Legenden - Bernhard Grzimek

Er war Weltreisender und Tierarzt, Abenteurer und Verhaltensforscher, Naturschützer und Direktor des Frankfurter Zoos, Buchautor mit Millionenauflagen und Herausgeber der wichtigsten Tierenzyklopädie der Welt. Und jeder Deutsche jenseits der 50 kennt ihn als den Mann, der Tête-à-Tête mit Affen und a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Kimmel, Erika (RegisseurIn), Isecke, Bernd (RegisseurIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [s.l.] Screen Art Prod. [o.J.]
Schriftenreihe:Legenden
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nga a2200000 c 4500
001 BV048710044
003 DE-604
005 00000000000000.0
006 m|||| q||u| ||||||
007 vz|uuuuuu
007 034654225 007 L vz|uuuuuu
007 co|uuu---uuuuu
008 231022nuuuuuuuuxx ||| os vuund d
035 |a (DE-599)BVBBV048710044 
040 |a DE-604  |b ger  |e rak 
041 |a und 
049 |a DE-Po75 
245 1 0 |a Legenden - Bernhard Grzimek  |c ein Film von Erika Kimmel und Bernd Isecke 
246 1 3 |a Ein Platz für Tiere 
246 1 3 |a Serengeti darf nicht sterben 
264 1 |a [s.l.]  |b Screen Art Prod.  |c [o.J.] 
300 |a [DVD-R] (45 Min.)  |b teilw. s/w 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
490 0 |a Legenden 
520 8 |a Er war Weltreisender und Tierarzt, Abenteurer und Verhaltensforscher, Naturschützer und Direktor des Frankfurter Zoos, Buchautor mit Millionenauflagen und Herausgeber der wichtigsten Tierenzyklopädie der Welt. Und jeder Deutsche jenseits der 50 kennt ihn als den Mann, der Tête-à-Tête mit Affen und anderen "possierlichen" Tieren vor die Kamera trat. Seine Fernsehsendung "Ein Platz für Tiere" ist bis heute legendär... Bernhard Grzimek erhielt als einer der ersten Deutschen einen Oscar – 1960 für seinen Film "Serengeti darf nicht sterben". Zusammen mit seinem Sohn Michael hatte er eine alte Dornier 27 im Zebramuster lackieren lassen und war von Frankfurt bis zum Ngorongorokrater in Tansania geflogen, um die Schönheit der letzten Großwildherden Afrikas zu dokumentieren... Wie kein Zweiter wurde er zu einem Pionier des Umweltbewusstseins, lange bevor die Rede von Klimaveränderung oder Ökologie war. Ein Leitbild für eine ganze Generation, eine Legende in vielfacher Hinsicht. [www.daserste.de] 
655 7 |a DVD-Video  |2 gnd-carrier 
700 1 |a Kimmel, Erika  |4 drt 
700 1 |a Isecke, Bernd  |4 drt 
773 0 8 |t Videomitschnitt VM 7891  |d [o.J.]  |w (DE-604)BV048711701 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654225 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315425647788032
any_adam_object
article_link (DE-604)BV048711701
author2 Kimmel, Erika
Isecke, Bernd
author2_role drt
drt
author2_variant e k ek
b i bi
author_facet Kimmel, Erika
Isecke, Bernd
building Verbundindex
bvnumber BV048710044
ctrlnum (DE-599)BVBBV048710044
format Video
Software
Book Chapter
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02032nga a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048710044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034654225 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuxx ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048710044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Legenden - Bernhard Grzimek</subfield><subfield code="c">ein Film von Erika Kimmel und Bernd Isecke</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ein Platz für Tiere</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Serengeti darf nicht sterben</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">Screen Art Prod.