Baudolino - Teil 1

Eco ist mit seinem Roman Baudolino ins Mittelalter zurückgekehrt: nicht ins 14. Jahrhundert der ebenso gelehrten wie durchtriebenen Mönche aus Ecos Welterfolg Der Name der Rose, sondern ins 12. Jahrhundert. Er erzählt die Geschichte des (fiktiven) Bauernsohns Baudolino aus dem Piemont, der um 1155 a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Koppelmann, Leonhard (RegisseurIn), Wawrczeck, Jens (MitwirkendeR), Fricke, Peter (MitwirkendeR), Blomberg, Sebastian (MitwirkendeR)
Format: CD Audio
Sprache:German
Veröffentlicht: München Der HörVerlag 2002
Schlagworte:
CD
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000njm a2200000 c 4500
001 BV048694917
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 sd|uu|uuuuuuuu
008 231022s2002 xx |||| |||||||| | ger d
020 |a 3895849723  |9 3-89584-972-3 
035 |a (DE-599)BVBBV048694917 
040 |a DE-604  |b ger  |e rak 
041 0 |a ger 
049 |a DE-Po75 
245 1 0 |a Baudolino - Teil 1  |c Umberto Eco. Regie: Leonhard Koppelmann. Sprecher: Jens Wawrczeck ; Peter Fricke ; Sebastian Blomberg u.a. Produktion: SWR/NDR/DHV, 2002 
264 1 |a München  |b Der HörVerlag  |c 2002 
300 |a [2 CD] (148 Min.) 
336 |b spw  |2 rdacontent 
337 |b s  |2 rdamedia 
338 |b sd  |2 rdacarrier 
520 8 |a Eco ist mit seinem Roman Baudolino ins Mittelalter zurückgekehrt: nicht ins 14. Jahrhundert der ebenso gelehrten wie durchtriebenen Mönche aus Ecos Welterfolg Der Name der Rose, sondern ins 12. Jahrhundert. Er erzählt die Geschichte des (fiktiven) Bauernsohns Baudolino aus dem Piemont, der um 1155 als Kind von Kaiser Friedrich Barbarossa aufgelesen wird und in den folgenden 50 Jahren überall dabei ist, wo Geschichte gemacht wird: Die historischen Ereignisse von Barbarossas Kämpfen gegen die aufständischen Städte der "Lega Lombarda" bis zu seinem Kreuzzug ins Heilige Land dienen Eco dazu, mit leichter Hand in die politischen und geistesgeschichtlichen Hintergründe dieser Epoche einzuführen, und ermöglichen ihm, originelle Antworten auf bisher ungelöste Fragen der Geschichtsschreibung zu geben. Dabei entpuppt sich Baudolinos Lebensgeschichte, die er im Jahre 1204 selbst einem Geschichtsschreiber erzählt, als die blanke Lüge ... [www.amazon.de] 
655 7 |a CD  |2 gnd-carrier 
700 1 |a Koppelmann, Leonhard  |4 drt 
700 1 |a Wawrczeck, Jens  |4 ctb 
700 1 |a Fricke, Peter  |4 ctb 
700 1 |a Blomberg, Sebastian  |4 ctb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034639098 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315390309728256
any_adam_object
author2 Koppelmann, Leonhard
Wawrczeck, Jens
Fricke, Peter
Blomberg, Sebastian
author2_role drt
ctb
ctb
ctb
author2_variant l k lk
j w jw
p f pf
s b sb
author_facet Koppelmann, Leonhard
Wawrczeck, Jens
Fricke, Peter
Blomberg, Sebastian
building Verbundindex
bvnumber BV048694917
ctrlnum (DE-599)BVBBV048694917
format CD
Audio
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01906njm a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048694917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">sd|uu|uuuuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2002 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895849723</subfield><subfield code="9">3-89584-972-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048694917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baudolino - Teil 1</subfield><subfield code="c">Umberto Eco. Regie: Leonhard Koppelmann. Sprecher: Jens Wawrczeck ; Peter Fricke ; Sebastian Blomberg u.a. Produktion: SWR/NDR/DHV, 2002</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Der HörVerlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2 CD] (148 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">spw</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">s</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eco ist mit seinem Roman Baudolino ins Mittelalter zurückgekehrt: nicht ins 14. Jahrhundert der ebenso gelehrten wie durchtriebenen Mönche aus Ecos Welterfolg Der Name der Rose, sondern ins 12. Jahrhundert. Er erzählt die Geschichte des (fiktiven) Bauernsohns Baudolino aus dem Piemont, der um 1155 als Kind von Kaiser Friedrich Barbarossa aufgelesen wird und in den folgenden 50 Jahren überall dabei ist, wo Geschichte gemacht wird: Die historischen Ereignisse von Barbarossas Kämpfen gegen die aufständischen Städte der "Lega Lombarda" bis zu seinem Kreuzzug ins Heilige Land dienen Eco dazu, mit leichter Hand in die politischen und geistesgeschichtlichen Hintergründe dieser Epoche einzuführen, und ermöglichen ihm, originelle Antworten auf bisher ungelöste Fragen der Geschichtsschreibung zu geben. Dabei entpuppt sich Baudolinos Lebensgeschichte, die er im Jahre 1204 selbst einem Geschichtsschreiber erzählt, als die blanke Lüge ... [www.amazon.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">CD</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koppelmann, Leonhard</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wawrczeck, Jens</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fricke, Peter</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blomberg, Sebastian</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034639098</subfield></datafield></record></collection>
genre CD gnd-carrier
genre_facet CD
id DE-604.BV048694917
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:59:20Z
institution BVB
isbn 3895849723
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034639098
open_access_boolean
owner DE-Po75
owner_facet DE-Po75
physical [2 CD] (148 Min.)
publishDate 2002
publishDateSearch 2002
publishDateSort 2002
publisher Der HörVerlag
record_format marc
spelling Baudolino - Teil 1 Umberto Eco. Regie: Leonhard Koppelmann. Sprecher: Jens Wawrczeck ; Peter Fricke ; Sebastian Blomberg u.a. Produktion: SWR/NDR/DHV, 2002
München Der HörVerlag 2002
[2 CD] (148 Min.)
spw rdacontent
s rdamedia
sd rdacarrier
Eco ist mit seinem Roman Baudolino ins Mittelalter zurückgekehrt: nicht ins 14. Jahrhundert der ebenso gelehrten wie durchtriebenen Mönche aus Ecos Welterfolg Der Name der Rose, sondern ins 12. Jahrhundert. Er erzählt die Geschichte des (fiktiven) Bauernsohns Baudolino aus dem Piemont, der um 1155 als Kind von Kaiser Friedrich Barbarossa aufgelesen wird und in den folgenden 50 Jahren überall dabei ist, wo Geschichte gemacht wird: Die historischen Ereignisse von Barbarossas Kämpfen gegen die aufständischen Städte der "Lega Lombarda" bis zu seinem Kreuzzug ins Heilige Land dienen Eco dazu, mit leichter Hand in die politischen und geistesgeschichtlichen Hintergründe dieser Epoche einzuführen, und ermöglichen ihm, originelle Antworten auf bisher ungelöste Fragen der Geschichtsschreibung zu geben. Dabei entpuppt sich Baudolinos Lebensgeschichte, die er im Jahre 1204 selbst einem Geschichtsschreiber erzählt, als die blanke Lüge ... [www.amazon.de]
CD gnd-carrier
Koppelmann, Leonhard drt
Wawrczeck, Jens ctb
Fricke, Peter ctb
Blomberg, Sebastian ctb
spellingShingle Baudolino - Teil 1
title Baudolino - Teil 1
title_auth Baudolino - Teil 1
title_exact_search Baudolino - Teil 1
title_full Baudolino - Teil 1 Umberto Eco. Regie: Leonhard Koppelmann. Sprecher: Jens Wawrczeck ; Peter Fricke ; Sebastian Blomberg u.a. Produktion: SWR/NDR/DHV, 2002
title_fullStr Baudolino - Teil 1 Umberto Eco. Regie: Leonhard Koppelmann. Sprecher: Jens Wawrczeck ; Peter Fricke ; Sebastian Blomberg u.a. Produktion: SWR/NDR/DHV, 2002
title_full_unstemmed Baudolino - Teil 1 Umberto Eco. Regie: Leonhard Koppelmann. Sprecher: Jens Wawrczeck ; Peter Fricke ; Sebastian Blomberg u.a. Produktion: SWR/NDR/DHV, 2002
title_short Baudolino - Teil 1
title_sort baudolino teil 1
topic_facet CD
work_keys_str_mv AT koppelmannleonhard baudolinoteil1
AT wawrczeckjens baudolinoteil1
AT frickepeter baudolinoteil1
AT blombergsebastian baudolinoteil1