Ab heute heißt du Sara Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron

Das Theaterstück über den Holocaust aus der Perspektive einer überlebenden Heranwachsenden entstand nach der Autobiographie der israelischen Schriftstellerin Inge Deutschkron "Ich trug den gelben Stern". Es wurde von den namhaften Theaterkritikern in der Jury der Zeitschrift "Theater...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Behle, Peter (RegisseurIn), Böhm, Günter (Kameramann/frau), Lorck-Schierning, Nina (SchauspielerIn), Jochmann, Hansi (SchauspielerIn), Lehmann, Dietrich (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Belvedere [2014]
Schriftenreihe:Die Theater Edition
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000ngm a2200000 c 4500
001 BV048728483
003 DE-604
005 00000000000000.0
006 m|||| q||u| ||||||
007 vz|uuuuuu
007 034672664 007 L vz|uuuuuu
007 co|uuu---uuuuu
008 231022s2014 gw ||| os vuger d
024 3 |a 4280000101426 
035 |a (DE-599)BVBBV048728483 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE 
049 |a DE-Po75 
130 0 |a Ab heute heißt du Sara 
245 1 0 |a Ab heute heißt du Sara  |b Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron  |c Inszenierung: Uwe Jens Jensen. Fernsehregie: Peter Behle. Kamera: Günter Böhm. Darst.: Nina Lorck-Schierning ; Hansi Jochmann ; Dietrich Lehmann 
246 1 3 |a Ab heute heißt du Sara - Bilder aus dem Leben einer Berlinerin 
246 1 3 |a From Today on Your Name is Sara 
246 1 3 |a Ich trug den gelben Stern 
264 1 |a Berlin  |b Belvedere  |c [2014] 
300 |a 1 DVD-Video (168 Min.)  |b farbig 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
490 0 |a Die Theater Edition 
520 8 |a Das Theaterstück über den Holocaust aus der Perspektive einer überlebenden Heranwachsenden entstand nach der Autobiographie der israelischen Schriftstellerin Inge Deutschkron "Ich trug den gelben Stern". Es wurde von den namhaften Theaterkritikern in der Jury der Zeitschrift "Theater heute" zu einem der besten Stücke der Theatersaison 1988/1989 erklärt. [www.theaterkanal.de] 
521 |a FSK ab 6 freigegeben 
546 |a dt. / UT: engl. ; franz. 
655 7 |a DVD-Video  |2 gnd-carrier 
700 1 |a Jensen, Uwe Jens  |4 sgd 
700 1 |a Behle, Peter  |4 drt 
700 1 |a Böhm, Günter  |4 cng 
700 1 |a Lorck-Schierning, Nina  |4 act 
700 1 |a Jochmann, Hansi  |4 act 
700 1 |a Lehmann, Dietrich  |4 act 
940 1 |n jfk 
344 |a dolby digital 2.0 
346 |b NTSC 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034672664 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315496352219136
any_adam_object
author2 Behle, Peter
Böhm, Günter
Lorck-Schierning, Nina
Jochmann, Hansi
Lehmann, Dietrich
author2_role drt
cng
act
act
act
author2_variant p b pb
g b gb
n l s nls
h j hj
d l dl
author_facet Behle, Peter
Böhm, Günter
Lorck-Schierning, Nina
Jochmann, Hansi
Lehmann, Dietrich
building Verbundindex
bvnumber BV048728483
ctrlnum (DE-599)BVBBV048728483
format Video
Software
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01990ngm a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048728483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034672664 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2014 gw ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4280000101426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048728483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ab heute heißt du Sara</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ab heute heißt du Sara</subfield><subfield code="b">Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron</subfield><subfield code="c">Inszenierung: Uwe Jens Jensen. Fernsehregie: Peter Behle. Kamera: Günter Böhm. Darst.: Nina Lorck-Schierning ; Hansi Jochmann ; Dietrich Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ab heute heißt du Sara - Bilder aus dem Leben einer Berlinerin</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">From Today on Your Name is Sara</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ich trug den gelben Stern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Belvedere</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (168 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Theater Edition</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Theaterstück über den Holocaust aus der Perspektive einer überlebenden Heranwachsenden entstand nach der Autobiographie der israelischen Schriftstellerin Inge Deutschkron "Ich trug den gelben Stern". Es wurde von den namhaften Theaterkritikern in der Jury der Zeitschrift "Theater heute" zu einem der besten Stücke der Theatersaison 1988/1989 erklärt. [www.theaterkanal.de]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 6 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. / UT: engl. ; franz.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jensen, Uwe Jens</subfield><subfield code="4">sgd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behle, Peter</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhm, Günter</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorck-Schierning, Nina</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jochmann, Hansi</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Dietrich</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">NTSC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034672664</subfield></datafield></record></collection>
genre DVD-Video gnd-carrier
genre_facet DVD-Video
id DE-604.BV048728483
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T10:01:02Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034672664
open_access_boolean
owner DE-Po75
owner_facet DE-Po75
physical 1 DVD-Video (168 Min.) farbig
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher Belvedere
record_format marc
series2 Die Theater Edition
spelling Ab heute heißt du Sara
Ab heute heißt du Sara Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron Inszenierung: Uwe Jens Jensen. Fernsehregie: Peter Behle. Kamera: Günter Böhm. Darst.: Nina Lorck-Schierning ; Hansi Jochmann ; Dietrich Lehmann
Ab heute heißt du Sara - Bilder aus dem Leben einer Berlinerin
From Today on Your Name is Sara
Ich trug den gelben Stern
Berlin Belvedere [2014]
1 DVD-Video (168 Min.) farbig
tdi rdacontent
v rdamedia
vd rdacarrier
Die Theater Edition
Das Theaterstück über den Holocaust aus der Perspektive einer überlebenden Heranwachsenden entstand nach der Autobiographie der israelischen Schriftstellerin Inge Deutschkron "Ich trug den gelben Stern". Es wurde von den namhaften Theaterkritikern in der Jury der Zeitschrift "Theater heute" zu einem der besten Stücke der Theatersaison 1988/1989 erklärt. [www.theaterkanal.de]
FSK ab 6 freigegeben
dt. / UT: engl. ; franz.
