Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR

Zwischen 1949 und 1989/90 haben insgesamt einige Millionen DDR-Bürgerinnen und -Bürger zur Gänze oder in Teilen einen Bildungswerdegang mit kollektivierendem Anspruch durchlaufen: von der frühkindlichen Erziehung über die Schule und die Freie Deutsche Jugend (FDJ) bis zur Hochschul- und Erwachsenenb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Benecke, Jakob (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2022
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Erziehungs- und Bildungsverhältnisse im 20. Jahrhundert
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-898
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000001cb4500
001 BV048359117
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 220714s2022 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783781559332  |9 978-3-7815-5933-2 
035 |a (OCoLC)1337125876 
035 |a (DE-599)KEP076800423 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B1533  |a DE-860  |a DE-859  |a DE-898 
084 |a DD 4800  |0 (DE-625)19299:  |2 rvk 
084 |a DV 2175  |0 (DE-625)20084:  |2 rvk 
245 1 0 |a Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR  |c Jakob Benecke 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Bad Heilbrunn  |b Verlag Julius Klinkhardt  |c 2022 
300 |a 1 Online-Ressource (398 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Erziehungs- und Bildungsverhältnisse im 20. Jahrhundert 
500 |a Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) 
520 3 |a Zwischen 1949 und 1989/90 haben insgesamt einige Millionen DDR-Bürgerinnen und -Bürger zur Gänze oder in Teilen einen Bildungswerdegang mit kollektivierendem Anspruch durchlaufen: von der frühkindlichen Erziehung über die Schule und die Freie Deutsche Jugend (FDJ) bis zur Hochschul- und Erwachsenenbildung. In 19 Beiträgen von ausgewiesenen Expertinnen und Experten liefert der vorliegende Band differenzierte Antworten auf bildungshistorische Fragen nach der Ausgestaltung des Bildungswesens unter den Bedingungen der SED-Diktatur. Beleuchtet werden einerseits die damit verbundenen politischen Zielsetzungen sowie andererseits die unterschiedlichen Erfahrungen, welche die betroffenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in dessen Einrichtungen gemacht haben. Zudem greift der Band die Differenzierung in Inklusionsund Exklusionsprozesse auf und beinhaltet daher auch Beiträge, in denen das abweichende Verhalten Heranwachsender sowie dessen politisch motivierte Sanktionierung thematisiert werden. Insgesamt wird mit dieser Gesamtschau eine bestehende Lücke im Bereich der Publikationen zur Bildungsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geschlossen 
650 4 |a Exklusion 
650 4 |a Freie Deutsche Jugend 
650 4 |a Historische Bildungsforschung 
650 4 |a DDR 
650 4 |a FDJ 
650 4 |a Erziehungsgeschichte 
650 4 |a SED-Diktatur 
650 4 |a Deutsche Demokratische Republik 
650 4 |a Inklusion 
650 0 7 |a Bildungseinrichtung  |0 (DE-588)4145467-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bildungssystem  |0 (DE-588)4069467-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Erziehung  |0 (DE-588)4015482-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Pädagogik  |0 (DE-588)4044302-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bildungspolitik  |0 (DE-588)4006667-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |g DDR  |0 (DE-588)4011890-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |g DDR  |0 (DE-588)4011890-3  |D g 
689 0 1 |a Erziehung  |0 (DE-588)4015482-8  |D s 
689 0 2 |a Bildungspolitik  |0 (DE-588)4006667-8  |D s 
689 0 3 |a Bildungseinrichtung  |0 (DE-588)4145467-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |g DDR  |0 (DE-588)4011890-3  |D g 
689 1 1 |a Bildungssystem  |0 (DE-588)4069467-7  |D s 
689 1 2 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Deutschland  |g DDR  |0 (DE-588)4011890-3  |D g 
689 2 1 |a Pädagogik  |0 (DE-588)4044302-4  |D s 
689 2 |5 DE-604 
700 1 |a Benecke, Jakob  |4 edt 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783781524941 
856 4 0 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-41-SEL 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738341 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332  |l DE-B1533  |p ZDB-41-SEL  |q ASH_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332  |l DE-898  |p ZDB-41-SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332  |l DE-859  |p ZDB-41-SEL  |q FKE_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332  |l DE-860  |p ZDB-41-SEL  |q FLA_PDA_SEL  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822469205959639040
adam_text
any_adam_object
author2 Benecke, Jakob
author2_role edt
author2_variant j b jb
author_facet Benecke, Jakob
building Verbundindex
bvnumber BV048359117
classification_rvk DD 4800
DV 2175
collection ZDB-41-SEL
ctrlnum (OCoLC)1337125876
(DE-599)KEP076800423
discipline Pädagogik
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048359117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781559332</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5933-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337125876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP076800423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19299:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 2175</subfield><subfield code="0">(DE-625)20084:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR</subfield><subfield code="c">Jakob Benecke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (398 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erziehungs- und Bildungsverhältnisse im 20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zwischen 1949 und 1989/90 haben insgesamt einige Millionen DDR-Bürgerinnen und -Bürger zur Gänze oder in Teilen einen Bildungswerdegang mit kollektivierendem Anspruch durchlaufen: von der frühkindlichen Erziehung über die Schule und die Freie Deutsche Jugend (FDJ) bis zur Hochschul- und Erwachsenenbildung. In 19 Beiträgen von ausgewiesenen Expertinnen und Experten liefert der vorliegende Band differenzierte Antworten auf bildungshistorische Fragen nach der Ausgestaltung des Bildungswesens unter den Bedingungen der SED-Diktatur. Beleuchtet werden einerseits die damit verbundenen politischen Zielsetzungen sowie andererseits die unterschiedlichen Erfahrungen, welche die betroffenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in dessen