Die zukünftige Landschaft erinnern Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd

Landschaft existiert als geografische Realität und als innere Bilder der Menschen. Sie ist das dynamische Ergebnis natürlicher und kultureller Prozesse und gleichzeitig Trägerin von Bedeutungen, Erinnerungen und Vorstellungen. Ihre physische Ausprägung und ihre Wahrnehmung wirken sich auf das Wohlbe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Meier, Christine (VerfasserIn), Bucher, Annemarie (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern Haupt 2022
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Bristol-Schriftenreihe 27
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000001cb4500
001 BV048554629
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 221110s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783258476339  |9 978-3-258-47633-9 
035 |a (ZDB-41-SEL)081329660 
035 |a (OCoLC)1350775938 
035 |a (DE-599)KEP081329660 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-859  |a DE-860 
084 |a RK 45844  |0 (DE-625)142345:12884  |2 rvk 
100 1 |a Meier, Christine  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die zukünftige Landschaft erinnern  |b Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd  |c Christine Meier, Annemarie Bucher 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Bern  |b Haupt  |c 2022 
300 |a 1 Online-Ressource (186 Seiten)  |b PDF 47 Abb., 10 Tab 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Bristol-Schriftenreihe  |v 27 
500 |a [1. Auflage 2010]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022) 
520 3 |a Landschaft existiert als geografische Realität und als innere Bilder der Menschen. Sie ist das dynamische Ergebnis natürlicher und kultureller Prozesse und gleichzeitig Trägerin von Bedeutungen, Erinnerungen und Vorstellungen. Ihre physische Ausprägung und ihre Wahrnehmung wirken sich auf das Wohlbefinden der Menschen und auf deren Identität aus. Indem innere Bilder sichtbar gemacht und in Planungsprozesse einbezogen werden, eröffnet sich ein Potenzial für die zukünftige Landschaftsentwicklung. Die vorliegende Studie basiert auf einem transdisziplinären Forschungsansatz. Sie befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität und versucht, diese empirisch zu erhärten. In der peripheren Region Glarus Süd geht sie auf Spurensuche zwischen Berg und Tal, zwischen historischen Kulturlandschaften und infrastrukturgeprägten Alltagsumgebungen und untersucht Übereinstimmungen und Differenzen zwischen realer Landschaft und dem Landschaftsbild in den Köpfen der lokalen Bevölkerung. Am Beispiel Glarus Süd werden Ansätze für eine landschaftsorientierte Raumentwicklung formuliert und diskutiert, welche der Landschaft als Ressource für Identität und Wohlbefinden zukünftig mehr Bedeutung beimessen 
650 4 |a Umwelt/Ökologie 
650 4 |a Landschaftsentwicklung 
650 4 |a Landschaftsschutz 
650 4 |a Raumplanung 
650 4 |a Planungsprozess 
650 4 |a Kulturlandschaft 
650 4 |a Landschaftsbild 
650 0 7 |a Raumentwicklung  |0 (DE-588)4314726-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Räumliche Identität  |0 (DE-588)4252706-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Landschaftsbild  |0 (DE-588)4299983-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wohlbefinden  |0 (DE-588)4124481-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vorstellung  |0 (DE-588)4064032-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kulturlandschaft  |0 (DE-588)4033573-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Kanton Glarus  |z Süd  |0 (DE-588)7624946-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Kanton Glarus  |z Süd  |0 (DE-588)7624946-3  |D g 
689 0 1 |a Kulturlandschaft  |0 (DE-588)4033573-2  |D s 
689 0 2 |a Landschaftsbild  |0 (DE-588)4299983-2  |D s 
689 0 3 |a Vorstellung  |0 (DE-588)4064032-2  |D s 
689 0 4 |a Räumliche Identität  |0 (DE-588)4252706-5  |D s 
689 0 5 |a Wohlbefinden  |0 (DE-588)4124481-3  |D s 
689 0 6 |a Raumentwicklung  |0 (DE-588)4314726-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Bucher, Annemarie  |e Verfasser  |4 aut 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783258076331 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258476339  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930925 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258476339  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258476339  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258476339  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469226033577984
adam_text
any_adam_object
author Meier, Christine
Bucher, Annemarie
author_facet Meier, Christine
Bucher, Annemarie
author_role aut
aut
author_sort Meier, Christine
author_variant c m cm
a b ab
building Verbundindex
bvnumber BV048554629
classification_rvk RK 45844
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (ZDB-41-SEL)081329660
(OCoLC)1350775938
(DE-599)KEP081329660
discipline Geographie
