Fanny und Alexander

Eine episch ausgebreitete Szenenfolge aus dem Leben der großbürgerlichen Theaterfamilie Ekdahl um die Jahrhundertwende in Schweden. Im Mittelpunkt stehen die beiden Kinder Fanny und Alexander, die, als der Vater stirbt, unter der gefühlskalten Strenge ihres Stiefvaters Bischof Vergerus leiden, bis s...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bergman, Ingmar (RegisseurIn), Nykvist, Sven (Kameramann/frau), Guve, Bertil (SchauspielerIn), Fröling, Ewa (SchauspielerIn), Edwall, Allan (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Swedish
Veröffentlicht: Berlin TOBIS Film [2018]
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000ngm a2200000 c 4500
001 BV048725236
003 DE-604
005 00000000000000.0
006 m|||| q||u| ||||||
007 vz|uuuuuu
007 034669417 007 L vz|uuuuuu
007 co|uuu---uuuuu
008 231022s2018 sw ||| os vuger d
024 3 |a 4013575704118 
035 |a (DE-599)BVBBV048725236 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger  |a swe 
044 |a sw  |c XA-SE  |a gw  |c XA-DE  |a fr  |c XA-FR 
049 |a DE-Po75 
130 0 |a Fanny och Alexander 
245 1 0 |a Fanny und Alexander  |c Regie: Ingmar Bergman. Kamera: Sven Nykvist. Darst.: Bertil Guve ; Ewa Fröling ; Allan Edwall 
246 1 3 |a Fanny & Alexander 
246 1 3 |a Fanny et Alexandre 
264 1 |a Berlin  |b TOBIS Film  |c [2018] 
300 |a 1 Blu-ray-Disc (189 Min.)  |b farbig 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
520 8 |a Eine episch ausgebreitete Szenenfolge aus dem Leben der großbürgerlichen Theaterfamilie Ekdahl um die Jahrhundertwende in Schweden. Im Mittelpunkt stehen die beiden Kinder Fanny und Alexander, die, als der Vater stirbt, unter der gefühlskalten Strenge ihres Stiefvaters Bischof Vergerus leiden, bis sie durch die wunderbare Hilfe des alten Juden Isaak befreit werden. Bergmans Abrechnung mit dem scheinbar Vergangenen, seine Erinnerung an glückliche und angstvolle Momente der Kindheit ist nicht weniger bitter und scharfsichtig als in früheren Werken, hat hier jedoch die Form eines prächtigen, sinnlichen und detailverliebten Schauspiels, das nicht zufällig im Theatermilieu angesiedelt ist. Viele Motive und Stile sind miteinander zu einem filmischen Fresko verwoben: Verweise auf Strindberg und Shakespeare, satirische Ansätze wie in Fellinis "Amarcord", eine an Buñuel erinnernde Logik des Traums und der Fantasie - und immer wieder Bergmans alte Leidenschaft für metaphysische und religiöse Sinnfragen. Der Film entstand als mehrteilige Fernsehproduktion; die gekürzte Kinofassung weist einige dramaturgische Brüche auf, läßt aber die Brillanz der Inszenierung und der Schauspieler dennoch eindrucksvoll zur Geltung kommen. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] 
521 |a FSK ab 16 freigegeben 
546 |a dt. ; schwed. / UT: dt. für Hörgesch. 
655 7 |a Blu-Ray-Disc  |2 gnd-carrier 
700 1 |a Bergman, Ingmar  |4 drt 
700 1 |a Nykvist, Sven  |4 cng 
700 1 |a Guve, Bertil  |4 act 
700 1 |a Fröling, Ewa  |4 act 
700 1 |a Edwall, Allan  |4 act 
344 |a DTS-HD 2.0 mono 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034669417 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315485647306753
any_adam_object
author2 Bergman, Ingmar
Nykvist, Sven
Guve, Bertil
Fröling, Ewa
Edwall, Allan
author2_role drt
cng
act
act
act
author2_variant i b ib
s n sn
b g bg
e f ef
a e ae
author_facet Bergman, Ingmar
Nykvist, Sven
Guve, Bertil
Fröling, Ewa
Edwall, Allan
building Verbundindex
bvnumber BV048725236
ctrlnum (DE-599)BVBBV048725236
format Video
Software
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02583ngm a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048725236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034669417 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2018 sw ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4013575704118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048725236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">swe</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sw</subfield><subfield code="c">XA-SE</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fanny och Alexander</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fanny und Alexander</subfield><subfield code="c">Regie: Ingmar Bergman. Kamera: Sven Nykvist. Darst.: Bertil Guve ; Ewa Fröling ; Allan Edwall</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fanny &amp; Alexander</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fanny et Alexandre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">TOBIS Film</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blu-ray-Disc (189 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eine episch ausgebreitete Szenenfolge aus dem Leben der großbürgerlichen Theaterfamilie Ekdahl um die Jahrhundertwende in Schweden. Im Mittelpunkt stehen die beiden Kinder Fanny und Alexander, die, als der Vater stirbt, unter der gefühlskalten Strenge ihres Stiefvaters Bischof Vergerus leiden, bis sie durch die wunderbare Hilfe des alten Juden