Long-Covid & Post-Vac Erkennen - Verstehen - Behandeln

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schilling, Florian 1975- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg tredition 2022
Online-Zugang:DE-1050
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Intro
  • Titelblatt
  • Urheberrechte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Vorwort
  • Gebrauchsanleitung
  • Teil I:: Hauptprobleme bei LC/PVS
  • Infektion vs. Impfung: Immunologische Wirkung
  • Die Impfung ähnelt immunologisch einem schweren Verlauf
  • Impfung und Infektion erzeugen unterschiedliche Immunität
  • Das "Spiken" bei Infektion und Impfung
  • Die toxische Wirkung des Spikes
  • Long-Covid vs. Post-Vakzin-Syndrom: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Gerinnselbildung, Myokarditis und Amyloide
  • Grundlagen
  • Gerinnselbildung durch Zerstörung von Endothelzellen
  • Direkte Aktivierung des Gerinnungssystems durch das Spike
  • Spike kann zur Bildung von Amyloiden und Prionen führen
  • Fibrin-Amyloide
  • Spike-Amyloide
  • Amyloide, Gehirn und Prionen
  • Zusammenfassung Diagnostik & Therapie
  • Myokarditis
  • Endotheliitis & Silent Inflammation
  • Endotheliitis
  • Silent Inflammation
  • Autoimmunität
  • Das Spike-Protein Lädt zu Autoreaktionen ein
  • Spezifische Autoantikörper
  • GPCR-AK
  • Therapie bei Autoimmunität
  • Plasmapherese
  • Immunsuppression
  • Kombinierte Therapie
  • Mitochondriopathie: Das unterschätzte Problem
  • Was sind Mitochondrien?
  • SARS-CoV2, das Spike-Protein und Mitochondrien: Eine leider enge Beziehung
  • Wie können wir Mitochondrienschäden messen?
  • Suchtests
  • Der BHI (Bioenergetischer Gesundheitsindex)
  • Therapie der Mitochondriopathie
  • Verbesserung der Mitochondrienstruktur
  • Verbesserung der Mitochondrienfunktion
  • Erhöhung der Mitochondrienzahl
  • Sauerstoffversorgung der Mitochondrien erhöhen
  • Neuroinflammation: Feuer im Gehirn
  • Die Blut-Hirn-Schranke
  • Die Riechbahn
  • Der Darmtrakt
  • Das Spike und die Blut-Hirn-Schranke
  • Das Spike im ZNS
  • ein Desaster nimmt seinen Lauf
  • Angriff auf den Gehirnstoffwechsel
  • Allgemeine Entzündungshemmung
  • Die Behandlung einer Neuroinflammation
  • Orale Therapie
  • Die Intranasale Therapie (IN)
  • Mastzell-Aktivierungssyndrom
  • Was sind Mastzellen?
  • Das Mastzell-Aktivierungssyndrom: MCAS
  • Mastzellen und das Spike-Protein
  • Histamin-Rezeptoren und Histamin-Antagonisten
  • Die Diagnose MCAS: Leider nicht ganz einfach
  • Therapie eines MCAS: Eine breite Aufstellung ist erforderlich
  • Das Tagebuch
  • Ernährung & Darm
  • PEG-Sensitivität
  • Histamin-Liberatoren und DAO-Hemmer
  • Mastzell-Stabilisatoren
  • Antihistaminika
  • Vitamin-D-Haushalt
  • Grundlagen des Vitamin-D-Haushalts
  • Vitamin-D-Quellen
  • Vitamin-D-Varianten: Speicherform und aktive Form
  • Der Vitamin-D-Rezeptor
  • VDR-Mangel: Ursachen
  • VDR-Mangel: Folgen
  • Vitamin D und VDR: Messung und Normalwerte
  • Vitamin-D-Therapie: Gewusst wie
  • Hormonsystem
  • Hypothalamus und Hypophyse
  • Epiphyse
  • Schilddrüse
  • Nebennierenrinde
  • Nebennierenmark
  • Gonaden
  • Bauchspeicheldrüse
  • Teil II:: Spezifische Probleme bei Post-Vakzin-Syndrom
  • Die Impfstoffe: Womit haben wir es zu tun?
  • Wie klassische Impfstoffe funktionieren
  • Gen-basierte Impfstoffe