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048554629</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221110s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783258476339</subfield><subfield code="9">978-3-258-47633-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)081329660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350775938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP081329660</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 45844</subfield><subfield code="0">(DE-625)142345:12884</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meier, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die zukünftige Landschaft erinnern</subfield><subfield code="b">Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd</subfield><subfield code="c">Christine Meier, Annemarie Bucher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (186 Seiten)</subfield><subfield code="b">PDF 47 Abb., 10 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bristol-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage 2010]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Landschaft existiert als geografische Realität und als innere Bilder der Menschen. Sie ist das dynamische Ergebnis natürlicher und kultureller Prozesse und gleichzeitig Trägerin von Bedeutungen, Erinnerungen und Vorstellungen. Ihre physische Ausprägung und ihre Wahrnehmung wirken sich auf das Wohlbefinden der Menschen und auf deren Identität aus. Indem innere Bilder sichtbar gemacht und in Planungsprozesse einbezogen werden, eröffnet sich ein Potenzial für die zukünftige Landschaftsentwicklung. Die vorliegende Studie basiert auf einem transdisziplinären Forschungsansatz. Sie befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität und versucht, diese empirisch zu erhärten. In der peripheren Region Glarus Süd geht sie auf Spurensuche zwischen Berg und Tal, zwischen historischen Kulturlandschaften und infrastrukturgeprägten Alltagsumgebungen und untersucht Übereinstimmungen und Differenzen zwischen realer Landschaft und dem Landschaftsbild in den Köpfen der lokalen Bevölkerung. Am Beispiel Glarus Süd werden Ansätze für eine landschaftsorientierte Raumentwicklung formuliert und diskutiert, welche der Landschaft als Ressource für Identität und Wohlbefinden zukünftig mehr Bedeutung beimessen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umwelt/Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landschaftsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landschaftsschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Raumplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Planungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landschaftsbild</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314726-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Räumliche Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252706-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299983-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlbefinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124481-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064032-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanton Glarus</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)7624946-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kanton Glarus</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)7624946-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landschaftsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4299983-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064032-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Räumliche Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252706-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wohlbefinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124481-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Raumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314726-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bucher, Annemarie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783258076331</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258476339</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930925</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258476339</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258476339</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258476339</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
geographic Kanton Glarus Süd (DE-588)7624946-3 gnd
geographic_facet Kanton Glarus Süd
id DE-604.BV048554629
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:28:13Z
institution BVB
isbn 9783258476339
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033930925
oclc_num 1350775938
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-859
DE-860
owner_facet DE-B1533
DE-859
DE-860
physical 1 Online-Ressource (186 Seiten) PDF 47 Abb., 10 Tab
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
publishDateSort 2022
publisher Haupt
record_format marc
series2 Bristol-Schriftenreihe
spelling Meier, Christine Verfasser aut
Die zukünftige Landschaft erinnern Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd Christine Meier, Annemarie Bucher
1st ed
Bern Haupt 2022
