The Lost World nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle

Ein englischer Forscher bereist ein Hochplateau im Amazonasgebiet, das ein verstorbener Kollege in seinen Tagebüchern erwähnt. Wie beschrieben, findet er dort wirklich eine Population lebender Saurier. Es gelingt ihm, einen Brontosaurus zu fangen und nach London zu verschiffen. Dort kann sich das ri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Doyle, Arthur C. (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Hoyt, Harry O. (RegisseurIn), Edeson, Arthur (Kameramann/frau), Love, Bessie (SchauspielerIn), Stone, Lewis (SchauspielerIn), Beery, Wallace (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Heusenstamm Best Entertainment [2004]
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000ngm a2200000 c 4500
001 BV048702607
003 DE-604
005 00000000000000.0
006 m|||| q||u| ||||||
007 vz|uuuuuu
007 034646788 007 L vz|uuuuuu
007 co|uuu---uuuuu
008 231022s2004 xxu||| os vuund d
035 |a (DE-599)BVBBV048702607 
040 |a DE-604  |b ger  |e rak 
041 |a und 
044 |a xxu  |c XD-US 
049 |a DE-Po75 
130 0 |a The Lost World 
245 1 0 |a The Lost World  |b nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle  |c Regie: Harry O. Hoyt. Kamera: Arthur Edeson. Darst.: Bessie Love ; Lewis Stone ; Wallace Beery 
264 1 |a Heusenstamm  |b Best Entertainment  |c [2004] 
300 |a [DVD] (74 Min.)  |b s/w 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
520 8 |a Ein englischer Forscher bereist ein Hochplateau im Amazonasgebiet, das ein verstorbener Kollege in seinen Tagebüchern erwähnt. Wie beschrieben, findet er dort wirklich eine Population lebender Saurier. Es gelingt ihm, einen Brontosaurus zu fangen und nach London zu verschiffen. Dort kann sich das riesige Urtier befreien und richtet Verwüstungen in der Stadt an. Bei seinem Start 1925 galt der Film aufgrund seiner Einzigartigkeit als Weltsensation, deren aufwendige Tricksequenzen eine 14-monatige Herstellungszeit erforderten. Beim Aufkommen des Tonfilms wurde die ursprüngliche Fassung vernichtet, seitdem war der Film nur in einer stark verstümmelten Fassung zu sehen. Diese Sendefassung entspricht weitgehend der Originalversion. Die Restaurierung erfolgte digital, ihr liegen acht Kopien zugrunde, als Zwischentitel wurden die Faksimiles der originalen Typografie verwendet. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst] 
520 8 |a Nach der Premiere wurden die 104 Minuten ursprüngliche Laufzeit auf 55 Minuten zurechtgeschnitten sowie das originale Master vernichtet, weil man nicht wollte, dass die Stummfilmfassung ein eventuelles Remake in Form eines Tonfilms überschatten würde. Die Originalfassung des Films konnte größtenteils wiederhergestellt werden, als 1992 in einem Filmarchiv in Prag eine fast vollständige Kopie des Films entdeckt wurde und in der darauf folgenden Suche weitere 6,5 Minuten Filmmaterial auftauchten. Der Film kann sich vor allem wegen seiner Spezialeffekte sehen lassen. Diese stammen von einem Pionier der Tricktechnik, Willis O'Brien, der acht Jahre vor seiner Arbeit für den Klassiker King Kong und die weiße Frau (1933) in Die verlorene Welt Techniken wie Stop-Motion (von Modellen, die den Eindruck von atmenden Dinosauriern erweckten) und Travelling-Matte (siehe dazu Front-Light/Back-Light-Verfahren) einsetzte. [de.wikipedia.org] 
521 |a FSK ab 6 freigegeben 
546 |a dt. 
655 7 |a DVD-Video  |2 gnd-carrier 
700 1 |a Hoyt, Harry O.  |4 drt 
700 1 |a Edeson, Arthur  |4 cng 
700 1 |a Love, Bessie  |4 act 
700 1 |a Stone, Lewis  |4 act 
700 1 |a Beery, Wallace  |4 act 
700 1 |a Doyle, Arthur C.  |4 aut 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646788 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315406076116992
any_adam_object
author Doyle, Arthur C.
author2 Hoyt, Harry O.
