Arvo Pärts "Kreise" Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schliengen
Edition Argus
2022
|
Schriftenreihe: | Kontext Musik
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048357947 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221208 | ||
007 | t| | ||
008 | 220713s2022 gw agl| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1258289636 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783931264642 |c Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT) |9 978-3-931264-64-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1322204117 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1258289636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-B170 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LP 95900 |0 (DE-625)109049: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 780 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Feldberg, Marcell |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)130552798 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arvo Pärts "Kreise" |b Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne |c Marcell Feldberg |
264 | 1 | |a Schliengen |b Edition Argus |c 2022 | |
300 | |a 393 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kontext Musik |v Band 4 | |
600 | 1 | 7 | |a Pärt, Arvo |d 1935- |0 (DE-588)119359979 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1959-2002 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Komposition |g Musik |0 (DE-588)4133320-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Postmoderne |0 (DE-588)4115604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Pärt, Arvo | ||
653 | |a Postmoderne Musik | ||
653 | |a Tintinnabulimusik | ||
653 | |a Tintinnabulistil | ||
689 | 0 | 0 | |a Pärt, Arvo |d 1935- |0 (DE-588)119359979 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pärt, Arvo |d 1935- |0 (DE-588)119359979 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Komposition |g Musik |0 (DE-588)4133320-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Postmoderne |0 (DE-588)4115604-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1959-2002 |A z |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Edition Argus |0 (DE-588)1064119255 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Kontext Musik |v Band 4 |w (DE-604)BV023261633 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033737185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033737185&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20221208 | |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220524 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 090511 |
942 | 1 | 1 | |c 781 |e 22/bsb |f 090511 |g 4798 |
942 | 1 | 1 | |c 781 |e 22/bsb |f 0904 |g 4798 |
942 | 1 | 1 | |c 781 |e 22/bsb |f 090511 |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 090511 |g 4798 |
942 | 1 | 1 | |c 791.409 |e 22/bsb |f 090511 |g 4798 |
942 | 1 | 1 | |c 780.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 4798 |
942 | 1 | 1 | |c 791.409 |e 22/bsb |f 0904 |g 4798 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033737185 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0911/Bpa 302 |
---|---|
DE-19_location | 19 |
DE-BY-UBM_katkey | 6273139 |
DE-BY-UBM_media_number | 99995770238 |
_version_ | 1823048885827796992 |
adam_text | INHALT
EINLEITUNG
9
1.
KENNTNISERWERB
-
BEKENNTNISSE
WEGE
HIN
ZUR
MODERNE
-
(KREIS-)BEWEGUNGEN
VON
DER
MODERNE
ZUR
POSTMODERNE
25
1.1
BIOGRAPHISCHES:
LEBENS
UND
WIRKUNGSKREISE
ZWISCHEN
RAHMEN
UND
REFERENZ
25
1.1.1
FORSCHUNGSSTAND
27
1.1.2
DIKTATUR
ALS
ERFAHRUNGSHINTERGRUND
DER
KINDHEITS
UND
JUGENDJAHRE
ARVO
PAERTS
-
KONTINUITAET
DER
VERPRESSUNG
32
1.1.3
ERFAHRUNGEN
DES
RELIGIOESEN
IN
PAERTS
FRUEHEN
JAHREN.
LEBENSKREISE
ZWISCHEN
CONFESSIO
UND
KONTEXT
39
1.1.4
MUSIKALISCHE
AUSBILDUNG
-
ERSTE
KOMPOSITORISCHE
VERSUCHE
44
1.2
UNSER
GARTEN
-
BEGINN
DER
KREISBEWEGUNG
UND
EINTRITT
IN
EINEN
KREIS
48
1.2.1
PRAEGUNG
DURCH
DEN
LEHRER
IM
KREIS
DES
KONSERVATORIUMS
50
1.2.2
REZEPTION
UND
ANSICHTEN
ZU
UNSER
GARTEN
53
1.2.3
DIE
TEXTVORLAGE
VON
ENO
RAUD
55
1.2.4
MUSIKALISCHE
REALISATION
INNERHALB
DES
IDEOLOGISCHEN
KREISES
58
1.2.5
DIE
BEDEUTUNG
VON
UNSER
GARTEN
IN
DER
KOMPOSITORISCHEN
ENTWICKLUNG:
BOGEN
UND
KREIS
AUS
DEM
RUECKBLICK
HERAUS
67
1.3
NEKROLOG
-
(SCHALT-)KREISBEWEGUNG
IN
DER
EBENE
70
1.3.1
ZWISCHEN
NOTENTEXT
UND
KLANGLICHER
AUSDRUCKSWEISE
73
1.3.2
PAERTS
UMGANG
MIT
DER
ZWOELFTONTECHNIK
86
1.3.3
TITEL
UND
WIDMUNG
DER
KOMPOSITION:
DER
(UN-)SICHTBARE
SCHALTKREIS
VON
BEDEUTUNGSZUWEISUNG
91
1.3.4
ASPEKTE
DES
RELIGIOESEN
ODER
DIE
UMRINGUNG
DURCH
RELIGIOFIZIERUNG
IM
NACHHINEIN
93
1.4
PERPETUUM
MOBILE
-
DYNAMISCHE
KREISBEWEGUNG
EINER
KLANGSPIRALE
96
1.4.1
SERIALITAET
UND
SPIRALBEWEGUNG:
ZENTRIFUGALKRAFT
EINER
DYNAMISCHEN
KLANGSUGGESTION
97
1.4.2
LUIGI
NONO
BETRITT
DEN
KREIS
VON
ARVO
PAERT
-
EINE
BEGEGNUNG
MIT
FOLGEN?
110
1.4.3
SPIRITUELLE
BEDEUTUNG:
DIE
AUSSERORDENTLICHKEIT
DER
EKSTASE
INMITTEN
KALKULIERTER
SERIALITAET
115
1.5
KREISE
AUSSERHALB
DES
KREISES
-
ARVO
PAERT
UND
DIE
FILMMUSIK
I
118
1.5.1
PAERTS
RUECKBLICK
AUF
SEINE
FILMMUSIKALISCHE
ARBEIT
121
1.5.2
FILMMUSIK
FUER
KINDER-OPERAATOR
KOPS
SEENERIIGIS
123
1.5.3
DER
KURZFILM
OEHTUST
HOMMIKUNI
-
VOM
ABEND
BIS
ZUM
MORGEN
128
1.5.4
STIMMUNG
UND
ATMOSPHAERE
-
FUELLMENGEN
IM
KREIS
131
1.6
COLLAGE
UEBER
B-A-C-H
ZWISCHEN
KREIDEKREIS
UND
EINDREHENDER
KREISBEWEGUNG
133
1.6.1
COLLAGE-ZITAT-MONTAGE
136
1.6.2
DIE
MUSIK
DER
COLLAGE
ALS
ZERREISSPROBE
ZWISCHEN
DER
TONALEN
MUSIK
BACHS
UND
ATONALITAET
139
1.6.3
DIE
FRAGE
DER
POSTMODERNITAET:
ZEICHENHAFTES
UND
INSZENIERTE
BEDEUTSAMKEIT
IM
KREIS
DER
VEREINNAHMUNG
152
1.6.4
REZEPTIONEILE
WAHRNEHMUNG
DER
MUSIK
ALS
SYMBOL
UND
FLAECHE
160
2.
DIE
KOMPOSITION
CREDO
KREISZENTRUM
-
ZWISCHEN
KONFESSION
UND
CONFESSIO
163
2.I
KREISE
POLITISCHER
UND
KULTURELLER
KONTEXTE
ZUR
ENTSTEHUNGSZEIT
166
2.2
DER
TEXT
DES
CREDOS
UND
SEINE
RELIGIOESE
SOWIE
POLITISCHE
BEDEUTUNG
169
2.3
MUSIKALISCHE
REALISATION
ZWISCHEN
KREISENDER
UMFASSUNG
UND
SUCHE
NACH
DEM
ZENTRUM
176
2.4
DER
KREIS
DER
AUSSENREFERENZIELLEN
WAHRNEHMUNG
UND
DAS
RINGEN
UM
KUENSTLERISCHE
AUTONOMIE
193
2.5 DAS
CREDO
ZWISCHEN
POLITISIERENDER
STIGMATISIERUNG
UND
STILISIERUNG
EINER
KUENSTLERISCHEN
ZAESUR
199
3.
