Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino

Die Dokumentation über Leben und Werk des unermüdlichen Künstlers Carlos Saura schildert seinen Werdegang und zieht Bilanz seines filmischen Schaffens. Mit dem Porträt ist gleichermaßen eine sehr persönliche Betrachtung eines der führenden spanischen Intellektuellen sowie über den Wandel der spanisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Lopez-Linares, José Luis (RegisseurIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Strasbourg] Arte 2004
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nga a2200000 c 4500
001 BV048706285
003 DE-604
005 00000000000000.0
006 m|||| q||u| ||||||
007 vz|uuuuuu
007 034650466 007 L vz|uuuuuu
007 co|uuu---uuuuu
008 231022s2004 xx ||| os vuund d
035 |a (DE-599)BVBBV048706285 
040 |a DE-604  |b ger  |e rak 
041 |a und 
049 |a DE-Po75 
245 1 0 |a Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino  |c Regie: José Luis Lopez Linares 
264 1 |a [Strasbourg]  |b Arte  |c 2004 
300 |a [DVD-R] (60 Min.)  |b teilw. s/w 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
520 8 |a Die Dokumentation über Leben und Werk des unermüdlichen Künstlers Carlos Saura schildert seinen Werdegang und zieht Bilanz seines filmischen Schaffens. Mit dem Porträt ist gleichermaßen eine sehr persönliche Betrachtung eines der führenden spanischen Intellektuellen sowie über den Wandel der spanischen Gesellschaft seit dem Ende der Franco-Diktatur entstanden. ...Ein Gespräch mit dem großen Mann des spanischen Films in seinem Haus und an seinen Lieblingsplätzen in Madrid zieht sich als Leitfaden durch dieses Porträt. Neben der politischen und historischen Dimension von Sauras Wirken werden auch die unbekannten Seiten des Künstlers - der Fotograf, der Dokumentarfilmer, der Theaterregisseur und der Schriftsteller - gezeigt. Aber auch dem Privatmenschen kommt die Dokumentation sehr nahe, indem sie Persönlichkeiten aus seinem Umfeld wie die Schauspielerin Geraldine Chaplin zu Wort kommen lässt. Sie war Sauras ehemalige Lebensgefährtin und Hauptdarstellerin in vielen seiner Filme, unter anderem in "Züchte Raben" und "Elisa, mein Leben". Mit zahlreichen Filmausschnitten und einzigartigem Archivmaterial ist dieses umfassende Porträt eine facettenreiche und einfühlsame Hommage an den großen Regisseur Spaniens, der 2004 den Europäischen Filmpreis für sein Lebenswerk erhielt. [www.arte-tv.com] 
655 7 |a DVD-Video  |2 gnd-carrier 
700 1 |a Lopez-Linares, José Luis  |4 drt 
773 0 8 |t Videomitschnitt VM 7360  |d 2004  |w (DE-604)BV048706282 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650466 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315415345528832
any_adam_object
article_link (DE-604)BV048706282
author2 Lopez-Linares, José Luis
author2_role drt
author2_variant j l l l jll jlll
author_facet Lopez-Linares, José Luis
building Verbundindex
bvnumber BV048706285
ctrlnum (DE-599)BVBBV048706285
format Video
Software
Book Chapter
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02199nga a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048706285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034650466 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2004 xx ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048706285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino</subfield><subfield code="c">Regie: José Luis Lopez Linares</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Strasbourg]</subfield><subfield code="b">Arte</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (60 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Dokumentation über Leben und Werk des unermüdlichen Künstlers Carlos Saura schildert seinen Werdegang und zieht Bilanz seines filmischen Schaffens. Mit dem Porträt ist gleichermaßen eine sehr persönliche Betrachtung eines der führenden spanischen Intellektuellen sowie über den Wandel der spanischen Gesellschaft seit dem Ende der Franco-Diktatur entstanden. ...Ein Gespräch mit dem großen Mann des