Künstlicher Nachhall als dramaturgisches Gestaltungsmittel in der Filmvertonung
Künstlich erzeugte Halleffekte zählen zu den vielseitigsten Gestaltungswerkzeugen im Prozess der Filmvertonung – man denke an Stimmen aus dem Jenseits, surreale Rauschsequenzen oder außerirdische Klangwelten. Der Autor untersucht die dramaturgischen Dimensionen dieser Effekte anhand von Analysebeisp...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
2022
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Künstlich erzeugte Halleffekte zählen zu den vielseitigsten Gestaltungswerkzeugen im Prozess der Filmvertonung – man denke an Stimmen aus dem Jenseits, surreale Rauschsequenzen oder außerirdische Klangwelten. Der Autor untersucht die dramaturgischen Dimensionen dieser Effekte anhand von Analysebeispielen vorwiegend aus der eigenen Praxis. Neben der Dramaturgie stützt sich die Arbeit dabei auf semiotische Theorien Among the most versatile tools in the process of film audio postproduction are artificially created reverberation effects – think of voices from the dead, surreal drug scenes or alien soundscapes. The author examines the dramaturgical dimensions of these effects through the analysis of examples mainly from his own work. The analytic approach is based on dramaturgical and semiotic theories. |
---|---|
Beschreibung: | 50 Seiten Abbildungen, Diagramme |