BEKENNTNISSE
UND
SELBSTBEKENNTNISSE
KREIS-LEERE,
MONADENBEWEGUNG
UND
UMRINGEN
DES
TINTINNABULISTILS
204
3.1
TABULA
RASA:
ENTLEERUNG
DES
KREISES
204
3.1.1
DER
KREIS
KULTUR
UND
MENTALITAETSGESCHICHTLICHER
KONTEXTE
205
3.1.2
DIE
INITIATION
EINES
VORBEHALTLOSEN
NEUBEGINNS
210
3.1.3
DER
BEGINN
EINER
MONADENARTIGEN
KREISBEWEGUNG
215
3.1.4
DER
KREIS
DER
AURATISIERUNG
-
EIN
KUNSTWERK
IM
ZEITALTER
DER
TECHNISCHEN
REPRODUZIERBARKEIT
228
3.2
DAS
CREDO
IN
DEN
MESS-VERTONUNGEN
PAERTS
-
DIE
UMKREISUNG
ZWISCHEN
BEKENNTNIS
UND
EINFASSUNG
236
3.2.1
SUMMA
237
3.2.2
CREDO
DER
MISSA
SYLLABICA
241
3.2.3
ANNUM
PER
ANNUM
246
3.2.4
DAS
CREDO
IN
DER
BERLINER
MESSE
252
3.2.5
PAERTS
TINTINNABULIMUSIK
IM
KREIS
EINER
AUS
DEN
FUGEN
GERATENEN,
POSTMODERNEN
GESELLSCHAFT?
255
3.3
KANON
POKAJANEN:
MUSIK
IM
KREIS
EINER
KANONISIERTEN
RELIGION
ZWISCHEN
HALTUNG
UND
KLISCHEE
262
3.3.1
DAS
BILD
VOM
KOMPONISTEN
ALS
MOENCH
-
REZEPTION,
IKONE
UND
KLISCHEE
263
3.3.2
DIE
(UN-)ANALYSIERBARKEIT
VON
KANON
POKAJANEN
268
3.3.3
DIE
SPIRITUALITAET
ALS
EINFASSENDER
KREIS:
DIE
VERAEUSSERUNG
DER
INNEREN
EINKEHR
279
3.4
KREISE
AUSSERHALB
DES
KREISES
-
ARVO
PAERT
UND
DIE
FILMMUSIK
II
284
3.4.1
PAERTS
TINTINNABULIMUSIK
ALS
FILMMUSIK
ZWISCHEN
ARCHETYPISCHER
RUECKKOPPLUNG
UND
KLANGSYMBOLIK
285
3.4.2
PAERTS
MUSIK
IM
KREIS
DES
RITUALISIERT-WIEDERKEHRENDEN
VON
JEAN-LUC
GODARDS
HISTOIRE
DU
CINEMA
292
3.5
LAMENTATE
IM
KREIS
DER
BILDENDEN
KUNST
300
3.5.1
ANISH
KAPOOR
UND
SEINE
SKULPTUR
MARSYAS
-
DIE
HAUT
FORMT
EINEN
KLANGTRICHTER
302
3.5.2
LAMENTATE
-
IM
SCHALTKREIS
VON
REFLEXION
ODER
REFLEX
AUF
EIN
KUNSTWERK
305
3.5.3
LAMENTATE
EINE
KOMPOSITION
ZWISCHEN
POLITISCHER
SYMBOLIK
UND
KUNSTRELIGIOESER
ERHOEHUNG
317
3.6
SPIEGEL
IM
SPIEGEL
-
KREIS
IM
KREIS
322
3.6.1
SPIEGEL
IM
SPIEGEL
-
KOMPLEXITAET
DER
EINFACHHEIT
324
3.6.2
SPIEGEL
IM
SPIEGEL
ZWISCHEN
KITSCH
UND
FETISCH
334
3.6.3
DER
TINTINNABULISTIL
ALS
ERGEBNIS
EINER
LINEAREN
ENTWICKLUNG
-
ODER
ALS
FORTSETZUNG
EINER
IMMERWAEHRENDEN
KREISBEWEGUNG?
340
4.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
355
4.1
DER
GESCHLOSSENE
KREIS
STATT
SPIRALE
ODER
OFFENEM
ZEITPFEIL:
PAERTS
TINTINNABULIMUSIK
ALS
ZIRKULIERENDER
STILLSTAND
355
4.2
RESUME
365
5.
VERZEICHNIS
DER
VERWENDETEN
LITERATUR
377
5.1
PRIMAERQUELLEN
377
5.1.1
NOTENAUSGABEN
DER
BESPROCHENEN
WERKE
ARVO
PAERTS
377
5.1.2
KONSULTIERTE
CD-EINSPIELUNGEN
DER
BESPROCHENEN
WERKE
ARVO
PAERTS
377
5.1.3
TAGEBUCHNOTIZEN
ARVO
PAERTS,
INTERVIEWS,
GESPRAECHE
MIT
ARVO
PAERT
378
5.1.4
FILME
MIT
FILMMUSIKEN
VON
ARVO
PAERT
378
5.2
SEKUNDAERQUELLEN
379
5.2.1
FEUILLETONBEITRAEGE,
PROGRAMMTEXTE,
CD-BEIGABEN,
VERLAGSNOTIZEN
379
5.2.2
LITERATUR
UEBER
ARVO
PAERT
380
5.2.3
ALLGEMEINE
LITERATUR
382
5.2.4
WEITERE
NOTENAUSGABEN
393
5- Verzeichnis der verwendeten Literatur 5.1 Primärquellen 5.1.1 Notenausgaben der besprochenen Werke Arvo Pärts Pärt, Arvo: Annum per annum (1980), hg. von Martin Haselböck und Thomas Daniel Schlee, Orgeledition, Wien: Universal Edition 1980 Pärt, Arvo: Collage über b-a-c-h (1964), Hamburg: Sikorski 1994 Pärt, Arvo: Credo (1968), Wien: Universal Edition 1982 Pärt, Arvo: Lamentate (2002), Studienpartitur, Wien: Universal Edition 2006 Pärt, Arvo: Missa Syllabica (1977/1996), Wien: Universal Edition 1980,1997 Pärt, Arvo: Nekrolog Op. 5 (i960), Frankfurt a. Μ.: Μ. P. BelaiefF 1990 Pärt, Arvo: Perpetuum mobile Op. 10 (1963), Hamburg: Musikverlag Sikorski 1968, Wien: Universal Edition o. J. Pärt, Arvo: Spiegel im Spiegel (1978), Wien: Universal Edition 1978,1986 Pärt, Arvo: Summa (1977), Wien: Universal Edition 1980,1990 Pärt, Arvo: Unser Garten (1959), korrigierte Version, Wien: Universal Edition 2003 5.1.2 Konsultierte co-Einspielungen der besprochenen Werke Arvo Pärts Pärt, Arvo.· 0. T. (Annum per annum), Christopher Browers-Broadbent (Orgel), New Series 1431, München 1992 Pärt, Arvo: Alina (Für Alina, Spiegel im Spiegel), ecm New Series ecm 1591, München 1999 Pärt, Arvo: Arbos (Summa), The Hilliard Ensemble, Brass Ensemble Staatsorchester Stuttgart, Dennis Russell Davies, ecm New Series, München 1987 Pärt, Arvo: Collage, Chandos, London 1993 Pärt, Arvo: Collage (Collagesur b-a-c-h, Credo), Boris Berman (Piano), Philharmonie Orchestra and Choir, Neeme Järvi, Chandos 9134, London 1993 Pärt, Arvo: Kanon Pokajanen, Estonian Philharmonie Chamber Orchestra, Tönu Kalljuste, ecm New
Series 1654/55, München 1998 Pärt, Arvo: Lamentate (Lamentate, Da Pacem), Alexei Lubimov (Klavier), swr Stuttgart Radio Symphony Orchestra, Andrey Borreyko, ecm New Series 1930, München 2005
