Gas-Oil

Der Lastwagenfahrer Jean Chape bricht am frühen Morgen bei seiner Freundin auf, um sich wieder einmal auf den Weg zu machen. Auf der Fahrt spürt er plötzlich etwas unter den Reifen seines Lkws, was ihn glauben lässt, jemanden überfahren zu haben. Der rechtschaffene Chape informiert die Polizei, dere...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Grangier, Gilles (RegisseurIn), Montazel, Pierre (Kameramann/frau), Gabin, Jean (SchauspielerIn), Moreau, Jeanne (SchauspielerIn), Leclerc, Ginette (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000ngm a2200000 c 4500
001 BV048708474
003 DE-604
005 00000000000000.0
006 m|||| q||u| ||||||
007 vz|uuuuuu
007 034652655 007 L vz|uuuuuu
007 co|uuu---uuuuu
008 231022nuuuuuuuufr ||| os vuund d
035 |a (DE-599)BVBBV048708474 
040 |a DE-604  |b ger  |e rak 
041 |a und 
044 |a fr  |c XA-FR 
049 |a DE-Po75 
130 0 |a Gas Oil 
245 1 0 |a Gas-Oil  |c Regie: Gilles Grangier. Drehbuch: Michel Audiard nach dem Roman "Du raison dans le gas-oil" von Georges Bayle. Kamera: Pierre Montazel. Mit Jean Gabin ; Jeanne Moreau; Ginette Leclerc 
300 |a [DVD-R] ( 90 Min.)  |c s/w 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
520 8 |a Der Lastwagenfahrer Jean Chape bricht am frühen Morgen bei seiner Freundin auf, um sich wieder einmal auf den Weg zu machen. Auf der Fahrt spürt er plötzlich etwas unter den Reifen seines Lkws, was ihn glauben lässt, jemanden überfahren zu haben. Der rechtschaffene Chape informiert die Polizei, deren Untersuchungen ergeben, dass das Opfer ein Gangster war - und bereits tot, als Chape ihn mit seinem Lkw überrollte. Als hätte dieser nicht schon genug Schrecken erlebt, wird er nun auf dem Heimweg in die Auvergne plötzlich von einem mysteriösen Auto verfolgt: Die Komplizen des toten Gauners glauben, dass ihr Diebesgut in Chapes Lkw versteckt ist. In seiner Not ruft der bedrohte Lastwagenfahrer seine Fernfahrer-Kollegen zu Hilfe, die die Gangsterbande umzingeln. Der Fernfahrer-Krimi mit Jean Gabin in der Rolle des Lkw-Fahrers Jean Chape basiert auf Georges Bayles Roman "Du raisin dans le gas-oil" und gehört in die Reihe des Film Noirs, die die 40er und 50er Jahre in Frankreich hervorgebracht haben. Das Besondere an diesem Film der "schwarzen Serie" ist nicht nur seine außergewöhnlich schöne Fotografie und die spärlichen Dialoge von großer Schlagkraft, sondern vor allem die Darstellung der Gangster, auf die hier - anders als in anderen Filmen des Genres - kein verklärter Blick geworfen wird. Der Filmemacher Gilles Grangier wird 1911 in Paris geboren und ist der Lieblingsregisseur des großen französischen Leinwandstars Jean Gabin, mit dem er zwischen 1953 und 1969 insgesamt zwölf Filme dreht. An der Seite von Jean Gabin ist in "Gas-Oil" Jeanne Moreau zu sehen, die nur wenig später - unter anderem durch Truffauts berühmte Dreiecksgeschichte "Jules et Jim" (1961) - zu einer der Ikonen der französischen Nouvelle Vague wird. [www.arte-tv.com] 
546 |a franz. mit dt. UT 
655 7 |a DVD-Video  |2 gnd-carrier 
700 1 |a Grangier, Gilles  |4 drt 
700 1 |a Montazel, Pierre  |4 cng 
700 1 |a Gabin, Jean  |4 act 
700 1 |a Moreau, Jeanne  |4 act 
700 1 |a Leclerc, Ginette  |4 act 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652655 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315421983014913
any_adam_object
author2 Grangier, Gilles
Montazel, Pierre
Gabin, Jean
Moreau, Jeanne
