Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place

"Space is the Place" war der Titel eines obskuren Films aus den 70er Jahren, in dem sich der afro-amerikanische Musiker Sun Ra und seine Musiker als Ausserirdische inszenierten. Der Weltraum wird in diesem Film zur Metapher eines durch die Slaverei verlorenen Ursprungs begriffen als auch z...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Dreher, Christoph (RegisseurIn), Cunningham, Chris (RegisseurIn), Carlsson, Magnus (RegisseurIn), Glazer, Jonathan (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Mainz ZDF 2000
Schriftenreihe:Fantastic Voyages 3
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000ngm a2200000 cb4500
001 BV048712095
003 DE-604
005 00000000000000.0
006 m|||| q||u| ||||||
007 vz|uuuuuu
007 034656276 007 L vz|uuuuuu
007 co|uuu---uuuuu
008 231022s2000 xx ||| os vuund d
035 |a (DE-599)BVBBV048712095 
040 |a DE-604  |b ger  |e rak 
041 |a und 
049 |a DE-Po75 
245 1 0 |a Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place  |c Buch, Regie: Christoph Dreher. Mit Diedrich Diederichsen (Pop-Theoretiker) und Kodwo Eshunund (Kulturkritiker und Musikjournalist) 
264 1 |a Mainz  |b ZDF  |c 2000 
300 |a [DVD-R] (60 Min.)  |b teilw. s/w 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
490 0 |a Fantastic Voyages  |v 3 
520 8 |a "Space is the Place" war der Titel eines obskuren Films aus den 70er Jahren, in dem sich der afro-amerikanische Musiker Sun Ra und seine Musiker als Ausserirdische inszenierten. Der Weltraum wird in diesem Film zur Metapher eines durch die Slaverei verlorenen Ursprungs begriffen als auch zu einem utopischen Ort der Befreiung. Das Raumschiff, auch "Mothership" genannt, ist ein wiederkehrendes Bild in der afro-futuristischen Mythologie, das auch in vielen Musikvideos auftaucht. Die dritte Folge von "Fantastic Voyages" führt buchstäblich ins All und entwirft eine Kosmologie, die von Raumschiffen, Aliens und Ufos bevölkert ist. Mit den Pop-Theoretikern Diedrich Diederichsen und Kodwo Eshun erkundet "Fantastic Voyages" eines der Lieblingsmotive der Popkultur und deckt Bezüge zwischen den Weltraum-Phantasien der 11 Musikvideos auf. [http://werkleitz.de] 
655 7 |a DVD-Video  |2 gnd-carrier 
700 1 |a Dreher, Christoph  |4 drt 
700 1 |a Fendel, Heike-Melba  |4 ive 
700 1 |a Žižek, Slavoj  |4 ive 
700 1 |a Cunningham, Chris  |4 drt 
700 1 |a Carlsson, Magnus  |4 drt 
700 1 |a Glazer, Jonathan  |4 drt 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656276 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315431395033088
any_adam_object
author2 Dreher, Christoph
Cunningham, Chris
Carlsson, Magnus
Glazer, Jonathan
author2_role drt
drt
drt
drt
author2_variant c d cd
c c cc
m c mc
j g jg
author_facet Dreher, Christoph
Cunningham, Chris
Carlsson, Magnus
Glazer, Jonathan
building Verbundindex
bvnumber BV048712095
ctrlnum (DE-599)BVBBV048712095
format Video
Software
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02019ngm a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048712095</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034656276 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2000 xx ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048712095</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place</subfield><subfield code="c">Buch, Regie: Christoph Dreher. Mit Diedrich Diederichsen (Pop-Theoretiker) und Kodwo Eshunund (Kulturkritiker und Musikjournalist)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b">ZDF</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (60 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fantastic Voyages</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Space is the Place" war der Titel eines obskuren Films aus den 70er Jahren, in dem sich der afro-amerikanische Musiker Sun Ra und seine Musiker als Ausserirdische inszenierten. Der Weltraum wird in diesem Film zur Metapher eines durch die Slaverei verlorenen Ursprungs begriffen als auch zu einem utopischen Ort der Befreiung. Das Raumschiff, auch "Mothership" genannt, ist ein wiederkehrendes Bild in der afro-futuristischen Mythologie, das auch in vielen Musikvideos auftaucht. Die dritte Folge von "Fantastic Voyages" führt buchstäblich ins All und entwirft eine Kosmologie, die von Raumschiffen, Aliens und Ufos bevölkert ist. Mit den Pop-Theoretikern Diedrich Diederichsen und Kodwo Eshun erkundet "Fantastic Voyages" eines der Lieblingsmotive der Popkultur und deckt Bezüge zwischen den Weltraum-Phantasien der 11 Musikvideos auf. [http://werkleitz.