Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit

In Gestalt des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes verwirklicht die Bundesregierung die umfangreichste Reform des deutschen Handelsbilanzrechts innerhalb der letzten 20 Jahre. In ihrem Regierungsentwurf formuliert sie ihr Bestreben, "das bewährte HGB-Bilanzrecht zu einer dauerhaften und im Verh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weinert, Daniel (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Bedey Media GmbH 2010
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000001c 4500
001 BV048371217
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 220720s2010 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783836643122  |9 978-3-8366-4312-2 
035 |a (ZDB-5-WMW)014701618 
035 |a (OCoLC)1335405485 
035 |a (DE-599)KEP014701618 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-91  |a DE-898  |a DE-703  |a DE-706  |a DE-19  |a DE-355  |a DE-20  |a DE-739  |a DE-1051  |a DE-860  |a DE-92  |a DE-861  |a DE-473  |a DE-29  |a DE-824  |a DE-573  |a DE-1050  |a DE-858  |a DE-1043  |a DE-Aug4  |a DE-1102  |a DE-384  |a DE-863  |a DE-862  |a DE-523  |a DE-1049  |a DE-M347  |a DE-521  |a DE-2070s  |a DE-634  |a DE-859 
100 1 |a Weinert, Daniel  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz  |b Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit  |c Weinert, Daniel 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Hamburg  |b Bedey Media GmbH  |c 2010 
300 |a 1 Online-Ressource (70 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
520 3 |a In Gestalt des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes verwirklicht die Bundesregierung die umfangreichste Reform des deutschen Handelsbilanzrechts innerhalb der letzten 20 Jahre. In ihrem Regierungsentwurf formuliert sie ihr Bestreben, "das bewährte HGB-Bilanzrecht zu einer dauerhaften und im Verhältnis zu den internationalen Rechnungslegungsstandards vollwertigen, aber kostengünstigeren und einfacheren Alternative weiter zu entwickeln".In Zuge dessen erfolgt nunmehr die Aufgabe der stets kritisierten, umgekehrten Maßgeblichkeit. Der Gesetzgeber ergreift vorstehende Maßnahme im Sinne "der Vereinfachung der handelsrechtlichen Rechnungslegung und der Anhebung des Informationsniveaus des handelsrechtlichen Jahresabschlusses".Im Verlauf dieser Untersuchung wird das BilMoG grundlegend in Bezug auf seinen Hintergrund und Zweck geschildert. 
520 3 |a Es erfolgt zudem eine überblickende Darstellung der wichtigsten Änderungen der Reform, woraufhin sich die Beschreibung des Grundsatzes der Maßgeblichkeit gemäß der bisher geltenden Rechtslage anschließt. Hierbei werden dessen unterschiedliche Ausprägungen in Form der materiellen, der formellen und schließlich in Form der umgekehrten Maßgeblichkeit berücksichtigt. Das Buch geht explizit auf die von der Streichung der Maßgeblichkeit der Steuer- für die Handelsbilanz betroffenen handelsrechtlichen Öffnungsklauseln sowie auf die jeweils zugehörigen einkommensteuerrechtlichen Begünstigungsnormen ein. Diese werden hinsichtlich ihres ursprünglichen Sinnes, der Art und Weise ihrer bisherigen Anwendung, ihrer Beeinträchtigung durch das BilMoG sowie der unmittelbar daraus resultierenden bilanziellen Auswirkungen untersucht. 