1 Online-Ressource (186 Seiten) PDF 47 Abb., 10 Tab
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Bristol-Schriftenreihe 27
[1. Auflage 2010]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
Landschaft existiert als geografische Realität und als innere Bilder der Menschen. Sie ist das dynamische Ergebnis natürlicher und kultureller Prozesse und gleichzeitig Trägerin von Bedeutungen, Erinnerungen und Vorstellungen. Ihre physische Ausprägung und ihre Wahrnehmung wirken sich auf das Wohlbefinden der Menschen und auf deren Identität aus. Indem innere Bilder sichtbar gemacht und in Planungsprozesse einbezogen werden, eröffnet sich ein Potenzial für die zukünftige Landschaftsentwicklung. Die vorliegende Studie basiert auf einem transdisziplinären Forschungsansatz. Sie befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität und versucht, diese empirisch zu erhärten. In der peripheren Region Glarus Süd geht sie auf Spurensuche zwischen Berg und Tal, zwischen historischen Kulturlandschaften und infrastrukturgeprägten Alltagsumgebungen und untersucht Übereinstimmungen und Differenzen zwischen realer Landschaft und dem Landschaftsbild in den Köpfen der lokalen Bevölkerung. Am Beispiel Glarus Süd werden Ansätze für eine landschaftsorientierte Raumentwicklung formuliert und diskutiert, welche der Landschaft als Ressource für Identität und Wohlbefinden zukünftig mehr Bedeutung beimessen
Umwelt/Ökologie
Landschaftsentwicklung
Landschaftsschutz
Raumplanung
Planungsprozess
Kulturlandschaft
Landschaftsbild
Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd rswk-swf
Räumliche Identität (DE-588)4252706-5 gnd rswk-swf
Landschaftsbild (DE-588)4299983-2 gnd rswk-swf
Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd rswk-swf
Vorstellung (DE-588)4064032-2 gnd rswk-swf
Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd rswk-swf
Kanton Glarus Süd (DE-588)7624946-3 gnd rswk-swf
Kanton Glarus Süd (DE-588)7624946-3 g
Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 s
Landschaftsbild (DE-588)4299983-2 s
Vorstellung (DE-588)4064032-2 s
Räumliche Identität (DE-588)4252706-5 s
Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 s
Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 s
DE-604
Bucher, Annemarie Verfasser aut
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783258076331
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258476339 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Meier, Christine
Bucher, Annemarie
Die zukünftige Landschaft erinnern Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd
Umwelt/Ökologie
Landschaftsentwicklung
Landschaftsschutz
Raumplanung
Planungsprozess
Kulturlandschaft
Landschaftsbild
Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd
Räumliche Identität (DE-588)4252706-5 gnd
Landschaftsbild (DE-588)4299983-2 gnd
Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd
Vorstellung (DE-588)4064032-2 gnd
Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd
subject_GND (DE-588)4314726-4
(DE-588)4252706-5
(DE-588)4299983-2
(DE-588)4124481-3
(DE-588)4064032-2
(DE-588)4033573-2
(DE-588)7624946-3
title Die zukünftige Landschaft erinnern Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd
title_auth Die zukünftige Landschaft erinnern Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd
title_exact_search Die zukünftige Landschaft erinnern Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd
title_full Die zukünftige Landschaft erinnern Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd Christine Meier, Annemarie Bucher
title_fullStr Die zukünftige Landschaft erinnern Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd Christine Meier, Annemarie Bucher
title_full_unstemmed Die zukünftige Landschaft erinnern Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd Christine Meier, Annemarie Bucher
title_short Die zukünftige Landschaft erinnern
title_sort die zukunftige landschaft erinnern eine fallstudie zu landschaft landschaftsbewusstsein und landschaftlicher identitat in glarus sud
title_sub Eine Fallstudie zu Landschaft, Landschaftsbewusstsein und landschaftlicher Identität in Glarus Süd
topic Umwelt/Ökologie
Landschaftsentwicklung
Landschaftsschutz
Raumplanung
Planungsprozess
Kulturlandschaft
Landschaftsbild
Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd
Räumliche Identität (DE-588)4252706-5 gnd
Landschaftsbild (DE-588)4299983-2 gnd
Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd
Vorstellung (DE-588)4064032-2 gnd
Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd
topic_facet Umwelt/Ökologie
Landschaftsentwicklung
Landschaftsschutz
Raumplanung
Planungsprozess
Kulturlandschaft
Landschaftsbild
Raumentwicklung
Räumliche Identität
Wohlbefinden
Vorstellung
Kanton Glarus Süd
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258476339
work_keys_str_mv AT meierchristine diezukunftigelandschafterinnerneinefallstudiezulandschaftlandschaftsbewusstseinundlandschaftlicheridentitatinglarussud
AT bucherannemarie diezukunftigelandschafterinnerneinefallstudiezulandschaftlandschaftsbewusstseinundlandschaftlicheridentitatinglarussud