Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick

Behandelt werden diejenigen Dokumentarfilme, an denen am Ende der DDR ablesbar wurde, dass die staatlichen Institutionen und die Selbstbestimmung der Dokumentaristen unvereinbar geworden waren. An Hand von Filmbeispielen, Statements von Regisseuren und Aussagen kritischer Beobachter aus Westdeutschl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schönfeldt, Beate (RegisseurIn), Becher, Gunther (Kameramann/frau)
Format: Video VHS
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Leipzig MDR 1993
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000ngm a2200000 c 4500
001 BV048734813
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 vf|uuuuuu
008 231022s1993 xx ||| o| vuund d
035 |a (DE-599)BVBBV048734813 
040 |a DE-604  |b ger  |e rak 
041 |a und 
049 |a DE-Po75 
245 1 0 |a Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie  |b Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick  |c Regie: Beate Schönfeldt. Kamera: Gunther Becher. Interviews mit Lutz Dammbeck (Regisseur) ; Heinz Klunker (Redakteur DLF) ; Jürgen Böttcher (Regisseur) ; Werner Kohlert (Regisseur) ; Thomas Heise (Regisseur) ; Bernd Sahling (Regisseur) ; Klaus Wildenhahn (Redakteur und Regisseur NDR) 
264 1 |a Leipzig  |b MDR  |c 1993 
300 |a [VHS] (60 Min.)  |b teilw. s/w 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vf  |2 rdacarrier 
520 8 |a Behandelt werden diejenigen Dokumentarfilme, an denen am Ende der DDR ablesbar wurde, dass die staatlichen Institutionen und die Selbstbestimmung der Dokumentaristen unvereinbar geworden waren. An Hand von Filmbeispielen, Statements von Regisseuren und Aussagen kritischer Beobachter aus Westdeutschland wird untersucht, mit welchen Konzeptionen sich die untergehende Gesellschaft im Dokfilm-Schaffen widerspiegelte. [www.mdr.de] 
700 1 |a Schönfeldt, Beate  |4 drt 
700 1 |a Becher, Gunther  |4 cng 
700 1 |a Dammbeck, Lutz  |4 ive 
700 1 |a Böttcher, Jürgen  |4 ive 
700 1 |a Kohlert, Werner  |4 ive 
700 1 |a Heise, Thomas  |4 ive 
700 1 |a Sahling, Bernd  |4 ive 
700 1 |a Wildenhahn, Klaus  |4 ive 
700 1 |a Klunker, Heinz  |4 ive 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034678994 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315511730634752
any_adam_object
author2 Schönfeldt, Beate
Becher, Gunther
author2_role drt
cng
author2_variant b s bs
g b gb
author_facet Schönfeldt, Beate
Becher, Gunther
building Verbundindex
bvnumber BV048734813
ctrlnum (DE-599)BVBBV048734813
format Video
VHS
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01807ngm a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048734813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1993 xx ||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048734813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie</subfield><subfield code="b">Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick</subfield><subfield code="c">Regie: Beate Schönfeldt. Kamera: Gunther Becher. Interviews mit Lutz Dammbeck (Regisseur) ; Heinz Klunker (Redakteur DLF) ; Jürgen Böttcher (Regisseur) ; Werner Kohlert (Regisseur) ; Thomas Heise (Regisseur) ; Bernd Sahling (Regisseur) ; Klaus Wildenhahn (Redakteur und Regisseur NDR)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">MDR</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (60 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Behandelt werden diejenigen Dokumentarfilme, an denen am Ende der DDR ablesbar wurde, dass die staatlichen Institutionen und die Selbstbestimmung der Dokumentaristen unvereinbar geworden waren. An Hand von Filmbeispielen, Statements von Regisseuren und Aussagen kritischer Beobachter aus Westdeutschland wird untersucht, mit welchen Konzeptionen sich die untergehende Gesellschaft im Dokfilm-Schaffen widerspiegelte. [www.mdr.de]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönfeldt, Beate</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becher, Gunther</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dammbeck, Lutz</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Jürgen</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohlert, Werner</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heise, Thomas</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sahling, Bernd</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wildenhahn, Klaus</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klunker, Heinz</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034678994</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV048734813
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T10:01:16Z
institution BVB
language Undetermined