520 3 |a Im nächsten Schritt erfolgt eine eingehende Betrachtung der weiterführenden Folgen, welche die Aufgabe der umgekehrten Maßgeblichkeit mit sich bringt. Die dargestellten Maßnahmen werden unter Berücksichtigung der ursprünglich damit verbundenen Intentionen des Gesetzgebers kritisch gewürdigt und abschließend bewertet. Den Abschluss diese Buches bildet, basierend auf den zuvor erhaltenen Ergebnissen, ein Ausblick auf künftig mögliche bilanzielle Entwicklungen, wobei insbesondere das Schicksal der steuerlichen Gewinnermittlung betrachtet wird 
650 4 |a Bilanzrecht 
650 4 |a BilMoG 
650 4 |a Maßgeblichkeit 
650 4 |a HGB 
650 4 |a Steuerbilanz 
650 4 |a Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-5-WMW 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033750270 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-12  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-521  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-1043  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-1102  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-858  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-Aug4  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-1050  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-573  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-M347  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-92  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-1051  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-898  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-860  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-1049  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-861  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-863  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-862  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-523  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-2070s  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-91  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-384  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-473  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-19  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-355  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-703  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-20  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-706  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-824  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-29  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-739  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-634  |p ZDB-5-WMW  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270  |l DE-859  |p ZDB-5-WMW  |x Aggregator  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_katkey 2681937
_version_ 1822469404900720640
adam_text
any_adam_object
author Weinert, Daniel
author_facet Weinert, Daniel
author_role aut
author_sort Weinert, Daniel
author_variant d w dw
building Verbundindex
bvnumber BV048371217
collection ZDB-5-WMW
ctrlnum (ZDB-5-WMW)014701618
(OCoLC)1335405485
(DE-599)KEP014701618
edition 1. Auflage
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048371217</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220720s2010 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836643122</subfield><subfield code="9">978-3-8366-4312-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMW)014701618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1335405485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP014701618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinert, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield><subfield code="b">Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit</subfield><subfield code="c">Weinert, Daniel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Bedey Media GmbH</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (70 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In Gestalt des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes verwirklicht die Bundesregierung die umfangreichste Reform des deutschen Handelsbilanzrechts innerhalb der letzten 20 Jahre. In ihrem Regierungsentwurf formuliert sie ihr Bestreben, "das bewährte HGB-Bilanzrecht zu einer dauerhaften und im Verhältnis zu den internationalen Rechnungslegungsstandards vollwertigen, aber kostengünstigeren und einfacheren Alternative weiter zu entwickeln".In Zuge dessen erfolgt nunmehr die Aufgabe der stets kritisierten, umgekehrten Maßgeblichkeit. Der Gesetzgeber ergreift vorstehende Maßnahme im Sinne "der Vereinfachung der handelsrechtlichen Rechnungslegung und der Anhebung des Informationsniveaus des handelsrechtlichen Jahresabschlusses".Im Verlauf dieser Untersuchung wird das BilMoG grundlegend in Bezug auf seinen Hintergrund und Zweck geschildert.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Es erfolgt zudem eine überblickende Darstellung der wichtigsten Änderungen der Reform, woraufhin sich die Beschreibung des Grundsatzes der Maßgeblichkeit gemäß der bisher geltenden Rechtslage anschließt. Hierbei werden dessen unterschiedliche Ausprägungen in Form der materiellen, der formellen und schließlich in Form der umgekehrten Maßgeblichkeit berücksichtigt. Das Buch geht explizit auf die von der Streichung der Maßgeblichkeit der Steuer- für die Handelsbilanz betroffenen handelsrechtlichen Öffnungsklauseln sowie auf die jeweils zugehörigen einkommensteuerrechtlichen Begünstigungsnormen ein. Diese werden hinsichtlich ihres ursprünglichen Sinnes, der Art und Weise ihrer bisherigen Anwendung, ihrer Beeinträchtigung durch das BilMoG sowie der unmittelbar daraus resultierenden bilanziellen Auswirkungen untersucht.