Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Serfas, Sebastian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Ahrensburg tredition Verlag 2020
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV048632783
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 230105s2020 xx o|||| 00||| eng d
020 |a 9783347180338  |q electronic bk.  |9 978-3-347-18033-8 
020 |a 9783347180321  |9 978-3-347-18032-1 
035 |a (ZDB-30-PQE)EBC7145018 
035 |a (ZDB-30-PAD)EBC7145018 
035 |a (ZDB-89-EBL)EBL7145018 
035 |a (OCoLC)1351746642 
035 |a (DE-599)BVBBV048632783 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a eng 
100 1 |a Serfas, Sebastian  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance  |b Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA) 
264 1 |a Ahrensburg  |b tredition Verlag  |c 2020 
264 4 |c ©2020 
300 |a 1 Online-Ressource (144 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
505 8 |a Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz und Problemstellung -- 1.2 Ziele und Leitfragen -- 1.3 Aufbau -- 2 Grundlagen und Definitionen -- 2.1 Digitalisierung -- 2.2 Controlling -- 2.3 Finance -- 2.4 Digitalisierungs-Trends im Controlling &amp -- Finance -- 3 Grundlagen von Robotic Process Automation -- 3.1 Entstehung und Definition -- 3.1.1 Entstehung und Abgrenzung von Robotic Process Automation -- 3.1.2 Definition von Robotic Process Automation -- 3.2 Technische Grundlagen -- 3.2.1 Grundlegende Systemarchitektur -- 3.2.2 Aufbau einer RPA-Software -- 3.3 Anwendungsbereiche von Robotic Process Automation -- 3.3.1 Auswahl geeigneter Prozesse für Robotic Process Automation -- 3.3.2 Aktuelle Anwendungsbeispiele für RPA -- 3.4 Übersicht ausgewählter RPA-Anbieter -- 3.4.1 Einordnung von RPA-Anbietern gemäß Gartner -- 3.4.2 Einordnung von RPA-Anbietern gemäß Forrester -- 3.4.3 Zusammenfassung zur Anbieteranalyse und -auswahl -- 4 Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfälle von RPA im Bereich Controlling &amp -- Finance -- 4.1 Vorteile und Stärken der RPA-Technologie -- 4.2 Einsatzmöglichkeiten für RPA im Controlling &amp -- Finance -- 4.3 Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Controlling-Praxis -- 4.3.1 Fallbeispiel 1: Datenübertragung zwischen nicht-integrierten Systemen bei einem Chemieunternehmen -- 4.3.2 Fallbeispiel 2: Erstellung und Verteilung desManagement Reporting bei einer Versicherung -- 4.3.3 Fallbeispiel 3: Kalkulation und Vergleich von Standardkosten bei einem Automobilzulieferer -- 4.4 Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Finance-Praxis -- 4.4.1 Fallbeispiel 4: Erstellung und Verbuchung vonAusgangsrechnungen bei einem Tourismusunternehmen 
505 8 |a 4.4.2 Fallbeispiel 5: Zahlungsabwicklung von Leasingverträgen bei einem Finanzdienstleister eines Automobilherstellers -- 4.4.3 Fallbeispiel 6: Einführung einer App-basierten Reisekostenabrechnung bei einem Mobilitätsdienstleister -- 4.4.4 Fallbeispiel 7: Vertragsmanagement für Endkunden bei einem Energiekonzern -- 5 Weitere Entwicklung von Robotic Process Automation -- 5.1 Chancen von Robotic Process Automation -- 5.2 Aktueller Stand und zukünftige Entwicklung von RPA -- 6 Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Robotic Process Automation -- 6.1 Klassische Stolpersteine bei der RPA-Implementierung -- 6.2 Strategie und Organisation -- 6.3 Prozessauswahl und Pilot-Umsetzung -- 6.4 Skalierung nach erfolgreicher RPA-Pilotierung -- 6.5 Zusammenfassung -- 7 Grenzen und Risiken von Robotic Process Automation -- 7.1 Technische Risiken -- 7.2 Governance-bezogene Risiken -- 7.3 Organisatorische Risiken -- 7.4 Finanzielle Risiken -- 8 Auswirkungen von Robotic Process Automation auf Berufsbilder im Controlling &amp -- Finance -- 8.1 Auswirkungen auf Rollen im Controlling -- 8.2 Auswirkungen auf Rollen im Finance-Bereich -- 8.3 Neue Rollen im RPA-Umfeld -- 9 Zusammenfassung und Fazit -- Literaturverzeichnis 
653 6 |a Electronic books 
700 1 |a Roth, Christian  |e Sonstige  |4 oth 
700 1 |a Müller, Gunther  |e Sonstige  |4 oth 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Serfas, Sebastian  |t Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance  |d Ahrensburg : tredition Verlag,c2020  |z 9783347180321 
