Sestaja cast' mira

Filmische Hymne auf die Sowjetunion und ihre Menschen, zugleich ein wichtiges Beispiel des "bolschewistischen Kinos". In sechs Teilen widmet sich der Film zunächst der kapitalistischen Welt, dann den Arbeitern und den Bauern der verschiedenen sowjetischen Nationalitäten, dem Export, dem st...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nyman, Michael (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Vertov, Dziga (RegisseurIn), Kaufman, Michail Abramovic (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:Russian
German
English
Veröffentlicht: München film & kunst [2010]
Schriftenreihe:Edition Filmmuseum 53
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Filmische Hymne auf die Sowjetunion und ihre Menschen, zugleich ein wichtiges Beispiel des "bolschewistischen Kinos". In sechs Teilen widmet sich der Film zunächst der kapitalistischen Welt, dann den Arbeitern und den Bauern der verschiedenen sowjetischen Nationalitäten, dem Export, dem staatlichen Handel und schließlich der Überwindung der alten ökonomischen Strukturen. Wie auch in seinem Dokumentarfilm "Das elfte Jahr" erzählt Wertow von den "Segnungen" der Oktoberrevolution, indem er auf einer dokumentarischen Wahrheit beharrt, die gleichwohl in der zielgerichteten Montage den politischen Interessen angepasst ist. Beide Filme treten inhaltlich auf der Stelle, allein der Fluss der Bilder, die von Michael Nymans eigens komponiertem Musikstrom scheinbar unermüdlich vorwärts getrieben werden, gibt ihnen ihre poetische Kraft. [Film-Dienst]
Beschreibung:2 DVD-Videos (73 Min.) schwarz-weiß
Zielpublikum:INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG