Identitätskonstruktionen in der Mediengesellschaft die RTL II - DocuSoap "Frauentausch" als Ressource für Identitätsarbeit

In der Arbeit wird über Prozesse der Identitätskonstruktion in der Mediengesellschaft nachgedacht. Anhand der DocuSoap "Frauentausch" - im Jahr 2004 sowohl in Deutschland als auch weltweit eines der erfolgreichsten Reality-TV-Formate - werden Aspekte dieses komplexen Themas eruiert. In ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schäfer, Tobias (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bergwitz 2004
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In der Arbeit wird über Prozesse der Identitätskonstruktion in der Mediengesellschaft nachgedacht. Anhand der DocuSoap "Frauentausch" - im Jahr 2004 sowohl in Deutschland als auch weltweit eines der erfolgreichsten Reality-TV-Formate - werden Aspekte dieses komplexen Themas eruiert. In einem umfassenden theoretischen Teil werden die wechselseitigen Zusammenhänge Identität - Gesellschaft - Fernsehen erörtert, um darauf aufbauend die erste Staffel von "Frauentausch" einer qualitativen Inhaltsanalyse zu unterziehen. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Ressourcen das Format für Identitätsarbeitsprozesse sowohl von Rezipienten als auch von Protagonisten bereitstellt. Untersucht wird dies aus einer mediensoziologischen Perspektive, die v.a. von den Annahmen des Symbolischen Interaktionismus und des Cultural Studies-Ansatzes geprägt ist.
Beschreibung:137 S. Ill.