912 |a ZDB-30-PQE 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007801 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819314129723195392
any_adam_object
author Serfas, Sebastian
author_facet Serfas, Sebastian
author_role aut
author_sort Serfas, Sebastian
author_variant s s ss
building Verbundindex
bvnumber BV048632783
collection ZDB-30-PQE
contents Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz und Problemstellung -- 1.2 Ziele und Leitfragen -- 1.3 Aufbau -- 2 Grundlagen und Definitionen -- 2.1 Digitalisierung -- 2.2 Controlling -- 2.3 Finance -- 2.4 Digitalisierungs-Trends im Controlling &amp -- Finance -- 3 Grundlagen von Robotic Process Automation -- 3.1 Entstehung und Definition -- 3.1.1 Entstehung und Abgrenzung von Robotic Process Automation -- 3.1.2 Definition von Robotic Process Automation -- 3.2 Technische Grundlagen -- 3.2.1 Grundlegende Systemarchitektur -- 3.2.2 Aufbau einer RPA-Software -- 3.3 Anwendungsbereiche von Robotic Process Automation -- 3.3.1 Auswahl geeigneter Prozesse für Robotic Process Automation -- 3.3.2 Aktuelle Anwendungsbeispiele für RPA -- 3.4 Übersicht ausgewählter RPA-Anbieter -- 3.4.1 Einordnung von RPA-Anbietern gemäß Gartner -- 3.4.2 Einordnung von RPA-Anbietern gemäß Forrester -- 3.4.3 Zusammenfassung zur Anbieteranalyse und -auswahl -- 4 Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfälle von RPA im Bereich Controlling &amp -- Finance -- 4.1 Vorteile und Stärken der RPA-Technologie -- 4.2 Einsatzmöglichkeiten für RPA im Controlling &amp -- Finance -- 4.3 Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Controlling-Praxis -- 4.3.1 Fallbeispiel 1: Datenübertragung zwischen nicht-integrierten Systemen bei einem Chemieunternehmen -- 4.3.2 Fallbeispiel 2: Erstellung und Verteilung desManagement Reporting bei einer Versicherung -- 4.3.3 Fallbeispiel 3: Kalkulation und Vergleich von Standardkosten bei einem Automobilzulieferer -- 4.4 Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Finance-Praxis -- 4.4.1 Fallbeispiel 4: Erstellung und Verbuchung vonAusgangsrechnungen bei einem Tourismusunternehmen
4.4.2 Fallbeispiel 5: Zahlungsabwicklung von Leasingverträgen bei einem Finanzdienstleister eines Automobilherstellers -- 4.4.3 Fallbeispiel 6: Einführung einer App-basierten Reisekostenabrechnung bei einem Mobilitätsdienstleister -- 4.4.4 Fallbeispiel 7: Vertragsmanagement für Endkunden bei einem Energiekonzern -- 5 Weitere Entwicklung von Robotic Process Automation -- 5.1 Chancen von Robotic Process Automation -- 5.2 Aktueller Stand und zukünftige Entwicklung von RPA -- 6 Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Robotic Process Automation -- 6.1 Klassische Stolpersteine bei der RPA-Implementierung -- 6.2 Strategie und Organisation -- 6.3 Prozessauswahl und Pilot-Umsetzung -- 6.4 Skalierung nach erfolgreicher RPA-Pilotierung -- 6.5 Zusammenfassung -- 7 Grenzen und Risiken von Robotic Process Automation -- 7.1 Technische Risiken -- 7.2 Governance-bezogene Risiken -- 7.3 Organisatorische Risiken -- 7.4 Finanzielle Risiken -- 8 Auswirkungen von Robotic Process Automation auf Berufsbilder im Controlling &amp -- Finance -- 8.1 Auswirkungen auf Rollen im Controlling -- 8.2 Auswirkungen auf Rollen im Finance-Bereich -- 8.3 Neue Rollen im RPA-Umfeld -- 9 Zusammenfassung und Fazit -- Literaturverzeichnis
ctrlnum (ZDB-30-PQE)EBC7145018
(ZDB-30-PAD)EBC7145018
(ZDB-89-EBL)EBL7145018
(OCoLC)1351746642
(DE-599)BVBBV048632783
