"Wasser als musikalisches Medium" über das Verhalten von schwingenden Schallerzeugern beim Übergang vom Medium Luft in das Medium Wasser

Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung und Analyse der Klangphänomene die auftreten, wenn Instrumente, die Körperschall direkt abstrahlen in Wasser getaucht werden. Beim Eintauchen schwingender Klangerzeuger in wasser ändert sich der Eigenklang der Instrumente, da die Lautstärke, die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Albrecht, Bernhard (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Potsdam 2002
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung und Analyse der Klangphänomene die auftreten, wenn Instrumente, die Körperschall direkt abstrahlen in Wasser getaucht werden. Beim Eintauchen schwingender Klangerzeuger in wasser ändert sich der Eigenklang der Instrumente, da die Lautstärke, die Klangdauer, die spektrale Zusammensetzung und die Eigenfrequenzen komplexen Veränderungen unterworfen werden, die durch Rückwirkungen des Umgebungsmediums auf den Klangerzeuger hervorgerufen werden. dazu wurde ein umfangreicher Versuch mit einer Vielzahl von Klangerzeugern durchgeführt und musikalisch sowie akustisch-technisch ausgewertet. Der Versuch wurde per Ton- und Videoaufnahme dokumentiert, die resultierenden Klangbeispiele liegen der Arbeit als Sample-CD-Audio und Sample-CD-ROM bei. Der Versuchsablauf ist anhand des ebenfalls beiliegenden VHS-Mitschnitts nachzuvollziehen. Die Arbeit enthält weiterhin Beispiele aus den Bereichen Filmmusik, Jazz und Neuer Musik, in denen der direkte Einsatz von Wasser in musikalischem Kontext anhand der praktischen musikalischen Aufführungspraxis dargestellt wird.
Beschreibung:148 S. graph. Darst. 1 CD-ROM, 2 Audio CD's, 1 VHS