Thomas Riquiqui, V (x), coro, pf, op. 10, Excerpts, Arr - BSB Mus.Schott.Ha 7289-4 [heading p. 1:] 2-|t Act.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Esser, Heinrich 1818-1872 (KomponistIn, ArrangeurIn), Gollmick, Carl 1796-1866 (KomponistIn), Saint-Georges, Henri de 1799-1875 (VerfasserIn), Leuven, Adolphe de 1800-1884 (VerfasserIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:German
French
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zum RISM-OPAC
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:Akt 3 (ab Nr. 15) ist als vollständiger Klavierauszug ausgeführt (p. [29]-[60]). - Nachweis des Werkes im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5
Arrangeur, ermittelt: Esser, Heinrich, 1818-1872
Autograph
Autographer Klavierauszug von Akten 2 und 3 zu Essers Oper "Thomas Riquiqui". Die Ouvertüre (D-Mbs Mus.Schott.Ha 7289-2), der Klavierauszug zu Akt 1 (D-Mbs Mus.Schott.Ha 7289-3), die Ariette Nr. 7 (D-Mbs Mus.Schott.Ha 7295-2) und die Einlage-Arie des Chevalier (D-Mbs Mus.Schott.Ha 7289-5) sind separat überliefert. - Durchgehend sind mit Bleistift Vermerke für den Akkoladen- und Seitenumbruch eingetragen, die das Autograph als (teilweise) Stichvorlage für den Druck des Klavierauszugs bei Schott, Verlagsnummer 7181 ausweisen. Streichungen und inhaltliche Korrekturen am Notentext und bei den Vortragsbezeichnungen sind mit Rötelstift eingetragen. Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe D-Mbs Mus.Schott.Ha 7289-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00127284-8. - Der Klavierauszug umfasst den Entr'acte zu Akt 2 und die Nummern 8 bis 21 (Finale Akt 3), die auf losen Bögen querformatigen Papiers niedergeschrieben wurden. Für die Doppelblätter existiert eine springende Faszikelzählung. Die Ariette Nr. 7 (Jacqueline: "Dass ich nicht vornehm bin geboren") ist nicht enthalten, aber durch einen Vermerk nach dem Entr'acte zu Akt 2 auf f. [1] angemerkt: "Folgt die Ariette der Jacqueline N=|o 7.". - Die Nummern sind im Unterschied zum Autograph von Akt 1 (D-Mbs Mus.Schott.Ha 7289-3) fortlaufend niedergeschrieben. - In der zweiten Hälfte von Akt 2 auch sind über weite Strecken die Singstimmen lediglich bei rezitativischen Passagen ausgeführt, im Einzelnen:. - Im Chor Nr. 11 (ab p. [18]) sind die Chorstimmen ab T. 18 nicht ausgeführt, ebenso fehlen sie durchgehend in den nachfolgenden Nummern 11 1/2 und Nr. 12 (p. [19]-[24]). Die rezitativischen Passagen am Schluss von Nr. 11 sind mit Singstimmen niedergeschrieben. In Nummer 13 (Romanze) und im Finale von Akt 2, Nr. 14 ist überwiegend nur die Klavierstimme ausgeführt. Die unbeschriebene untere Hälfte von S. 27/28 fehlt.
Komponist, ermittelt: Esser, Heinrich, 1818-1872
Reproduction von: Autograph
Textdichter, ermittelt: Gollmick, Carl, 1796-1866
Verfasser, ermittelt: Leuven, Adolphe de, 1800-1884
Verfasser, ermittelt: Saint-Georges, Jules Henri Vernoy de, 1799-1875
Widmungsempfänger, ermittelt: Lachner, Franz Paul, 1803-1890
Beschreibung:score (fragment): [44] p. 27 x 34,5 cm