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034678994
open_access_boolean
owner DE-Po75
owner_facet DE-Po75
physical [VHS] (60 Min.) teilw. s/w
publishDate 1993
publishDateSearch 1993
publishDateSort 1993
publisher MDR
record_format marc
spelling Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick Regie: Beate Schönfeldt. Kamera: Gunther Becher. Interviews mit Lutz Dammbeck (Regisseur) ; Heinz Klunker (Redakteur DLF) ; Jürgen Böttcher (Regisseur) ; Werner Kohlert (Regisseur) ; Thomas Heise (Regisseur) ; Bernd Sahling (Regisseur) ; Klaus Wildenhahn (Redakteur und Regisseur NDR)
Leipzig MDR 1993
[VHS] (60 Min.) teilw. s/w
tdi rdacontent
v rdamedia
vf rdacarrier
Behandelt werden diejenigen Dokumentarfilme, an denen am Ende der DDR ablesbar wurde, dass die staatlichen Institutionen und die Selbstbestimmung der Dokumentaristen unvereinbar geworden waren. An Hand von Filmbeispielen, Statements von Regisseuren und Aussagen kritischer Beobachter aus Westdeutschland wird untersucht, mit welchen Konzeptionen sich die untergehende Gesellschaft im Dokfilm-Schaffen widerspiegelte. [www.mdr.de]
Schönfeldt, Beate drt
Becher, Gunther cng
Dammbeck, Lutz ive
Böttcher, Jürgen ive
Kohlert, Werner ive
Heise, Thomas ive
Sahling, Bernd ive
Wildenhahn, Klaus ive
Klunker, Heinz ive
spellingShingle Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick
title Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick
title_auth Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick
title_exact_search Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick
title_full Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick Regie: Beate Schönfeldt. Kamera: Gunther Becher. Interviews mit Lutz Dammbeck (Regisseur) ; Heinz Klunker (Redakteur DLF) ; Jürgen Böttcher (Regisseur) ; Werner Kohlert (Regisseur) ; Thomas Heise (Regisseur) ; Bernd Sahling (Regisseur) ; Klaus Wildenhahn (Redakteur und Regisseur NDR)
title_fullStr Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick Regie: Beate Schönfeldt. Kamera: Gunther Becher. Interviews mit Lutz Dammbeck (Regisseur) ; Heinz Klunker (Redakteur DLF) ; Jürgen Böttcher (Regisseur) ; Werner Kohlert (Regisseur) ; Thomas Heise (Regisseur) ; Bernd Sahling (Regisseur) ; Klaus Wildenhahn (Redakteur und Regisseur NDR)
title_full_unstemmed Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick Regie: Beate Schönfeldt. Kamera: Gunther Becher. Interviews mit Lutz Dammbeck (Regisseur) ; Heinz Klunker (Redakteur DLF) ; Jürgen Böttcher (Regisseur) ; Werner Kohlert (Regisseur) ; Thomas Heise (Regisseur) ; Bernd Sahling (Regisseur) ; Klaus Wildenhahn (Redakteur und Regisseur NDR)
title_short Der Defa-Komplex - 13. Übergangsfilme zwischen Subvention und Autonomie
title_sort der defa komplex 13 ubergangsfilme zwischen subvention und autonomie konsequenzen 1 ruckzug auf sprachlosigkeit 2 das bedurfnis zu reden 3 angrestaute themen 4 endzeitvisionen ausblick
title_sub Konsequenzen 1. Rückzug auf Sprachlosigkeit - 2. Das Bedürfnis zu reden - 3. Angrestaute Themen - 4. Endzeitvisionen - Ausblick
work_keys_str_mv AT schonfeldtbeate derdefakomplex13ubergangsfilmezwischensubventionundautonomiekonsequenzen1ruckzugaufsprachlosigkeit2dasbedurfniszureden3angrestautethemen4endzeitvisionenausblick
AT bechergunther derdefakomplex13ubergangsfilmezwischensubventionundautonomiekonsequenzen1ruckzugaufsprachlosigkeit2dasbedurfniszureden3angrestautethemen4endzeitvisionenausblick
AT dammbecklutz derdefakomplex13ubergangsfilmezwischensubventionundautonomiekonsequenzen1ruckzugaufsprachlosigkeit2dasbedurfniszureden3angrestautethemen4endzeitvisionenausblick
AT bottcherjurgen derdefakomplex13ubergangsfilmezwischensubventionundautonomiekonsequenzen1ruckzugaufsprachlosigkeit2dasbedurfniszureden3angrestautethemen4endzeitvisionenausblick
AT kohlertwerner derdefakomplex13ubergangsfilmezwischensubventionundautonomiekonsequenzen1ruckzugaufsprachlosigkeit2dasbedurfniszureden3angrestautethemen4endzeitvisionenausblick
AT heisethomas derdefakomplex13ubergangsfilmezwischensubventionundautonomiekonsequenzen1ruckzugaufsprachlosigkeit2dasbedurfniszureden3angrestautethemen4endzeitvisionenausblick
AT sahlingbernd derdefakomplex13ubergangsfilmezwischensubventionundautonomiekonsequenzen1ruckzugaufsprachlosigkeit2dasbedurfniszureden3angrestautethemen4endzeitvisionenausblick
AT wildenhahnklaus derdefakomplex13ubergangsfilmezwischensubventionundautonomiekonsequenzen1ruckzugaufsprachlosigkeit2dasbedurfniszureden3angrestautethemen4endzeitvisionenausblick
AT klunkerheinz derdefakomplex13ubergangsfilmezwischensubventionundautonomiekonsequenzen1ruckzugaufsprachlosigkeit2dasbedurfniszureden3angrestautethemen4endzeitvisionenausblick