Der Anfang unseres Landes die Ungarnschlacht im Jahr 933 - Heinrichsburgen und Bauernkrieger : Kriegsvorbereitung an Elster, Saale und Bode gegen die ungarischen Reiter, am Burgengürtel bei Zeitz, dem Elsterknie Leipzig/Schkeuditz, den Rieden zwischen Merseburg und Landsberg und dem Bode-Bruch bis Ostfalen
Der nunmehr anschließende dritte Band greift die objektive Betrachtungsweise zur Auffindung des Schlachtfeldes auf und ermittelt mit Phänologie, Wetter, Gelände, politischen und militärischen Randbedingungen den Weg der Ungarn zum Schlachtfeld.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Langenweißbach]
Beier & Beran
2022
|
Schriftenreihe: | Hofmann, Otto R. RIADE
Teil 3 |
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der nunmehr anschließende dritte Band greift die objektive Betrachtungsweise zur Auffindung des Schlachtfeldes auf und ermittelt mit Phänologie, Wetter, Gelände, politischen und militärischen Randbedingungen den Weg der Ungarn zum Schlachtfeld. den Anmarsch der Ungarn über Böhmen oder entlang von Donau und Naab, die Aufspaltung der Ungarn "intra Thuringia" im Verständnis der Chronisten, Burgen und Warten als Warnposten vor dem Reiterangriff, die Elster-Saale-Route, Keuschberg, die Hunnenschanze und die Quelle am Bienitz, die Dörfer und Burgwarde östlich und nördlich von Halle, Ried-Burgen entlang der Bode-Niederung und am Großen Bruch, das Idol des Volkes Heinrich der Vogler, bekannt wegen Finken, Falken oder Brieftauben? |
---|---|
Beschreibung: | 92 Seiten Illustrationen, Karten 29.5 cm x 21 cm, 518 g |
ISBN: | 9783957411808 3957411807 |