Leclerc, Ginette
author2_role drt
cng
act
act
act
author2_variant g g gg
p m pm
j g jg
j m jm
g l gl
author_facet Grangier, Gilles
Montazel, Pierre
Gabin, Jean
Moreau, Jeanne
Leclerc, Ginette
building Verbundindex
bvnumber BV048708474
ctrlnum (DE-599)BVBBV048708474
format Video
Software
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02886ngm a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048708474</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034652655 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuufr ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048708474</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gas Oil</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gas-Oil</subfield><subfield code="c">Regie: Gilles Grangier. Drehbuch: Michel Audiard nach dem Roman "Du raison dans le gas-oil" von Georges Bayle. Kamera: Pierre Montazel. Mit Jean Gabin ; Jeanne Moreau; Ginette Leclerc</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] ( 90 Min.)</subfield><subfield code="c">s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Lastwagenfahrer Jean Chape bricht am frühen Morgen bei seiner Freundin auf, um sich wieder einmal auf den Weg zu machen. Auf der Fahrt spürt er plötzlich etwas unter den Reifen seines Lkws, was ihn glauben lässt, jemanden überfahren zu haben. Der rechtschaffene Chape informiert die Polizei, deren Untersuchungen ergeben, dass das Opfer ein Gangster war - und bereits tot, als Chape ihn mit seinem Lkw überrollte. Als hätte dieser nicht schon genug Schrecken erlebt, wird er nun auf dem Heimweg in die Auvergne plötzlich von einem mysteriösen Auto verfolgt: Die Komplizen des toten Gauners glauben, dass ihr Diebesgut in Chapes Lkw versteckt ist. In seiner Not ruft der bedrohte Lastwagenfahrer seine Fernfahrer-Kollegen zu Hilfe, die die Gangsterbande umzingeln. Der Fernfahrer-Krimi mit Jean Gabin in der Rolle des Lkw-Fahrers Jean Chape basiert auf Georges Bayles Roman "Du raisin dans le gas-oil" und gehört in die Reihe des Film Noirs, die die 40er und 50er Jahre in Frankreich hervorgebracht haben. Das Besondere an diesem Film der "schwarzen Serie" ist nicht nur seine außergewöhnlich schöne Fotografie und die spärlichen Dialoge von großer Schlagkraft, sondern vor allem die Darstellung der Gangster, auf die hier - anders als in anderen Filmen des Genres - kein verklärter Blick geworfen wird. Der Filmemacher Gilles Grangier wird 1911 in Paris geboren und ist der Lieblingsregisseur des großen französischen Leinwandstars Jean Gabin, mit dem er zwischen 1953 und 1969 insgesamt zwölf Filme dreht. An der Seite von Jean Gabin ist in "Gas-Oil" Jeanne Moreau zu sehen, die nur wenig später - unter anderem durch Truffauts berühmte Dreiecksgeschichte "Jules et Jim" (1961) - zu einer der Ikonen der französischen Nouvelle Vague wird. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">franz. mit dt. UT</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grangier, Gilles</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Montazel, Pierre</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gabin, Jean</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moreau, Jeanne</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leclerc, Ginette</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652655</subfield></datafield></record></collection>
genre DVD-Video gnd-carrier
genre_facet DVD-Video
