Tishe!
Victor Kossakovsky hat seinen Dokumentarfilm als Komödie konzipiert. Inspiriert wurde er von der ersten erhaltenen Fotografie, dem "Blick aus dem Fenster auf Le Gras" (1826/27) von Nicéphore Niepce, und von der kurzen Erzählung von E.T.A. Hoffmann "Des Vetters Eckfenster". Hoffma...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Schriftenreihe: | 10 Jahre [Arte]- Spätvorstellung
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048706341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034650522 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuru ||| os vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048706341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a ru |c XA-RU | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Tishe! |c Regie: Victor Kossakovsky |
300 | |a [DVD-R] (35 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a 10 Jahre [Arte]- Spätvorstellung | |
520 | 8 | |a Victor Kossakovsky hat seinen Dokumentarfilm als Komödie konzipiert. Inspiriert wurde er von der ersten erhaltenen Fotografie, dem "Blick aus dem Fenster auf Le Gras" (1826/27) von Nicéphore Niepce, und von der kurzen Erzählung von E.T.A. Hoffmann "Des Vetters Eckfenster". Hoffmann beschreibt einen Gelähmten, für den das Fenster die einzige Verbindung zur Außenwelt ist. Kossakovsky nennt sein Werk einen "zufälligen Film": "Normalerweise achten wir nicht auf unsere unmittelbare Umgebung. Ich will mit meinem Film zeigen, was direkt vor unseren Augen passieren kann, wenn wir uns Zeit zum Beobachten nehmen. In gewisser Weise verwandelt sich diese realistische Geschichte in etwas Surrealistisches und Abstraktes." In Sankt Petersburg filmte Kossakovsky während der Vorarbeiten zur 300-Jahr-Feier der Stadt von einem Fenster aus einen Platz mit einer kleinen Grünanlage. Ständig wird das Straßenpflaster weggerissen und erneuert. Das zeigt der Film von demselben Standort aus zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten mit Hilfe verschiedener Objektive und somit in unterschiedlicher Manier. Im Film fällt kein anderes Wort als das titelgebende russische "tishe". Es bedeutet: "Bleib ruhig und bescheiden". - Tishe!" gewann 2003 den Dokumentarfilmpreis des Bayerischen Rundfunks auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival in München und den Preis des jungen Publikums auf dem Festival "Visions du Réel" in Nyon . [www.arte-tv.com] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Kossakovskij, Victor |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 7348 |w (DE-604)BV048706336 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650522 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819315418754449408 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV048706336 |
author2 | Kossakovskij, Victor |
author2_role | drt |
author2_variant | v k vk |
author_facet | Kossakovskij, Victor |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048706341 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048706341 |
format | Video Software Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02298nga a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048706341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034650522 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuru ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048706341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ru</subfield><subfield code="c">XA-RU</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tishe!</subfield><subfield code="c">Regie: Victor Kossakovsky</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (35 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">10 Jahre [Arte]- Spätvorstellung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Victor Kossakovsky hat seinen Dokumentarfilm als Komödie konzipiert. Inspiriert wurde er von der ersten erhaltenen Fotografie, dem "Blick aus dem Fenster auf Le Gras" (1826/27) von Nicéphore Niepce, und von der kurzen Erzählung von E.T.A. Hoffmann "Des Vetters Eckfenster". Hoffmann beschreibt einen Gelähmten, für den das Fenster die einzige Verbindung zur Außenwelt ist. Kossakovsky nennt sein Werk einen "zufälligen Film": "Normalerweise achten wir nicht auf unsere unmittelbare Umgebung. Ich will mit meinem Film zeigen, was direkt vor unseren Augen passieren kann, wenn wir uns Zeit zum Beobachten nehmen. In gewisser Weise verwandelt sich diese realistische Geschichte in etwas Surrealistisches und Abstraktes." In Sankt Petersburg filmte Kossakovsky während der Vorarbeiten zur 300-Jahr-Feier der Stadt von einem Fenster aus einen Platz mit einer kleinen Grünanlage. Ständig wird das Straßenpflaster weggerissen und erneuert. Das zeigt der Film von demselben Standort aus zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten mit Hilfe verschiedener Objektive und somit in unterschiedlicher Manier. Im Film fällt kein anderes Wort als das titelgebende russische "tishe". Es bedeutet: "Bleib ruhig und bescheiden". - Tishe!" gewann 2003 den Dokumentarfilmpreis des Bayerischen Rundfunks auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival in München und den Preis des jungen Publikums auf dem Festival "Visions du Réel" in Nyon . [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kossakovskij, Victor</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 7348</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048706336</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650522</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048706341 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T09:59:45Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650522 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (35 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
series2 | 10 Jahre [Arte]- Spätvorstellung |
spelling | Tishe! Regie: Victor Kossakovsky [DVD-R] (35 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier 10 Jahre [Arte]- Spätvorstellung Victor Kossakovsky hat seinen Dokumentarfilm als Komödie konzipiert. Inspiriert wurde er von der ersten erhaltenen Fotografie, dem "Blick aus dem Fenster auf Le Gras" (1826/27) von Nicéphore Niepce, und von der kurzen Erzählung von E.T.A. Hoffmann "Des Vetters Eckfenster". Hoffmann beschreibt einen Gelähmten, für den das Fenster die einzige Verbindung zur Außenwelt ist. Kossakovsky nennt sein Werk einen "zufälligen Film": "Normalerweise achten wir nicht auf unsere unmittelbare Umgebung. Ich will mit meinem Film zeigen, was direkt vor unseren Augen passieren kann, wenn wir uns Zeit zum Beobachten nehmen. In gewisser Weise verwandelt sich diese realistische Geschichte in etwas Surrealistisches und Abstraktes." In Sankt Petersburg filmte Kossakovsky während der Vorarbeiten zur 300-Jahr-Feier der Stadt von einem Fenster aus einen Platz mit einer kleinen Grünanlage. Ständig wird das Straßenpflaster weggerissen und erneuert. Das zeigt der Film von demselben Standort aus zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten mit Hilfe verschiedener Objektive und somit in unterschiedlicher Manier. Im Film fällt kein anderes Wort als das titelgebende russische "tishe". Es bedeutet: "Bleib ruhig und bescheiden". - Tishe!" gewann 2003 den Dokumentarfilmpreis des Bayerischen Rundfunks auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival in München und den Preis des jungen Publikums auf dem Festival "Visions du Réel" in Nyon . [www.arte-tv.com] DVD-Video gnd-carrier Kossakovskij, Victor drt Videomitschnitt VM 7348 (DE-604)BV048706336 |
spellingShingle | Tishe! |
title | Tishe! |
title_auth | Tishe! |
title_exact_search | Tishe! |
title_full | Tishe! Regie: Victor Kossakovsky |
title_fullStr | Tishe! Regie: Victor Kossakovsky |
title_full_unstemmed | Tishe! Regie: Victor Kossakovsky |
title_short | Tishe! |
title_sort | tishe |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT kossakovskijvictor tishe |