</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (45 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Legenden</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Er war Weltreisender und Tierarzt, Abenteurer und Verhaltensforscher, Naturschützer und Direktor des Frankfurter Zoos, Buchautor mit Millionenauflagen und Herausgeber der wichtigsten Tierenzyklopädie der Welt. Und jeder Deutsche jenseits der 50 kennt ihn als den Mann, der Tête-à-Tête mit Affen und anderen "possierlichen" Tieren vor die Kamera trat. Seine Fernsehsendung "Ein Platz für Tiere" ist bis heute legendär... Bernhard Grzimek erhielt als einer der ersten Deutschen einen Oscar – 1960 für seinen Film "Serengeti darf nicht sterben". Zusammen mit seinem Sohn Michael hatte er eine alte Dornier 27 im Zebramuster lackieren lassen und war von Frankfurt bis zum Ngorongorokrater in Tansania geflogen, um die Schönheit der letzten Großwildherden Afrikas zu dokumentieren... Wie kein Zweiter wurde er zu einem Pionier des Umweltbewusstseins, lange bevor die Rede von Klimaveränderung oder Ökologie war. Ein Leitbild für eine ganze Generation, eine Legende in vielfacher Hinsicht. [www.daserste.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kimmel, Erika</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Isecke, Bernd</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 7891</subfield><subfield code="d">[o.J.]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048711701</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654225</subfield></datafield></record></collection>
genre DVD-Video gnd-carrier
genre_facet DVD-Video
id DE-604.BV048710044
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:59:54Z
institution BVB
language Undetermined
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034654225
open_access_boolean
owner DE-Po75
owner_facet DE-Po75
physical [DVD-R] (45 Min.) teilw. s/w
publishDateSort 0000
publisher Screen Art Prod.
record_format marc
series2 Legenden
spelling Legenden - Bernhard Grzimek ein Film von Erika Kimmel und Bernd Isecke
Ein Platz für Tiere
Serengeti darf nicht sterben
[s.l.] Screen Art Prod. [o.J.]
[DVD-R] (45 Min.) teilw. s/w
tdi rdacontent
v rdamedia
vd rdacarrier
Legenden
Er war Weltreisender und Tierarzt, Abenteurer und Verhaltensforscher, Naturschützer und Direktor des Frankfurter Zoos, Buchautor mit Millionenauflagen und Herausgeber der wichtigsten Tierenzyklopädie der Welt. Und jeder Deutsche jenseits der 50 kennt ihn als den Mann, der Tête-à-Tête mit Affen und anderen "possierlichen" Tieren vor die Kamera trat. Seine Fernsehsendung "Ein Platz für Tiere" ist bis heute legendär... Bernhard Grzimek erhielt als einer der ersten Deutschen einen Oscar – 1960 für seinen Film "Serengeti darf nicht sterben". Zusammen mit seinem Sohn Michael hatte er eine alte Dornier 27 im Zebramuster lackieren lassen und war von Frankfurt bis zum Ngorongorokrater in Tansania geflogen, um die Schönheit der letzten Großwildherden Afrikas zu dokumentieren... Wie kein Zweiter wurde er zu einem Pionier des Umweltbewusstseins, lange bevor die Rede von Klimaveränderung oder Ökologie war. Ein Leitbild für eine ganze Generation, eine Legende in vielfacher Hinsicht. [www.daserste.de]
DVD-Video gnd-carrier
Kimmel, Erika drt
Isecke, Bernd drt
Videomitschnitt VM 7891 [o.J.] (DE-604)BV048711701
spellingShingle Legenden - Bernhard Grzimek
title Legenden - Bernhard Grzimek
title_alt Ein Platz für Tiere
Serengeti darf nicht sterben
title_auth Legenden - Bernhard Grzimek
title_exact_search Legenden - Bernhard Grzimek
title_full Legenden - Bernhard Grzimek ein Film von Erika Kimmel und Bernd Isecke
title_fullStr Legenden - Bernhard Grzimek ein Film von Erika Kimmel und Bernd Isecke
title_full_unstemmed Legenden - Bernhard Grzimek ein Film von Erika Kimmel und Bernd Isecke
title_short Legenden - Bernhard Grzimek
title_sort legenden bernhard grzimek
topic_facet DVD-Video
work_keys_str_mv AT kimmelerika legendenbernhardgrzimek
AT iseckebernd legendenbernhardgrzimek
AT kimmelerika einplatzfurtiere
AT iseckebernd einplatzfurtiere
AT kimmelerika serengetidarfnichtsterben
AT iseckebernd serengetidarfnichtsterben