378 Verzeichnis der verwendeten Literatur Pärt, Arvo: Pärt (Nekrolog, Missa Sytlabica), Christopher Browers-Broadbent (Orgel), Paavo Järvi, Andrew Parrott, Tõnu Kaljuste, emi Classics 5099923761124, London 1996,1997, 2009 Pärt, Arvo: Pro et Contra (Unser Garten, Perpetuum mobile, Collage über b-a-c-h), Esto nian Symphony Orchestra, Paavo Järvi, Virgin Classics 72435456302, London 2004 Pärt, Arvo: Те Deum (Berliner Messe), Estonian Philharmonie Chamber Choir, Tõnu Kalljuste, Есм New Series 1505, München 1993 5.1.3 Tagebuchnotizen Arvo Pärts, Interviews, Gespräche mit Arvo Pärt Auf der Suche nach der Urstimme, ndr 3, 7. Oktober 2010 Else, Martin/Pärt, Arvo: Einen einzigen Ton schön spielen - Arvo Pärt im Gespräch mit Martin Else, in: Individualität - Europäische Vierteljahrsschrift (12/1990), H. 28, S.9-13 Klänge aus der Stille. Der estnische Komponist Arvo Pärt, WDR-Radiofeature, 1. Novem ber 2012 Pärt, Arvo: Aufzeichnungen, in: Individualität - Europäische Vierteljahrsschrift (12/1990), H.28, S. 8 Pärt, Arvo: Bemerkungen zu »LamenTate«, in: ders.: LamenTate, Wien: Universal Edition 2002 Pärt, Arvo: Erinnerungen an Heino Eller, in: Booklet zur cd Heino Eller: Neenia, есм New Series 1745, München 2001, unpag. Pärt, Arvo: Kanon Pokajanen, in: Booklet zur есм-cd Kanon Pokajanen, ecm New Series 1654/55, München 1998, S. 7 Restagno, Enzo: Mit Arvo Pärt im Gespräch, in: ders. u. a..: Arvo Pärt im Gespräch, Wien 2010, S. 6-96 Sandner, Wolfgang: Booklet zur ecm-cd Tabula rasa, Jubiläumsedition, München/ Wien 2010, S. 15-35 Wallrabenstein, Wolfgang: Schüler interpretieren die
Collage über b-a-c-h. Ein Gespräch mit Nora und Arvo Pärt, in: Musik und Unterricht (1991), H. 7, S. 31-35 5.1.4 Filme mit Filmmusiken von Arvo Pärt Frei, Christian: The Giant Buddhas, dvd (Kino-Version), 2005 Godard, Jean-Luc: Histoire(s) du cinema, Geschichte(n) des Kinos, Deutsche Sprach fassung, dvd, Berlin/Frankfurt a. Μ. 2009
Verzeichnis der verwendeten Literatur 379 Laius, Leida: Õhtust hommikuni - Vom Abend bis zum Morgen, Kurzfilm, Tallinnfilm 1962, www.youtube.com/watch?v=GmSjwi8GAqU, zuletzt abgerufen am 22. November 2017 Pars, Heino: Operaator Kops seeneriigis (Der Kameramann Kops im Reich der Pilze), Tallinnfilm 1964, www.perejalaps.delfi.ee/lastenurk/operaator-kops-seeneriigis ?id=2i252023, zuletzt abgerufen am 28. Februar 2018, und www.youtube.com/ watch?v=cmeLF_UZ9vo, zuletzt abgerufen am 16. Januar 2021 5.2 Sekundärquellen 5.2.1 Feuilletonbeiträge, Programmtexte, CD-Beigaben, Verlagsnotizen Arvo Pärt - Leben Werk des Komponisten, Wien: Universal Edition, www. universal edition.eom/arvo-part-534#biography, zuletzt abgerufen am 14. Januar 2021 Beaujean, Alfred: Hier schreiben die Wörter die Musik, in: faz 49 vom 25. März 1998, H.71 Frei, Marco: »Ruhig, erhaben, in sich hineinhorchend.« - Zum 80. Geburtstag von Arvo Pärt, in: Nzz 236 vom 11. September 2015, www.nzz.ch/feuilleton/musik/ ruhig-erhaben-in-sich-hineinhorchend-i.18607195, zuletzt abgerufen am 15. Februar 2017 Goertz, Wolfram: Glöckchens Bruder, in: Rheinische Post 58 vom 20. März 2004 Hagedorn, Volker: Im Wellnessraum der Seele, in: Die Zeit 61 vom 27. Dezember 2012, www.zeit.de/2013/01/K0mp0nist-Arv0-Paert-Adams-Lament, zuletzt ab gerufen am 10. Dezember 2017 Heindrichs, Heinz-Albert: Berliner Messe, Notizen, o. O. u. J., Fundort: Archiv der Universal Edition, Wien (1998) Koch, Gerhard F.: Einsamkeitsmeister der Mönchsmoderne, in: faz 46 vom n. September 1995 Krawinkel, Guido: Pärt-Werk im Kölner Dom, in:
GeneralanzeigerJTir Bonn 109 (1998) Mellers, Wilfrid: Booklet-Text zur cd Collage, Chandos, London 1993, S. 8-13 Mihkelson, Immo: Pärt 70. A radio series, Becoming a composer. The optimistic sixties, Teil 4 von 14, Estnisches Radio, Tallinn 2005 Mörchen, Raoul: Wörter schreiben die Musik Arvo Pärts, in: Berliner Zeitung 54 vom 28. September 1999 Newsletter 1/2007, Wien: Universal Edition 2007 Nice, David: Booklet zur cd Arvo Pärt - Pro et Contra, London 2004, S. 3-17
380 Verzeichnis der verwen deten Literatur Operaator Kõps seeneriigis, in: Wikipedia. DieJřeíe Enzyklopädie, de.wikipedia. org/wiki/Operaator_Köps_seeneriigis, zuletzt abgerufen am 3. Januar 2018 Pärt, Nora: o. T., Notiz, o. O. u. J., Fundort: Archiv der Universal Edition, Wien (13. Juli 2000) Rodda, Richard E.: Booklet zur cd Fratres, I Fiaminghi, Rudolf Werther (Ltg.), Telare, о. 0.1995 Sandner, Wolfgang: Glühende Töne. Arvo Pärts Johannes-Passion, in: faz 39 vom 5. Oktober 1988 Sandner, Wolfgang: Keine Hochzeit und ein Todesfall. Arvo Pärts »Lamentate« zu Anish Kapoors Marsyas-Skulptur, in: faz 54 vom 11. Februar 2003 Sandner, Wolfgang: Die Leere zwischen den Tönen, in: faz 38 vom 26. Mai 1987 Schreiber, Wolfgang: Grenzgänger der Avantgarde. Zu einer musikalischen Begegnung mit der Sowjetunion in Köln, in: Süddeutsche Zeitung 82 (1979), Feuilleton, S. 15 Shenton, Andrew: Arvo Pärt. In his own words, in: The Cambridge Companion to Arvo Pärt, hg. von dems., Cambridge/New York 2012 (Cambridge Companions to Music, Bd. 10), S.111-127 Summa, Notizen, o. O. u. J., Fundort: Archiv der Universal Edition, Wien (13. Juli 2000) Tewinkel, Christiane: Das Soll an Vergessenheit. Glanz und Elend in neuen und alten Kompositionen von Pärt, in: faz 56 vom 3. September 2005 5.2.2 Literatur über Arvo Pärt Arvo Pärt. Die Musik des Tintinnabulistils, hg. von Hermann Conen, Köln 2006 Arvo Pärt. Rezeption und Wirkung seiner Musik. Vorträije des Wuppertaler Symposiums 1999, hg. von Oliver Kautny, Osnabrück 2001 Brauneiss, Leopold/Conen, Hermann: Kurzgefasste Grundlagen der Satztechnik, in: Arvo
