Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048533371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230822 | ||
007 | t| | ||
008 | 221027s2023 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1268943355 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161620188 |9 978-3-16-162018-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1381435621 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1268943355 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-Freis2 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 | ||
084 | |a PX 360 |0 (DE-625)141015: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmoeckel, Mathias |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)113918968 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts |c Mathias Schmoeckel |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2023] | |
300 | |a XXII, 382 Seiten |b Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenrecht |0 (DE-588)4030746-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kirchengeschichte | ||
653 | |a Kirchenordnung | ||
653 | |a Rechtsgeschichte | ||
653 | |a Kirchenverfassung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kirchenrecht |0 (DE-588)4030746-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-162019-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033910054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033910054 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0312/Je 1000-3 0001/8 23-1730 |
---|---|
DE-19_location | 12 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 6321352 |
DE-BY-UBM_media_number | 99995784310 41635287980015 41640675010012 |
_version_ | 1823048973900840960 |
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
AUSGEWAEHLTE
LITERATUR
ZUM
EINSTIEG
.
XXI
EINLEITUNG
.
1
1.
TEIL:
GRUNDLAGEN
UND
GRUNDBEGRIFFE
.
7
A.
DER
BEGRIFF
DER
KIRCHE
.
9
B.
DAS
RECHT
ALS
DIENER
DER
KIRCHE
.
27
C.
NATUR
DES
RECHTS
.
43
D.
ANWENDUNG
DES
KIRCHENRECHTS
.
51
E.
RECHTSQUELLEN
DES
KIRCHENRECHTS
.
59
F.
KIRCHE
UND
AMT
.
82
2.
TEIL:
INNERE
ORGANISATION
DER
KIRCHE
.
99
A.
BISCHOF
.
101
B.
PFARRER
.
118
C.
DIAKON
UND
DIAKONIE
.
132
D.
GEMEINDE
.
146
E.
SYNODE
.
162
F.
STRUKTUR
DER
LANDESKIRCHEN
.
176
G.
ZUSAMMENSCHLUESSE
DER
LANDESKIRCHEN
.
188
H.
GERICHTSBARKEIT
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHEN
.
209
I.
SEELSORGE
UND
BEICHTGEHEIMNIS
.
228
3.
TEIL:
KIRCHE
UND
GESELLSCHAFT
.
249
A.
DAS
VERHAELTNIS
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHEN
ZUM
STAAT
.
251
B.
DIE
WIRTSCHAFT
UND
DIE
KIRCHLICHE
VERANTWORTUNG
.
283
X
INHALTSUEBERSICHT
C.
DIE
EVANGELISCHEN
KIRCHEN
UND
DIE
ARBEITSWELT
.
304
D.
EHE
UND
FAMILIE
ALS
GRUNDLAGE
DER
GESELLSCHAFT
.
323
E.
RELIGIOESE
TOLERANZ
UND
IHRE
GRENZEN
.
343
KLAUSUR/PRUEFUNGSGESPRAECH
.
369
VERZEICHNISSE
.
373
I.
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS
.
373
II.
SACHVERZEICHNIS
.
375
III.
PERSONENVERZEICHNIS
.
380
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
AUSGEWAEHLTE
LITERATUR
ZUM
EINSTIEG
.
XXI
EINLEITUNG
.
1
1.
TEIL:
GRUNDLAGEN
UND
GRUNDBEGRIFFE
.
7
A.
DER
BEGRIFF
DER
KIRCHE
.
9
I.
AUFGABE
.
9
II.
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
10
III.
NOTAE
ECCLESIAE
.
12
IV.
REFORMATION
.
14
1.
DIE
SICHTBARE
UND
DIE
UNSICHTBARE
KIRCHE
.
14
2.
VERKUENDUNG
DES
EVANGELIUMS
.
16
3.
LUTHERISCHE
TRADITION
.
17
4.
REFORMIERTE
TRADITION
.
19
V.
20.
JAHRHUNDERT
UND
DIE
LEHRE
VON
KARL
BARTH
.
20
VI.
PROTESTANTISCHE
YYKIRCHEN
"
IN
DEUTSCHLAND
.
23
VII.
ERGEBNIS
.
25
B.
