. 1969: Das Buch, oder: die Erfindung des Sterbeaktivismus
. 4.1 Das Sterben erforschen: die Thanatologie und die Verwissenschaft lichung des Lebensendes . 114 Die Thanatologie als interdisziplinäre Sterbeforschung in beiden deut schen Staaten (117) - Die Wahrheit am Sterbebett - thanatologische Themen und Zielsetzungen (124) - Das schöne Sterben - von der Sterbe erziehung zum sozialen Protest (132) 4.2 Sterbebegleitung neu gemacht: die Hospizidee als internationales Phänomen . 141 Cicely Saunders und die moderne Hospizidee (143) - Das Hospiz als Erfolgsmodell zwischen Wissenschaft und Gesundheitspolitik: Hospice Care in den USA (146) - Ideentransfers zwischen Liebe und Kirche: das Hospiz in Polen (149) - Ein gescheitertes Experiment? Die Anfänge der Hospizbewegung in Westdeutschland (150) - Spezifisch deutsch? Ursachen und Bewertung der Hospizproblematik in der Bundesrepu blik (161) 109
VI 5. Inhalt 1973: Der Skandal, oder: Euthanasie reloaded? . 167 5.1 Zwischen NS-Erinnerung, Selbstbestimmung und „ärztlicher Be wahrungspflicht“ - Sterbehilfe in der Bundesrepublik und DDR . 173 Die Wiederentdeckung des Themas seit den frühen 70er Jahren im Westen (176) - Behandlung bis zum letzten Atemzug? Sterbehilfe in der DDR (194) - Von Hackethal bis Singer - die Polarisierung der Sterbehilfe in der Bundesrepublik in den 80er Jahren (203) - Sterbe hilfe als das „Andere“: zur Funktion eines imaginierten Gegners im wiedervereinten Deutschland (214) - Ein neues Urteil und seine Fol gen: Sterbehilfe in der deutschen Zeitgeschichte 1973-2022 (222) 5.2 Nahtoderfahrungen - Ein Leben nach dem Tod in der Moderne? 224 „Waren Sie schon mal im Jenseits?“ Nahtoderfahrungen in den Massen medien (234) - Nahtod und Sinngebung - Das Leben nach dem Tod als Desiderat der Moderne (239) 6. 1978: Das Dokument, oder: „Wie willst du gestorben werden?“ . 243 6.1 Den Tod neu vermessen: Hirntod, Organtransplantation und Patientenverfügungen . 248 Die Neuerfindung des Todes: Der Hirntod (249) - Sterben, um zu leben? Organtransplantation und Tod (260) - „Mein Wille geschehe“ Patientenverfügungen und das Ringen um Sicherheit (266) 6.2 Das Sterben neu vermessen: Der Wandel der Sterbebegleitung in Altenpflege, Krankenhausseelsorge und Sozialer Arbeit in West und Ost . 277 Alles Kübler-Ross?
Thantologisches Wissen in der Praxis der deutsch deutschen Sterbebegleitung (280) - Sterbebegleitung als Katalysator des Fortschritts in Seelsorge, Altenpflege und Sozialarbeit (288) - Sterbe begleitung lernen - das Sterben in der Aus- und Weiterbildung (292) Perfekte Sterbebegleitung? Hospizliche Ideen in Altenpflege, Seelsorge und Sozialarbeit (296) 7. 1985: Die Serie, oder: Sterben in der „Schwarzwaldklinik“ . 301 7.1 Hallo Sterben! Das Lebensende und die Medien . 305 Das Lebensende dar- und ausstellen - von Sterbeporträts und Museums leichen (307) - Experten des Sterbens - Ratgeber und die Popularisie rung von Wissen über den Tod (313) - Grenzen des Sag- und Zeig baren? Das Sterben in Hörfunk und Fernsehen (326) - Medien, Populärkultur und die Popularisierung des Sterbens (341) 7.2 Schulmedizinisches Sterben? Palliativmedizin und perimortale Medizin in West und Ost . Das Sterben als Blindstelle? Ärzte, Medizin und Krankenhäuser am Lebensende (348) - Palliativ oder perimortal? Die Suche nach Problem lösungen in den 70er und 80er Jahren (358) - Die palliative Wende Ursachen, Rückwirkungen und Erfahrungen (368) 346
VII Inhalt 8. 1989: Der Kongress, oder: Schöner Sterben im Sozialismus und im Ka pitalismus . 383 8.1 Ein erster Anlauf: die Hospizidee in der DDR . 384 8.2 Ein neuer Anlauf: Das Hospiz als Neue Soziale Bewegung im Westdeutschland der 80er Jahre . 399 Pionierleistungen, oder: Die Macht der Kontingenz - die Hospizidee als Spielweise für zivilgesellschaftliches Engagement (400) - Hospiz als Modethema: Massenmedien als treibende Kräfte (412) - Feindliche Über nahme? Die Kirchen und die Hospizidee (418) - Motive, Selbstverständ nis und Praxis der frühen Hospizarbeit (427) - Das Hospiz als Neue Soziale Bewegung in der deutsch-deutschen Zeitgeschichte (435) 9. 441 1993: Die Verhaftung, oder: Ringen um das „humane“ Sterben . 9.1 Palliativstation oder Hospiz? Der Kampf um das Sterben in Mün chen . 446 Ursprünge und Hintergründe der Münchner Hospizbewegung (446) Eine schwierige Geburt: das Johannes-Hospiz als eine hospizliche Pal liativstation (453) - Ein Münchner „Religionskrieg“ - das Ringen um Hospiz Nr. 2 (466) - Die Hospizidee als Motor und Ausdruck der Glokalisierung (475) 9.2 Gegen alle Widerstände? Die Geschichte der DGHS und der deut schen Sterbehilfebewegung . 481 Die Ära Atrott (1980-1993) - innerer Aufschwung und öffentliche