Pärt. Die Musik des Tintinnabulistils, hg. von Hermann Conen, Köln 2006, S. 99-102 Brauneiss, Leopold: Musical archetypus. The basic elements of the tintinnabulistyle, in: The Cambridge Companion to Arvo Pärt, hg. von Andrew Shenton, Cambridge/ New York 2012 (Cambridge Companions to Music, Bd. 10), S. 49-75 Brauneiss, Leopold: Pärts einfache kleine Regeln. Die Kompositionstechnik des Tintinnabuli-Stils in systematischer Darstellung, in: Arvo Pärt. Die Musik des Tin tinnabulistils, hg. von Hermann Conen, Köln 2006, S. 103-162
Verzeichnis der verwendeten Literatur 381 The Cambridge CompaniontoArvo Pärt, hg. von Andrew Shenton, Cambridge/New York 2012 (Cambridge Companions to Music, Bd. 10) Conen, Hermann: Annäherungen an den Kern der Musik, in: Arvo Pärt. Die Musik des Tintinnabulistils, hg. von dems., Köln 2006, S. 19-98 Conen, Hermann: Zur Einführung, in: Aruo Pärt. Die Musik des Tintinnabulistils, hg. von dems., Köln 2006, S. 13-18 Conen, Hermann: Der Komponist Arvo Pärt, Radio-Feature für den sfb, Erst sendung 25. Juni 1997, unpag. Manuskriptkopie, Köln/Berlin 1997, Fundort: Archiv der Universal Edition, Wien Conen, Hermann: »Warum ein Buch über solche Musik«, in: Aruo Pärt. Die Musik des Tintinnabulistils, hg. von dems., Köln 2006, S. 9-11 Dermann, Peter: Un-er-hört. Johann Sebastian Bachs Präludium im »Credo« von Arvo Pärt, in: Musik und Bildung 29 (1997), H. 2, S. 22 ff. Feldberg, Marcell: Aufbruch und Bruch der Moderne in der »Messe de Pauures« von Erik Satie und »Annum per annum« von Aruo Pärt, unveröffentlichte Hausarbeit zur Vorlage an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf zur Staatlichen Prüfung für Kirchen musik, Düsseldorf 1996 Gojowy, Detlef: Arvo Pärt im sowjetischen Umfeld, in: Aruo Pärt. Rezeption und Wirkung seiner Musik. Vorträge des Wuppertaler Symposiums 1999 ,hg. von Oliver Kautny, Osnabrück 2001, S. 15-21 Goldberg, Clemens: Text und Liturgie bei Arvo Pärt, in: Musik als Text. Kongress bericht Freiburg i. Br. 1993, hg. von Hermann Danuser und Tobias Plebuch, Kassel u. a. 1998, S. 416-422 Griffith, Paul: Tabula rasa. Heute und damals, in: Tabula rasa, hg. von Guido
Gorilla u. a. München/Wien 2010, S. 9-11 Gröhn, Konstantin: Dieter Schnebel und Aruo Pärt. Komponisten als »Theologen«, Münster 2006 (Ästhetik - Theologie - Liturgie, Bd. 44) Hillier, Paul: Aruo Pärt, Oxford 1997 (Oxford Studies of Composers) Kähler, Peter: Vom Strahlen der Stille. Die Musik Arvo Pärts aus der Perspektive des (Instrumental-)Musikers, in: Arvo Pärt. Die Musik des Tintinnabulistils, hg. von Hermann Conen, Köln 2006, S. 171-177 Kasede, Saale: Zurück zu den Quellen, in: Enzo Restagno u. a.: Aruo Pärt im Gespräch, Wien 2010, S. 156-163 Kautny, Oliver: Arno Pärt zwischen Ost und West, Stuttgart/Weimar 2002 la Motte-Haber, Helga de: Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte. Neue und Alte Musik im Werk Arvo Pärts, in: Positionen 24 (1995), S. 18-21
382 Verzeichnis der verwendeten Literatur Lesle, Lutz: Pfahl im Fleische der Avantgarde - Kultfigur einer neuen Spiritualität. Arvo Pärt im Spiegel des deutschen Feuilleton, in: Deutsch-Baltische musikalische Bezie hungen. Geschichte - Gegenwart - Zukunft, 35. Konferenz der Musikwissenschaftler des Baltikums in Vilnius, 18.-20. Oktober 2001, hg. von Audrone Ziuraityte und KlausPeter Koch, Sinzigo.J., S. 13 7-143 Mailänder, Richard: Vorbereitung auf einen langen Weg. Die Geistlichen Texte von Arvo Pärt. Vokalkompositionen und ihre klangliche Umsetzung, in: Musica Sacra 130 (2010), H. i, S. 8-9 Mihkelson, Immo: A narrow path to the truth. Arvo Part and the 1960s and 1970s in the Soviet Union, in: The Cambridge Companion to Arvo Pärt, hg. von Andrew Shenton, Cambridge u. a. 2012 (Cambridge Companions to Music, Bd. 10), S. 10-28 Pärt berät Papst, in: Musica Sacra 132 (2012), H. 3 Restagno, Enzo u. a.: Arvo Pärt im Gespräch, Wien 2010 Sholl, Robert: Arvo Part and spirituality, in: The Cambridge Companion to Aruo Part, hg. von Andrew Shenton, Cambridge/New York 2012 (Cambridge Companions to Music, Bd. 10), S. 140-158 Stenzl, Jürg: Filmische Interpretation von Musik (Arvo Part Spiegel im Spiegel), in: ders.: Jean-Luc Godard - musicien. Die Musik in den Filmen uon Jean-Luc Godard, München 2010, S. 343-346 Summa, o. O. u. J., Fundort: Archiv der Universal Edition, Wien 1998 Tabula rasa, hg. von Guido Gorilla u. a. München/Wien 2010 Vuorinen, Mark: Aruo Part’s Serial and Tintinnabuli Works. A Continuum ofProcess, Toronto 2014 Weber, Bernhard: Eine sanfte Bewegung.
Wahrnehmungserschließende Musik analyse von Pärts Collage über b-a-c-h, in: Musik und Unterricht 7 (1991), H. 37, S.21-23 5.2.3 Allgemeine Literatur Adam, Adolf: Confessio, in: Pastoralliturgisches Handlexikon, Freiburg i. Br. 1986, S.102 Adam, Adolf/Berger, Ruprecht: Credo, in: Pastoralliturgisches Handlexikon, Frei burg i. Br. 1986, S. 102 f. Adam, Adolf/Berger, Ruprecht: Liturgie, in: Pastorralliturgisches Handlexikon, Freiburg i. Br. 1986, S. 312f.
