Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes
Im Prozess interaktiver Informationsvermittlung mutiert der Anwender zum Akteur im Nutzungsszenario. Visuelle Gestaltungsraster bestimmen die geometrische Ordnung der Nutzungsoberfläche interaktiver Informationssysteme, formen das Ambiente des Nutzungsraumes und entsprechen in ihrem Aufbau der Drama...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048713375 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2007 xx d||| om||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048713375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Moritz, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes |c Thomas Moritz |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 9, 186 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |a Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Diss., 2007 | ||
520 | |a Im Prozess interaktiver Informationsvermittlung mutiert der Anwender zum Akteur im Nutzungsszenario. Visuelle Gestaltungsraster bestimmen die geometrische Ordnung der Nutzungsoberfläche interaktiver Informationssysteme, formen das Ambiente des Nutzungsraumes und entsprechen in ihrem Aufbau der Dramaturgie interaktiver Nutzung. Es wird untersucht, inwieweit für deren Entwicklung und Gestaltung Ausdrucksformen des Films, der Architektur und der Künste relevant sind, und auf welche visuellen Konventionen in diesem Zusammenhang verwiesen werden kann. Die auf dieser Grundlage erarbeiteten Gestaltungslösungen basieren auf Einheit von Nutzungsoberfläche, Nutzungsraum und Nutzungsprozess und entsprechen in ihrem Aufbau einem modularen Interface, in einer Geometrie, die sich nach der Fibonaccizahlenreihe bemisst und auf dem Teilungsverhältnis des Goldenen Schnittes beruht. Visuelle Gestaltungsraster sind Ausdruck eines Ambiente in spezifischer Form- und Farbgebung, die dem Anwendungsbereich, einem speziellen Benutzerprofil und dem Informationsgehalt entspricht. Sie erweitern den Bildraum zum Immersionsraum, orientieren im Nutzungsprozess und motivieren zur interaktiven Nutzung der bereitgestellten Informationen. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus-344 |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657556 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819315435527471108 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Moritz, Thomas |
author_facet | Moritz, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Moritz, Thomas |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048713375 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048713375 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02152nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048713375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2007 xx d||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048713375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moritz, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes</subfield><subfield code="c">Thomas Moritz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9, 186 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Prozess interaktiver Informationsvermittlung mutiert der Anwender zum Akteur im Nutzungsszenario. Visuelle Gestaltungsraster bestimmen die geometrische Ordnung der Nutzungsoberfläche interaktiver Informationssysteme, formen das Ambiente des Nutzungsraumes und entsprechen in ihrem Aufbau der Dramaturgie interaktiver Nutzung. Es wird untersucht, inwieweit für deren Entwicklung und Gestaltung Ausdrucksformen des Films, der Architektur und der Künste relevant sind, und auf welche visuellen Konventionen in diesem Zusammenhang verwiesen werden kann. Die auf dieser Grundlage erarbeiteten Gestaltungslösungen basieren auf Einheit von Nutzungsoberfläche, Nutzungsraum und Nutzungsprozess und entsprechen in ihrem Aufbau einem modularen Interface, in einer Geometrie, die sich nach der Fibonaccizahlenreihe bemisst und auf dem Teilungsverhältnis des Goldenen Schnittes beruht. Visuelle Gestaltungsraster sind Ausdruck eines Ambiente in spezifischer Form- und Farbgebung, die dem Anwendungsbereich, einem speziellen Benutzerprofil und dem Informationsgehalt entspricht. Sie erweitern den Bildraum zum Immersionsraum, orientieren im Nutzungsprozess und motivieren zur interaktiven Nutzung der bereitgestellten Informationen.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus-344</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657556</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048713375 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T10:00:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 9, 186 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Moritz, Thomas Verfasser aut Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes Thomas Moritz 2007 9, 186 S. graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Diss., 2007 Im Prozess interaktiver Informationsvermittlung mutiert der Anwender zum Akteur im Nutzungsszenario. Visuelle Gestaltungsraster bestimmen die geometrische Ordnung der Nutzungsoberfläche interaktiver Informationssysteme, formen das Ambiente des Nutzungsraumes und entsprechen in ihrem Aufbau der Dramaturgie interaktiver Nutzung. Es wird untersucht, inwieweit für deren Entwicklung und Gestaltung Ausdrucksformen des Films, der Architektur und der Künste relevant sind, und auf welche visuellen Konventionen in diesem Zusammenhang verwiesen werden kann. Die auf dieser Grundlage erarbeiteten Gestaltungslösungen basieren auf Einheit von Nutzungsoberfläche, Nutzungsraum und Nutzungsprozess und entsprechen in ihrem Aufbau einem modularen Interface, in einer Geometrie, die sich nach der Fibonaccizahlenreihe bemisst und auf dem Teilungsverhältnis des Goldenen Schnittes beruht. Visuelle Gestaltungsraster sind Ausdruck eines Ambiente in spezifischer Form- und Farbgebung, die dem Anwendungsbereich, einem speziellen Benutzerprofil und dem Informationsgehalt entspricht. Sie erweitern den Bildraum zum Immersionsraum, orientieren im Nutzungsprozess und motivieren zur interaktiven Nutzung der bereitgestellten Informationen. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus-344 Volltext |
spellingShingle | Moritz, Thomas Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes |
title_auth | Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes |
title_exact_search | Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes |
title_full | Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes Thomas Moritz |
title_fullStr | Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes Thomas Moritz |
title_full_unstemmed | Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes Thomas Moritz |
title_short | Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes |
title_sort | visuelle gestaltungsraster interaktiver informationssysteme als integrativer bestandteil des immersiven bildraumes |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus-344 |
work_keys_str_mv | AT moritzthomas visuellegestaltungsrasterinteraktiverinformationssystemealsintegrativerbestandteildesimmersivenbildraumes |