Diskreditierung (482) - In ruhigeren Fahrwassern? Die DGHS in der post-Atrott Ära (494) - Die Hospizbewegung und die DGHS: zwischen Parallelen und Abgrenzung (500) 10. 1997: Der Paragraf, oder: Triumph der Sterbebegleitung? . 10.1 Jünger, bunter, anders - AIDS und die Transformation des Sterbens 505 507 Öffentliches Sterben? Inszenierungen des Lebensendes im Kontext der AIDS-Epidemie (510) - Selbstorganisiertes Sterben? Der AIDS-Tod zwischen Selbsthilfebewegung und Gesundheitspolitik (513) - Ein ge spaltenes Verhältnis? AIDS und Hospiz (519) 10.2 Politik und Sterbebegleitung im wiedervereinigten Deutschland 525 Eine Frage der Zuständigkeit: die sozialpolitische Förderung von Pallia tivmedizin und Hospizidee (526) - Die Bundespolitik und die Standar disierung der Sterbebegleitung (532) - Warum Sterbebegleitung? Ursa chen für die Entdeckung des Hospizes (536) - Auf der Suche nach der Dauerfinanzierung - das BMA und die Hospizbewegung (541) - Der Siegeszug des Hospizes: Konflikte und Folgen (546) 11. 2020: Ausblick und Fazit, oder: Was ist das eigentlich - ein „gutes Sterben“? . 563 Die Entdeckung des Sterbens und die Zeitgeschichte (565) - Lebens ende „nach dem Boom“? (567) - Zwischen Religion und Subjektarbeit:
VIII Inhalt Coping und Sinnstiftung am Lebensende (568) - Transnationale und deutsch-deutsche Netze (571) - Tod, Sterben und die Auseinanderset zung mit dem Erbe des „Dritten Reiches“ (572) - Ein relevantes Rand phänomen - zum stillen Siegeszug des Hospizes und seinen Ambivalen zen (574) - Gut, besser, am besten? Sinn und Unsinn der Superlative des schönen Sterbens (578) - Quo vadis, Sterben - ein Lebens ende 2.0? (583) Danksagung . 585 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis . 587 Quellen- und Literaturverzeichnis . 589 1. Quellen . 589 1.1 Öffentlich zugängliche Archive . 589 1.2 Kirchenarchive . 590 1.3 Privat-und Organisationsarchive . 591 1.4 Eigene Interviews . 592 1.5 Interviews Dritter und unpublizierte Dokumente . 593 1.6 Tageszeitungen, Zeitschriften, Fachmagazine und Nachrich tenagenturen . 594 1.7 Filme, Dokumentationen, Serien undRundfunksendungen 596 1.8 Politische, kirchliche und staatliche Dokumente und medizi nische Richtlinien
. 599 1.9 Meinungsumfragen und Statistiken . 601 1.10 Publizierte Quellen und graue Literatur . 602 2. Sekundärliteratur . 636 3. Sonstige Online-Ressourcen und Internetadressen . 665 Personenregister . 669 Ortsregister . 675 |
any_adam_object | 1 |
author | Greiner, Florian 1981- |
author_GND | (DE-588)1053245203 |
author_facet | Greiner, Florian 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Greiner, Florian 1981- |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048862170 |
classification_rvk | MS 6300 NQ 5975 |
ctrlnum | (OCoLC)1350847583 (DE-599)DNB1272630021 |
discipline | Soziologie Geschichte |
era | Geschichte 1990-2020 gnd Sozialgeschichte 1945- gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1990-2020 Sozialgeschichte 1945- Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048862170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230316s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1272630021</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110797992</subfield><subfield code="q">hbk.: EUR 79.95 (DE), EUR 79.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-079799-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110797992</subfield><subfield code="9">3-11-079799-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350847583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1272630021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Er95</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123749:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 5975</subfield><subfield code="0">(DE-625)128674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 178</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greiner, Florian</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053245203</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entdeckung des Sterbens</subfield><subfield code="b">das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945</subfield><subfield code="c">Florian Greiner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 676 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 137</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1990-2020</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1945-</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466515-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113743-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tod</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">deutsch-deutsche Zeitgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizingeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hospizgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Death</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German-German