DAS
RECHT
ALS
DIENER
DER
KIRCHE
.
27
I.
EINLEITUNG:
WAS
IST
KIRCHENRECHT?
.
27
II.
VERHAELTNIS
VON
KIRCHE
UND
RECHT
.
29
1.
RUDOLPH
SOHRN
.
29
2.
ERIK
PETERSON
.
33
III.
LUTHERISCHE
DICHOTOMIE
.
34
IV.
DAS
KIRCHENRECHT
ALS
DIENER
DER
KIRCHE
.
37
V.
RECHT
ALS
NOTWENDIGE
ZWANGSGEWALT
.
40
VI.
ERGEBNIS
.
41
C.
NATUR
DES
RECHTS
.
43
I.
EINLEITUNG
.
43
II.
DIE
SCHOLASTISCHEN
ANNAEHERUNGEN
AN
GOTT
DURCH
DAS
RECHT
.
44
XII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
DER
USUS
LEGIS
NACH
DEN
REFORMATOREN
.
45
IV.
MODERNE
LEHRE
.
46
V.
ERGEBNIS
.
47
D.
ANWENDUNG
DES
KIRCHENRECHTS
.
51
I.
EINLEITUNG
.
51
II.
EVANGELIUM
ALS
HOEHERES
RECHT
.
51
III.
AUSLEGUNG
DURCH
JURISTEN
UND
THEOLOGEN
.
54
IV.
METHODEN
.
55
V.
ERGEBNIS
.
57
E.
RECHTSQUELLEN
DES
KIRCHENRECHTS
.
59
I.
FRAGESTELLUNG
.
59
II.
SYSTEMATIK
.
61
1.
GESETZ
.
61
A.
ALLGEMEINE
LEHREN
.
61
B.
LANDESKIRCHEN
.
61
C.
RECHT
DER
EKD
.
62
2.
GEWOHNHEITSRECHT
.
63
III.
MOEGLICHE
QUELLEN
DES
KIRCHENRECHTS
.
64
1.
DIE
BIBEL
.
64
A.
ALTES
TESTAMENT
.
64
B.
NEUES
TESTAMENT
.
65
C.
IUS
DIVINUM
.
66
D.
RECHTSQUELLE
ODER
RECHTSERKENNTNISQUELLE
.
69
2.
TRADITIONEN
DER
ALTEN
KIRCHE
.
70
A.
GLAUBENSBEKENNTNISSE,
KONZILIEN
UND
BEKENNTNISSCHRIFTEN
70
B.
KANONISCHES
RECHT
.
72
3.
WELTLICHES
RECHT
.
76
A.
ROEMISCHES
RECHT
.
76
B.
GESETZE
UND
BESCHLUESSE
DES
ALTEN
REICHS
.
77
C.
HISTORISCHE
KIRCHENORDNUNGEN
.
77
D.
STAATSKIRCHENRECHT
.
78
E.
GRUNDRECHTE
ALS
RECHTSQUELLE?
.
78
F.
ALLGEMEINE
PRINZIPIEN
.
80
IV.
ERGEBNIS
.
81
F.
KIRCHE
UND
AMT
.
82
I.
EINLEITUNG
.
82
II.
DER
BEGRIFF
DES
AMTS
.
83
1.
URSPRUENGE
IN
DER
ANTIKE
.
83
2.
VERAENDERUNG
DURCH
LUTHERS
ALLGEMEINES
PRIESTERTUM
DER
GLAEUBIGEN
.
85
3.
INSBESONDERE
DIE
ORDINATION
.
88
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.
CALVINS
AEMTERLEHRE
.
89
5.
NEULUTHERISCHE-APOSTOLISCHE
KIRCHENVERFASSUNG
.
91
6.
KONTROVERSEN
IM
20.
JAHRHUNDERT
.
92
7.
JUENGERE
DISKUSSIONEN
.
94
8.
PFARRDIENSTGESETZ
2010
.
95
III.
ERGEBNIS
.
98
2.
TEIL:
INNERE
ORGANISATION
DER
KIRCHE
.
99
A.
BISCHOF
.
101
I.
FRAGESTELLUNG
.
101
II.
REFORMATION
.