Verzeichnis der verwen deten Literatur З«? Adorno, Theodor W.: Ave Maria von Gounod, in: Musikalische Warenanalysen I, in: Musikalische Schriften i-iii, Frankfurt a. Μ. 1978, Lizenzausgabe Darmstadt 1997, Տ.շ84ք. Adorno, Theodor W.: Schwierigkeiten. I Beim Komponieren, in: Musikalische Schriften iv, Frankfurt a. Μ. 1997, Lizenzausgabe Darmstadt 1998 (Gesammelte Schriften, Bd. 17), S. 253-272 Agamben, Giorgio: L’uomo senza contenuto, Mailand 1970, deutsch als: Der Mensch ohne Inhalt, übers, von Anton Schütz, Berlin 2012 Anna Politkowskaja, Themenseite, in: Der Spiegel, www.spiegel.de/thema/anna_ Politkowskaja/, zuletzt abgerufen am 23. November 2020 Assmann, Aleida: Ist die Zeit aus den Fugen? Aufstieg und Fall des Zeitregimes der Moderne, München 2013 Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch, 7 Bände, hg. von Karlheinz Bark, Martin Pontius und Dieter Schlenstedt, Stuttgart/Weimar 2000/2010 Barthes, Roland: Mythologies, Paris 1957, deutsch als: Mythen des Alltags, übers, von Horst Brühmann, Berlin 2012 Barthes, Roland: Le plaisir du texte, Paris 1973, deutsch als: Die Lust am Text, übers, von Traugott König, Frankfurt a. Μ., 81996 Basdekis, Athansios: Die Orthodoxe Kirche, Frankfurt a. Μ. 2001 Baumann, Zygmunt: Retrotopia, übers, von Frank Jakubzik, Berlin 2017 Beil, Ulrich Johannes/Herberichs, Cornelia/Sandl, Marcus: Benjamins Aura- Konzept und die historische Mediologie. Ansätze, Kontexte, Perspektiven, in: Aura und Auratisierung. Mediologische Perspektiven im Anschluss an Walter Benjamin, hg. von dens., Zürich 2014, S. 11-34 Benjamin, Walter: Kritiken und
Rezensionen, Frankfurt a. Μ. 1991 (Gesammelte Werke, Bd. 3) Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, hg. von Burkhardt Lindner u. a., Berlin 2013 (Kritische Gesamtausgabe, Bd. 16) Benjamin, Walter: Das Passagenwerk, Frankfurt a. Μ. 1991 (Gesammelte Werke, Bd.5) Benz, Ernst: Geist und Leben in der Ostkirche, Hamburg 1957 Bertram, Georg W.: Ästhetische Erfahrung und die Modernität der Kunst, in: Kunst und Erfahrung. Beiträge zu einer philosophischen Kontroverse, hg. von Stefan Deines, Jasper Liptów und Martin Seel, Berlin 2013, S. 250-269 Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. Altes und Neues Testament, Stuttgart 1980
384 Verzeichnis der verwendeten Literatur Biografiearbeit, in: Methodenpool, hg. von K. Reich, 2oo8fF., www.methoden- pool.uni-koeln.de/download/biografiearbeit.pdf, zuletzt abgerufen am 5. Mai 2020 Böhme, Gernot: Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik, Berlin 72013 Böhme, Gernot: Ich - Selbst. Über die Formation des Subjekts, München 2012 Böhme, Hartmut: Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne, Reinbek Յ2006 Bohrer, Karl-Heinz: Jetzt. Geschichte meines Abenteuers mit der Phantasie, Berlin 2016 Booth, Brigitte: Die Biographie - ein Traum?, in: Erzählung, Identität und historisches Bewusstsein. Die Konstruktion von Zeit und Geschichte, hg. von Jürgen Staub, Frank furt a. Μ. 1998,S.338-361 Botton, Alain de: Religion for atheists. A non-believer’s guide to the uses ofreligion, Toronto 2012, deutsch als: Religion fir Atheisten. Vom Nutzen der Religion fir das Leben, übers, von Anne Braun, Frankfurt a. Μ. *2013 Bourdieu, Pierre: Kunst und Kultur. Zur Ökonomie symbolischer Güter. Schriften zur Kultur soziologie 4, übers, von Hella Beister, hg. von Franz Schultheis und Stephan Egger, Berlin 2014 Bourdieu, Pierre: Religion. Schriften zur Kultursoziologie 5, übers, von Andreas Pfeuffer, hg. von Franz Schultheis und Stephan Egger, Berlin 2011 Bredow, Wilfried von: Grenzen. Eine Geschichte des Zusammenlebens von Limes bis Schengen, Darmstadt/Berlin 2014 Büchermarkt, Deutschlandfünk-Sendung vom 29. August 2014), Köln 2014 Bulgakov, Sergij: Die Orthodoxie. Die Lehre der orthodoxen Kirche, Trier 1986 Claeren, Sebastian: Morton Feldman, in: mgg2, Personenteil, Bd. 6, hg.
von Ludwig Finscher, Kassel u. a. 2001, Sp. 899-917 Cohen-Solal, Annie: Mark Rothko. Towards the light in the chapel, New Haven/London 2015 Dahlhaus, Carl: Die Musik des 19. Jahrhunderts, Laaber 1980 (Neues Handbuch der Musikwissenschft, Bd. 6) Dammann, Rolf: Der Musikbegriffim deutschen Barock, Köln 1967 Derrida, Jacques: Am Nullpunkt der Verrücktheit, in: Wege aus der Moderne. Schlüssel texte der Postmoderne-Diskussion, hg. von Wolfgang Welsch, Berlin *1994, S. 215-232 Dibelius, Ulrich: Moderne Musiki. 1945-1965, München u.а. Յ1984 Dibelius, Ulrich: Moderne Musik II. 1965-1985, München 41986
Verzeichnis der verwendeten Literatur 385 Drees, Stefan: Architektur und Fragment. Studien zu späten Kompositionen Luigi Nonos, Saarbrücken 1998 Druwe, Ulrich: Das Ende der Sowjetunion - Krise und Aujlösung, Weinheim 1991 Eco, Umberto: Opera aperta, Mailand 1962, deutsch als: Das offene Kunstwerk, übers, von Günter Memmert, Frankfurt a. Μ. 1973 Eickelpasch, Rolf/Rademacher, Claudia: Identität, Bielefeld 2004,42013 Emons, Hans: Montage - Collage - Musik, Berlin 2009 Entzauberte Zeit. Der melancholische Geist der Moderne, hg. von Ludger Heidbrink, München 1997 Eshel, Amir: Zukünjtigkeit. Die zeitgenössische Literatur und die Vergangenheit, Berlin 2012 Farnel, Sean: Synopsis von Sean Farnei, in: The Giant Buddhas, Pressedossier, www.giant-buddhas.com/de/downloads/dossier.pdf, S. 5, zuletzt abgerufen am 26. April 2021 Fayard, Arthème: Liturgie des Orients, Aschaffenburg i960 Feldman, Morton: Essays, hg. von Walter Zimmermann, Kerpen 1985 Fladt, Hartmut: Der Musikuersteher. Was wirJuhien, wenn wir hören, Berlin 2շօւշ Földényi, Laszlo: Starke Augenblicke. Eine Physiognomie der Mystik, Berlin 2013 Foucault, Michel u. a.: Technologies ojthe self. A seminar with Michel Foucault, London 1988, deutsch als: Technologien des Selbst, übers, von Michael Bischoff, hg. von Luther H. Martín, Huck Guttman und Patrick H. Hutton, Frankfurt a. Μ. 1993 Frei, Christian: Statement von Christian Frei, in: The Giant Buddhas, Pressedossier, www.giant-buddhas.com/de/downloads/dossier.pdf, S. 6, zuletzt abgerufen am 26. April 2021 Fricke, Stefan: Collage, in: mgg2, Sachteil, Bd. 2, hg. von Ludwig
Finscher, Kassel u. a. 1995, Sp. 937-944 Friesen, Hans: Die philosophische Ästhetik der postmodernen Kunst, Würzburg 1995 Fünkäß, Josef: Aura, in: Benjamins Begriffe, hg. von Michael Opitz und Edmut Wzisla, Frankfurt a. Μ. 2000, Bd. 1, S. 95-146 Gadamer, Hans-Georg: Ästhetik und Hermeneutik, Tübingen 1999 (Gesammelte Werke, Bd. 8), S. 1-17 Gafga, Hedwig: Gestählt und geläutert. Kraft tanken für den Wettbewerb: Vom Aufbruch der Menschen im Nordosten Estlands - und von ihren Religionen, in: Chrismon - das evangelische Magazin (05/2004) sowie unter www.chrismon. evangelisch.de/artikel/2010/217 , zuletzt abgerufen am 24. Juli 2018
