Capriccios, iSol: vlc, vlc (pf), op. 3 - BSB Mus.Schott.Ha 7959-2 [title page, iSol: vlc:] [crossed out: "Fantaisie"] Caprice // pour le Violoncelle // sur des motifs du Comte Ory // avec accompagnement d'un // second Violoncelle obligé // composée et dedié // à // M|r Jean de Ribeaupierre // par // F. Servais
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | Undetermined |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Zum RISM-OPAC |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Rossini, Gioachino, 1792-1868 Komponist, ermittelt: Servais, Adrien-François, 1807-1866 Reproduction von: Fragliches Autograph Sowohl im Notentext der Stimmen als auch in dem der Partitur sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7740 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Der Druck (iSol: vlc, vlc) ist in Hofmeisters Monatsberichten im Oktober 1844, p. 147 angezeigt (Hofmeister XIX). Der Druck für die Fassung mit Klavierbegleitung ist im selben Heft auf p. 149 angezeit. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe von Schott (iSol: vlc, vlc und pf), D-Mbs, Mus.Schott.Ha 7959-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00138379-9. Stimme(n): iSol: vlc, vlc oblige: 3, 3 f. Widmungsempfänger, ermittelt: Ribeaupierre, J. Zum Quellenumfang gehören zwei broschierte Einzelstimmen sowie eine Klavierpartitur. Letztere besteht aus einem Doppel- und einem Einzelblatt. Weder die Seiten der Stimmen noch die der Partitur sind paginiert. - Die Musikhandschrift umfasst ein Capriccio für Violoncello über Motive aus der Oper "Le Comte Ory" von G. Rossini. Adrien-François Servais (1807-1866) komponierte sein op. 3 für ein Solo-Violoncello mit obligater Violoncello-Begleitung bzw. mit Klavierbegleitung. Beide Fassungen sind Bestandteil der handschriftlichen Quelle. - Bei den Einzelstimmen könnte es sich um Autographen aus der Hand des Komponisten handeln. Den Titelseiten der Einzelstimmen ist zu entnehmen, dass Servais seine Komposition zunächst als "Fantaisie" betitelte. Auf der Titelseite der Begleitstimme sind mit Bleistift diverse Korrekturen bezüglich des Aufbaus der Titelangaben vorgenommen worden. Ebenfalls mit Bleistift ist hier "Op: 3." ergänzt sowie die Angabe der Verlags "Paris chez Troupenas". Im Schottarchiv sind die Handschriften u.a. zusammen mit einem Druck der Solostimme von Troupenas überliefert (vgl. D-Mbs, Mus.Schott.Ha 7959-3). Die entsprechende Stichnummer "T.M. 1625" weist auf einen Druckzeitraum um 1844 hin (vgl. EMF, p. 420). Für den Druck bei Schott wurde diese Ausgabe als Vorlage verwendet. Wiederum auf der Titelseite der Begleitstimme ist die Signatur "7740" (= Verlagsnummer bei Schott) mit Tinte eingetragen. Als Widmungsträger ist auf beiden Stimmen jeweils Jean de Ribeaupierre (Lebensdaten nicht bekannt) angegeben. Im Notentext befinden sich über weite Strecken Korrekturen (Streichungen, Rasuren, Einklebung von korrigierten Takten). - Die Klavierpartitur ist eine (unvollständige) Abschrift und im Grunde auch nicht ohne die zusätzliche Solostimme zu gebrauchen: diese ist hier lediglich jeweils für ein paar Takte angedeutet und nicht ausgeschrieben. |
---|---|
Beschreibung: | 1 score: 3 f., 2 parts 27 x 34 cm, 34,5 x 27,5 cm |