102
1.
LUTHER
.
102
2.
CONFESSIO
AUGUSTANA
.
104
3.
LUTHERISCHE
TRADITIONEN
.
106
4.
CALVIN
.
108
III.
WEITERE
ENTWICKLUNG
.
108
IV.
20.
JAHRHUNDERT
.
110
V.
HIERARCHIEN
.
112
1.
DER
BISCHOF
.
112
2.
DER
EPHOROS
.
115
VI.
ERGEBNIS
.
116
B.
PFARRER
.
118
I.
EINLEITUNG
.
118
II.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
.
119
III.
BESTELLUNG
UND
DIENSTSTELLUNG
.
120
IV.
AUFSICHT
.
122
V.
GEMEINDEDIENST
.
123
VI.
GESTALTUNG
DER
GOTTESDIENSTE
.
124
VII.
SCHLUSS
.
129
C.
DIAKON
UND
DIAKONIE
.
132
I.
FRAGESTELLUNG
.
132
II.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
132
1.
ALTERTUM
.
132
2.
REFORMATION
.
134
3.
19.
UND
20.
JAHRHUNDERT
.
134
III.
GEGENWART
.
138
IV.
VERHAELTNIS
ZUM
STAAT
.
141
V
ERGEBNIS
.
143
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
D.
GEMEINDE
.
146
I.
FRAGESTELLUNG
.
146
II.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
.
146
1.
ANTIKE
.
146
2.
REFORMATION
.
148
III.
FRUEHE
NEUZEIT
.
151
IV.
19.
UND
20.
JAHRHUNDERT
.
152
V.
GEGENWART
.
154
1.
AUFBAU
DER
GEMEINDE
.
154
2.
AUFGABEN
DER
GEMEINDE
.
157
3.
GEMEINDE
UND
KIRCHE
.
158
VI.
ERGEBNIS
.
161
E.
SYNODE
.
162
I.
FRAGESTELLUNG
.
162
II.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
.
162
1.
ANTIKE
UND
MITTELALTER
.
162
2.
REFORMATION
IM
REICH
.
164
3.
CALVIN
.
166
III.
19./20.
JAHRHUNDERT
.
167
IV.
GEGENWART
.
170
1.
AUFGABEN
DER
SYNODEN
.
170
2.
AUSGESTALTUNG
DER
SYNODEN
.
171
V.
ERGEBNIS
.
173
F.
STRUKTUR
DER
LANDESKIRCHEN
.
176
I.
EINLEITUNG
.
176
II.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
.
178
III.
HORIZONTALE
GLIEDERUNGEN
DER
LANDESKIRCHEN
.
183
IV.
VERFASSUNGSMODELLE
.
185
V.
SCHLUSS
.
186
G.
ZUSAMMENSCHLUESSE
DER
LANDESKIRCHEN
.
188
I.
FRAGESTELLUNG
.
188
II.
HISTORISCHE
EINFUEHRUNG
.
190
1.
ANTIKE
UND
ALTES
REICH
.
190
2.
PREUSSISCHE
UNION
.
191
3.
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
DEUTSCHEN
EVANGELISCHEN
KIRCHENAUSSCHUSS
(1903)
.
191
4.
DIE
PREUSSISCHEN
KIRCHEN
NACH
1919
.
193
5.
DEUTSCHE
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
195
6.
DIE
EKD
.
196
7.
DIE
KONFESSIONELLEN
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
200
III.
VOM
.NEBENEINANDER
ZUM
MITEINANDER
.
202
INHALTSVERZEICHNIS
XV
1.
LANDESKIRCHEN:
YYKIRCHEN
"
ODER
YYDIOEZESEN
"
?
.
202
2.
DAS
VERBINDUNGSMODELL
.
205
IV.
ERGEBNIS
.
206
H.
GERICHTSBARKEIT
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHEN
.
209
I.
EINLEITUNG
.
209
II
.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
.
210
1.
PAULUS
.
210
2.
ALTE
KIRCHE
.
211
3.
DAS
KLASSISCHE
KANONISCHE
RECHT
.
212
4.
REFORMATION
.
213
5.
19./20.
JAHRHUNDERT
.
215
II
I.