386 Verzeichnis der verwendeten Literatur Godard, Jean-Luc: Histoirefs) du cinéma. Tout les Histoires, 4 Bände, Paris 1998 Gombrich, Ernst H.: Die Geschichte der Kunst, Köln/Berlin o. J. Götte, Ulli: Minimal Music. Geschichte - Ästhetik - Umfeld, Wilhelmshaven 2000 Grampp, Sven: Marshall McLuhan. Eine Einführung, Konstanz 2011 Das Große Glaubensbekenntnis, in: Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch, Ausgabe fur das Bistum Aachen, hg. von (Erz-)Bischöfen Deutschlands und Österreichs und dem Bischofvon Bozen-Brixen, Aachen 2012, S. 657 Gryos, Boris: Topologie der Kunst, München 2004 Gumbrecht, Hans Ulrich: Stimmung lesen. Über eine verdeckte Wirklichkeit der Literatur, München 2011 Habermas, Jürgen: Nachmetaphysisches Denken n, Berlin 2012 Handke, Peter: Vor der Baumschattenwand nachts. Zeichen und Anflüge von der Peripherie 2007-2015, Salzburg/Wien 2016 Hartmann, Ulrich/Winkel, Achim: Estland. Zurück in Europa, Karlsruhe 1992 Hecker, Hans: Grenze, Raum, Geschichte. Oder: Ist ein Leben ohne die andere Seite möglich?, in: Grenzen. Gesellschaftliche Konstitutionen und Transfigurationen, hg. von dems., Essen 2006 (Europäische Schriften der Adalbert-Süftung-Krefeld, Bd.i), S.9-24 Henrich, Rolf: Der vormundschaftliche Staat - Essay, Reinbek 1989 Hetzer, Armin: Estnische Literatur. Ein historischer Überblick, Wiesbaden 2006 Hildebrandt, Matthias: Krieg der Religionen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (2007), H.6, S.3-9 Hörisch, Jochen: Bedeutsamkeit. Über den Zusammenhang von Zeit. Sinn und Medien, München 2009 Hudemann, Rainer: Luigi Nono - ein politischer Komponist?, in:
Non consumiamo Marx. Luigi Nono: Musik - Bildende Kunst - politische Utopie, hg. von Sigrid Konrad und Heinzjörg Müller, Saarbrücken 2008 (Netzwerk Musik Saar, Bd.3), S. 39-79 Humal, Mart/Völler, Elke: Heino Eller, in: mgg2, Personenteil, Bd. 6, hg. von Ludwig Pinscher, Kassel u. a. 2001, Sp. 262 f. Keupp, Heiner: Diskursarena Identität. Lernprozesse in der Identitätsforschung, in: Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitäts/orschung, hg. von dems. und Renate Höfer, Frankfurt a. Μ. 1997, S. n-39 Keupp, Heiner u. a.: Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spät moderne, hg. von Heiner Keupp, Reinbek 52003
Verzeichnis der verwendeten Literatur 387 Incontri. Luigi Nono im Gespräch mit Enzo Restagno, hg. von Matteo Nanni und Rainer Schmusch, Hofheim 2004 Ingold, Felix Philipp: Freie Hand. Ein Vademecum durch kritische, poetische und private Wälder, München 1996, S. 61 Jaccottet, Philippe: Paysages avec jigures absentes, Paris 1970, deutsch als: Landschajt mit abwesenden Figuren, übers, von Friedhelm Kemp, München 1992 Järv, Risto: Eno Raud (1928-1996), in: The Greenwood Encyclopedia oJTolktales and Fairy Tales, hg. von Donald Haas, Westport 2008, S. 803-805 Jean-Luc Godard, hg. von Thomas Koebner und Fabienne Liptay, München 2010 (Film-Konzepte, Bd. 20) Jencks, Charles: Die Sprache der postmodernen Architektur, in: Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion, hg. von Wolfgang Welsch, Berlin *1994, S. 85-98 Josek, Suzanne: The New York School. Earle Brown - John Cage - Morton Feldman - Christian Wolf, Saarbrücken 1998 Jung, Carl Gustav: Archetypen, München 1992 Kaelas, Aleksander: Das sowjetisch besetzte Estland, Stockholm 1958 Kamper, Dietmar: Nach der Moderne. Umrisse einer Ästhetik des Posthistoire, in: Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion, hg. von Wolfgang Welsch, Berlin ^1994, S. 163-174 Kapoor, Anish: Marsyas, Bildband, London 2002 Kelle, Udo/Kluge, Susanne: Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastie- rung in der qualitativen Sozialforschung, Wiesbaden 2շօւօ Kempter, Georg Friedrich: Das Oktogon als architektonische Grundform, www.stauferstelen.net/texts/kempter-oktogon.pdf, zuletzt abgerufen am 16. Mai 2017
Kiefer, Bernd: Einleitung. Die Moderne filmen: Jean-Luc Godard, in: Jean-Luc Godard, hg. von dems., Thomas Koebner und Fabienne Liptay, München 2010 (Film-Konzepte, Bd. 20), S. 3-8 Kliche, Dieter: Kitsch, in: Ästhetische Grundbegrif. Historisches Wörterbuch, hg. von Karlheinz Barek, Martin Fomtius, Stuttgart 2001/2010, Bd. 3, S. 272-288 Kluge, Friedrich: Religion, in: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin շ4շօօշ, S. 679 Knaurs Fremdwörterlexikon, hg. von Ursula Hermann, München 1992
388 Verzeichnis der verwendeten Literatur Koch, Gerhard F.: Im Zweifeln stark. Zum Tode des Komponisten und Denkers Dieter Schnebel, in: FAZ 69 vom 22. Mai 2018 Kroner, Hartmut: Anton Webern, in: mgg2, Personenteil, Bd. 17, hg. von Ludwig Finscher, Kassel u. a. 2007, Sp. 586-622 Küpper, Thomas: Traumkitsch, in: Neue Rundschau 123 (2012), H.4: Walter Benjamin - Traumkitsch, S. 5-16 la Motte-Haber, Helga de/Emons, Hans: Filmmusik. Eine systematische Beschreibung, München/Wien 1981 la Motte-Haber, Helga de: Neue und Alte Musik im Werk Arvo Pärts, in: Positionen 24 (August 1995) Latour, Bruno: Jubiler - ou les tourments de la parole religieuse, Paris 2002, deutsch als: Jubilieren. Über religiöse Rede, übers, von Achim Russer, Berlin 2011 Lexikon der Filmmusik. Personen - Sachbegriffe zu Theorie und Praxis ֊ Genres, hg. von Manuel und Matthias Bückle, Laaber 2012 Loewenthal, Leo: Notizen zur Literatursoziologie, Stuttgart 1975 Lücke, Hans-K./Lücke, Susanne: Antike Mythologie. Ein Handbuch: Der Mythos in seiner Überlieferung in Literatur und bildender Kunst, Lizenzausgabe Wiesbaden 2005 Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt a. Μ. 1987 Luigi Nono. Texte, Studien zu seiner Musik, hg. von Jürg Stenzl, Zürich/Freiburg i. Br. !975 Luther, Martin: Ausgewählte Schriften, hg. von Karin Bornkamm und Gerhard Ebeling, Frankfúrt a. Μ. 1982 Luther, Martin: Luthers Werke, Bd. 7, Weimarer Ausgabe, hg. von Joachim Karl und Friedrich Knaake, Weimar 1897, auch: www.archive.org/details/werkekritische geo81uthuoft, zuletzt abgerufen am 6. April 2017 Marcel,
Gabriel: Religiöses Denken in der Welt, in: Propyläen Weltgeschichte, Bd. io: Die Welt von heute, hg. von Golo Mann, Frankfurt a. Μ. 1981, S. 593-608 Mark Rothko, in: Kunst des 20. Jahrhunderts. Museum Ludwig Köln, hg. und konzipiert von Marc Scheps, Köln 1996 Mahnkopf, Claus-Steffen: Kritische Theorie der Musik, Weilerswist 2006 Mahnkopf, Claus-Steffen: Künstlerische Kreativität und ihre ethische Dimension. Einige Aphorismen zum Künstlertum, in: ders.: Die Humanität der Musik. Essays aus dem 21. Jahrhundert, Hofheim 2007, S. 11-20
Verzeichnis der verwen deten Literatur 389 Mahnkopf, Claus-Steffen: Theorie der musikalischen Postmoderne, in: Musik und Ästhetik 12 (2008), S. 10-32 McLuhan, Marshall: The Medium is the Massage (1967), bearb. von Jerome Agel, London 1996 McLuhan, Marshall/Fiore, Quentin: Das Medium ist die Massage, übers, von Martin Baltes und Rainer Höltschl, zusammengest. von Jerome Agel, Stuttgart 2011 McLuhan, Marshall: Understanding Media, London/New York 2008 Mehner, Klaus: Sozialistischer Realismus, in: mgg2, Sachteil, Bd. 8, hg. von Ludwig Pinscher, Kassel u. a. 1998, Sp. 1618-1623 Menke, Christoph: Die Krajt der Kunst, Berlin 2013 Menninghaus, Winfried: »Kitsch« als Organon historischer Erfahrung. Walter Benjamins Spurensuche im Feld des »schlechten Geschmacks«, in: Neue Rundschau 123 (2012), H. 4: Walter Benjamin - Traumkitsch, S. 17-42 Moosebach, Martin: Häresie der Formlosigkeit. Die Römische Liturgie und ihr Feind, München 2007 Musik im Raum der Kirche. Fragen und Perspektiven, hg. von Winfried Bönig, Stuttgart 2007 Nancy, Jean-Luc: Être singulier pluriel, Paris 1996, deutsch als: Singulär plural sein, übers, von Ulrich Müller-Schöll, Berlin 2004, Zürich 2016 Nekrolog, der, in: Duden, www.duden.de/rechtschreibung/NekroIog_Nachruf_ Lebensabriss, zuletzt abgerufen am 26. April 2021 Nekrolog, in: Langenscheidt-Fremdwörterbuch, www.de.langenscheidt.com/ fremdwoerterbuch/nekrolog, zuletzt aufgerufen am 24. April 2021 Neue Musik - Komponisten und Werke, in: Hiß-Forum, www.hifi-forum.de/ viewthread-1g9-138.html, zuletzt abgerufen am 15. Oktober 2017 Non consumiamo Marx. Luigi Nono:
Musik - Bildende Kunst - politische Utopie, hg. von Sigrid Konrad und Heinzjörg Müller, Saarbrücken 2008 (Netzwerk Musik Saar, Bd.3) Nonnenmann, K. Rainer: Der Gang durch die Klippen. Helmut Lachenmanns Begegnungen mit Luigi Nono anhand ihres Briefwechsels und anderer Quellen 1957-1990, Wiesbaden u. a. 2013 Nono, hg. von Enzo Restagno, Turin 1987 Nyffer, Max: Zwei Meister der Entschleunigung, in: Booklet zur dvd Günter Atteln: The Lost Paradise. Arvo Pärt/Robert Wilson, Accentus Music 2015
Эдо Verzeichnis der verwendeten Literatur Oerter, Rolf: Erkennen, Donauwörth 1974 Olt, Harty: The Emergency of Modernism in Soviet-Estonian Music, in: Studien zur Musik des xx. Jahrhunderts in Ost- und Mitteleuropa, hg. von Detlev Gojovy, Berlin 1990 (Osteuropaforschung - Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Osteuropa kunde, Bd. 29), S. 11-26 Paulsen, Adam: Monadischer Holismus - zur Genese und Rezeption von Herders Kulturtheorie, in: J. G. Herder. From Cognition to Cultural Science/Von der Erkenntnis zur Kulturwissenschajt (basierend auf: Konferenz der Internationalen Herder-Gesell schaft 2014), hg. von Beate Allert, Heidelberg 2016, S. 317-332 Payrhuber, Franz-Josef: Bertolt Brecht. Der Kaukasische Kreidekreis - Lektüreschlüssel, Stuttgart 2005 Perniola, Mario: Vom katholischen Fühlen. Die kulturelle Form einer universalen Religion, Berlin 2013 Pikulik, Lothar: Warten, Erwartung. Eine Lebensform in End- und Übergangszeiten, Göttingen 1997 Prinz, Wolfgang: Open Minds, the social making of agency and intentionality, Cam bridge, Mass. 2012, deutsch als: Selbst im Spiegel. Die soziale Konstruktion der Subjektivität, übers, von Jürgen Schröder, Berlin 2013 Rauscher, Josef: Auto-Reflexion. Godard - ein kritischer Filmphilosoph in der Maske eines bildverliebten Sophisten, in: Jean-Luc Godard, hg. von Bernd Kiefer, Thomas Koebner und Fabienne Liptay, München 2010 (Film-Konzepte, Bd. 20), S.62-77 Rilke, Rainer Maria: Das Stundenbuch, in: ders.: Sämtliche Werke, Bd. 1, Frank furt a. Μ. 1976, S.251-366 Rinderle, Peter: Musik, Emotionen und Ethik, Freiburg i. Br./München
2011 (MusikPhilosophie, Bd. 3) Sand, Alexander: Das Evangelium nach Matthäus, Regensburg 1986 Schaller, Erika: Dem Komponisten über die Schulter geschaut. Skizzenfassung als Hilfe für ein vertieftes Werkverständnis, in: Luigi Nono. Dokumente und Materialien, hg. von Andreas Wagner, Saarbrücken 2003 Schierse, Franz Joseph: Christologie, Düsseldorf 1987 Schlager, Karl-Heinz: Credo, in: mgg2, Sachteil, Bd. 2, hg. von Ludwig Pinscher, Kassel u. a. 1999, Sp. 1035-1040 Schmidt, Burghard: Postmoderne. Strategien des Vergessens, Frankfurt a. Μ. 4i994 Schmidt, Thomas: Bilder von Rilke und Russland, in: Rilke und Russland, hg. von dems., Marbach 2017, S. 10-22
Verzeichnis der verwendeten Literatur 391 Schneider, Norbert Jürgen: Komponieren Jur Film und Fernsehen. Ein Handbuch, Mainz 1997 Schnittke, Alfred: Über das Leben und die Musik. Gespräche mit Alexander Iwaschkin, Düsseldorf 1998 Schürmann, Eva: Stil als Artikulation einer Haltung, in: Kunst und Erfahrung. Beiträge zu einer philosophischen Kontroverse, hg. von Stefan Deines, Jasper Liptów und Martin Seel, Berlin 2013, S. 296-315 Schuster, George N.: Religion hinter dem Eisernen Vorhang, Würzburg 1954 Schwerfei, Heinz Peter: Die Welt des Anish Kapoor. Ein filmisches Künstlerporträt, ArteEdition 2011 Schwilk, Heino: Wendezeit - Zeitenwende. Beiträge zur Literatur der achtziger Jahre, Bonn/Berlin 1991 Seel, Martin: Die Künste des Kinos, Frankfurt a. Μ. 2013 Seidel, Wilhelm: Stil (Personalstil), in: mgg2, Sachteil, Bd. 8, hg. von Ludwig Pinscher, Kassel u. a. 1998, Sp. 1760-1765 Seidel, Wilhelm: Stille, in: mgg2, Sachteil, Bd. 8, hg. von Ludwig Finscher, Kassel u. a. 1998, Sp. 1743-1744 Shiff, Richard: Selbst-Interferenz, in: Subjekt und Medium in der Kunst der Moderne, hg. von Michael Lüthy und Christoph Menke, Zürich/Berlin 2006, S. 13-36 Sloterdijk, Peter: Gottes Eifer. Vom Kampf der drei Monotheismen, Frankfort a. Μ. 2007 Sloterdijk, Peter: Zeilen und Tage. Notizen 2008-2011, Berlin 2012 Solo, Donna de: Making Marsyas, in: Anish Kapoor: Marsyas, Bildband, London 2002,S.12-17 Staffa, Rangmar: Spuren der Breschnew-Doktrin. Berichte, Analyse und Meinungen aus dem sowjetischen Untergrund, München 1973 Steiner, George: Grammatik der Schöpfung, München 2001 Stenzl, Jürg: Ein
Filmessay von Jean-Luc Godard und seine Musikverwendung, in: Jean-Luc Godard, hg. von Bernd Kiefer, Thomas Koebner und Fabienne Liptay, München 2010 (Film-Konzepte 20), S. 87-98 Stenzl, Jürg: Jean-Luc Godard - musicien. Die Musik in den Filmen von Jean-Luc Godard, München 2010 Stimmung. Zur Wiederkehr einer ästhetischen Gattung, hg. von Anna-Katharina Gisbertz, München 2011
392 Verzeichnis der verwen deten Literatur Stölting, Erhard: Eine Weltmacht zerbricht. Nationalitäten und Religionen der udssR, Frankfurt а. Μ. ւցցօ Strasser, Peter: Das Prinzip Ernüchterung, Gastkommentar, in: nzz 238 vom 2. Mai 2017, www.nzz.ch/meinung/kommentare/abschied-von-der-grossenutopie-das-prinzipernuechterungld.1288877, zuletzt abgerufen am 4. April 2018 Stückelberger, Christoph: Schöpjungstheologie - Schöpjungsspiritualität - Schöpjungsethik, www.christophstueckelberger.ch/wp-content/uploads/2o17/o7/umwelt ethik_stand_ansaetze_stueckelberger-2.pdf, zuletzt abgerufen am 5. Mai 2020 Stuppner, Hubert: Luigi Nono oder: Die Manifestation des Absoluten als Reaktion eines gesellschaftlich betroffenen Ichs, in: Luigi Nono, hg. von Heinz-Klaus Metz ger und Rainer Riehn, München 1981 (Musik-Konzepte, Bd. 20), S. 82-92 Szczepański, Jan: Das Subjekt als Medium. Bemerkungen zu einer ästhetisch bestimmten Subjektivität, in: Subjekt und Medium in der Kunst der Moderne, hg. Michael Lüthy und Christoph Menke, Zürich/Berlin 2006, S. 69-85 Tadday, Ulrich u.a.: Musikkritik, in: mgg2, Sachteil, Bd. 6, hg. von Ludwig Finscher, Kassel u. a. 1997, Sp. 1362-1389 Taylor, Charles: A secular age, Cambridge, Маѕѕ./London 2007, deutsch als: Ein säkulares Zeitalter, übers, von Joachim Schulte, Berlin 2009 Taylor, Charles: Varieties of religion today. William James revisited, Cambridge, Mass./ London 2002, deutsch als: Die Formen des Religiösen in der Gegenwart, übers, von Karin Wördemann, Frankfurt a. Μ. 2002 Taylor, Charles: Was ohne Deutung bleibt, ist leer, in: faz 67 vom 13. Januar 2016,
Teil Geisteswissenschaften Theweleit, Klaus: Bei vollem Bewußtsein schwindelig gespielt, in: Beiheft zur dvd Jean-Luc Godard: Histoire(s) du cinema, Geschichte(n) des Kinos, Deutsche Sprachfassung, dvd, Berlin/Frankfurta.M. 2009 Tränhardt, Dietrich: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a. Μ. 1986 Ullrich, Wolfgang: An die Kunst glauben, Berlin 2001 Veselinovic-Hofmann, Mirjana: Fragmente zur musikalischen Postmoderne, Frank furt a. Μ. 2003 (Methodology of Music Research, Bd. 2) Vohwinkel, Antje: Collage, in: Positionen. Beiträge zur Neuen Musik (Mai 1993), H.15, S.11-16 Wanders, Marcel: Pinned up. 25 jaar vormgeving, Amsterdam 2014 WDR-Hörspielheft, 164/2, Köln o. J., unpag.
