Zirktopia Zirkus/Artist*innen im Film als Projektionsfläche von utopischen Träumen

Der gesellschaftliche Status des Zirkus ist ein ambivalenter. Bewunderung, Faszination und Mystifizierung, sowie Ablehnung und Verachtung von Seiten der Mehrheitsgesellschaft führen dazu, dass der Zirkus und seine Artist*innen zwar marginalisiert, aber auch sehnsüchtig romantisiert wurden und werden...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jorde, Brenda Akele (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Potsdam 2022
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der gesellschaftliche Status des Zirkus ist ein ambivalenter. Bewunderung, Faszination und Mystifizierung, sowie Ablehnung und Verachtung von Seiten der Mehrheitsgesellschaft führen dazu, dass der Zirkus und seine Artist*innen zwar marginalisiert, aber auch sehnsüchtig romantisiert wurden und werden. Meine These lautet, dass auf Grund des paradoxen Verhältnis von Gesellschaft und Zirkus sich Zirkusartist*innen im Film besonders gut eignen, um alternative Verhaltens- und Lebensweisen zu verkörpern - um utopische Gedanken zu präsentieren. Die Arbeit untersucht 6 Filme, unterschiedlicher Genres und Jahrzehnte zwischen 1932 und 2018 und geht dieser These auf den Grund.
Beschreibung:101 Seiten Abbildungen