Mathilde Möhring nach einem Roman von Theodor Fontane
Theodor Fontane (1819-1898) schilderte in "Mathilde Möhring" die Geschichte einer jungen Frau (Renate Krößner), die zusammen mit ihrer Mutter (Christine Gloger) in einer kleinen Wohnung in Berlin, in der Nähe des Bahnhofs Friedrichstraße, lebte. Der Vater von Mathilde war frühzeitig versto...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Studio Hamburg
[2016]
|
Schriftenreihe: | Frauenbilder: Theodor Fontane
1 DDR TV-Archiv - Film |
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Theodor Fontane (1819-1898) schilderte in "Mathilde Möhring" die Geschichte einer jungen Frau (Renate Krößner), die zusammen mit ihrer Mutter (Christine Gloger) in einer kleinen Wohnung in Berlin, in der Nähe des Bahnhofs Friedrichstraße, lebte. Der Vater von Mathilde war frühzeitig verstorben, wodurch die beiden Frauen aus finanziellen Gründen gezwungen waren, einen Untermieter bei sich aufzunehmen. Dieser fand sich in dem Jura-Studenten Hugo Großmann (Martin Seifert), der kurz vor seinem Examen stand. Mathilde sieht in ihm die Chance, endlich aus den ärmlichen Umständen herauszukommen, weshalb sie sich mit ihm verlobt und später die Ehe eingeht. Gleichzeitig spornt sie ihn an, seine Examen erfolgreich abzuschließen, um danach eine Stelle als Bürgermeister anzutreten zu können. Unter der Regie von Karin Hercher entstand das Bild einer Frau, die in der bürgerlichen Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts nach Selbstbehauptung und -entfaltung suchte. [www.fernsehenderddr.de] |
---|---|
Beschreibung: | 1 DVD-Video (117 Min.) |
Zielpublikum: | FSK ab 0 freigegeben |