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04464nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048632783</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230105s2020 xx o|||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783347180338</subfield><subfield code="q">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-347-18033-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783347180321</subfield><subfield code="9">978-3-347-18032-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7145018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7145018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7145018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1351746642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048632783</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Serfas, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling &amp; Finance</subfield><subfield code="b">Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ahrensburg</subfield><subfield code="b">tredition Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (144 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz und Problemstellung -- 1.2 Ziele und Leitfragen -- 1.3 Aufbau -- 2 Grundlagen und Definitionen -- 2.1 Digitalisierung -- 2.2 Controlling -- 2.3 Finance -- 2.4 Digitalisierungs-Trends im Controlling &amp;amp -- Finance -- 3 Grundlagen von Robotic Process Automation -- 3.1 Entstehung und Definition -- 3.1.1 Entstehung und Abgrenzung von Robotic Process Automation -- 3.1.2 Definition von Robotic Process Automation -- 3.2 Technische Grundlagen -- 3.2.1 Grundlegende Systemarchitektur -- 3.2.2 Aufbau einer RPA-Software -- 3.3 Anwendungsbereiche von Robotic Process Automation -- 3.3.1 Auswahl geeigneter Prozesse für Robotic Process Automation -- 3.3.2 Aktuelle Anwendungsbeispiele für RPA -- 3.4 Übersicht ausgewählter RPA-Anbieter -- 3.4.1 Einordnung von RPA-Anbietern gemäß Gartner -- 3.4.2 Einordnung von RPA-Anbietern gemäß Forrester -- 3.4.3 Zusammenfassung zur Anbieteranalyse und -auswahl -- 4 Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfälle von RPA im Bereich Controlling &amp;amp -- Finance -- 4.1 Vorteile und Stärken der RPA-Technologie -- 4.2 Einsatzmöglichkeiten für RPA im Controlling &amp;amp -- Finance -- 4.3 Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Controlling-Praxis -- 4.3.1 Fallbeispiel 1: Datenübertragung zwischen nicht-integrierten Systemen bei einem Chemieunternehmen -- 4.3.2 Fallbeispiel 2: Erstellung und Verteilung desManagement Reporting bei einer Versicherung -- 4.3.3 Fallbeispiel 3: Kalkulation und Vergleich von Standardkosten bei einem Automobilzulieferer -- 4.4 Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Finance-Praxis -- 4.4.1 Fallbeispiel 4: Erstellung und Verbuchung vonAusgangsrechnungen bei einem Tourismusunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.4.2 Fallbeispiel 5: Zahlungsabwicklung von Leasingverträgen bei einem Finanzdienstleister eines Automobilherstellers -- 4.4.3 Fallbeispiel 6: Einführung einer App-basierten Reisekostenabrechnung bei einem Mobilitätsdienstleister -- 4.4.4 Fallbeispiel 7: Vertragsmanagement für Endkunden bei einem Energiekonzern -- 5 Weitere Entwicklung von Robotic Process Automation -- 5.1 Chancen von Robotic Process Automation -- 5.2 Aktueller Stand und zukünftige Entwicklung von RPA -- 6 Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Robotic Process Automation -- 6.1 Klassische Stolpersteine bei der RPA-Implementierung -- 6.2 Strategie und Organisation -- 6.3 Prozessauswahl und Pilot-Umsetzung -- 6.4 Skalierung nach erfolgreicher RPA-Pilotierung -- 6.5 Zusammenfassung -- 7 Grenzen und Risiken von Robotic Process Automation -- 7.1 Technische Risiken -- 7.2 Governance-bezogene Risiken -- 7.3 Organisatorische Risiken -- 7.4 Finanzielle Risiken -- 8 Auswirkungen von Robotic Process Automation auf Berufsbilder im Controlling &amp;amp -- Finance -- 8.1 Auswirkungen auf Rollen im Controlling -- 8.2 Auswirkungen auf Rollen im Finance-Bereich -- 8.3 Neue Rollen im RPA-Umfeld -- 9 Zusammenfassung und Fazit -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Gunther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Serfas, Sebastian</subfield><subfield code="t">Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling &amp; Finance</subfield><subfield code="d">Ahrensburg : tredition Verlag,c2020</subfield><subfield code="z">9783347180321</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007801</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV048632783
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T09:39:18Z
institution BVB
isbn 9783347180338
