Das Beste aus Scheibenwischer
Seit 1980 zeigt die Fernsehsendung "Scheibenwischer" klassisches Kabarett. Aufgrund der teilweise heftigen politischen Themen sorgte der "Scheibenwischer" in der Vergangenheit immer wieder für Skandale. Die Sendung ist aufs Engste mit dem Namen Dieter Hildebrandt verknüpft, der d...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
RBB Media
2010
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048712988 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034657169 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2010 gw ||| os vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048712988 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Das Beste aus Scheibenwischer | |
245 | 1 | 0 | |a Das Beste aus Scheibenwischer |c Regie: Sammy Drechsel. Kamera: Kurt Raczeck ; Christian Goes ; Pit Lüdcke. Mit Dieter Hildebrandt ; Konstantin Wecker ; Lisa Fitz ; Gerhard Polt |
246 | 1 | 3 | |a Folge 1: Welche Rolle spielt Satire im Fernsehen? (1980) ; Folge 11: Der Rhein-Main-Donau-Kanal (1982) ; Folge 28: Die Wirkung von Entwicklungshilfe (1985) ; Folge 34: Tschernobyl und die Folgen (1986) ; Folge 67: Helmut Kohl und die Kunst Nachrufe zu schreiben ; Folge 76: Landtagswahlen in Bayern (1994) ; Folge 107: Geschichten aus dem Wahllokal (1998) ; Folge 113: Volksmusik, Medikamente und Rot-Grün (1999) |
264 | 1 | |a [s.l.] |b RBB Media |c 2010 | |
300 | |a [3 DVD] (427 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Seit 1980 zeigt die Fernsehsendung "Scheibenwischer" klassisches Kabarett. Aufgrund der teilweise heftigen politischen Themen sorgte der "Scheibenwischer" in der Vergangenheit immer wieder für Skandale. Die Sendung ist aufs Engste mit dem Namen Dieter Hildebrandt verknüpft, der das Format auf der Taufe hob. Hildebrandt prägte es, von 1980 bis zu seinem Ausstieg 2003, 23 Jahre lang, acht Folgen pro Jahr. Der "Scheibenwischer" ist damit die am längsten bestehende Satiresendung der deutschen Fernsehgeschichte. Die DVD-Box zeigt die spektakulärsten und besten acht Folgen "Scheibenwischer", ausgewählt von Dieter Hildebrandt. [www.jpc.de] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Drechsel, Sammy |4 drt | |
700 | 1 | |a Raczeck, Kurt |4 cng | |
700 | 1 | |a Goes, Christian |4 cng | |
700 | 1 | |a Lüdcke, Pit |4 cng | |
700 | 1 | |a Hildebrandt, Dieter |4 act | |
700 | 1 | |a Wecker, Konstantin |4 act | |
700 | 1 | |a Fitz, Lisa |4 act | |
700 | 1 | |a Polt, Gerhard |4 act | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657169 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819315435404787712 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Drechsel, Sammy Raczeck, Kurt Goes, Christian Lüdcke, Pit Hildebrandt, Dieter Wecker, Konstantin Fitz, Lisa Polt, Gerhard |
author2_role | drt cng cng cng act act act act |
author2_variant | s d sd k r kr c g cg p l pl d h dh k w kw l f lf g p gp |
author_facet | Drechsel, Sammy Raczeck, Kurt Goes, Christian Lüdcke, Pit Hildebrandt, Dieter Wecker, Konstantin Fitz, Lisa Polt, Gerhard |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048712988 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048712988 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02322ngm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048712988</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034657169 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2010 gw ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048712988</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das Beste aus Scheibenwischer</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Beste aus Scheibenwischer</subfield><subfield code="c">Regie: Sammy Drechsel. Kamera: Kurt Raczeck ; Christian Goes ; Pit Lüdcke. Mit Dieter Hildebrandt ; Konstantin Wecker ; Lisa Fitz ; Gerhard Polt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Folge 