contemporary history</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">history of medicine</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">hospice history</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">history of healthcare</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Death; German-German contemporary history; history of medicine; hospice history; history of healthcare</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466515-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1945-</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113743-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466515-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113743-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466515-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1990-2020</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-098202-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048890336</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-098234-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 137</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008366</subfield><subfield code="9">137</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110797992</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034127263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034127263&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221112</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230328</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034127263</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR |
id | DE-604.BV048862170 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T15:58:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110797992 3110797992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034127263 |
oclc_num | 1350847583 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-127 DE-824 DE-M352 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M333 DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-11 DE-M335 DE-12 DE-Er95 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-127 DE-824 DE-M352 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M333 DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-11 DE-M335 DE-12 DE-Er95 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | VIII, 676 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20230328 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |
series2 | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |
spellingShingle | Greiner, Florian 1981- Die Entdeckung des Sterbens das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945 Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Sterben (DE-588)4057310-2 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Sterbebegleitung (DE-588)4466515-5 gnd Gesundheitspolitik (DE-588)4113743-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057310-2 (DE-588)4038243-6 (DE-588)4466515-5 (DE-588)4113743-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entdeckung des Sterbens das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945 |
title_auth | Die Entdeckung des Sterbens das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945 |
title_exact_search | Die Entdeckung des Sterbens das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945 |
title_full | Die Entdeckung des Sterbens das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945 Florian Greiner |
title_fullStr | Die Entdeckung des Sterbens das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945 Florian Greiner |
title_full_unstemmed | Die Entdeckung des Sterbens das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945 Florian Greiner |
title_short | Die Entdeckung des Sterbens |
title_sort | die entdeckung des sterbens das menschliche lebensende in beiden deutschen staaten nach 1945 |
title_sub | das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945 |
topic | Sterben (DE-588)4057310-2 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Sterbebegleitung (DE-588)4466515-5 gnd Gesundheitspolitik (DE-588)4113743-7 gnd |
topic_facet | Sterben Medizin Sterbebegleitung Gesundheitspolitik Deutschland Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | https://www.degruyter.com/isbn/9783110797992 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034127263&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034127263&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008366 |
work_keys_str_mv | AT greinerflorian dieentdeckungdessterbensdasmenschlichelebensendeinbeidendeutschenstaatennach1945 AT degruyteroldenbourg dieentdeckungdessterbensdasmenschlichelebensendeinbeidendeutschenstaatennach1945 |