Pause für Wanzka nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm

Kurz vor der Pensionierung kehrt Gustav Wanzka nach jahrelanger Tätigkeit als Kreisschulrat noch einmal in seinen Lehrerberuf zurück. Sein besonderes Interesse gilt Norbert, dessen mathematische Fähigkeiten er fördern möchte, der aber als unbequemer Schüler gilt. Wanzka scheitert an seinen Vorgesetz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Loebner, Vera (RegisseurIn), Schirmer, Bernd (DrehbuchautorIn), Brand, Peter (Kameramann/frau), Böwe, Kurt (SchauspielerIn), Mann, Dieter (SchauspielerIn), Wünscher, Marianne (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Geiselgasteig EuroVideo [2018]
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000ngm a2200000 c 4500
001 BV048724153
003 DE-604
005 00000000000000.0
006 m|||| q||u| ||||||
007 vz|uuuuuu
007 034668334 007 L vz|uuuuuu
007 co|uuu---uuuuu
008 231022s2018 gw ||| os vuger d
024 3 |a 4009750243268 
035 |a (DE-599)BVBBV048724153 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE 
049 |a DE-Po75 
130 0 |a Pause für Wanzka 
245 1 0 |a Pause für Wanzka  |b nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm  |c Regie: Vera Loebner. Drehbuch: Bernd Schirmer. Kamera: Peter Brandt. Szenografie: Georg Kranz. Darst.: Kurt Böwe ; Dieter Mann ; Marianne Wünscher 
264 1 |a Geiselgasteig  |b EuroVideo  |c [2018] 
300 |a 1 DVD-Video (93 Min.)  |b farbig 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
520 8 |a Kurz vor der Pensionierung kehrt Gustav Wanzka nach jahrelanger Tätigkeit als Kreisschulrat noch einmal in seinen Lehrerberuf zurück. Sein besonderes Interesse gilt Norbert, dessen mathematische Fähigkeiten er fördern möchte, der aber als unbequemer Schüler gilt. Wanzka scheitert an seinen Vorgesetzten und erkennt, wie dogmatisch er selbst in der Funktion eines Schulrats gewesen ist. Fernsehfilm, der die bürokratische Engstirnigkeit im Schulwesen der DDR geißelt. Der Stoff, der bereits Mitte der siebziger Jahre von Frank Beyer zur Verfilmung vorgesehen war, konnte erst dank der politischen Veränderungen realisiert werden, wobei der Film wie ähnlich gelagerte "Wendeproduktionen" für eine gesellschaftliche Kurskorrektur in der DDR zu spät kam. [Film-Dienst] 
521 |a FSK ab 6 freigegeben 
546 |a dt. 
655 7 |a DVD-Video  |2 gnd-carrier 
700 1 |a Loebner, Vera  |4 drt 
700 1 |a Schirmer, Bernd  |4 aus 
700 1 |a Brand, Peter  |4 cng 
700 1 |a Kranz, Georg  |4 prs 
700 1 |a Böwe, Kurt  |4 act 
700 1 |a Mann, Dieter  |4 act 
700 1 |a Wünscher, Marianne  |4 act 
344 |a dolby digital 2.0 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034668334 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315482681933824
any_adam_object
author2 Loebner, Vera
Schirmer, Bernd
Brand, Peter
Böwe, Kurt
Mann, Dieter
Wünscher, Marianne
author2_role drt
aus
cng
act
act
act
author2_variant v l vl
b s bs
p b pb
k b kb
d m dm
m w mw
author_facet Loebner, Vera
Schirmer, Bernd
Brand, Peter
Böwe, Kurt
Mann, Dieter
Wünscher, Marianne
building Verbundindex
bvnumber BV048724153
ctrlnum (DE-599)BVBBV048724153
format Video
Software
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02119ngm a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048724153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034668334 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2018 gw ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4009750243268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048724153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pause für Wanzka</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pause für Wanzka</subfield><subfield code="b">nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm</subfield><subfield code="c">Regie: Vera Loebner. Drehbuch: Bernd Schirmer. Kamera: Peter Brandt. Szenografie: Georg Kranz. Darst.: Kurt Böwe ; Dieter Mann ; Marianne Wünscher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Geiselgasteig</subfield><subfield code="b">EuroVideo</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (93 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kurz vor der Pensionierung kehrt Gustav Wanzka nach jahrelanger Tätigkeit als Kreisschulrat noch einmal in seinen Lehrerberuf zurück. Sein besonderes Interesse gilt Norbert, dessen mathematische Fähigkeiten er fördern möchte, der aber als unbequemer Schüler gilt. Wanzka scheitert an seinen Vorgesetzten und erkennt, wie dogmatisch er selbst in der Funktion eines Schulrats gewesen ist. Fernsehfilm, der die bürokratische Engstirnigkeit im Schulwesen der DDR geißelt. Der Stoff, der bereits Mitte der siebziger Jahre von Frank Beyer zur Verfilmung vorgesehen war, konnte erst dank der politischen Veränderungen realisiert werden, wobei der Film wie ähnlich gelagerte "Wendeproduktionen" für eine gesellschaftliche Kurskorrektur in der DDR zu spät kam. