Der Mann, der Liberty Valance erschoß nach einer Kurzgeschichte von Dorothy M. Johnson

John Fords eindrucksvoller Western über den Mythos des Western: Ein Senator macht Karriere, nachdem er in einem Duell den berüchtigten Banditen Liberty Valance erschossen und damit die Willkürherrschaft der Revolverhelden in einer Kleinstadt beendet hat. Jahre später stirbt ein ehemaliger Freund, de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Johnson, Dorothy M. (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Ford, John (RegisseurIn), Clothier, William H. (Kameramann/frau), Stewart, James (SchauspielerIn), Wayne, John (SchauspielerIn), Marvin, Lee (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
English
French
Italian
Spanish
Veröffentlicht: Unterföhring Paramount Pictures [2007]
Schriftenreihe:Die John Wayne Collection
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:John Fords eindrucksvoller Western über den Mythos des Western: Ein Senator macht Karriere, nachdem er in einem Duell den berüchtigten Banditen Liberty Valance erschossen und damit die Willkürherrschaft der Revolverhelden in einer Kleinstadt beendet hat. Jahre später stirbt ein ehemaliger Freund, der seinerzeit mit ihm um die Gunst seiner späteren Ehefrau konkurriert hatte. Bei dieser Gelegenheit enthüllt der Senator vor Journalisten, daß nicht er, sondern der Rivale den Banditen tötete - durch einen Schuß aus dem Hinterhalt. Diese Wahrheit hat aber der Kraft des Mythos nichts mehr entgegenzusetzen. "Wenn die Legende zur Wahrheit geworden ist, druckt die Legende!", entscheidet der Redakteur - ein Verweis auf die mythologischen Qualitäten des Western als Legende von der Geburt der nordamerikanischen Zivilisation. Ford erzählt einmal mehr diese Legende, unterzieht sie aber zugleich einer kritischen Problematisierung. (1999 sendete das ZDF eine restaurierte Fassung, die durch ihre optisch brillante Qualität besticht. Zugleich wurde der Film um die gegenüber dem Original bislang fehlenden Sequenzen ergänzt, so daß sich nun noch differenzierter Fords Reflexionen - auch in Sachen "Staatsbürgerkunde" - vermitteln.) [Film-Dienst]
Beschreibung:1 DVD-Video (118 Min.) schwarz-weiß
Zielpublikum:FSK ab 16 freigegeben