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im nächsten Schritt erfolgt eine eingehende Betrachtung der weiterführenden Folgen, welche die Aufgabe der umgekehrten Maßgeblichkeit mit sich bringt. Die dargestellten Maßnahmen werden unter Berücksichtigung der ursprünglich damit verbundenen Intentionen des Gesetzgebers kritisch gewürdigt und abschließend bewertet. Den Abschluss diese Buches bildet, basierend auf den zuvor erhaltenen Ergebnissen, ein Ausblick auf künftig mögliche bilanzielle Entwicklungen, wobei insbesondere das Schicksal der steuerlichen Gewinnermittlung betrachtet wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilanzrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BilMoG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Maßgeblichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HGB</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033750270</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV048371217
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:31:03Z
institution BVB
isbn 9783836643122
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033750270
oclc_num 1335405485
open_access_boolean
owner DE-12
DE-91
DE-BY-TUM
DE-898
DE-BY-UBR
DE-703
DE-706
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-739
DE-1051
DE-860
DE-92
DE-861
DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-824
DE-573
DE-1050
DE-858
DE-1043
DE-Aug4
DE-1102
DE-384
DE-863
DE-BY-FWS
DE-862
DE-BY-FWS
DE-523
DE-1049
DE-M347
DE-521
DE-2070s
DE-634
DE-859
owner_facet DE-12
DE-91
DE-BY-TUM
DE-898
DE-BY-UBR
DE-703
DE-706
DE-19
DE-BY-UBM
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-739
DE-1051
DE-860
DE-92
DE-861
DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-824
DE-573
DE-1050
DE-858
DE-1043
DE-Aug4
DE-1102
DE-384
DE-863
DE-BY-FWS
DE-862
DE-BY-FWS
DE-523
DE-1049
DE-M347
DE-521
DE-2070s
DE-634
DE-859
physical 1 Online-Ressource (70 Seiten)
psigel ZDB-5-WMW
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Bedey Media GmbH
record_format marc
spelling Weinert, Daniel Verfasser aut
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit Weinert, Daniel
1. Auflage
Hamburg Bedey Media GmbH 2010
1 Online-Ressource (70 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
In Gestalt des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes verwirklicht die Bundesregierung die umfangreichste Reform des deutschen Handelsbilanzrechts innerhalb der letzten 20 Jahre. In ihrem Regierungsentwurf formuliert sie ihr Bestreben, "das bewährte HGB-Bilanzrecht zu einer dauerhaften und im Verhältnis zu den internationalen Rechnungslegungsstandards vollwertigen, aber kostengünstigeren und einfacheren Alternative weiter zu entwickeln".In Zuge dessen erfolgt nunmehr die Aufgabe der stets kritisierten, umgekehrten Maßgeblichkeit. Der Gesetzgeber ergreift vorstehende Maßnahme im Sinne "der Vereinfachung der handelsrechtlichen Rechnungslegung und der Anhebung des Informationsniveaus des handelsrechtlichen Jahresabschlusses".Im Verlauf dieser Untersuchung wird das BilMoG grundlegend in Bezug auf seinen Hintergrund und Zweck geschildert.
Es erfolgt zudem eine überblickende Darstellung der wichtigsten Änderungen der Reform, woraufhin sich die Beschreibung des Grundsatzes der Maßgeblichkeit gemäß der bisher geltenden Rechtslage anschließt. Hierbei werden dessen unterschiedliche Ausprägungen in Form der materiellen, der formellen und schließlich in Form der umgekehrten Maßgeblichkeit berücksichtigt. Das Buch geht explizit auf die von der Streichung der Maßgeblichkeit der Steuer- für die Handelsbilanz betroffenen handelsrechtlichen Öffnungsklauseln sowie auf die jeweils zugehörigen einkommensteuerrechtlichen Begünstigungsnormen ein. Diese werden hinsichtlich ihres ursprünglichen Sinnes, der Art und Weise ihrer bisherigen Anwendung, ihrer Beeinträchtigung durch das BilMoG sowie der unmittelbar daraus resultierenden bilanziellen Auswirkungen untersucht.
Im nächsten Schritt erfolgt eine eingehende Betrachtung der weiterführenden Folgen, welche die Aufgabe der umgekehrten Maßgeblichkeit mit sich bringt. Die dargestellten Maßnahmen werden unter Berücksichtigung der ursprünglich damit verbundenen Intentionen des Gesetzgebers kritisch gewürdigt und abschließend bewertet. Den Abschluss diese Buches bildet, basierend auf den zuvor erhaltenen Ergebnissen, ein Ausblick auf künftig mögliche bilanzielle Entwicklungen, wobei insbesondere das Schicksal der steuerlichen Gewinnermittlung betrachtet wird
Bilanzrecht
BilMoG
Maßgeblichkeit
HGB
Steuerbilanz
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Weinert, Daniel
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit
Bilanzrecht
BilMoG
Maßgeblichkeit
HGB
Steuerbilanz
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
title Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit
title_auth Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit
title_exact_search Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit
title_full Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit Weinert, Daniel
title_fullStr Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit Weinert, Daniel
title_full_unstemmed Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit Weinert, Daniel
title_short Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
title_sort das bilanzrechtsmodernisierungsgesetz der wegfall der umgekehrten maßgeblichkeit
title_sub Der Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit
topic Bilanzrecht
BilMoG
Maßgeblichkeit
HGB
Steuerbilanz
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
topic_facet Bilanzrecht
BilMoG
Maßgeblichkeit
HGB
Steuerbilanz
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
url https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIPL__978383664312270
work_keys_str_mv AT weinertdaniel dasbilanzrechtsmodernisierungsgesetzderwegfallderumgekehrtenmaßgeblichkeit