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreher, Christoph</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fendel, Heike-Melba</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Žižek, Slavoj</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cunningham, Chris</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carlsson, Magnus</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glazer, Jonathan</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656276</subfield></datafield></record></collection>
genre DVD-Video gnd-carrier
genre_facet DVD-Video
id DE-604.BV048712095
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T10:00:00Z
institution BVB
language Undetermined
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034656276
open_access_boolean
owner DE-Po75
owner_facet DE-Po75
physical [DVD-R] (60 Min.) teilw. s/w
publishDate 2000
publishDateSearch 2000
publishDateSort 2000
publisher ZDF
record_format marc
series2 Fantastic Voyages
spelling Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place Buch, Regie: Christoph Dreher. Mit Diedrich Diederichsen (Pop-Theoretiker) und Kodwo Eshunund (Kulturkritiker und Musikjournalist)
Mainz ZDF 2000
[DVD-R] (60 Min.) teilw. s/w
tdi rdacontent
v rdamedia
vd rdacarrier
Fantastic Voyages 3
"Space is the Place" war der Titel eines obskuren Films aus den 70er Jahren, in dem sich der afro-amerikanische Musiker Sun Ra und seine Musiker als Ausserirdische inszenierten. Der Weltraum wird in diesem Film zur Metapher eines durch die Slaverei verlorenen Ursprungs begriffen als auch zu einem utopischen Ort der Befreiung. Das Raumschiff, auch "Mothership" genannt, ist ein wiederkehrendes Bild in der afro-futuristischen Mythologie, das auch in vielen Musikvideos auftaucht. Die dritte Folge von "Fantastic Voyages" führt buchstäblich ins All und entwirft eine Kosmologie, die von Raumschiffen, Aliens und Ufos bevölkert ist. Mit den Pop-Theoretikern Diedrich Diederichsen und Kodwo Eshun erkundet "Fantastic Voyages" eines der Lieblingsmotive der Popkultur und deckt Bezüge zwischen den Weltraum-Phantasien der 11 Musikvideos auf. [http://werkleitz.de]
DVD-Video gnd-carrier
Dreher, Christoph drt
Fendel, Heike-Melba ive
Žižek, Slavoj ive
Cunningham, Chris drt
Carlsson, Magnus drt
Glazer, Jonathan drt
spellingShingle Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place
title Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place
title_auth Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place
title_exact_search Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place
title_full Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place Buch, Regie: Christoph Dreher. Mit Diedrich Diederichsen (Pop-Theoretiker) und Kodwo Eshunund (Kulturkritiker und Musikjournalist)
title_fullStr Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place Buch, Regie: Christoph Dreher. Mit Diedrich Diederichsen (Pop-Theoretiker) und Kodwo Eshunund (Kulturkritiker und Musikjournalist)
title_full_unstemmed Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place Buch, Regie: Christoph Dreher. Mit Diedrich Diederichsen (Pop-Theoretiker) und Kodwo Eshunund (Kulturkritiker und Musikjournalist)
title_short Fantastic Voyages - eine Kosmologie des Musikvideos - Space is the Place
title_sort fantastic voyages eine kosmologie des musikvideos space is the place
topic_facet DVD-Video
work_keys_str_mv AT dreherchristoph fantasticvoyageseinekosmologiedesmusikvideosspaceistheplace
AT fendelheikemelba fantasticvoyageseinekosmologiedesmusikvideosspaceistheplace
AT zizekslavoj fantasticvoyageseinekosmologiedesmusikvideosspaceistheplace
AT cunninghamchris fantasticvoyageseinekosmologiedesmusikvideosspaceistheplace
AT carlssonmagnus fantasticvoyageseinekosmologiedesmusikvideosspaceistheplace
AT glazerjonathan fantasticvoyageseinekosmologiedesmusikvideosspaceistheplace