id DE-604.BV048708474
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:59:50Z
institution BVB
language Undetermined
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652655
open_access_boolean
owner DE-Po75
owner_facet DE-Po75
physical [DVD-R] ( 90 Min.) s/w
publishDateSort 0000
record_format marc
spelling Gas Oil
Gas-Oil Regie: Gilles Grangier. Drehbuch: Michel Audiard nach dem Roman "Du raison dans le gas-oil" von Georges Bayle. Kamera: Pierre Montazel. Mit Jean Gabin ; Jeanne Moreau; Ginette Leclerc
[DVD-R] ( 90 Min.) s/w
tdi rdacontent
v rdamedia
vd rdacarrier
Der Lastwagenfahrer Jean Chape bricht am frühen Morgen bei seiner Freundin auf, um sich wieder einmal auf den Weg zu machen. Auf der Fahrt spürt er plötzlich etwas unter den Reifen seines Lkws, was ihn glauben lässt, jemanden überfahren zu haben. Der rechtschaffene Chape informiert die Polizei, deren Untersuchungen ergeben, dass das Opfer ein Gangster war - und bereits tot, als Chape ihn mit seinem Lkw überrollte. Als hätte dieser nicht schon genug Schrecken erlebt, wird er nun auf dem Heimweg in die Auvergne plötzlich von einem mysteriösen Auto verfolgt: Die Komplizen des toten Gauners glauben, dass ihr Diebesgut in Chapes Lkw versteckt ist. In seiner Not ruft der bedrohte Lastwagenfahrer seine Fernfahrer-Kollegen zu Hilfe, die die Gangsterbande umzingeln. Der Fernfahrer-Krimi mit Jean Gabin in der Rolle des Lkw-Fahrers Jean Chape basiert auf Georges Bayles Roman "Du raisin dans le gas-oil" und gehört in die Reihe des Film Noirs, die die 40er und 50er Jahre in Frankreich hervorgebracht haben. Das Besondere an diesem Film der "schwarzen Serie" ist nicht nur seine außergewöhnlich schöne Fotografie und die spärlichen Dialoge von großer Schlagkraft, sondern vor allem die Darstellung der Gangster, auf die hier - anders als in anderen Filmen des Genres - kein verklärter Blick geworfen wird. Der Filmemacher Gilles Grangier wird 1911 in Paris geboren und ist der Lieblingsregisseur des großen französischen Leinwandstars Jean Gabin, mit dem er zwischen 1953 und 1969 insgesamt zwölf Filme dreht. An der Seite von Jean Gabin ist in "Gas-Oil" Jeanne Moreau zu sehen, die nur wenig später - unter anderem durch Truffauts berühmte Dreiecksgeschichte "Jules et Jim" (1961) - zu einer der Ikonen der französischen Nouvelle Vague wird. [www.arte-tv.com]
franz. mit dt. UT
DVD-Video gnd-carrier
Grangier, Gilles drt
Montazel, Pierre cng
Gabin, Jean act
Moreau, Jeanne act
Leclerc, Ginette act
spellingShingle Gas-Oil
title Gas-Oil
title_alt Gas Oil
title_auth Gas-Oil
title_exact_search Gas-Oil
title_full Gas-Oil Regie: Gilles Grangier. Drehbuch: Michel Audiard nach dem Roman "Du raison dans le gas-oil" von Georges Bayle. Kamera: Pierre Montazel. Mit Jean Gabin ; Jeanne Moreau; Ginette Leclerc
title_fullStr Gas-Oil Regie: Gilles Grangier. Drehbuch: Michel Audiard nach dem Roman "Du raison dans le gas-oil" von Georges Bayle. Kamera: Pierre Montazel. Mit Jean Gabin ; Jeanne Moreau; Ginette Leclerc
title_full_unstemmed Gas-Oil Regie: Gilles Grangier. Drehbuch: Michel Audiard nach dem Roman "Du raison dans le gas-oil" von Georges Bayle. Kamera: Pierre Montazel. Mit Jean Gabin ; Jeanne Moreau; Ginette Leclerc
title_short Gas-Oil
title_sort gas oil
topic_facet DVD-Video
work_keys_str_mv UT gasoil
AT grangiergilles gasoil
AT montazelpierre gasoil
AT gabinjean gasoil
AT moreaujeanne gasoil
AT leclercginette gasoil