Edeson, Arthur
Love, Bessie
Stone, Lewis
Beery, Wallace
author2_role drt
cng
act
act
act
author2_variant h o h ho hoh
a e ae
b l bl
l s ls
w b wb
author_facet Doyle, Arthur C.
Hoyt, Harry O.
Edeson, Arthur
Love, Bessie
Stone, Lewis
Beery, Wallace
author_role aut
author_sort Doyle, Arthur C.
author_variant a c d ac acd
building Verbundindex
bvnumber BV048702607
ctrlnum (DE-599)BVBBV048702607
format Video
Software
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03071ngm a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048702607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034646788 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2004 xxu||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048702607</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">The Lost World</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The Lost World</subfield><subfield code="b">nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle</subfield><subfield code="c">Regie: Harry O. Hoyt. Kamera: Arthur Edeson. Darst.: Bessie Love ; Lewis Stone ; Wallace Beery</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heusenstamm</subfield><subfield code="b">Best Entertainment</subfield><subfield code="c">[2004]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD] (74 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein englischer Forscher bereist ein Hochplateau im Amazonasgebiet, das ein verstorbener Kollege in seinen Tagebüchern erwähnt. Wie beschrieben, findet er dort wirklich eine Population lebender Saurier. Es gelingt ihm, einen Brontosaurus zu fangen und nach London zu verschiffen. Dort kann sich das riesige Urtier befreien und richtet Verwüstungen in der Stadt an. Bei seinem Start 1925 galt der Film aufgrund seiner Einzigartigkeit als Weltsensation, deren aufwendige Tricksequenzen eine 14-monatige Herstellungszeit erforderten. Beim Aufkommen des Tonfilms wurde die ursprüngliche Fassung vernichtet, seitdem war der Film nur in einer stark verstümmelten Fassung zu sehen. Diese Sendefassung entspricht weitgehend der Originalversion. Die Restaurierung erfolgte digital, ihr liegen acht Kopien zugrunde, als Zwischentitel wurden die Faksimiles der originalen Typografie verwendet. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Nach der Premiere wurden die 104 Minuten ursprüngliche Laufzeit auf 55 Minuten zurechtgeschnitten sowie das originale Master vernichtet, weil man nicht wollte, dass die Stummfilmfassung ein eventuelles Remake in Form eines Tonfilms überschatten würde. Die Originalfassung des Films konnte größtenteils wiederhergestellt werden, als 1992 in einem Filmarchiv in Prag eine fast vollständige Kopie des Films entdeckt wurde und in der darauf folgenden Suche weitere 6,5 Minuten Filmmaterial auftauchten. Der Film kann sich vor allem wegen seiner Spezialeffekte sehen lassen. Diese stammen von einem Pionier der Tricktechnik, Willis O'Brien, der acht Jahre vor seiner Arbeit für den Klassiker King Kong und die weiße Frau (1933) in Die verlorene Welt Techniken wie Stop-Motion (von Modellen, die den Eindruck von atmenden Dinosauriern erweckten) und Travelling-Matte (siehe dazu Front-Light/Back-Light-Verfahren) einsetzte. [de.wikipedia.org]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 6 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoyt, Harry O.</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edeson, Arthur</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Love, Bessie</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stone, Lewis</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beery, Wallace</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doyle, Arthur C.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646788</subfield></datafield></record></collection>
genre DVD-Video gnd-carrier
genre_facet DVD-Video
id DE-604.BV048702607
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:59:36Z
institution BVB
language Undetermined
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646788
open_access_boolean