9783347180321
language English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034007801
oclc_num 1351746642
open_access_boolean
physical 1 Online-Ressource (144 Seiten)
psigel ZDB-30-PQE
publishDate 2020
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
publisher tredition Verlag
record_format marc
spelling Serfas, Sebastian Verfasser aut
Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)
Ahrensburg tredition Verlag 2020
©2020
1 Online-Ressource (144 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz und Problemstellung -- 1.2 Ziele und Leitfragen -- 1.3 Aufbau -- 2 Grundlagen und Definitionen -- 2.1 Digitalisierung -- 2.2 Controlling -- 2.3 Finance -- 2.4 Digitalisierungs-Trends im Controlling &amp -- Finance -- 3 Grundlagen von Robotic Process Automation -- 3.1 Entstehung und Definition -- 3.1.1 Entstehung und Abgrenzung von Robotic Process Automation -- 3.1.2 Definition von Robotic Process Automation -- 3.2 Technische Grundlagen -- 3.2.1 Grundlegende Systemarchitektur -- 3.2.2 Aufbau einer RPA-Software -- 3.3 Anwendungsbereiche von Robotic Process Automation -- 3.3.1 Auswahl geeigneter Prozesse für Robotic Process Automation -- 3.3.2 Aktuelle Anwendungsbeispiele für RPA -- 3.4 Übersicht ausgewählter RPA-Anbieter -- 3.4.1 Einordnung von RPA-Anbietern gemäß Gartner -- 3.4.2 Einordnung von RPA-Anbietern gemäß Forrester -- 3.4.3 Zusammenfassung zur Anbieteranalyse und -auswahl -- 4 Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfälle von RPA im Bereich Controlling &amp -- Finance -- 4.1 Vorteile und Stärken der RPA-Technologie -- 4.2 Einsatzmöglichkeiten für RPA im Controlling &amp -- Finance -- 4.3 Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Controlling-Praxis -- 4.3.1 Fallbeispiel 1: Datenübertragung zwischen nicht-integrierten Systemen bei einem Chemieunternehmen -- 4.3.2 Fallbeispiel 2: Erstellung und Verteilung desManagement Reporting bei einer Versicherung -- 4.3.3 Fallbeispiel 3: Kalkulation und Vergleich von Standardkosten bei einem Automobilzulieferer -- 4.4 Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Finance-Praxis -- 4.4.1 Fallbeispiel 4: Erstellung und Verbuchung vonAusgangsrechnungen bei einem Tourismusunternehmen
4.4.2 Fallbeispiel 5: Zahlungsabwicklung von Leasingverträgen bei einem Finanzdienstleister eines Automobilherstellers -- 4.4.3 Fallbeispiel 6: Einführung einer App-basierten Reisekostenabrechnung bei einem Mobilitätsdienstleister -- 4.4.4 Fallbeispiel 7: Vertragsmanagement für Endkunden bei einem Energiekonzern -- 5 Weitere Entwicklung von Robotic Process Automation -- 5.1 Chancen von Robotic Process Automation -- 5.2 Aktueller Stand und zukünftige Entwicklung von RPA -- 6 Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Robotic Process Automation -- 6.1 Klassische Stolpersteine bei der RPA-Implementierung -- 6.2 Strategie und Organisation -- 6.3 Prozessauswahl und Pilot-Umsetzung -- 6.4 Skalierung nach erfolgreicher RPA-Pilotierung -- 6.5 Zusammenfassung -- 7 Grenzen und Risiken von Robotic Process Automation -- 7.1 Technische Risiken -- 7.2 Governance-bezogene Risiken -- 7.3 Organisatorische Risiken -- 7.4 Finanzielle Risiken -- 8 Auswirkungen von Robotic Process Automation auf Berufsbilder im Controlling &amp -- Finance -- 8.1 Auswirkungen auf Rollen im Controlling -- 8.2 Auswirkungen auf Rollen im Finance-Bereich -- 8.3 Neue Rollen im RPA-Umfeld -- 9 Zusammenfassung und Fazit -- Literaturverzeichnis
Electronic books
Roth, Christian Sonstige oth
Müller, Gunther Sonstige oth
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Serfas, Sebastian Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance Ahrensburg : tredition Verlag,c2020 9783347180321
spellingShingle Serfas, Sebastian
Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)