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 6 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loebner, Vera</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schirmer, Bernd</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brand, Peter</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kranz, Georg</subfield><subfield code="4">prs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böwe, Kurt</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mann, Dieter</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wünscher, Marianne</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034668334</subfield></datafield></record></collection>
genre DVD-Video gnd-carrier
genre_facet DVD-Video
id DE-604.BV048724153
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T10:00:49Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034668334
open_access_boolean
owner DE-Po75
owner_facet DE-Po75
physical 1 DVD-Video (93 Min.) farbig
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
publisher EuroVideo
record_format marc
spelling Pause für Wanzka
Pause für Wanzka nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm Regie: Vera Loebner. Drehbuch: Bernd Schirmer. Kamera: Peter Brandt. Szenografie: Georg Kranz. Darst.: Kurt Böwe ; Dieter Mann ; Marianne Wünscher
Geiselgasteig EuroVideo [2018]
1 DVD-Video (93 Min.) farbig
tdi rdacontent
v rdamedia
vd rdacarrier
Kurz vor der Pensionierung kehrt Gustav Wanzka nach jahrelanger Tätigkeit als Kreisschulrat noch einmal in seinen Lehrerberuf zurück. Sein besonderes Interesse gilt Norbert, dessen mathematische Fähigkeiten er fördern möchte, der aber als unbequemer Schüler gilt. Wanzka scheitert an seinen Vorgesetzten und erkennt, wie dogmatisch er selbst in der Funktion eines Schulrats gewesen ist. Fernsehfilm, der die bürokratische Engstirnigkeit im Schulwesen der DDR geißelt. Der Stoff, der bereits Mitte der siebziger Jahre von Frank Beyer zur Verfilmung vorgesehen war, konnte erst dank der politischen Veränderungen realisiert werden, wobei der Film wie ähnlich gelagerte "Wendeproduktionen" für eine gesellschaftliche Kurskorrektur in der DDR zu spät kam. [Film-Dienst]
FSK ab 6 freigegeben
dt.
DVD-Video gnd-carrier
Loebner, Vera drt
Schirmer, Bernd aus
Brand, Peter cng
Kranz, Georg prs
Böwe, Kurt act
Mann, Dieter act
Wünscher, Marianne act
dolby digital 2.0
spellingShingle Pause für Wanzka nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm
title Pause für Wanzka nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm
title_alt Pause für Wanzka
title_auth Pause für Wanzka nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm
title_exact_search Pause für Wanzka nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm
title_full Pause für Wanzka nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm Regie: Vera Loebner. Drehbuch: Bernd Schirmer. Kamera: Peter Brandt. Szenografie: Georg Kranz. Darst.: Kurt Böwe ; Dieter Mann ; Marianne Wünscher
title_fullStr Pause für Wanzka nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm Regie: Vera Loebner. Drehbuch: Bernd Schirmer. Kamera: Peter Brandt. Szenografie: Georg Kranz. Darst.: Kurt Böwe ; Dieter Mann ; Marianne Wünscher
title_full_unstemmed Pause für Wanzka nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm Regie: Vera Loebner. Drehbuch: Bernd Schirmer. Kamera: Peter Brandt. Szenografie: Georg Kranz. Darst.: Kurt Böwe ; Dieter Mann ; Marianne Wünscher
title_short Pause für Wanzka
title_sort pause fur wanzka nach dem gleichnamigen roman von alfred wellm
title_sub nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Wellm
topic_facet DVD-Video
work_keys_str_mv UT pausefurwanzka
AT loebnervera pausefurwanzkanachdemgleichnamigenromanvonalfredwellm
AT schirmerbernd pausefurwanzkanachdemgleichnamigenromanvonalfredwellm
AT brandpeter pausefurwanzkanachdemgleichnamigenromanvonalfredwellm
AT kranzgeorg pausefurwanzkanachdemgleichnamigenromanvonalfredwellm
AT bowekurt pausefurwanzkanachdemgleichnamigenromanvonalfredwellm
AT manndieter pausefurwanzkanachdemgleichnamigenromanvonalfredwellm
AT wunschermarianne pausefurwanzkanachdemgleichnamigenromanvonalfredwellm