1: Welche Rolle spielt Satire im Fernsehen? (1980) ; Folge 11: Der Rhein-Main-Donau-Kanal (1982) ; Folge 28: Die Wirkung von Entwicklungshilfe (1985) ; Folge 34: Tschernobyl und die Folgen (1986) ; Folge 67: Helmut Kohl und die Kunst Nachrufe zu schreiben ; Folge 76: Landtagswahlen in Bayern (1994) ; Folge 107: Geschichten aus dem Wahllokal (1998) ; Folge 113: Volksmusik, Medikamente und Rot-Grün (1999)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">RBB Media</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3 DVD] (427 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Seit 1980 zeigt die Fernsehsendung "Scheibenwischer" klassisches Kabarett. Aufgrund der teilweise heftigen politischen Themen sorgte der "Scheibenwischer" in der Vergangenheit immer wieder für Skandale. Die Sendung ist aufs Engste mit dem Namen Dieter Hildebrandt verknüpft, der das Format auf der Taufe hob. Hildebrandt prägte es, von 1980 bis zu seinem Ausstieg 2003, 23 Jahre lang, acht Folgen pro Jahr. Der "Scheibenwischer" ist damit die am längsten bestehende Satiresendung der deutschen Fernsehgeschichte. Die DVD-Box zeigt die spektakulärsten und besten acht Folgen "Scheibenwischer", ausgewählt von Dieter Hildebrandt. [www.jpc.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drechsel, Sammy</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raczeck, Kurt</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goes, Christian</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüdcke, Pit</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildebrandt, Dieter</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wecker, Konstantin</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fitz, Lisa</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polt, Gerhard</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657169</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048712988 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T10:00:02Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034657169 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [3 DVD] (427 Min.) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | RBB Media |
record_format | marc |
spelling | Das Beste aus Scheibenwischer Das Beste aus Scheibenwischer Regie: Sammy Drechsel. Kamera: Kurt Raczeck ; Christian Goes ; Pit Lüdcke. Mit Dieter Hildebrandt ; Konstantin Wecker ; Lisa Fitz ; Gerhard Polt Folge 1: Welche Rolle spielt Satire im Fernsehen? (1980) ; Folge 11: Der Rhein-Main-Donau-Kanal (1982) ; Folge 28: Die Wirkung von Entwicklungshilfe (1985) ; Folge 34: Tschernobyl und die Folgen (1986) ; Folge 67: Helmut Kohl und die Kunst Nachrufe zu schreiben ; Folge 76: Landtagswahlen in Bayern (1994) ; Folge 107: Geschichten aus dem Wahllokal (1998) ; Folge 113: Volksmusik, Medikamente und Rot-Grün (1999) [s.l.] RBB Media 2010 [3 DVD] (427 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Seit 1980 zeigt die Fernsehsendung "Scheibenwischer" klassisches Kabarett. Aufgrund der teilweise heftigen politischen Themen sorgte der "Scheibenwischer" in der Vergangenheit immer wieder für Skandale. Die Sendung ist aufs Engste mit dem Namen Dieter Hildebrandt verknüpft, der das Format auf der Taufe hob. Hildebrandt prägte es, von 1980 bis zu seinem Ausstieg 2003, 23 Jahre lang, acht Folgen pro Jahr. Der "Scheibenwischer" ist damit die am längsten bestehende Satiresendung der deutschen Fernsehgeschichte. Die DVD-Box zeigt die spektakulärsten und besten acht Folgen "Scheibenwischer", ausgewählt von Dieter Hildebrandt. [www.jpc.de] dt. DVD-Video gnd-carrier Drechsel, Sammy drt Raczeck, Kurt cng Goes, Christian cng Lüdcke, Pit cng Hildebrandt, Dieter act Wecker, Konstantin act Fitz, Lisa act Polt, Gerhard act |
spellingShingle | Das Beste aus Scheibenwischer |
title | Das Beste aus Scheibenwischer |