owner DE-Po75
owner_facet DE-Po75
physical [DVD] (74 Min.) s/w
publishDate 2004
publishDateSearch 2004
publishDateSort 2004
publisher Best Entertainment
record_format marc
spelling The Lost World
The Lost World nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle Regie: Harry O. Hoyt. Kamera: Arthur Edeson. Darst.: Bessie Love ; Lewis Stone ; Wallace Beery
Heusenstamm Best Entertainment [2004]
[DVD] (74 Min.) s/w
tdi rdacontent
v rdamedia
vd rdacarrier
Ein englischer Forscher bereist ein Hochplateau im Amazonasgebiet, das ein verstorbener Kollege in seinen Tagebüchern erwähnt. Wie beschrieben, findet er dort wirklich eine Population lebender Saurier. Es gelingt ihm, einen Brontosaurus zu fangen und nach London zu verschiffen. Dort kann sich das riesige Urtier befreien und richtet Verwüstungen in der Stadt an. Bei seinem Start 1925 galt der Film aufgrund seiner Einzigartigkeit als Weltsensation, deren aufwendige Tricksequenzen eine 14-monatige Herstellungszeit erforderten. Beim Aufkommen des Tonfilms wurde die ursprüngliche Fassung vernichtet, seitdem war der Film nur in einer stark verstümmelten Fassung zu sehen. Diese Sendefassung entspricht weitgehend der Originalversion. Die Restaurierung erfolgte digital, ihr liegen acht Kopien zugrunde, als Zwischentitel wurden die Faksimiles der originalen Typografie verwendet. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
Nach der Premiere wurden die 104 Minuten ursprüngliche Laufzeit auf 55 Minuten zurechtgeschnitten sowie das originale Master vernichtet, weil man nicht wollte, dass die Stummfilmfassung ein eventuelles Remake in Form eines Tonfilms überschatten würde. Die Originalfassung des Films konnte größtenteils wiederhergestellt werden, als 1992 in einem Filmarchiv in Prag eine fast vollständige Kopie des Films entdeckt wurde und in der darauf folgenden Suche weitere 6,5 Minuten Filmmaterial auftauchten. Der Film kann sich vor allem wegen seiner Spezialeffekte sehen lassen. Diese stammen von einem Pionier der Tricktechnik, Willis O'Brien, der acht Jahre vor seiner Arbeit für den Klassiker King Kong und die weiße Frau (1933) in Die verlorene Welt Techniken wie Stop-Motion (von Modellen, die den Eindruck von atmenden Dinosauriern erweckten) und Travelling-Matte (siehe dazu Front-Light/Back-Light-Verfahren) einsetzte. [de.wikipedia.org]
FSK ab 6 freigegeben
dt.
DVD-Video gnd-carrier
Hoyt, Harry O. drt
Edeson, Arthur cng
Love, Bessie act
Stone, Lewis act
Beery, Wallace act
Doyle, Arthur C. aut
spellingShingle Doyle, Arthur C.
The Lost World nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle
title The Lost World nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle
title_alt The Lost World
title_auth The Lost World nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle
title_exact_search The Lost World nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle
title_full The Lost World nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle Regie: Harry O. Hoyt. Kamera: Arthur Edeson. Darst.: Bessie Love ; Lewis Stone ; Wallace Beery
title_fullStr The Lost World nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle Regie: Harry O. Hoyt. Kamera: Arthur Edeson. Darst.: Bessie Love ; Lewis Stone ; Wallace Beery
title_full_unstemmed The Lost World nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle Regie: Harry O. Hoyt. Kamera: Arthur Edeson. Darst.: Bessie Love ; Lewis Stone ; Wallace Beery
title_short The Lost World
title_sort the lost world nach einer erzahlung von arthur conan doyle
title_sub nach einer Erzählung von Arthur Conan Doyle
topic_facet DVD-Video
work_keys_str_mv UT thelostworld
AT hoytharryo thelostworldnacheinererzahlungvonarthurconandoyle
AT edesonarthur thelostworldnacheinererzahlungvonarthurconandoyle
AT lovebessie thelostworldnacheinererzahlungvonarthurconandoyle
AT stonelewis thelostworldnacheinererzahlungvonarthurconandoyle
AT beerywallace thelostworldnacheinererzahlungvonarthurconandoyle
AT doylearthurc thelostworldnacheinererzahlungvonarthurconandoyle