Babylon Berlin zu Besuch im deutschen Writers’ Room
Die unglaubliche Qualität, die seit vielen Jahren im US-amerikanischen Fernsehen und SVoD zu sehen ist, inspiriert Filmemacher weltweit. International erfolgreiche Serien überzeugen mit komplexen Charakteren, starken Themen und tiefen seriellen Welten. Da der Serienhype seit den 2000er-Jahren auch i...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die unglaubliche Qualität, die seit vielen Jahren im US-amerikanischen Fernsehen und SVoD zu sehen ist, inspiriert Filmemacher weltweit. International erfolgreiche Serien überzeugen mit komplexen Charakteren, starken Themen und tiefen seriellen Welten. Da der Serienhype seit den 2000er-Jahren auch in Deutschland präsent ist, stellt man sich die Frage, warum es nicht auch in Deutschland möglich sein sollte, solche Art von Geschichten zu erzählen? Mit der Veröffentlichung von "Babylon Berlin" im Herbst 2017 wurde eine deutsche Serie in die Welt getragen, die mit dem US-amerikanischen Standard mithalten kann. In Anlehnung an den US-amerikanischen "Writers’ Room", in dem in großen Autoren-Gruppen Geschichten konzipiert werden, kreierten die Autoren und Regisseure Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten ihren ganz eigenen, deutschen "Writers’ Room". In dieser Masterarbeit werden Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen der seriellen Erzählung erörtert. Anhand des Fallbeispiels von "Babylon Berlin" wird ein aktuelles Serienprojekt analysiert und mit US-amerikanischen Vorbildern verglichen. |
---|---|
Beschreibung: | 59,XXIX Seiten 1 CD mit Anhang |
ISBN: | 2018 |