BlogLife Zur Bewältigung von Lebensereignissen in Weblogs

Why are secrets shared in the virtual space? What motivates talking about personal experiences online - and how media-competent are the digital natives really? Nearly all youths and young adults use laptops and smartphones 24/7. Media scholars, media pedagogues, but also psychologists, parents, and...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Augustin, Elisabeth (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2015]
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Digitale Gesellschaft 6
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-739
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Why are secrets shared in the virtual space? What motivates talking about personal experiences online - and how media-competent are the digital natives really? Nearly all youths and young adults use laptops and smartphones 24/7. Media scholars, media pedagogues, but also psychologists, parents, and teachers have to ponder how communication, identity, and education processes are changing through the increasing internet use. Elisabeth Augustin's empirical study retraces how weblogs are used as coping strategies for life events, and it highlights chances and challenges of mediation
Wieso werden Geheimnisse im virtuellen Raum geteilt? Welche Motive führen zum Erzählen persönlicher Erlebnisse online - und wie medienkompetent sind die Digital Natives wirklich?Nahezu alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen nutzen Laptops und Smartphones rund um die Uhr. Medienwissenschaftler_innen, Medienpädagog_innen, aber auch Psycholog_innen, Eltern und Lehrer_innen müssen sich die Frage stellen, wie sich durch die zunehmende Internetnutzung Kommunikation, Identität und Bildungsprozesse verändern. Elisabeth Augustins empirische Studie zeichnet nach, wie Weblogs als Copingstrategie bei Lebensereignissen genutzt werden, und beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Mediatisierung
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (212 Seiten)
ISBN:9783839430279
DOI:10.1515/9783839430279