Isaak befreit werden. Bergmans Abrechnung mit dem scheinbar Vergangenen, seine Erinnerung an glückliche und angstvolle Momente der Kindheit ist nicht weniger bitter und scharfsichtig als in früheren Werken, hat hier jedoch die Form eines prächtigen, sinnlichen und detailverliebten Schauspiels, das nicht zufällig im Theatermilieu angesiedelt ist. Viele Motive und Stile sind miteinander zu einem filmischen Fresko verwoben: Verweise auf Strindberg und Shakespeare, satirische Ansätze wie in Fellinis "Amarcord", eine an Buñuel erinnernde Logik des Traums und der Fantasie - und immer wieder Bergmans alte Leidenschaft für metaphysische und religiöse Sinnfragen. Der Film entstand als mehrteilige Fernsehproduktion; die gekürzte Kinofassung weist einige dramaturgische Brüche auf, läßt aber die Brillanz der Inszenierung und der Schauspieler dennoch eindrucksvoll zur Geltung kommen. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 16 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. ; schwed. / UT: dt. für Hörgesch.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Blu-Ray-Disc</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergman, Ingmar</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nykvist, Sven</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guve, Bertil</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröling, Ewa</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edwall, Allan</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DTS-HD 2.0 mono</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034669417</subfield></datafield></record></collection>
genre Blu-Ray-Disc gnd-carrier
genre_facet Blu-Ray-Disc
id DE-604.BV048725236
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T10:00:51Z
institution BVB
language German
Swedish
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034669417
open_access_boolean
owner DE-Po75
owner_facet DE-Po75
physical 1 Blu-ray-Disc (189 Min.) farbig
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
publisher TOBIS Film
record_format marc
spelling Fanny och Alexander
Fanny und Alexander Regie: Ingmar Bergman. Kamera: Sven Nykvist. Darst.: Bertil Guve ; Ewa Fröling ; Allan Edwall
Fanny & Alexander
Fanny et Alexandre
Berlin TOBIS Film [2018]
1 Blu-ray-Disc (189 Min.) farbig
tdi rdacontent
v rdamedia
vd rdacarrier
Eine episch ausgebreitete Szenenfolge aus dem Leben der großbürgerlichen Theaterfamilie Ekdahl um die Jahrhundertwende in Schweden. Im Mittelpunkt stehen die beiden Kinder Fanny und Alexander, die, als der Vater stirbt, unter der gefühlskalten Strenge ihres Stiefvaters Bischof Vergerus leiden, bis sie durch die wunderbare Hilfe des alten Juden Isaak befreit werden. Bergmans Abrechnung mit dem scheinbar Vergangenen, seine Erinnerung an glückliche und angstvolle Momente der Kindheit ist nicht weniger bitter und scharfsichtig als in früheren Werken, hat hier jedoch die Form eines prächtigen, sinnlichen und detailverliebten Schauspiels, das nicht zufällig im Theatermilieu angesiedelt ist. Viele Motive und Stile sind miteinander zu einem filmischen Fresko verwoben: Verweise auf Strindberg und Shakespeare, satirische Ansätze wie in Fellinis "Amarcord", eine an Buñuel erinnernde Logik des Traums und der Fantasie - und immer wieder Bergmans alte Leidenschaft für metaphysische und religiöse Sinnfragen. Der Film entstand als mehrteilige Fernsehproduktion; die gekürzte Kinofassung weist einige dramaturgische Brüche auf, läßt aber die Brillanz der Inszenierung und der Schauspieler dennoch eindrucksvoll zur Geltung kommen. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
FSK ab 16 freigegeben
dt. ; schwed. / UT: dt. für Hörgesch.
Blu-Ray-Disc gnd-carrier
Bergman, Ingmar drt
Nykvist, Sven cng
Guve, Bertil act
Fröling, Ewa act
Edwall, Allan act
DTS-HD 2.0 mono
spellingShingle Fanny und Alexander
title Fanny und Alexander
title_alt Fanny och Alexander
Fanny & Alexander
Fanny et Alexandre
title_auth Fanny und Alexander
title_exact_search Fanny und Alexander
title_full Fanny und Alexander Regie: Ingmar Bergman. Kamera: Sven Nykvist. Darst.: Bertil Guve ; Ewa Fröling ; Allan Edwall
title_fullStr Fanny und Alexander Regie: Ingmar Bergman. Kamera: Sven Nykvist. Darst.: Bertil Guve ; Ewa Fröling ; Allan Edwall
title_full_unstemmed Fanny und Alexander Regie: Ingmar Bergman. Kamera: Sven Nykvist. Darst.: Bertil Guve ; Ewa Fröling ; Allan Edwall
title_short Fanny und Alexander
title_sort fanny und alexander
topic_facet Blu-Ray-Disc
work_keys_str_mv UT fannyochalexander
AT bergmaningmar fannyundalexander
AT nykvistsven fannyundalexander
AT guvebertil fannyundalexander
AT frolingewa fannyundalexander
AT edwallallan fannyundalexander
AT bergmaningmar fannyalexander
AT nykvistsven fannyalexander
AT guvebertil fannyalexander
AT frolingewa fannyalexander
AT edwallallan fannyalexander
AT bergmaningmar fannyetalexandre
AT nykvistsven fannyetalexandre
AT guvebertil fannyetalexandre
AT frolingewa fannyetalexandre
AT edwallallan fannyetalexandre