DVD-Video gnd-carrier
Jensen, Uwe Jens sgd
Behle, Peter drt
Böhm, Günter cng
Lorck-Schierning, Nina act
Jochmann, Hansi act
Lehmann, Dietrich act
dolby digital 2.0
NTSC
spellingShingle Ab heute heißt du Sara Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron
title Ab heute heißt du Sara Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron
title_alt Ab heute heißt du Sara
Ab heute heißt du Sara - Bilder aus dem Leben einer Berlinerin
From Today on Your Name is Sara
Ich trug den gelben Stern
title_auth Ab heute heißt du Sara Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron
title_exact_search Ab heute heißt du Sara Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron
title_full Ab heute heißt du Sara Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron Inszenierung: Uwe Jens Jensen. Fernsehregie: Peter Behle. Kamera: Günter Böhm. Darst.: Nina Lorck-Schierning ; Hansi Jochmann ; Dietrich Lehmann
title_fullStr Ab heute heißt du Sara Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron Inszenierung: Uwe Jens Jensen. Fernsehregie: Peter Behle. Kamera: Günter Böhm. Darst.: Nina Lorck-Schierning ; Hansi Jochmann ; Dietrich Lehmann
title_full_unstemmed Ab heute heißt du Sara Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron Inszenierung: Uwe Jens Jensen. Fernsehregie: Peter Behle. Kamera: Günter Böhm. Darst.: Nina Lorck-Schierning ; Hansi Jochmann ; Dietrich Lehmann
title_short Ab heute heißt du Sara
title_sort ab heute heißt du sara schauspiel nach der autobiographie von inge deutschkron
title_sub Schauspiel nach der Autobiographie von Inge Deutschkron
topic_facet DVD-Video
work_keys_str_mv UT abheuteheißtdusara
AT jensenuwejens abheuteheißtdusaraschauspielnachderautobiographievoningedeutschkron
AT behlepeter abheuteheißtdusaraschauspielnachderautobiographievoningedeutschkron
AT bohmgunter abheuteheißtdusaraschauspielnachderautobiographievoningedeutschkron
AT lorckschierningnina abheuteheißtdusaraschauspielnachderautobiographievoningedeutschkron
AT jochmannhansi abheuteheißtdusaraschauspielnachderautobiographievoningedeutschkron
AT lehmanndietrich abheuteheißtdusaraschauspielnachderautobiographievoningedeutschkron
AT jensenuwejens abheuteheißtdusarabilderausdemlebeneinerberlinerin
AT behlepeter abheuteheißtdusarabilderausdemlebeneinerberlinerin
AT bohmgunter abheuteheißtdusarabilderausdemlebeneinerberlinerin
AT lorckschierningnina abheuteheißtdusarabilderausdemlebeneinerberlinerin
AT jochmannhansi abheuteheißtdusarabilderausdemlebeneinerberlinerin
AT lehmanndietrich abheuteheißtdusarabilderausdemlebeneinerberlinerin
AT jensenuwejens fromtodayonyournameissara
AT behlepeter fromtodayonyournameissara
AT bohmgunter fromtodayonyournameissara
AT lorckschierningnina fromtodayonyournameissara
AT jochmannhansi fromtodayonyournameissara
AT lehmanndietrich fromtodayonyournameissara
AT jensenuwejens ichtrugdengelbenstern
AT behlepeter ichtrugdengelbenstern
AT bohmgunter ichtrugdengelbenstern
AT lorckschierningnina ichtrugdengelbenstern
AT jochmannhansi ichtrugdengelbenstern
AT lehmanndietrich ichtrugdengelbenstern