Intro -- Titelblatt -- Urheberrechte -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Relevanz und Problemstellung -- 1.2 Ziele und Leitfragen -- 1.3 Aufbau -- 2 Grundlagen und Definitionen -- 2.1 Digitalisierung -- 2.2 Controlling -- 2.3 Finance -- 2.4 Digitalisierungs-Trends im Controlling &amp -- Finance -- 3 Grundlagen von Robotic Process Automation -- 3.1 Entstehung und Definition -- 3.1.1 Entstehung und Abgrenzung von Robotic Process Automation -- 3.1.2 Definition von Robotic Process Automation -- 3.2 Technische Grundlagen -- 3.2.1 Grundlegende Systemarchitektur -- 3.2.2 Aufbau einer RPA-Software -- 3.3 Anwendungsbereiche von Robotic Process Automation -- 3.3.1 Auswahl geeigneter Prozesse für Robotic Process Automation -- 3.3.2 Aktuelle Anwendungsbeispiele für RPA -- 3.4 Übersicht ausgewählter RPA-Anbieter -- 3.4.1 Einordnung von RPA-Anbietern gemäß Gartner -- 3.4.2 Einordnung von RPA-Anbietern gemäß Forrester -- 3.4.3 Zusammenfassung zur Anbieteranalyse und -auswahl -- 4 Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfälle von RPA im Bereich Controlling &amp -- Finance -- 4.1 Vorteile und Stärken der RPA-Technologie -- 4.2 Einsatzmöglichkeiten für RPA im Controlling &amp -- Finance -- 4.3 Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Controlling-Praxis -- 4.3.1 Fallbeispiel 1: Datenübertragung zwischen nicht-integrierten Systemen bei einem Chemieunternehmen -- 4.3.2 Fallbeispiel 2: Erstellung und Verteilung desManagement Reporting bei einer Versicherung -- 4.3.3 Fallbeispiel 3: Kalkulation und Vergleich von Standardkosten bei einem Automobilzulieferer -- 4.4 Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Finance-Praxis -- 4.4.1 Fallbeispiel 4: Erstellung und Verbuchung vonAusgangsrechnungen bei einem Tourismusunternehmen
4.4.2 Fallbeispiel 5: Zahlungsabwicklung von Leasingverträgen bei einem Finanzdienstleister eines Automobilherstellers -- 4.4.3 Fallbeispiel 6: Einführung einer App-basierten Reisekostenabrechnung bei einem Mobilitätsdienstleister -- 4.4.4 Fallbeispiel 7: Vertragsmanagement für Endkunden bei einem Energiekonzern -- 5 Weitere Entwicklung von Robotic Process Automation -- 5.1 Chancen von Robotic Process Automation -- 5.2 Aktueller Stand und zukünftige Entwicklung von RPA -- 6 Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Robotic Process Automation -- 6.1 Klassische Stolpersteine bei der RPA-Implementierung -- 6.2 Strategie und Organisation -- 6.3 Prozessauswahl und Pilot-Umsetzung -- 6.4 Skalierung nach erfolgreicher RPA-Pilotierung -- 6.5 Zusammenfassung -- 7 Grenzen und Risiken von Robotic Process Automation -- 7.1 Technische Risiken -- 7.2 Governance-bezogene Risiken -- 7.3 Organisatorische Risiken -- 7.4 Finanzielle Risiken -- 8 Auswirkungen von Robotic Process Automation auf Berufsbilder im Controlling &amp -- Finance -- 8.1 Auswirkungen auf Rollen im Controlling -- 8.2 Auswirkungen auf Rollen im Finance-Bereich -- 8.3 Neue Rollen im RPA-Umfeld -- 9 Zusammenfassung und Fazit -- Literaturverzeichnis
title Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)
title_auth Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)
title_exact_search Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)
title_full Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)
title_fullStr Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)
title_full_unstemmed Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)
title_short Digitalisierung und Automatisierung mit RPA im Controlling & Finance
title_sort digitalisierung und automatisierung mit rpa im controlling finance darstellung und diskussion von einsatzmoglichkeiten erfolgsfaktoren auswirkungen und grenzen von robotic process automation rpa
title_sub Darstellung und Diskussion von Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen und Grenzen von Robotic Process Automation (RPA)
work_keys_str_mv AT serfassebastian digitalisierungundautomatisierungmitrpaimcontrollingfinancedarstellungunddiskussionvoneinsatzmoglichkeitenerfolgsfaktorenauswirkungenundgrenzenvonroboticprocessautomationrpa
AT rothchristian digitalisierungundautomatisierungmitrpaimcontrollingfinancedarstellungunddiskussionvoneinsatzmoglichkeitenerfolgsfaktorenauswirkungenundgrenzenvonroboticprocessautomationrpa
AT mullergunther digitalisierungundautomatisierungmitrpaimcontrollingfinancedarstellungunddiskussionvoneinsatzmoglichkeitenerfolgsfaktorenauswirkungenundgrenzenvonroboticprocessautomationrpa