title_alt | Das Beste aus Scheibenwischer Folge 1: Welche Rolle spielt Satire im Fernsehen? (1980) ; Folge 11: Der Rhein-Main-Donau-Kanal (1982) ; Folge 28: Die Wirkung von Entwicklungshilfe (1985) ; Folge 34: Tschernobyl und die Folgen (1986) ; Folge 67: Helmut Kohl und die Kunst Nachrufe zu schreiben ; Folge 76: Landtagswahlen in Bayern (1994) ; Folge 107: Geschichten aus dem Wahllokal (1998) ; Folge 113: Volksmusik, Medikamente und Rot-Grün (1999) |
title_auth | Das Beste aus Scheibenwischer |
title_exact_search | Das Beste aus Scheibenwischer |
title_full | Das Beste aus Scheibenwischer Regie: Sammy Drechsel. Kamera: Kurt Raczeck ; Christian Goes ; Pit Lüdcke. Mit Dieter Hildebrandt ; Konstantin Wecker ; Lisa Fitz ; Gerhard Polt |
title_fullStr | Das Beste aus Scheibenwischer Regie: Sammy Drechsel. Kamera: Kurt Raczeck ; Christian Goes ; Pit Lüdcke. Mit Dieter Hildebrandt ; Konstantin Wecker ; Lisa Fitz ; Gerhard Polt |
title_full_unstemmed | Das Beste aus Scheibenwischer Regie: Sammy Drechsel. Kamera: Kurt Raczeck ; Christian Goes ; Pit Lüdcke. Mit Dieter Hildebrandt ; Konstantin Wecker ; Lisa Fitz ; Gerhard Polt |
title_short | Das Beste aus Scheibenwischer |
title_sort | das beste aus scheibenwischer |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT dasbesteausscheibenwischer AT drechselsammy dasbesteausscheibenwischer AT raczeckkurt dasbesteausscheibenwischer AT goeschristian dasbesteausscheibenwischer AT ludckepit dasbesteausscheibenwischer AT hildebrandtdieter dasbesteausscheibenwischer AT weckerkonstantin dasbesteausscheibenwischer AT fitzlisa dasbesteausscheibenwischer AT poltgerhard dasbesteausscheibenwischer AT drechselsammy folge1welcherollespieltsatireimfernsehen1980folge11derrheinmaindonaukanal1982folge28diewirkungvonentwicklungshilfe1985folge34tschernobylunddiefolgen1986folge67helmutkohlunddiekunstnachrufezuschreibenfolge76landtagswahleninbayern1994folge107geschichtenausd AT raczeckkurt folge1welcherollespieltsatireimfernsehen1980folge11derrheinmaindonaukanal1982folge28diewirkungvonentwicklungshilfe1985folge34tschernobylunddiefolgen1986folge67helmutkohlunddiekunstnachrufezuschreibenfolge76landtagswahleninbayern1994folge107geschichtenausd AT goeschristian folge1welcherollespieltsatireimfernsehen1980folge11derrheinmaindonaukanal1982folge28diewirkungvonentwicklungshilfe1985folge34tschernobylunddiefolgen1986folge67helmutkohlunddiekunstnachrufezuschreibenfolge76landtagswahleninbayern1994folge107geschichtenausd AT ludckepit folge1welcherollespieltsatireimfernsehen1980folge11derrheinmaindonaukanal1982folge28diewirkungvonentwicklungshilfe1985folge34tschernobylunddiefolgen1986folge67helmutkohlunddiekunstnachrufezuschreibenfolge76landtagswahleninbayern1994folge107geschichtenausd AT hildebrandtdieter folge1welcherollespieltsatireimfernsehen1980folge11derrheinmaindonaukanal1982folge28diewirkungvonentwicklungshilfe1985folge34tschernobylunddiefolgen1986folge67helmutkohlunddiekunstnachrufezuschreibenfolge76landtagswahleninbayern1994folge107geschichtenausd AT weckerkonstantin folge1welcherollespieltsatireimfernsehen1980folge11derrheinmaindonaukanal1982folge28diewirkungvonentwicklungshilfe1985folge34tschernobylunddiefolgen1986folge67helmutkohlunddiekunstnachrufezuschreibenfolge76landtagswahleninbayern1994folge107geschichtenausd AT fitzlisa folge1welcherollespieltsatireimfernsehen1980folge11derrheinmaindonaukanal1982folge28diewirkungvonentwicklungshilfe1985folge34tschernobylunddiefolgen1986folge67helmutkohlunddiekunstnachrufezuschreibenfolge76landtagswahleninbayern1994folge107geschichtenausd AT poltgerhard folge1welcherollespieltsatireimfernsehen1980folge11derrheinmaindonaukanal1982folge28diewirkungvonentwicklungshilfe1985folge34tschernobylunddiefolgen1986folge67helmutkohlunddiekunstnachrufezuschreibenfolge76landtagswahleninbayern1994folge107geschichtenausd |