GELTENDES
RECHT
.
217
1.
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN
.
217
A.
VERFASSUNGSFRAGEN
.
217
B.
AUF
DIE
MITARBEITER
BEZOGENE
STREITIGKEITEN
.
218
C.
DISZIPLINARVERFAHREN
.
218
D.
VERWALTUNGSANGELEGENHEITEN
.
219
E.
LEHRBEANSTANDUNGSVERFAHREN
.
220
2.
MASSSTAB
DER
GERICHTE
.
221
3.
DIE
GERICHTE
DER
EKD
.
222
A.
VERFASSUNGSGERICHTSHOF
.
222
B.
KIRCHENGERICHTE
.
222
C.
VERWALTUNGSGERICHT
.
223
D.
ZUSAMMENFASSUNG
AUF
DER
EBENE
DER
EKD
.
223
3.
UEBERPRUEFUNG
DURCH
STAATLICHE
GERICHTE?
.
224
IV
.
ERGEBNIS
.
226
I.
SEELSORGE
UND
BEICHTGEHEIMNIS
.
228
I.
EINLEITUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
228
II.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
.
230
1.
ALTE
KIRCHE
.
230
2.
BEKENNTNISSCHRIFTEN
.
233
III.
SCHUTZ
DES
BEICHTGEHEIMNISSES
AUF
STAATLICHER
SEITE
.
236
1.
STRAFFREIHEIT
.
236
2.
ZEUGNIS
VERWEIGERUNGSRECHT
NACH
§
383
I
NR.
4
ZPO
UND
§
53
1
NR.
1
STPO
.
237
3.
BEFREIUNG
BEIM
YYGROSSEN
LAUSCHANGRIFF
"
NACH
§
100C
VI
1
STPO
.
240
4.
MOTIVE
DER
PRIVILEGIERUNG
.
240
IV.
SCHUTZ
DES
BEICHTSIEGELS
IN
DER
ROEMISCH-KATHOLISCHEN
KIRCHE
.
.
.
242
V.
BEICHTSIEGEL
UND
SEELSORGE
IN
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
.
243
VI.
ERGEBNIS
.
246
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
TEIL:
KIRCHE
UND
GESELLSCHAFT
.
249
A.
DAS
VERHAELTNIS
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHEN
ZUM
STAAT
.
251
I.
EINLEITUNG
.
251
II.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
ZUR
KIRCHLICHEN
POSITION
.
252
1.
BIBLISCHE
VORGABEN
.
252
2.
BEKENNTNISSCHRIFTEN
.
253
3.
WEIMARER
VERFASSUNG
.
255
4.
BARMER
THEOLOGISCHE
ERKLAERUNG
.
258
5.
ART.
140
GG
.
260
6.
DENKSCHRIFTEN
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHEN
.
264
III.
DIE
KOOPERATION
VON
STAAT
UND
KIRCHEN
.
267
1.
WERTUNGEN
DES
SAEKULAREN
STAATES
.
267
A.
BEGRIFF
DER
SAEKULARITAET
.
267
B.
EIGENE
WERTUNGEN
DES
STAATES?
.
269
2.
KIRCHE
ALS
ERGAENZUNG
DES
STAATES
.
272
3.
FUNKTIONEN
DES
KIRCHENRECHTS
IM
STAAT
.
275
4.
KOOPERATION
UND
RELIGIOESE
GLEICHBEHANDLUNG
.
280
IV.
ERGEBNIS
.
281
B.
DIE
WIRTSCHAFT
UND
DIE
KIRCHLICHE
VERANTWORTUNG
.
283
I.
EINLEITUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
283
II.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
.
284
1.
ALTE
KIRCHE
.
284
2.
REFORMATION
.
286
3.
PATRONAT
.
289
4.
INDUSTRIALISIERUNG
.
290
5.
DENKSCHRIFTEN
DER
EKD
.
292
III.
DIE
KIRCHE
ALS
WIRTSCHAFTENDE:
KIRCHE
UND
VERMOEGEN
.
297
IV.
AUFGABEN
UND
FINANZIERUNG
DER
KIRCHEN
.
301
C.
DIE
EVANGELISCHEN
KIRCHEN
UND
DIE
ARBEITSWELT
.