Verzeichnis der verwendeten Literatur 393 Weber, Max: Objektivität sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkennt nis, in; Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, hg. von Johannes Winckelmann, Tübingen 1988, S. 146-214 Welsch, Wolfgang: Einleitung, in: Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der PostmoderneDiskussion,hg. von dems., Berlin И994 Weid, Jean-Noël von der: Die Musik des 20. Jahrhunderts. Von Claude Debussy bis Wolfgang Rihm, übers, von Andreas Ginhold, Frankfurt a. Μ. 2001 Weidinger, Andreas: Filmmusik, Konstanz 2շօււ Weigel, Sigrid: Walter Benjamin. Die Kreatur, das Hei lige, die Bilder, Frankfúrt a. Μ. 2008 Wilpert, Gero von: Sachwörterbuch der Literatur, Stuttgart 8շօօւ Wirth, Louis: Vorwort zur englischen Ausgabe, in: Karl Mannheim: Ideologie und Utopie, Frankfurt a. Μ. 1985, 81995 Zacher, Gerd: Beobachtungen zu Erik Saties »Messe des pauvres«, in: MusikKonzepte ii: Erik Satie, hg. Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn, München 2ig88,S.48-63 Zender, Hans: Geistliche Musik und Liturgie. Versuch eines Überblicks, in: ders.: Happy New Ears. Das Abenteuer, Musik zu hören, Freiburg i. Br. u. а. 1991 Zimmermann, Walter: Morton Feldman. Der Ikonoklast, in: Morton Feldman: Essays, hg. von Walter Zimmermann, Kerpen 1985 Zwagerman, Joost: De stilte van het licht. Schoonheid en onbehagen in de kunst, Amsterdam 52015 5.2.4 Weitere Notenausgaben Bach, Johann Sebastian: Präludium in C, in: Das Wohltemperierte Klavier I, Urtext, hg. von Ernst Günther Heinemann, München 1978, S. 2-3, auch: www.klavier-noten. com/bach/Praeludium°/o2oC-Dur°/o2oBWVo/o2o846.pdf,
zuletzt abgerufen am 25. Juli 2018 Feldman, Morton: Rothko Chapel, für Sopran, Alt, gemischten Chor und Instrumen te (1971), Studienpartitur, London/Wien: Universal Edition 1973 Gounod, Charles: Ave Maria. Meditation de Ch. Gounod sur le premiere prelude de Joh. Seb. Bach, o.O. 2002, S. 1-9, auch: www.klavier-noten.com/gounod/Bach-Gounod% 2oAve°/o2oMaria.pdf, zuletzt abgerufen am 25. Juli 2018
|
any_adam_object | 1 |
author | Feldberg, Marcell 1968- |
author_GND | (DE-588)130552798 |
author_facet | Feldberg, Marcell 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Feldberg, Marcell 1968- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048357947 |
classification_rvk | LP 95900 |
ctrlnum | (OCoLC)1322204117 (DE-599)DNB1258289636 |
discipline | Musikwissenschaft |
era | Geschichte 1959-2002 gnd |
era_facet | Geschichte 1959-2002 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02992nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048357947</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221208 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220713s2022 gw agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1258289636</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783931264642</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-931264-64-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1322204117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1258289636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 95900</subfield><subfield code="0">(DE-625)109049:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feldberg, Marcell</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130552798</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arvo Pärts "Kreise"</subfield><subfield code="b">Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne</subfield><subfield code="c">Marcell Feldberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schliengen</subfield><subfield code="b">Edition Argus</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kontext Musik</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pärt, Arvo</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119359979</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1959-2002</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133320-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Postmoderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pärt, Arvo</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Postmoderne Musik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tintinnabulimusik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tintinnabulistil</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pärt, Arvo</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119359979</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pärt, Arvo</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119359979</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Komposition</subfield><subfield code="g">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133320-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Postmoderne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1959-2002</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Edition Argus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064119255</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kontext Musik</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023261633</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033737185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033737185&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20221208</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220524</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">791.409</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">791.409</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033737185</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048357947 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T15:58:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064119255 |
isbn | 9783931264642 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033737185 |
oclc_num | 1322204117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-B170 |
owner_facet | DE-824 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-B170 |
physical | 393 Seiten Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele |
psigel | BSB_NED_20221208 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Edition Argus |
record_format | marc |
series | Kontext Musik |
series2 | Kontext Musik |
spellingShingle | Feldberg, Marcell 1968- Arvo Pärts "Kreise" Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne Kontext Musik Pärt, Arvo 1935- (DE-588)119359979 gnd Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd Postmoderne (DE-588)4115604-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)119359979 (DE-588)4133320-2 (DE-588)4115604-3 |
title | Arvo Pärts "Kreise" Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne |
title_auth | Arvo Pärts "Kreise" Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne |
title_exact_search | Arvo Pärts "Kreise" Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne |
title_full | Arvo Pärts "Kreise" Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne Marcell Feldberg |
title_fullStr | Arvo Pärts "Kreise" Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne Marcell Feldberg |
title_full_unstemmed | Arvo Pärts "Kreise" Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne Marcell Feldberg |
title_short | Arvo Pärts "Kreise" |
title_sort | arvo parts kreise komponieren zwischen postmodernem bekenntnis und bekenntnis zur postmoderne |
title_sub | Komponieren zwischen postmodernem Bekenntnis und Bekenntnis zur Postmoderne |
topic | Pärt, Arvo 1935- (DE-588)119359979 gnd Komposition Musik (DE-588)4133320-2 gnd Postmoderne (DE-588)4115604-3 gnd |
topic_facet | Pärt, Arvo 1935- Komposition Musik Postmoderne |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033737185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033737185&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023261633 |
work_keys_str_mv | AT feldbergmarcell arvopartskreisekomponierenzwischenpostmodernembekenntnisundbekenntniszurpostmoderne AT editionargus arvopartskreisekomponierenzwischenpostmodernembekenntnisundbekenntniszurpostmoderne |