Einrichtungen gemacht haben. Zudem greift der Band die Differenzierung in Inklusionsund Exklusionsprozesse auf und beinhaltet daher auch Beiträge, in denen das abweichende Verhalten Heranwachsender sowie dessen politisch motivierte Sanktionierung thematisiert werden. Insgesamt wird mit dieser Gesamtschau eine bestehende Lücke im Bereich der Publikationen zur Bildungsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geschlossen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Exklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freie Deutsche Jugend</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DDR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">FDJ</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SED-Diktatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche Demokratische Republik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069467-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bildungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069467-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benecke, Jakob</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783781524941</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738341</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
geographic Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd
geographic_facet Deutschland DDR
id DE-604.BV048359117
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:27:54Z
institution BVB
isbn 9783781559332
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738341
oclc_num 1337125876
open_access_boolean
owner DE-B1533
DE-860
DE-859
DE-898
DE-BY-UBR
owner_facet DE-B1533
DE-860
DE-859
DE-898
DE-BY-UBR
physical 1 Online-Ressource (398 Seiten)
psigel ZDB-41-SEL
ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL
ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
publishDateSort 2022
publisher Verlag Julius Klinkhardt
record_format marc
series2 Erziehungs- und Bildungsverhältnisse im 20. Jahrhundert
spelling Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR Jakob Benecke
1st ed
Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2022
1 Online-Ressource (398 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Erziehungs- und Bildungsverhältnisse im 20. Jahrhundert
Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Zwischen 1949 und 1989/90 haben insgesamt einige Millionen DDR-Bürgerinnen und -Bürger zur Gänze oder in Teilen einen Bildungswerdegang mit kollektivierendem Anspruch durchlaufen: von der frühkindlichen Erziehung über die Schule und die Freie Deutsche Jugend (FDJ) bis zur Hochschul- und Erwachsenenbildung. In 19 Beiträgen von ausgewiesenen Expertinnen und Experten liefert der vorliegende Band differenzierte Antworten auf bildungshistorische Fragen nach der Ausgestaltung des Bildungswesens unter den Bedingungen der SED-Diktatur. Beleuchtet werden einerseits die damit verbundenen politischen Zielsetzungen sowie andererseits die unterschiedlichen Erfahrungen, welche die betroffenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in dessen Einrichtungen gemacht haben. Zudem greift der Band die Differenzierung in Inklusionsund Exklusionsprozesse auf und beinhaltet daher auch Beiträge, in denen das abweichende Verhalten Heranwachsender sowie dessen politisch motivierte Sanktionierung thematisiert werden. Insgesamt wird mit dieser Gesamtschau eine bestehende Lücke im Bereich der Publikationen zur Bildungsgeschichte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geschlossen
Exklusion
Freie Deutsche Jugend
Historische Bildungsforschung
DDR
FDJ
Erziehungsgeschichte
SED-Diktatur
Deutsche Demokratische Republik
Inklusion
Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd rswk-swf
Bildungssystem (DE-588)4069467-7 gnd rswk-swf
Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf
Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf
Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd rswk-swf
Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf
(DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g
Erziehung (DE-588)4015482-8 s
Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 s
Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 s
DE-604
Bildungssystem (DE-588)4069467-7 s
Geschichte (DE-588)4020517-4 s
Pädagogik (DE-588)4044302-4 s
Benecke, Jakob edt
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783781524941
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
spellingShingle Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR
Exklusion
Freie Deutsche Jugend
Historische Bildungsforschung
DDR
FDJ
Erziehungsgeschichte
SED-Diktatur
Deutsche Demokratische Republik
Inklusion
Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd
Bildungssystem (DE-588)4069467-7 gnd
Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd
Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd
Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd
subject_GND (DE-588)4145467-4
(DE-588)4069467-7
(DE-588)4015482-8
(DE-588)4044302-4
(DE-588)4020517-4
(DE-588)4006667-8
(DE-588)4011890-3
(DE-588)4143413-4
title Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR
title_auth Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR
title_exact_search Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR
title_full Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR Jakob Benecke
title_fullStr Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR Jakob Benecke
title_full_unstemmed Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR Jakob Benecke
title_short Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR
title_sort erziehungs und bildungsverhaltnisse in der ddr
topic Exklusion
Freie Deutsche Jugend
Historische Bildungsforschung
DDR
FDJ
Erziehungsgeschichte
SED-Diktatur
Deutsche Demokratische Republik
Inklusion
Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd
Bildungssystem (DE-588)4069467-7 gnd
Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd
Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd
Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd
topic_facet Exklusion
Freie Deutsche Jugend
Historische Bildungsforschung
DDR
FDJ
Erziehungsgeschichte
SED-Diktatur
Deutsche Demokratische Republik
Inklusion
Bildungseinrichtung
Bildungssystem
Erziehung
Pädagogik
Geschichte
Bildungspolitik
Deutschland DDR
Aufsatzsammlung
url https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559332
work_keys_str_mv AT beneckejakob erziehungsundbildungsverhaltnisseinderddr