Babylon Berlin zu Besuch im deutschen Writers’ Room
Die unglaubliche Qualität, die seit vielen Jahren im US-amerikanischen Fernsehen und SVoD zu sehen ist, inspiriert Filmemacher weltweit. International erfolgreiche Serien überzeugen mit komplexen Charakteren, starken Themen und tiefen seriellen Welten. Da der Serienhype seit den 2000er-Jahren auch i...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048727580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 231022s2020 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 2018 |9 2018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048727580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Krassnig, Genia Sophie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Babylon Berlin |b zu Besuch im deutschen Writers’ Room |c Genia Sophie Krassnig |
264 | 1 | |c 2020 | |
300 | |a 59,XXIX Seiten |e 1 CD mit Anhang | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Masterarbeit |c Potsdam, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Studiengang Film- und Fernsehproduktion |d 2018 | ||
520 | |a Die unglaubliche Qualität, die seit vielen Jahren im US-amerikanischen Fernsehen und SVoD zu sehen ist, inspiriert Filmemacher weltweit. International erfolgreiche Serien überzeugen mit komplexen Charakteren, starken Themen und tiefen seriellen Welten. Da der Serienhype seit den 2000er-Jahren auch in Deutschland präsent ist, stellt man sich die Frage, warum es nicht auch in Deutschland möglich sein sollte, solche Art von Geschichten zu erzählen? Mit der Veröffentlichung von "Babylon Berlin" im Herbst 2017 wurde eine deutsche Serie in die Welt getragen, die mit dem US-amerikanischen Standard mithalten kann. In Anlehnung an den US-amerikanischen "Writers’ Room", in dem in großen Autoren-Gruppen Geschichten konzipiert werden, kreierten die Autoren und Regisseure Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten ihren ganz eigenen, deutschen "Writers’ Room". In dieser Masterarbeit werden Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen der seriellen Erzählung erörtert. Anhand des Fallbeispiels von "Babylon Berlin" wird ein aktuelles Serienprojekt analysiert und mit US-amerikanischen Vorbildern verglichen. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034671761 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819315494368313344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krassnig, Genia Sophie |
author_facet | Krassnig, Genia Sophie |
author_role | aut |
author_sort | Krassnig, Genia Sophie |
author_variant | g s k gs gsk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048727580 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048727580 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02009nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048727580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231022s2020 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2018</subfield><subfield code="9">2018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048727580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krassnig, Genia Sophie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Babylon Berlin</subfield><subfield code="b">zu Besuch im deutschen Writers’ Room</subfield><subfield code="c">Genia Sophie Krassnig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">59,XXIX Seiten</subfield><subfield code="e">1 CD mit Anhang</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Masterarbeit</subfield><subfield code="c">Potsdam, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Studiengang Film- und Fernsehproduktion</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die unglaubliche Qualität, die seit vielen Jahren im US-amerikanischen Fernsehen und SVoD zu sehen ist, inspiriert Filmemacher weltweit. International erfolgreiche Serien überzeugen mit komplexen Charakteren, starken Themen und tiefen seriellen Welten. Da der Serienhype seit den 2000er-Jahren auch in Deutschland präsent ist, stellt man sich die Frage, warum es nicht auch in Deutschland möglich sein sollte, solche Art von Geschichten zu erzählen? Mit der Veröffentlichung von "Babylon Berlin" im Herbst 2017 wurde eine deutsche Serie in die Welt getragen, die mit dem US-amerikanischen Standard mithalten kann. In Anlehnung an den US-amerikanischen "Writers’ Room", in dem in großen Autoren-Gruppen Geschichten konzipiert werden, kreierten die Autoren und Regisseure Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten ihren ganz eigenen, deutschen "Writers’ Room". In dieser Masterarbeit werden Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen der seriellen Erzählung erörtert. Anhand des Fallbeispiels von "Babylon Berlin" wird ein aktuelles Serienprojekt analysiert und mit US-amerikanischen Vorbildern verglichen.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034671761</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048727580 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T10:00:58Z |
institution | BVB |
isbn | 2018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034671761 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 59,XXIX Seiten 1 CD mit Anhang |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Krassnig, Genia Sophie Verfasser aut Babylon Berlin zu Besuch im deutschen Writers’ Room Genia Sophie Krassnig 2020 59,XXIX Seiten 1 CD mit Anhang txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Masterarbeit Potsdam, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Studiengang Film- und Fernsehproduktion 2018 Die unglaubliche Qualität, die seit vielen Jahren im US-amerikanischen Fernsehen und SVoD zu sehen ist, inspiriert Filmemacher weltweit. International erfolgreiche Serien überzeugen mit komplexen Charakteren, starken Themen und tiefen seriellen Welten. Da der Serienhype seit den 2000er-Jahren auch in Deutschland präsent ist, stellt man sich die Frage, warum es nicht auch in Deutschland möglich sein sollte, solche Art von Geschichten zu erzählen? Mit der Veröffentlichung von "Babylon Berlin" im Herbst 2017 wurde eine deutsche Serie in die Welt getragen, die mit dem US-amerikanischen Standard mithalten kann. In Anlehnung an den US-amerikanischen "Writers’ Room", in dem in großen Autoren-Gruppen Geschichten konzipiert werden, kreierten die Autoren und Regisseure Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten ihren ganz eigenen, deutschen "Writers’ Room". In dieser Masterarbeit werden Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen der seriellen Erzählung erörtert. Anhand des Fallbeispiels von "Babylon Berlin" wird ein aktuelles Serienprojekt analysiert und mit US-amerikanischen Vorbildern verglichen. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Krassnig, Genia Sophie Babylon Berlin zu Besuch im deutschen Writers’ Room |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Babylon Berlin zu Besuch im deutschen Writers’ Room |
title_auth | Babylon Berlin zu Besuch im deutschen Writers’ Room |
title_exact_search | Babylon Berlin zu Besuch im deutschen Writers’ Room |
title_full | Babylon Berlin zu Besuch im deutschen Writers’ Room Genia Sophie Krassnig |
title_fullStr | Babylon Berlin zu Besuch im deutschen Writers’ Room Genia Sophie Krassnig |
title_full_unstemmed | Babylon Berlin zu Besuch im deutschen Writers’ Room Genia Sophie Krassnig |
title_short | Babylon Berlin |
title_sort | babylon berlin zu besuch im deutschen writers room |
title_sub | zu Besuch im deutschen Writers’ Room |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT krassniggeniasophie babylonberlinzubesuchimdeutschenwritersroom |