304
I.
EINLEITUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
304
II.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
ZUR
THEOLOGIE
DER
BESCHAEFTIGUNG
.
305
III.
DIE
BEGRUENDUNG
EINES
YYDRITTEN
WEGS"
.
308
IV.
ARBEITSWEIT
UND
KIRCHE
.
314
V.
RELIGIOESE
SELBSTBESTIMMUNG
UND
RELIGIOESE
DISKRIMINIERUNG
.
317
VI.
SCHLUSS
.
320
D.
EHE
UND
FAMILIE
ALS
GRUNDLAGE
DER
GESELLSCHAFT
.
323
I.
EINLEITUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
323
II.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
.
324
1.
POSITIONEN
DES
NEUEN
TESTAMENTS
.
324
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
2.
REFORMATION
UND
BEKENNTNISSCHRIFTEN
.
326
3.
KULTURKAMPF
.
330
III.
DENKSCHRIFTEN
DER
EKD
.
330
1.
ENTWICKLUNG
.
330
2.
ORIENTIERUNGSHILFE
VON
2013
.
332
3.
KRITIK
DER
ORIENTIERUNGSHILFE
.
335
4.
WIRKUNG
DER
ORIENTIERUNGSHILFE
.
338
V.
ERGEBNIS
.
340
E.
RELIGIOESE
TOLERANZ
UND
IHRE
GRENZEN
.
343
I.
EINLEITUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
343
II.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
.
343
1.
VON
DEN
JUDENCHRISTEN
ZUR
STAATSRELIGION
.
343
2.
VON
DEN
KREUZZUEGEN
BIS
ZUR
REFORMATION
.
345
3.
REFORMATION
.
348
4.
ANFAENGE
DER
TOLERANZ
.
351
5.
MISSION
UND
KOLONIALISIERUNG
.
353
6.
BILANZ
.
354
III.
BUNDESREPUBLIK
.
355
1.
VON
DER
STAATSKIRCHE
ZUR
MINDERHEITSVERTRETUNG
.
355
2.
DIE
BUNDESREPUBLIK
UND
DIE
JUDEN
.
360
3.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
ISLAM
.
362
IV.
RESUEMEE:
AUFGABE
DER
KIRCHE
.
367
KLAUSUR/PRUEFUNGSGESPRAECH
.
369
VERZEICHNISSE
.
373
I.
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS
.
373
II.
SACHVERZEICHNIS
.
375
III.
PERSONENVERZEICHNIS
.
380 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmoeckel, Mathias 1963- |
author_GND | (DE-588)113918968 |
author_facet | Schmoeckel, Mathias 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Schmoeckel, Mathias 1963- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048533371 |
classification_rvk | PX 360 |
ctrlnum | (OCoLC)1381435621 (DE-599)DNB1268943355 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048533371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230822</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221027s2023 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1268943355</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161620188</subfield><subfield code="9">978-3-16-162018-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381435621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1268943355</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PX 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141015:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmoeckel, Mathias</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113918968</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts</subfield><subfield code="c">Mathias Schmoeckel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 382 Seiten</subfield><subfield code="b">Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchenordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchenverfassung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-162019-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033910054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033910054</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV048533371 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T15:58:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161620188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033910054 |
oclc_num | 1381435621 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Freis2 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-384 |
owner_facet | DE-Freis2 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-384 |
physical | XXII, 382 Seiten Karten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spellingShingle | Schmoeckel, Mathias 1963- Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015833-0 (DE-588)4030746-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts |
title_auth | Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts |
title_exact_search | Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts |
title_full | Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts Mathias Schmoeckel |
title_fullStr | Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts Mathias Schmoeckel |
title_full_unstemmed | Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts Mathias Schmoeckel |
title_short | Grundfragen des evangelischen Kirchenrechts |
title_sort | grundfragen des evangelischen kirchenrechts |
topic | Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Kirchenrecht (DE-588)4030746-3 gnd |
topic_facet | Evangelische Kirche Kirchenrecht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033910054&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmoeckelmathias grundfragendesevangelischenkirchenrechts AT mohrsiebeckgmbhcokg grundfragendesevangelischenkirchenrechts |