spanischen Films in seinem Haus und an seinen Lieblingsplätzen in Madrid zieht sich als Leitfaden durch dieses Porträt. Neben der politischen und historischen Dimension von Sauras Wirken werden auch die unbekannten Seiten des Künstlers - der Fotograf, der Dokumentarfilmer, der Theaterregisseur und der Schriftsteller - gezeigt. Aber auch dem Privatmenschen kommt die Dokumentation sehr nahe, indem sie Persönlichkeiten aus seinem Umfeld wie die Schauspielerin Geraldine Chaplin zu Wort kommen lässt. Sie war Sauras ehemalige Lebensgefährtin und Hauptdarstellerin in vielen seiner Filme, unter anderem in "Züchte Raben" und "Elisa, mein Leben". Mit zahlreichen Filmausschnitten und einzigartigem Archivmaterial ist dieses umfassende Porträt eine facettenreiche und einfühlsame Hommage an den großen Regisseur Spaniens, der 2004 den Europäischen Filmpreis für sein Lebenswerk erhielt. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lopez-Linares, José Luis</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 7360</subfield><subfield code="d">2004</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048706282</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650466</subfield></datafield></record></collection>
genre DVD-Video gnd-carrier
genre_facet DVD-Video
id DE-604.BV048706285
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:59:45Z
institution BVB
language Undetermined
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034650466
open_access_boolean
owner DE-Po75
owner_facet DE-Po75
physical [DVD-R] (60 Min.) teilw. s/w
publishDate 2004
publishDateSearch 2004
publishDateSort 2004
publisher Arte
record_format marc
spelling Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino Regie: José Luis Lopez Linares
[Strasbourg] Arte 2004
[DVD-R] (60 Min.) teilw. s/w
tdi rdacontent
v rdamedia
vd rdacarrier
Die Dokumentation über Leben und Werk des unermüdlichen Künstlers Carlos Saura schildert seinen Werdegang und zieht Bilanz seines filmischen Schaffens. Mit dem Porträt ist gleichermaßen eine sehr persönliche Betrachtung eines der führenden spanischen Intellektuellen sowie über den Wandel der spanischen Gesellschaft seit dem Ende der Franco-Diktatur entstanden. ...Ein Gespräch mit dem großen Mann des spanischen Films in seinem Haus und an seinen Lieblingsplätzen in Madrid zieht sich als Leitfaden durch dieses Porträt. Neben der politischen und historischen Dimension von Sauras Wirken werden auch die unbekannten Seiten des Künstlers - der Fotograf, der Dokumentarfilmer, der Theaterregisseur und der Schriftsteller - gezeigt. Aber auch dem Privatmenschen kommt die Dokumentation sehr nahe, indem sie Persönlichkeiten aus seinem Umfeld wie die Schauspielerin Geraldine Chaplin zu Wort kommen lässt. Sie war Sauras ehemalige Lebensgefährtin und Hauptdarstellerin in vielen seiner Filme, unter anderem in "Züchte Raben" und "Elisa, mein Leben". Mit zahlreichen Filmausschnitten und einzigartigem Archivmaterial ist dieses umfassende Porträt eine facettenreiche und einfühlsame Hommage an den großen Regisseur Spaniens, der 2004 den Europäischen Filmpreis für sein Lebenswerk erhielt. [www.arte-tv.com]
DVD-Video gnd-carrier
Lopez-Linares, José Luis drt
Videomitschnitt VM 7360 2004 (DE-604)BV048706282
spellingShingle Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino
title Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino
title_auth Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino
title_exact_search Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino
title_full Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino Regie: José Luis Lopez Linares
title_fullStr Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino Regie: José Luis Lopez Linares
title_full_unstemmed Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino Regie: José Luis Lopez Linares
title_short Carlos Saura - Ein Leben fürs Kino
title_sort carlos saura ein leben furs kino
topic_facet DVD-Video
work_keys_str_mv AT lopezlinaresjoseluis carlossauraeinlebenfurskino